Suche Hochleistungslichtmaschine bzw. Generator für 520 Ah Akku

Hallo,

mein Freund hat folgendes Problem!

Das ist das schreiben von meinem Freund:
Ich habe einen Transporter "Renault L2H1". Da ich eine Weltreise machen möchte, benötige ich jetzt eine Hochleistungslichtmaschine bzw. Generator für 520 Ah Akku.

Leider habe ich bis jetzt noch nicht das Richtige gefunden, darum versuche ich jetzt hier mein Glück.

Da ich auch nicht immer fahren möchte und mal ein paar Tage stehen bleiben möchte, benötige ich ein Ladegerät/Generator um die Akkus aufzuladen ein Campingplatz möchte ich nicht anfahren. Denn ich möchte nicht den Motor (über 100 PS) laufen lassen, um meine Akkus zu füllen.

Ich bin im Überlegen einen kleinen Dieselmotor mir Einspritzpumpe zu kaufen und daran noch eine Lichtmaschine daran zu hängen. Nur finde ich kein kleinen Dieselmotor für diesen Einsatz. Ein Stromgenerator mit 230 Volt brauche ich nicht direkt, da ich sonst ehe alles Runtertransformieren muss auf 12 Volt und ein solchen Stromgernerator habe ich bis jetzt noch nicht gefunden.

Es wäre schön, wenn einer mir dabei helfen könnte!

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DanielvanAalst


Thema kosten:
Wie viel mag wohl der Dieselmotor im Standgas brauchen? 0,5l/h? ein sparsamer Honda verbraucht 0,25l/h bei 900W Leistung Liefert aber nur 230V und kostet 1000€. Wie viele Stunden muss nun dein Generator laufen, um sich rentabel zu machen? (ohne das Ladegerät eingerechnet) etwa 2800Stunden müsste es laufen, nur rein die Materialkosten des Generators eingerechnet, also ohne den ganzen anderen Kram den man noch so braucht...

Thema Umwelt:
Die Ersparnis von 0,25l ist wohl nicht so groß. Was noch hinzukommt: Welches Aggregat hat wohl die bessere Abgasaufbereitung? Und was noch hinzukommt: Wie viel hat es die Umwelt gekostet, das der Generator Hergestellt werden konnte? Und das Eigengewicht des Generators wird sicherlich auch noch ein wenig den Kraftstoffverbrauch beim fahren beeinflussen...

Was mag er denn alles so verbrauchen, das er vorhat 6000Wh Leistung an Batteriekapazität mit zu schleppen? Ein Sparsamer Campingkühlschrank verbraucht pro Stunde zwischen 12 und 25W Er könnte den Kühlschrank also etwa 2 Wochen Betreiben, ohne Nachzuladen.

Eine Komfortable Lösung ist es einfach Solarzellen Aufs Dach zu setzen. In der Regel reicht schon ein 100WH Panel aus, um einen Sparsamen Kühlschrank zu betreiben.

Was hat er denn sonst noch so vor zu betreiben? Hat er ein Elektrokocher? oder einen Föhn? Die Kaffeemaschine?

Ich denke das eine 260AH Batterie ausreichen sollte, dazu noch 200wh solar aufs Dach, und gut ist. Wenn es dann irgendwann knapp werden sollte, lässt er mal 2-3h Den Motor laufen, und schon ist wieder genügend Strom vorhanden.... Bei einer Weltreise sollte das aber eigentlich kein Problem sein, zumal man außer dem Kühlschrank, und abends fernsehen kaum Strom braucht, und somit die Solarzellen ausreichend Strom liefern sollten, das er nie zusätzlich laden müsste...

Du hast die 2000Watt stereoanlage vergessen.

So eine Anfage gab es vor über einem Jahr schon mal - erstaunlich ist die gewünschte Stromversorgung für unterwegs - was für Geräte sollen denn auf so einer Reise betrieben werden?

Sternengruß

Jetzt zustand: Normaler PKW fast normaler Akku!

Frage: Warum solche große Akkus?
Ganz einfach, Du musst mal sehen wie die Leute einen an schauen wenn man in einem normalen PKW mit einem Akku und Lichtmaschine von 70 Ah unterwegs bist. Da musst Du des Öfteren den Automotor starten, um genügend Strom für ein Notebook 90 W zu bekommen.
So eine Autobatterie (Normalgröße von 55 Ah / ich habe jedoch schon einen Akku von 88 Ah im Auto und noch zu klein) kann so ein Notebook nur ca. 30 bis 60 Minuten mit Strom versorgen. Jetzt stehst Du aber mal 12 Stunden auf einem Parkplatz und bist hinten drin im Transporter, da schauen die Leute, wenn der Motor läuft und kein Fahrer ist in Sichtweite zu sehen!

Als nächste Überlegung, das ganze Autodach mit Solarzellen vollzumachen. Da darfst du nicht einmal in die Waschstraße fahren oder das Dach voller Schnee sein, schon stehst du wieder da ohne Strom.

Ich benötige ein autarkes System, und somit unabhängig von allen zu sein!
Ein Campingplatz Zeltfläche kostet als mehr als ein möbliertes Zimmer! (Alles schon mitgemacht)! Hotelübernachtung 120 CHF pro Nacht, das ist nur ein Beispiel!

Darum sage ich mir, so ein Fahrzeug zu bauen lohnt sich und ist kein rausgeworfenes Geld!
1.) Die geplante Weltreise
2.) Später ca. 14 bis 21 Tage unterwegs!

Gut, die andern Leute wundern sich, bei mir heißt es jedoch, einmalige Geldausgabe und dann gut 3 Jahre keine oder wenig kosten zu haben.

90 Watt Notebook
Handy
150 Watt Fernsehen
Kühltasche
Radio
Drucker mit Scanner
100 Watt Beleuchtung
500 Watt Boxen und Verstärker
200 Watt Elgena Boiler Nautik-Junior 12V/10 Liter
Föhn 1500 Watt
800 Watt Waterwise 4000 Destilliergerät
1100 Watt Bohrmaschine
4000 Watt Kleines Schweißgerät
150 Watt Lötkolben

-Notebook frisst nur bei voller Auslastung die 90 Watt - im Surf, Office, Presentationsbetrieb liegt das bei 40-50 Watt-die aktuellen Modelle auch weit drunter -> da mal bei der Businesssparte der Premium Herstellern(Dell, HP,Lenovo) schauen
-TV würde ich über das Notebook laufen lassen
-Scanner gibt es auch für USB
-bei Druckern mal die Mobilsparte der Hersteller abklappern
- Kühlbox wurde hier schon oft genug vorgerechnet das die nicht viel brauch
-fürs Handy gibt es auch am Notebookladekabel einen USB Anschluss bzw. ist da der Stromverbrauch vernachlässigbar
-Radio läuft meistens eh nur während der Fahrt
-für die musikalische Untermalung für einem allein tut es auch eine Set PC Lautsprecher die es auch für portable Zwecke gibt ansonsten haben die meisten Autoradios auch einen Line In

-Boiler ist halbwegs notwendig wobei es da auch Varianten mit Gasantrieb gibt-> da mal bei den Outdoorspezis anfragen die haben da teilweise recht brauchbare Löungen entwickelt
-definiere bitte die Beleuchtung genauer - für eigene Zwecke auchmal bei den Outdoorleuten anfragen
- Föhn- da einfach mal das Angebot im Truckerzubehör durchschauen. Die schaffen zwar keine 1500 W aber die Haare werden auch trocken
-Küchengeräte wie Microwelle, Kaffemaschine etc. gibt es auch im Truckerzubehör und da auch für 12V

Für Bohrmaschine, Lötkolben, Outdoorbeleuchtung, Werkzeug, Destilierapparat und Technik für evtl. Vorträge(Licht, Ton, Beamer etc), welche jetzt sowieso nicht permanent genuttzt werden und die eh meist 110/ 240V als Stromversorgung brauchen - da würde ich einen Lärmgedämmten Stromerzeuger auf Benzin oder nochbesser auf Vielstoff Basis nutzen. Den Kram jetzt über das Bordnetz betreiben, das geht schief. Soviel kann ich dir jetzt schon verraten.

Was da eh wichtiger wäre ist an eine vernünftige Standheizung zu denken. Auch in Wüstengegenden (welche sich ja immer mehr ausbreiten) kann es nachts schnell und vor allem sehr kalt werden.

zu diesen Dingen am besten einfach mal in den gängigen Globetrotterforen beraten lassen. Oder mal mit den Fahrzeugaufbauern reden. Die haben meist fertig Lösungen auch für dein geplantes Fahrzeug parat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nena7


So eine Autobatterie ... kann so ein Notebook nur ca. 30 bis 60 Minuten mit Strom versorgen.

zeig mir mal das notebook-netzteil, das eine autobatterie in 30-60minuten leersaugt... 😰

Ich weiß ja nicht, was hier für vorstellungen seitens des TE bestehen, aber die Ganzen angaben sind mal sowas von Praxisfremd...

In meinem PC ist ein 500W Netzteil, deshalb braucht der noch lange keine 500Watt....
So ein Notebook braucht etwa 20w. Damit kannste von einer normalen 70AH Batterie (das sind 70ahx12V= 840W davon etwa 700W nutzbar) Mal gut 30 Stunden durchsurfen...
Handy kannste vernachlässigen.

Mein 42" Fernseher braucht in der tat etwa 150W, ich bezweifle, das du diesen mit auf Weltreise nimmst. Ein 12V fernseher mit passender Satanlage wird sich mit etwa 30-40W begnügen.
Radio wird auch nicht so viel brauchen.
Und mit einer 100W beleuchtung wirst du in deinem transporter auf dauer Blind. Im Campingbereich setzt man auf Energiesparen, und da kommst du mit 10W locker aus.
Und mit 500W Musik wirste auf dauer auch noch Taub.

Die meisten dieser Geräte sind dinge, die nicht dauerhaft genutzt werden, sondern ausschließlich bei anwesenheit während du nicht schläfst. Bei einer Weltreise denke ich, das man genau diese zeit versucht zu minimieren, und auf eventuelle Regentage versucht zu schieben.

Wenn du meinst, diese Unmengen an Energie zu benötigen, dann tu dies, ich jedenfalls bin der Meinung das das nicht notwendig ist. Und das man dinge wie schweißgerät und bohrmaschine etc. nicht in den Verbrauch einbeziht dürfte wohl auch klar sein... Ich würde für dein fahrzeug sowas auch nicht mitnehmen...

Bohrmaschiene, kannste vergessen. Von Snap On haben wir Accu betrieben Schlagschrauber 1/2 Zoll, und Schrauber. Mit 3 oder 4 zusatzlichen Accus kommst du locker uber den Tag mit harter Arbeit.
Schweissgerate werden direct uber einen Umformer von der Lichtmaschiene angetrieben. Selbstverstandlich kannst du damit keine 700er T trager Schweissen. -warum eigentlich eine Schweissmaschiene, DRAHT und Straps sind die Reperaturen unterwegs. Propan oder Butan Lotlampe sollte dabei sein.

Rudiger

6,5 Stunden warten auf Pannenhilfe und dann noch zusätzlich das Auto ins 3 Auslandsgebiet zu transportieren ist wirklich schon der Gipfel! Nein Danke, ich muss versuchen mir selbst zu helfen, und genügend Strom an Bord zu haben, das mein Auto nie wieder einen Pannenhelfer braucht!

OK,
Ich bin mit den LKWin gegenden gefahren, wo du nie hin mochtest. KEIN Internet oder Sattelite phone. ein holzblock macht eine verdammt gute Feder zwischen Rahmen und Achse.
Einen dorfschmied findet man spater. Improvisation ist angesagt. Wenn du 200liter wasser hast, sind 50 fur dich, der rest ist fur die kuhlung falls du probleme hast.
den ADAC ist nicht Weltweit deckend.
Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Nena7


6,5 Stunden warten auf Pannenhilfe und dann noch zusätzlich das Auto ins 3 Auslandsgebiet zu transportieren ist wirklich schon der Gipfel! Nein Danke, ich muss versuchen mir selbst zu helfen, und genügend Strom an Bord zu haben, das mein Auto nie wieder einen Pannenhelfer braucht!

Die Sache ist doch gegessen, alles LalaLand.... 🙄 😮 😮

Zitat:

Original geschrieben von Nena7


1100 Watt Bohrmaschine
4000 Watt Kleines Schweißgerät
150 Watt Lötkolben

Diese Sachen kannst Du komplett aus Deiner Rechnung herauslassen, da bei Benutzung auch der Motor laufen kann. Der Fön läuft auch nur kurz. Davon abgesehen, wirst Du mit keinem Umformer, Dein 4000W Schweißgerät betreiben können. Selbst kleine, "handliche" Benzin/Diesel-Generatoren leisten nicht so viel. Das Schweißgerät ist imho also illusorisch.

Ich denke, Du gehst an das Vorhaben einer Weltreise bei dieser Fahrzeuggröße falsch heran. Den Luxus, den Du Dir so vorstellst, kannst Du ab 10m Länge und 1 Million Euro erwarten. Darunter heißt autark zu sein, Verzicht zu üben.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Davon abgesehen, wirst Du mit keinem Umformer, Dein 4000W Schweißgerät betreiben können.

jop...

dazu ist der anlaufstrom einfach zu hoch...

Zitat:

Den Luxus, den Du Dir so vorstellst, kannst Du ab 10m Länge und 1 Million Euro erwarten.

über den fahrzeugmotor

(bzw. nebenantrieb)

angetriebene stromerzeuger gibts bereits für deutlich weniger geld...

Auch für den Renault Trafic so wie ihn der TE benutzen will?

http://www.hornbach.de/.../artikel.html?WT.mc_id=de11p001

DA!!! Nimm das und ruhe ist!

Zitat:

Original geschrieben von sax715


Auch für den Renault Trafic...

prinzipiell ist das möglich...

da müsste der te aber mal mit einem fahrzeugbauer, der auf bos-fahrzeuge

(feuerwehr, krankenwagen)

spezialisiert ist, kontakt aufnehmen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen