ForumMk4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Strom für Handy in der Mittelkonsole

Strom für Handy in der Mittelkonsole

Themenstarteram 2. Februar 2009 um 17:59

Hallo Mondeofans,

ich habe gerade einen Thread geöffnet und mir das Navi NX und Sound & Connect Funktionen angesehen und beschreiben lassen. Es wurden schöne Bilder reingepostet. Dabei kam ich auf die Frage: Wie bekomme ich Strom für mein Handy in der Mittelkonsole?? Wie habt Ihr das Problem gelöst? Freue mich auf eure Antworten und ggf. Bilder!

Gruß

GSTG52

Beste Antwort im Thema

Wieso redet ihr immer von Kabel durchschneiden und Lüsterklemmen? Gerade für den Kfz-Bereich hat man doch die Schneidklemmen erfunden, auch "Stromklauer" genannt, siehe Bild.

Habe 1992 eine Lehre als Kommunikationselektroniker bei einem BOSCH-Dienst gemacht und dabei sehr viele Kfz-Einbauten durchgeführt (D-Netz Telefone, Betriebsfunkanlagen), und bin damals erstmals in Kontakt mit diesen Teilen gekommen - und ich muss sagen: einfach genial!

Habe jetzt in meinem Mondi nachträglich Rückfahrwarner eingebaut (mit richtigem Display), und dabei habe ich auch nur diese Schneidklemmen benutzt (Strom vom Rückfahrscheinwerfer geholt), und hat wieder super geklappt.

Diese Klemmen gibt es auch überall zu kaufen, z. Bsp. Kfz-Zubehörhandel oder Supermarkt - bei GLOBUS habe ich die schon gesehen - und kosten so ca. 2 € für 5 Stück.

mfG

Matthias

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Alle halbe Jahre mal wieder, das  gleiche Thema:o:o

Wollen wir mal nicht so sein. ;)

www.motor-talk.de/.../...rbereitung-bluetooth-ladeschale-t2049147.html

Hier wird auch das System von Brodit erwähnt. Für den Mondeo gibt es Möglichkeiten an 3 Stellen.

 

Habe das Thema gerade am vergangenen WE durchgemacht. Hat in allem 5 Stunden gedauert. Dafür habe ich aber nichts kaputt gebrochen. Ich habe überlegt, ob ich Fotos mache, habe aber gedacht, das Thema ist hier durch und interessiert sowieso keinen. Ich habe mich auch für ein Bury 9 System (basePlate und activeCradle) mit Konsole von Kuda und Hirschmann-Scheibenantenne (alles bei >ebay< für 93,30€ zzgl. Versandkosten) entschieden, wie im genannten Thread beschrieben. Eigentlich wollte ich vom Zigarettenanzünder im Aschenbecher vorne abzapfen. Aber dazu hätte ich mindestens noch die >Abdeckung< um das Navi NX abnehmen müsssen, weil sonst der Aschenbecher nicht herausgeht. Das ist echt krank und war mir dann doch zu heikel. Deshalb entschied ich mich von der 12V-Steckdose im Fond abzuzapfen.

 

Dazu:

Schaltsack abziehen (der silberne Rahmen bleibt an der Abdeckung!), >Abdeckung 2 und 3< mit sanfter Gewalt demontieren und Kabel für Sitzheizung/-Klima und IVDC abstöpseln, Aschenbecher hinten rausklippen und die unter dem Aschenbecher verborgene Schraube lösen mit der die Aschenbecherhalterung hinten in der Mittelkonsole befestigt ist. Damit ist es möglich die Abdeckung inkl. des 12V-Steckdose abzunehmen. Die Kabelverlegung geht einfacher, wenn die Mittelkonsole gelöst wird. Dazu die Vordersitze in die vorderste Stellung bringen und die seitliche Befestigung (10er-Schraube) lösen. Bevor das Kabel durchschnitten und zum Y-Kabel umgebaut wird, erst die 15A-Sicherung aus dem Zentralsicherungskasten entfernen, da das Kabel spannungsführend sein kann. Mondi schaltet nach dem Türöffnen auch bei ausgeschalteter Zündung die Steckdosen erst nach geraumer Zeit tot! Das 12V-Kabel kann dann bequem in der Mittelkonsole verlegt werden. Ich habe die Kabelenden mít einer fetten Lüsterklemme verbunden. Die Verlegung des Antennenkabels ist simpel und beschreibe ich nicht extra.

 

Ich würde es am Zigarettenanzünder abnehmen .......

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi

Ich würde es am Zigarettenanzünder abnehmen .......

Wie denn? Mit einem Stecker ,der in die 12V-Steckdose kommt?

Ne, das geht gar nicht...

Themenstarteram 3. Februar 2009 um 9:03

Erstmal danke für deinen Beitrag Fordsknoten. Ich habe mir wahrlich den Begriff "Handyvorbereitung" etwas anders vorgestellt. Das ich mein neues Auto erst halb zerlegen muss um eine Aussenantenne anzubringen und Kabel durchtrennen soll um in der Mittelkonsole Strom zu bekommen, kommt für mich nicht in Frage. Ich bin davon ausgegangen das ein Auto, dass fast 43000.- € kostet dafür vorbereitet ist. Wäre garnicht auf die Idee gekommen den FFH bei den Verhandlungen danach zu fragen. Vielleicht etwas naiv........

Aber bei einem Interieur in Klavierlackoptik komt auch keine Beschis....

halterung dran und schon gar kein Loch in die Konsole. Das sieht mehr als beknackt aus......

Werde meinen FFH fragen was eine professionelle Aussenantenne (Haifischflosse) kostet und wie in die Armlehne eine Handyhalterung mit Stromanschluss machbar ist.

Das Ergebniss teile ich euch dann mal mit.

Im übrigen kann man auch mal alte Themen wieder neu diskutieren :-)

Grüße aus dem Harz

GSTG52

Ich habe keine Löcher gebohrt. Es wir alles nur geklemmt und kann rückstandsfrei ohne Löcher o. ä. wieder entfernt werden. Kabel durchschneiden war echt übel, habe mich lange gesträubt und die Lüsterklemmenlösung sieht auch nicht gerade professionell aus. Aber es funktioniell, praktikabel und es ist äußerlich nichts zu sehen. Aus den Augen, aus dem Sinn...

Die Lösung in dem Fach unter der Armauflage habe ich anfangs auch favorisiert. Da das Navi NX, teilweise umständlich zu bedienen (z. B. Adressbuch) ist, wähle ich lieber den Telefonpartner aus dem Adressbuch des Handys aus und nutze nur noch die BT-Freisprechmöglichkeit des NX. Im übrigen wirst Du bei dieser Möglichkeit auch nicht einfacher und "schöner" an Strom kommen.

 

Echt jämmerlich von Ford, dass es keine professionellen Lösungen (mehr) gibt und das, obwohl der Wagen insbesondere als Dienstwagen interessant sein soll. Da wirst Du sogar bei VW besser bedient.

Wieso redet ihr immer von Kabel durchschneiden und Lüsterklemmen? Gerade für den Kfz-Bereich hat man doch die Schneidklemmen erfunden, auch "Stromklauer" genannt, siehe Bild.

Habe 1992 eine Lehre als Kommunikationselektroniker bei einem BOSCH-Dienst gemacht und dabei sehr viele Kfz-Einbauten durchgeführt (D-Netz Telefone, Betriebsfunkanlagen), und bin damals erstmals in Kontakt mit diesen Teilen gekommen - und ich muss sagen: einfach genial!

Habe jetzt in meinem Mondi nachträglich Rückfahrwarner eingebaut (mit richtigem Display), und dabei habe ich auch nur diese Schneidklemmen benutzt (Strom vom Rückfahrscheinwerfer geholt), und hat wieder super geklappt.

Diese Klemmen gibt es auch überall zu kaufen, z. Bsp. Kfz-Zubehörhandel oder Supermarkt - bei GLOBUS habe ich die schon gesehen - und kosten so ca. 2 € für 5 Stück.

mfG

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von FORDsknoten

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi

Ich würde es am Zigarettenanzünder abnehmen .......

Wie denn? Mit einem Stecker ,der in die 12V-Steckdose kommt?

Ne, das geht gar nicht...

Nein, an dessen Zuleitung meinte ich natürlich.

Soweit sollte man schon denken :eek:

Man will doch den Mondeo nicht mit Kabelsalat verschandeln ;)

Ich stelle grade fest das das neue Forenlayout bescheiden ist, der Leerraum unter dem ersten Posting suggeriert immer das man die erste Antwort gibt.

Hatte Deine von gestern garnicht gesehen.

Kurze Frage dazu, sind die Zigarettenanzünder im Mondeo auf Zündplus geklemmt oder auf Dauerplus?

Auf Dauerplus, jedenfalls die in der Mittelkonsole hinten. Vorne weiß ich es nicht genau.

mfG

Matthias

Verflixt, dachte ich hätte eine leichte art gefunden um an Zündplus für den DVB-T Empfänger incl TFT zu kommen. Naja währe wohl zu leicht gewesen.

am 3. Februar 2009 um 19:04

Soweit ich weiß, sind beide Zigarettenanzünder mit Zeitverzögerung geschaltet. Die gehen nach ca. 30 min. aus (nachdem die Zündung ausgeschaltet wurde bzw. der Wagen abgeschlossen wurde - was von beiden genau habe ich nicht getestet).

Zitat:

Original geschrieben von -Sternchen-

Soweit ich weiß, sind beide Zigarettenanzünder mit Zeitverzögerung geschaltet. Die gehen nach ca. 30 min. aus (nachdem die Zündung ausgeschaltet wurde bzw. der Wagen abgeschlossen wurde - was von beiden genau habe ich nicht getestet).

Kann ich so nicht bestätigen: Ich lade mein Handy über die hintere Dose, am Stecker ist eine rote LED dran, und wenn ich das Kabel einfach ohne Handy stecken lasse und am nächsten Tag zum Auto komme, leuchtet die LED immer noch.

mfG

Matthias

am 3. Februar 2009 um 19:31

Zitat:

Kann ich so nicht bestätigen: Ich lade mein Handy über die hintere Dose, am Stecker ist eine rote LED dran, und wenn ich das Kabel einfach ohne Handy stecken lasse und am nächsten Tag zum Auto komme, leuchtet die LED immer noch.

Ich hoffe, du schaust auch durch's Fenster nach der LED bevor du morgens die Türen entriegelst? ;) Dann gehen nämlich auch die Steckdosen mit an. Meiner ist von 06.2008 und hat die Zeitschaltung. Würde mich wundern, wenn das nicht generell so ist.

Der Zigarettenanzünder liegt auf Dauerplus, wird aber abgeschaltet sobald das Energiemanagment sagt das die Batteriespannung zu weit abgesunken ist.

Nagut, also in dem Fall ein "geschalteter" Dauerplus ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Strom für Handy in der Mittelkonsole