ForumX5 E53
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E53
  8. Stoßdämpfer 4.8is defekt ?!

Stoßdämpfer 4.8is defekt ?!

BMW X5 E53
Themenstarteram 26. März 2012 um 18:21

Hallo X5-Fahrer,

meine Frau fährt unseren X5 4.8is. Am WE als ich ihn zum waschen fahren durfte :) ist mir aufgefallen,

daß der Wagen vorne rechts "runter" hängt.

Beim fahren über Kopfsteinpflaster kam dann das poltern des Dämpfers. Nun meine Frage : :confused:

1. muß nur vorne rechts der Dämpfer getauscht werden oder vorne komplett oder alles weil

Luftfahrwerk ? :eek:

2. eventuelle Kosten beim :)

 

Würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet.

 

Besten Gruß

Dirk

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 26. März 2012 um 23:06

Falls du doch welche brauchst, dann suche nach einem Typen aus Gaggenau / Rastatt bei Ebay bieten er die Teil zu vernünftigen Preisen.

Gruß,...

1.

du kannst natürlich die Federbeine einzeln wechseln.

Gibts aber nur als komplettes Teil. Meistens geht der Gummibalg defekt.

Ich habe Dir mal die Bildtafel raus gesucht.

http://de.bmwfans.info/.../

2. Pro Seite habe ich mit Einbau ca. 800 Euro beim :-) bezahlt.

Wenn die eine Seite Gummi defekt ist, kannst drauf warten, wenn auch die andere platt geht.

Das ganze Luftfahrwerk ist echt Keine Meisterleistung. Habe schon fast alle Komponenten des Luftfahrwerks erneuern müssen. Und das bei recht jungem Fahrzeug.

Themenstarteram 27. März 2012 um 15:12

Zitat:

Original geschrieben von mideluxe

Gruß,...

1.

du kannst natürlich die Federbeine einzeln wechseln.

Gibts aber nur als komplettes Teil. Meistens geht der Gummibalg defekt.

Ich habe Dir mal die Bildtafel raus gesucht.

http://de.bmwfans.info/.../

2. Pro Seite habe ich mit Einbau ca. 800 Euro beim :-) bezahlt.

Wenn die eine Seite Gummi defekt ist, kannst drauf warten, wenn auch die andere platt geht.

Das ganze Luftfahrwerk ist echt Keine Meisterleistung. Habe schon fast alle Komponenten des Luftfahrwerks erneuern müssen. Und das bei recht jungem Fahrzeug.

Vielen Dank für Deine Hilfe ;) !

Dann schlage ich wohl die "Salami"-Taktik bei meiner Frau vor.

Erst das eine Federbein wechseln und täglich auf das Zweite warten :D !

Das heißt also...zwei Federbeine wechseln... ca.1600 muchos ?!

Besten Gruß

Dirk

am 27. März 2012 um 22:43

Welche KM-Leistung habt ihr drauf ?

Themenstarteram 28. März 2012 um 16:54

Zitat:

Original geschrieben von niti19

Welche KM-Leistung habt ihr drauf ?

Also wir haben im Moment 105000km auf der Uhr.

Noch cirka ein Jahr und dann steht ein Wechsel an.

Und selbst...Niti?! Mehr oder weniger km-Laufleistung?!

Gruß

Dirk

am 28. März 2012 um 19:26

ich hätte am liebten den ganzen sch... luftzirkus raus geworfen und ein gewinde fahrwerk eingebaut. aber da gibt es wohl leider nix für. wohl eine martlücke.

Themenstarteram 28. März 2012 um 19:28

Keine Marktlücke...sondern es gibt einfach keinen Markt :cool:

am 29. März 2012 um 10:59

Zitat:

Original geschrieben von holderharry

ich hätte am liebten den ganzen sch... luftzirkus raus geworfen und ein gewinde fahrwerk eingebaut. aber da gibt es wohl leider nix für. wohl eine martlücke.

Kopf hoch, nimmt einfach die Normalen Federbeine und andere Federn von H&R oder so wie ich für einen Ring absenken !? oder.

Jeder Meiseter bei BMW, nein es funktioniert nicht, von wegen. Bei mir sind auch die vorderen Antriebswellen draußen, die Zwischegetriebe mit einem Gefrästen Keil fest geklemmt und der Stecker abgesteckt.

Themenstarteram 30. März 2012 um 18:20

Zitat:

Original geschrieben von niti19

Falls du doch welche brauchst, dann suche nach einem Typen aus Gaggenau / Rastatt bei Ebay bieten er die Teil zu vernünftigen Preisen.

Wer ist denn dieser Typ oder wie kann man mit ihm kontakt aufnehmen?!:confused:

Kann mir jemand in kurzen Stichpunkten aufzeigen, was ich beim wechseln zu beachten hab :) ?

Die Originalteile bekommt man nicht bei BMW sagte mein Mechaniker....echt :confused: ?!

Vielen Dank...

Besten Gruß

Dirk

am 30. März 2012 um 23:14

Hi Dirk,

das ist der Typ: http://www.ebay.de/itm/160563693604?...

Fedederbein BMW X5 E53 371167 57501 57502 61443 61444

 

Das Federbein ist mit neuem Verschleißmaterial bekannter Firmen wie Continental oder Goodyear aufbereitet worden.

Zum Verkaufspreis kommen 100,- Euro Pfand hinzu.

Nachdem Sie Ihr altes Federbein an uns zurückgesendet haben, bekommen sie die Pfandgebühr zurück.

 

Bitte Verfügbarkeit erfragen.

Lieferzeit kann variieren.

Kann in folgende Fahrzeuge eingebaut werden:

- BMW X5 E53

Ersetzt Federbeine mit den Original-Ersatzteilnummern:

37116757501 links

37116761443 links

37116757502 rechts

37116761444 rechts

 

Bitte original Ersatzteilnummer angeben - oder - rechts oder links angeben

 

Ihr Vorteil:

-Kostengünstiger als Vertragswerkstatt

-Persönliche Beratung

Lieferumfang:- Federbein für BMW X5 E53

 

Eine günstige Alternative zum kompletten Federbein ist:

Artikelnummer: 400173603228 rechts

160507233298 links

Impressum

Firma Oliver Mießler

Schloßstrasse 1-3

76593 Gernsbach

Deutschland

Tel.: +49 (0) 7224 9162865

Mobil: +49 0160842657

Fax: +49 (0) 4038017862051

e-mail: niveaukompressor@yahoo.de

Themenstarteram 31. März 2012 um 5:37

Vielen...vielen Dank :) !

Besten Gruß

Dirk

am 31. März 2012 um 22:44

Dafür ist ja, das Forum da, oder !?

Zitat:

Original geschrieben von niti19

Jeder Meiseter bei BMW, nein es funktioniert nicht, von wegen. Bei mir sind auch die vorderen Antriebswellen draußen, die Zwischegetriebe mit einem Gefrästen Keil fest geklemmt und der Stecker abgesteckt.

Den Tipp mit dem Federbein finde ich sehr hilfreich, sofern es Garantie auf das Teil gibt, denn es kostet ja dennoch einiges. Zu obiger Lösung allerdings - ist das Tüv-konform?

---

Zum Gewindefahrwerk als Austausch:

Hatte ich auch schon überlegt und will nicht so recht glauben, daß da gar nichts paßt. Evtl muß man es einfach nur probieren... (bleibt nur die Frage nach dem Hersteller und welchen Informationen man da trauen kann. *sigh* Ich hatte bisher immer den Eindruck, daß man da niemanden mit Durchblick erwischt.).

Meine größere Befürchtung beim Gewinde wäre, daß der Wagen sehr unkomfortabel wird. Ich nehme zumindest an, daß die Luftfederung einen guten Anteil daran hat, die 20" Felgen in Richtung "normales, straffes" Fahrgefühl zu verschieben. ka wie sich das Ganze anfühlt, wenn ein Fahrwerk dazukommt, daß schon bei hart beginnt...

---

Da fällt mir noch ein:

Auf ein konventionelles Fahrwerk der anderen E53 kann man ihn nicht umrüsten?

Alles Gute für die Genesung,

Marius

 

 

am 2. April 2012 um 16:34

Einfach ein guenstiges Federbein komplett bei Ebay oder sonst wo bestellen, dann ausprobieren und dann weiss man mehr ? anderst wie sonst ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen