ForumGLK
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Stoßdämpfer defekt, hinten rechts

Stoßdämpfer defekt, hinten rechts

Mercedes GLK X204
Themenstarteram 13. Dezember 2013 um 17:47

Hallo liebe GLKler,

ich habe mal eine Frage an euch. Ich hatte heute meinen GLk in der Werkstatt (Niederlassung Mercedes Benz) Mein GLK hat 20000 km runter und seit 1 Woche höre ich so ein Geräusch hinten rechts. Heute in der Werkstatt haben sie festgestellt, dass der Stoßdämpfer kaputt ist und ausgetauscht werden muss. Leider muss dieser bestellt werden und kann nächste Woche erst verbaut werden.

Nächste Woche bin ich aber die ganze Woche geschäftlich mit dem Wagen in München unterwegs. Komme aus dem Raum Köln.

Jetzt habe ich gelesen, dass dadurch der Reifenverschleiß usw erhöht wird und die Sicherheit nicht 100% gegeben ist.

http://www.autobild.de/artikel/stossdaempfer-im-check-2782822.html

Ist jetzt nur ein Beispiel.

Was würdet ihr machen?

Da ich morgen eh noch einmal in die Niederlassung muss ....sie haben vergessen meine Anhängerkupplung, und die Klappe mit dem Warndreieck wieder einzubauen ,....fehlt einfach...liegt wohl noch da in der Werkstatt rum.

Es war dunkel als ich den Wagen abgeholt habe .....und da habe ich nicht direkt in den Kofferraum geschaut,.... erst hier vor meiner Garage :(.... Meine Laune ist echt nicht die beste gerade....

Trotzdem vielen lieben Dank für euren Rat schon einmal!!

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 17. Dezember 2013 um 21:10

Danke für deine Antwort. Aber so wie du das schreibst, ist das nicht ganz richtig! Denn ich bin direkt, als ich das Geräusch gehört habe, in die Werkstatt gefahren. Da hat man sich das auch angehört und sagte mir, dass man jetzt ohne Termin nicht auf die schnelle sagen könnte, woher dieses kommt. Ich sollte einen Termin machen, dann würde man das Auto komplett durchchecken.

Das habe ich dann natürlich sofort gemacht. Ich wollte NATÜRLICH sofort am nächsten Tag einen Termin. Leider hatte die NL bis auf Fr keinen Termin mehr frei. Ich fand das jetzt auch weiterhin nicht schlimm, weil ich bis dahin ja auch nicht wusste, dass es der Stoßdämpfer ist, der für die Fahrsicherheit sehr wichtig ist.

Dann habe ich das Auto am Fr. um 8.30 Uhr abgegeben.

Den Anruf, dass der Stoßdämpfer defekt sei, bekam ich um 16 Uhr. um 17.30 Uhr war ich in der NL und da ist es schon dunkel! Allerdings habe ich auch die Inspektion durchführen lassen (bot sich ja an, wenn der Wagen schon mal da ist) Um 16 Uhr sagte mir der Herr am Telefon, dass mein Wagen noch am Computer hängt und in 10 min ist das Update für die Naiv-Software fertig!

Ich deute daraus, dass Sie zuerst dem Geräusch nachgegangen sind und anschließend die Inspektion durchgeführt haben. Das bedeutet wiederum, dass schon viel früher bekannt war, dass der Dämpfer erneuert werden muss.....NAJA alles rein spekulativ, du hast recht!!!!

ABER letztendlich ist das auch nicht der Hauptpunkt. Klar ist es nicht schlimm, wenn man das Teil nicht besorgen kann und vielleicht war meine Aussage: "keine Lust Samstag noch so ein Teil auszubauen und wieder einzubauen" etwas emotional ausgedrückt.

Aber du musst wissen, dass ich direkt am morgen dazugesagt habe, dass ich Mo weit fahren muss und das super wär, wenn dann alles fertig wäre.

C 55, was hättest du denn an meiner Stelle gemacht? Wärst du wissentlich mit dem Stoßdämpfer die lange Strecke gefahren? (Keiner hat mir gesagt wie defekt der Stoßdämpfer ist)

Hättest du um einen Ersatzwagen gebeten oder vielleicht einen erwartet?

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten
Themenstarteram 14. Dezember 2013 um 21:16

Habe mir selber einen ersatzwagen besorgt und der Stoßdämpfer wird auch nicht in dieser Niederlassung getauscht! Unfassbar was da heute passiert ist. Ich berichte sobald ich mal mehr zeit habe zu schreiben.vielen Dank für euren Rat!

Hallo Zusammen,

ein Geräusch oder defekter Stoßdämpfer sind zwei paar Stiefel. Das Geräusch ist ein Komfortmangel und führt nicht zur Fahrunsicherheit.

Bei einem wirklich defekten Stoßdämpfer fahrt ihr nur wenige Km.

Gruß Rolf

Themenstarteram 15. Dezember 2013 um 9:19

Vielen Dank für deinen Beitrag.

Du hast vollkommen recht. Das sind zwei komplett unterschiedliche Situationen, aber wie soll ich feststellen, ob es hier nur ein Komforteinschnitt ist oder der Dämpfer wirklich defekt ist, so dass ich die Strecke nicht fahren kann. Das muss dir doch die Niederlassung sagen oder?

Was ich nur sagen kann ist:

Das Geräusch wurde in der letzten Woche immer lauter. (Letzte Woche bin ich nur in der Stadt gefahren, max.10-20 km, und auf diesen km wurde das Geräusch schon lauter, was passiert bei 600 km?)

Und deshalb bin ich noch einmal in die NL gefahren und habe die gefragt, ob sie mir sagen könnten, ob der Stoßdämpfer hält. Ähnlich wie hpad das mir empfohlen hat.

Aussage der NL: Sie könnten das nicht sagen, der Stoßdämpfer macht zwar Geräusche, aber ob er hält oder nicht, wird Ihnen hier keiner in der NL wirklich bestätigen.

Ich habe dann gesagt, dass ich mir halt Sorgen mache, weil ich auch noch andere Personen mitnehme und dann fahre ich vorwissentlich mit dem womöglich defekten Stoßdämpfer....

Es kam als persönlicher Tipp: Nicht so schnell fahren, und bitte nicht so in Kurven gehen.

Darauf konnte ich in der Situation auch nichts mehr sagen.....habe mich bedankt und bin gefahren. Musste das erst einmal verdauen.

Ich fahre auf langen Strecken eh meist 120-130 km/h bei eingeschalteter Distronic. Was passiert, wenn ich plötzlich ausweichen muss, weil ein Reh auf der Straße ist oder ein Reifen oder oder....da kann ich auch 100 oder 80 km/h fahren, ....

Klar sind das Vermutungen und Extremfälle, keine Frage und es kann auch sein, dass der Stoßdämpfer ohne Probleme hält und auch noch einige hunderte km hält.

Aber ich würde ja wissentlich losfahren und da frage ich mich ob das sein muss?

Wir geben alle sehr viel Geld für unsere GLK´s aus, und wollen dann glaub ich auch alle ein sicheres Fahrgefühl haben, und das war hier einfach bei mir nicht mehr gegeben.

Ich habe gefühlt gestern mein halben Tag damit zu gebracht und werde jetzt schlussendlich einen privaten alten Wagen nehmen. Der GLK (20000 km, knapp 1 Jahr,), bleibt hier und geht wenn ich wieder da bin in eine andere Niederlassung. Wahrscheinlich muss ich dafür dann um einiges mehr fahren um meinen Wagen abzugeben, aber da werde ich den Wagen nie wieder abgeben!

 

Hallo,

von einer Niederlassung sollte man erwarten können, dass in diesem Fall die Verschraubung oder Kontaktmöglichkeiten an der Feder überprüft wird. Es ist kein großer Zeitaufwand, eine Undichtheit und somit nicht mehr sicher Fahrbar ebenso.

Gruß Rolf

Hallo Steve-AMG,

dieses hier :

Aussage der NL: Sie könnten das nicht sagen, der Stoßdämpfer macht zwar Geräusche, aber ob er hält oder nicht, wird Ihnen hier keiner in der NL wirklich bestätigen.

Ich habe dann gesagt, dass ich mir halt Sorgen mache, weil ich auch noch andere Personen mitnehme und dann fahre ich vorwissentlich mit dem womöglich defekten Stoßdämpfer....

Es kam als persönlicher Tipp: Nicht so schnell fahren, und bitte nicht so in Kurven gehen.

kann ich nicht nachvollziehen.

Zumindest hätte man auch eine Sichtprüfung der/des Dämpfers machen können und auch die Arbeiten welche sahra85 beschreibt wären kein, von der Zeit her, "Riesenaufwand" gewesen.

Kann einfach das Verhalten Deiner NL nicht nachvollziehen. Kenne ich von "meiner NL" nicht so. Auch nicht am Samstag.

Wünsche gute Fahrt mit dem "Alten".

VG

HPAD

 

Themenstarteram 15. Dezember 2013 um 20:12

Danke euch beiden für eure Beiträge. Ich werde übernächste Woche einen Brief an die Niederlassung schreiben und nochmal die Situation schildern. Mal sehen ob dann eine Reaktion kommt. Ich hoffe ihr kommt nie in diese Situation.

Zitat:

Original geschrieben von adhoma

Zitat:

Original geschrieben von STEVE-AMG

Also ganz ehrlich, das hätte ich mir auch nicht bieten lassen!

Bei mir wär es jetzt eine Woche, aber halt so viele Kilometer. Und ich glaube halt manchmal, dass die in der Niederlassung selber nicht drüber nachdenken.

Zum Thema 24 h Ersatzteile besorgen.....Den Stoßdämpfer selber könnten die bis Montag besorgen und verbauen, nur Sonntag muss ich nach München! Ich glaube Samstag arbeitet keiner in der Werkstatt oder?

Doch, bei uns schon.

Bei uns auch..........

Hallo,

bei uns ist Samstag auch offen.

Und Sonntag ist eine Notbesetzung da.

Hatte Sonntag mal einen Reifenplatzer, wurde in die Niederlassung geschleppt und habe einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen.

Der MB wäre sogar repariert worden aber der passende Reifen war nicht auf Lager.

Gruss Ralf

Themenstarteram 16. Dezember 2013 um 20:55

Was sagt ihr dazu, dass man einen Stoßdämpfer innerhalb von Freitag auf Samstag nicht besorgen kann? Der GLK ist ein gängiges Model, dass sehr viel verkauft wird und wurde und die ganzen Niederlassung arbeiten doch zusammen. Da könnte man doch so ein Teil aus einer anderen holen oder nicht?

Hatte nämlich auch ein bisschen das Gefühl, dass die keine Lust hatten Samstag noch so einen Auftrag durchzuführen....

Zitat:

Original geschrieben von STEVE-AMG

Was sagt ihr dazu, dass man einen Stoßdämpfer innerhalb von Freitag auf Samstag nicht besorgen kann? Der GLK ist ein gängiges Model, dass sehr viel verkauft wird und wurde und die ganzen Niederlassung arbeiten doch zusammen. Da könnte man doch so ein Teil aus einer anderen holen oder nicht?

Hatte nämlich auch ein bisschen das Gefühl, dass die keine Lust hatten Samstag noch so einen Auftrag durchzuführen....

Ich behaupte mal, dass jede Mercedes Benz NL, aber auch jeder Vertragshändler in der Lage wäre, "einen" Stoßdämpfer zu besorgen, doch es gibt eben z.T. große Unterschiede bei den Dämpfern. Das hängt in erster Linie mit der Ausstattung zusammen. Es wird sich keine NL oder Vertragshändler alle Varianten auf Lager legen, um im Bedarfsfall sofort darauf zurückgreifen zu können.

Einen Stoßdämpferwechsel erledigt ein geübter Mechatroniker in max. 30 Min. Warum sollte die NL keine Lust haben, so schnell einen Kunden zufrieden zu stellen?

Grüße

Themenstarteram 17. Dezember 2013 um 7:03

Meiner mein nach gibt es beim GLK zwei Varianten. Die normale Standartvariante und die sportliche Variante.

Und da denke ich, dass es nicht allzuschwer sein kann einen passenden Stoßdämpfer zu besorgen.

Hallo,

hier einmal, völlig "wertfrei", Zahlen und Fakten vom MB GLC in Germersheim.

Zitate

Für den After-Sales Service ist die umfassende und schnelle Versorgung mit Ersatzteilen ein grundlegender Erfolgsfaktor. Dahinter steckt bei der Daimler AG eine leistungsfähige Logistik. Herzstück der Teileversorgung ist das Global Logistics Center (GLC) im südpfälzischen Germersheim.

Teileversorgung rund um die Uhr

Damit Ersatzteile weltweit schnell zur Verfügung stehen und Fahrzeuge umgehend wieder auf die Straße kommen, bietet das GLC eine Teileversorgung rund um die Uhr. Eine Rufbereitschaft sorgt dafür, dass im Notfall auch an Wochenenden oder Feiertagen ein Großteil des Sortiments bestellt und geliefert werden kann.

Zahlen, Daten und Fakten

- Rund 2.900 Mitarbeiter

- 1.400 Kunden in allen Ländern

- Rund 1 Mio. Quadratmeter effektive Lagerfläche

- Rund 520.000 gelagerte Teilepositionen

- 50.000 versendete Lieferscheinpositionen pro Tag

- 325 Lkw pro Tag: Warenausgang mit einem Transportgewicht von insgesamt 1.500 Tonnen

Zitate Ende

Quelle: ( Blog Mercedes )

Und, so ist meine Meinung, sollte auch ein GLK Stoßdämpfer, wenn er nicht in der NL ist, schnellstens besorgt werden können.

Natürlich ist die Produktvielfalt bei MB immens geworden und MB wird/hat Germersheim 2013 um rund 100.000 qm vergrößert ( 115 Mill.. Euro kosten ).

( Quelle: Logistik heute )

 

VG

HPAD

Zitat:

Original geschrieben von STEVE-AMG

Meiner mein nach gibt es beim GLK zwei Varianten. Die normale Standartvariante und die sportliche Variante.

Und da denke ich, dass es nicht allzuschwer sein kann einen passenden Stoßdämpfer zu besorgen.

Dann belasse ich dich in diesem Glauben ;)

Zitat:

Original geschrieben von STEVE-AMG

Meiner mein nach gibt es beim GLK zwei Varianten. Die normale Standartvariante und die sportliche Variante.

Und da denke ich, dass es nicht allzuschwer sein kann einen passenden Stoßdämpfer zu besorgen.

Hallo Steve-AMG,

es hat mich auch interessiert ob es mehrere „Arten“ von Stoßdämpfern beim GLK gibt. Bin mal dann auf die Seite von mbgtc gegangen und habe dieses mal recheriert.

Gilt nur für Stoßdämpfer „Hinten“ welche ja rechts und links verbaut werden können.

Für alle Baumuster des GLK also vom GLK 220 CDI bis zum GLK350 CDI- 4Matic gibt gibt es nur 2 Sorten Stoßdämpfer; jedenfalls bei mbgtc.:D

Teilenummer/ Artikel A2043200331

Gültig für folgenden Ausstattungscode:

486 Sportfahrwerk

und

Teilenummer /Artikelnr. A2043264600

also die Normalvariante.

Wie es für die Dämpfer vorne aussieht keine Ahnung, habe mal kurz recheriert und da sieht es, zumindest bei 2 Modellen, ebenso aus.

Ich hoffe dass mein Vergleich nicht "hinkt" :D

VG

HPAD

 

 

Zitat:

Original geschrieben von hpad

Zitat:

Original geschrieben von STEVE-AMG

Meiner mein nach gibt es beim GLK zwei Varianten. Die normale Standartvariante und die sportliche Variante.

Und da denke ich, dass es nicht allzuschwer sein kann einen passenden Stoßdämpfer zu besorgen.

Hallo Steve-AMG,

es hat mich auch interessiert ob es mehrere „Arten“ von Stoßdämpfern beim GLK gibt. Bin mal dann auf die Seite von mbgtc gegangen und habe dieses mal recheriert.

Gilt nur für Stoßdämpfer „Hinten“ welche ja rechts und links verbaut werden können.

Für alle Baumuster des GLK also vom GLK 220 CDI bis zum GLK350 CDI- 4Matic gibt gibt es nur 2 Sorten Stoßdämpfer; jedenfalls bei mbgtc.:D

Teilenummer/ Artikel A2043200331

Gültig für folgenden Ausstattungscode:

486 Sportfahrwerk

und

Teilenummer /Artikelnr. A2043264600

also die Normalvariante.

Wie es für die Dämpfer vorne aussieht keine Ahnung, habe mal kurz recheriert und da sieht es, zumindest bei 2 Modellen, ebenso aus.

Ich hoffe dass mein Vergleich nicht "hinkt" :D

VG

HPAD

Alles klar :rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Stoßdämpfer defekt, hinten rechts