ForumX5 E53
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E53
  8. Subwoofer

Subwoofer

Themenstarteram 9. Februar 2007 um 8:41

moin, moin,

wo verbaut bmw seinen subwoofer, wenn sie einen einbauen? schön wäre mit foto. ich habe keinen und will mir einen einbauen. weiss aber noch nicht wo. er soll möglichst wenig zu sehen sein.

grüsse sven

37 Antworten

Hi,

der originale Sub is in der rechten Seitenverkleidung.

Ich hab mir einen nachgebaut.

Themenstarteram 9. Februar 2007 um 10:05

moin, moin,

sieht gut aus, hast du den behälter bis ganz nach unten durch gebaut? ich hätte ihn auch an die stelle gebaut.

musstest du auch noch einen neuen verstärker einbauen? den würde ich dann auf die andere seite setzen. wo sitzt sonst der original verstärker? ich muss mir ersteinmal ein bild von dem ganzen original kram machen.

grüsse sven

Hi,

ich hab mir einen originalen ausgeliehen und dann mit Glasfasermatten und Harz nachgeformt. Die Front is aus einer 19ér MDF Platte und dann komplett mit schwarzen Stoff bezogen.

Mußt dir aber einen 20ér Sub suchen der nicht viel Volumen benötigt. Ich hab nen HELIX drinn. Da ich kein originales Navi drinn hab ist bei mir die Endstufe da wo normal der Navirechner verbaut ist.

Themenstarteram 12. Februar 2007 um 14:13

moin, moin,

kennt jemand dieses teil?

http://www.comforcar.de/de/art.php?p=687

grüsse sven

wow, super Teil ..... bis auf den Preis :-(

Themenstarteram 13. August 2007 um 7:13

Zitat:

Original geschrieben von xyc1111

moin, moin,

kennt jemand dieses teil?

http://www.comforcar.de/de/art.php?p=687

grüsse sven

moin, moin,

der erste umbau am x5 geht los. am wochenende habe mir die stealthbox von jl audio und den verstärker twister f2>130 zugelegt. am nächsten wochenende werden die teile wohl verbaut. so geht es langsam los, das enttäuschende audio system von bmw zu ersetzen.

ein kleiner schritt wir den menschheit, ein grosser für meinen e53 :)

ich werde euch auf dem laufenden halten

grüsse sven

Themenstarteram 24. August 2007 um 12:25

moin, moin,

der subwoofer und ein neuer verstärker sind verbaut. der klang des radios hat sich deutlich verbessert. muss jetzt noch mal einen längeren ausflug machen um den sound zu geniessen und zu entscheiden, ob es das jetzt schon war.

grüsse sven

Zitat:

Original geschrieben von Vilstaler

Hi,

der originale Sub is in der rechten Seitenverkleidung.

Ich hab mir einen nachgebaut.

Servus,

der Original-Sub des HiFi -Prof. Sytems hat allerdings zwei Tiefbasssyteme im geschlossenen Gehäuse. ;

 

Themenstarteram 27. August 2007 um 6:26

Zitat:

Original geschrieben von Sig57

Zitat:

Original geschrieben von Vilstaler

Hi,

der originale Sub is in der rechten Seitenverkleidung.

Ich hab mir einen nachgebaut.

Servus,

der Original-Sub des HiFi -Prof. Sytems hat allerdings zwei Tiefbasssyteme im geschlossenen Gehäuse. ;

moin, moin,

das ist richtig. leider hat das system dadurch auch weniger hub und weniger druck. ich bin von der stealthbox begeistert :D. damit kann man es richtig krachen lassen!

grüssen sven

 

Themenstarteram 27. August 2007 um 11:37

moin, moin,

an alle subwoofer besitzer. wie ist bei euch die klappe vor dem subwoofer befestigt, sodass sie nicht klappert bei stärkeren bässen wie z.b. paucken?

grüsse sven

Zitat:

Original geschrieben von xyc1111

damit kann man es richtig krachen lassen!

grüssen sven

Servus,

sorry, aber X5 und Manta-Polo-Bumm-Bumm-dass-die Schreiben-vibrieren - Bassgehabe passen für mich igrendwie nicht so Recht zusammen. ;)

So long Norbert

Themenstarteram 28. August 2007 um 7:45

Zitat:

Original geschrieben von Sig57

Zitat:

Original geschrieben von xyc1111

damit kann man es richtig krachen lassen!

grüssen sven

Servus,

sorry, aber X5 und Manta-Polo-Bumm-Bumm-dass-die Schreiben-vibrieren - Bassgehabe passen für mich igrendwie nicht so Recht zusammen. ;)

So long Norbert

moin, moin,

aus dem manta hörst du keine pauken von beethoven ;)

grüsse sven,

der seine weiche noch justieren muss :)

Zitat:

Original geschrieben von xyc1111

moin, moin,

aus dem manta hörst du keine pauken von beethoven ;)

grüsse sven,

der seine weiche noch justieren muss :)

Servus,

schon klar. ;)

Bei Beethoven ( wie generell bei klassischer Musik ) sind aber auch die Bässe nicht das tragende Element , sondern die Feinheit und Klarheit der hohen und mittleren Töne, also das ans Ohr zu transportierende feine und klare Zusammenspiel der Instrumente, die diese Tonhöhen vermitteln. Und dies möglichst unverfälscht. Keine leichte Aufgabe für ein KfZ-Soundsystem.

So long Norbert ( der Chopin vorzieht )

 

Themenstarteram 29. August 2007 um 7:44

Zitat:

Original geschrieben von Sig57

Servus,

schon klar. ;)

Bei Beethoven ( wie generell bei klassischer Musik ) sind aber auch die Bässe nicht das tragende Element , sondern die Feinheit und Klarheit der hohen und mittleren Töne, also das ans Ohr zu transportierende feine und klare Zusammenspiel der Instrumente, die diese Tonhöhen vermitteln. Und dies möglichst unverfälscht. Keine leichte Aufgabe für ein KfZ-Soundsystem.

So long Norbert ( der Chopin vorzieht )

moin, norbert,

ich sehe du weisst was ich meine :). leider war das original radio im unteren bereich so schwach auf der brust, dass man den bass bereich ganz aufdrehen musste. damit ergab sich vorallem in mittleren bereich eine wahrer klangbrei, der hat mich genervt. jetzt, auch dank neuen und besseren verstärker, kann ich den bass bereich leicht unter neutral lassen und für den notwendigen druck bei pauken und soweiter kommt der subwoofer. die trennfrequenz habe ich gestern von 100hz auf 70hz gesenkt und seit dem bin ich wirklich auch mit den bmw lautsprechern zufrieden.

grüsse sven

Deine Antwort