ForumCar Audio & Navigation
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Strom Problem

Strom Problem

Themenstarteram 14. Dezember 2004 um 11:40

Ich habe in meinem Auto ein sehr großes Problem mit meiner Spannung undzwar, wenn ich mein Radio auf 20 von 62 Volume aufdrehe sinkt meine Kondensator Spannung auf 12.8 Volt und bei 45 von 62 Volume sogar auf 12.0 Volt. Das heisst im Grunde, mache ich das länger ist meine Batterie leer, und ich bekomme mein Auto nicht mehr an.

Die Batterie ist ca. 4 Jahre alt.

Ich habe eine Rodek 2180a wo ein Emphaser EBR 112 XT3 dranhängt auf 4 Ohm 610 RMS

Dann habe ich noch eine Helix 400Mk2 mit ca. 2*125 RMS auf 2 Ohm laufen für das Front und Hecksystem. ja ich weiss ;P

Wenn ich mein Radio auf 30 von 62 Volume drehe flakkert das Licht

Nun die Frage woran liegt es? Schafft meine LiMa es nicht die Batt aufzuladen, oder ist die Batt dafür nicht geeignet, oder gar kaputt.

Daten: LiMa 54Ah

Batterie 50 Ah 250A

Standart Opel Batterie

 

MfG Eagle00703

Ähnliche Themen
23 Antworten

Ist das mit dem Spannungsabfall wenn der Motor an ist oder wenn er aus ist? Ansonsten ist das ja auch ne ganz schöne Leistung die du da hast. Wenn ich mich jetzt nicht verrechnet hab 860Watt RMS. Sind ja ca. 70A und wenn die LiMa nur 54A leistet, ist die LiMa ja nur damit beschäftigt deine Anlage zu "füttern" und die Batterie muss sogar noch Strom dazugeben, das heißt die wird nicht geladen, sondern entladen. Allzulange kann das ja gar nicht gut gehen, das heißt du bräuchtest eigentlich ne neue Batterie(würde ich empfehlen, möglichst ne grössere) und auf jeden Fall eine stärkere LiMa.

also zum einen könnte es sein dass dein kabel von der batterie zu den endstufen zu dünn ist, zum anderen solltest du mal an pufferung denken (caps) und zum dritten ist eine 50ah-batterie nicht gerade besonders leistungsfähig und bei diesen temperaturen derzeit und zudem angesichts des alters der batterie kann es schon sein dass deine batterie am ende ihrer leistungsfähigkeit angelangt ist!

mfg.

Themenstarteram 14. Dezember 2004 um 11:56

Ich habe jeweils 1 35² mm Zu meiner Helix Endstufe liegen und einmal 50²mm zu der Sub Endstufe damit dürfte es keine Probleme geben. Einen Cap hab eich natührlich auch an der Sub Endstufe 1 Farad ist ca 15 cm von der Endstufe entfernt.

also die verkabelung hört sich soweit gut an, dann liegt's wohl an batterie und / oder lichtmaschine...

Von Opel gibt es doch bestimmt auch LiMa's, die stärker sind und in dein Auto passen, das müsste mal einer sagen der sich damit auskennt. Und bei den Batterien gibt es ja auch genug bessere, z.b. diese Exide Maxxima oder wie die heißt... Ich denke daran liegt das einfach, vor allem bei den kalten Temperaturen im Moment wirkt sich das dann halt eher aus.

Themenstarteram 14. Dezember 2004 um 13:13

Denke schon das es LiMa`s gibt für mein Auto jap nur das größte was ich gesehen haben sind nur 54 Ah gewesen und nichtm ehr also bringt es nichts.

Mehr gibt es nicht?! Was fährst du denn genau für ein Modell? Ich hätte gedacht so bis 100 müsste es schon welche geben...

Themenstarteram 14. Dezember 2004 um 13:47

Ich fahre ein opel Kadett E 1.4i mit Stufenheck.

Bei Ebay usw fand ich halt nur bis 54Ah mehr nicht.

zusatzbatterie in kofferraum, ende is..

Hawker hat sich da Bewährt..mal in EBay suchen :D

nein!?

mit einer zusatzbatterie loest du das problem sicher nicht.

schliesslich ist das dann nur noch eine weitere batterie die deine viel zu schwache lima laden muss! bei 860 watt RMS und einem geringen wirkungsgrad von 60 prozent fliessen da schon mal mehr als 100 ampere! dann kommen in diesen tagen noch verbraucher wie licht, lueftung und ganz wichtig die heckscheibenheizung hinzu...

ist ja klar dass man da mit einer 54 A (nicht Ah, das sind ampere stunden, das ist jedoch eine kapazitaetsangabe und die LIMA gibt ja leistung also A ab)Lima nicht weit kommt...

die einzige moeglichkeit waere dann wohl nicht so laut aufzudrehen bzw nicht staendig, oder sich mal bei der naechsten kompetenten werkstatt erkundigen welche lichtmaschinen sonst noch passen wuerden!

hast du denn auch die kabel von der lichtmaschine zu batterie verstaerkt??? ansonsten gibt es dort einen weiteren flaschenhals!

Themenstarteram 14. Dezember 2004 um 19:21

Danke dir doenen ich habe vorhin meine LiMa durchgemessen usw usw und bin zu dem punkt gekommen das meine lima ab volume 30 es nicht mehr schafft die batterie zu laden und somit die komplette batterie leersaugt und wenigen minuten.

Nun muss ich eine neue LiMa kaufen denn auf meiner steht 27/50A denke mal das sie dann 27 A Strom liefern kann und 50A Kurzschlusstrom d.h die hat glaube ich keine 50 sonder nur 27 Ampere und damit kann ich meine anlage niemals beferuern.

Zitat:

Original geschrieben von doenen

und die LIMA gibt ja leistung also A ab

Also ich hab in der Schule gelernt, dass Leistung (P)

gleich Watt (W) ist. A (Ampere) ist die Stromstärke.

Wollt ich nur mal anmerken :D

cu

neue batterie vorne (Exide Maxxima) wäre auch nicht schlecht, weil deine Batt nach 4 Jahren def. Kaputt is (hab meine geschfft in 1 1/2 Jahren zu schrotten *g*)

am 15. Dezember 2004 um 9:10

ne 50A-LimA ist definitiv zu schwach. Schau mal ob es von den größer motorisierten Kadett-Modellen kräftigere LiMas gibt (90A oder mehr) oder evtl von Diesel-modellen. gibts bei ebay recht günstig normal.

Zusatzbatterie wird dir nichts bringen, da deine LiMa die nicht aufladen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen