ForumT4, T5 & T6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T4, T5 & T6
  7. Steuern???

Steuern???

VW T4
Themenstarteram 24. Januar 2005 um 18:45

Hallo, hab da mal als Neuer eine Frage:

Habe meinen Bus im letzten August auflasten lassen und bin mit den Steuern von 172,- Euro auch zufrieden, braucht sich nicht zu ändern. Aber sie haben es ja nun mal vor.

Habt ihr eine Idee wie ich bei meinem T4 Multivan in eine günstige Steuer komme?

Wie sieht das aus mit WoMo? Wird sich das auch ändern?

Danke schon mal

Chris

Ähnliche Themen
17 Antworten

WoMo ist abhängig davon, was deiner schon drin hat!

Einfachste Lösung ist ein Multivan...die verfügen schon über die Schlafsitzbank und den Tisch......dann brauchst du in der Regel nur noch ein Schränkchen mit einem Elektro-Einplattenkocheram Boden verschrauben.....und fertig ist dein WoMo!!!

Der TÜV fordert also eine Schlafgelegenheit,einen Tisch und eine Kochstelle!!!

Mr.Bugg

Servus!

Soweit mir bekannt ist, ändert sich nichts bei der Womoeintragung bzw. Besteuerung!

Ciao!

Tom

Themenstarteram 25. Januar 2005 um 9:03

OK, also bräuchte ich bei meinerm Multivan wenn es hart auf hart kommt "nur" eine Kochstelle einbauen und ich könnte ihn als WoMo einstufen lassen?

Das wäre eine Lösung.

Chris

Mal ne Frage.. muss kein Klo im WoMo sein?

Zitat:

Mal ne Frage.. muss kein Klo im WoMo sein?

Nein, muß nicht.

Siehe u.a. Wolfi's Womo Wahnsinn => Linkliste auf meiner HP www.gaskutsche.de mal anschauen, ebenfalls die Auflastungsinfosammlung, da findest du auch was zum WoMo.

CU Martin

Manchmal wär es schon wünschenswert! :-)

Aber um deine Frage zu beantworten!

Nein, es muss kein WC verbaut sein!

Servus!

Tom

der tüv hat ein schönes faltblatt zum wohnmobielausbau, bei kochplatten 230v muß der wagen dan aber eine außenliegende steckdose haben

...sowie eine im Fahrzeug nach VDE-Richtlinien instalierte Verkabelung (FI, etc.).

CU Martin

am 5. Februar 2005 um 14:23

bin auch gerade dabei meinen bus zum womo umschreiben zu lassen. habe eben bilder gemacht von der campingnutzung mit allen was der standart MV hergibt. die kriterien sind erfahrungsgemäß von bundesland zu bundesland verschieden und soweit ich gehört habe auch teilweise von der laune des tüv onkels abhängig. ich werde meinen tüv onkel die bilder am montag mal vorlegen und mit viel glück schreibt er mir den MV zum Womo um....versuchen kann mans ja mal und wenn alles nichts hilft muss man halt alles so umbauen wie des die jungs vom tüv wollen. wenn ihr interesse habt kann ich euch mal die bilder schicken.

am 26. Februar 2005 um 19:10

Meine Eltern haben auch einen T4 Califonia 2,4 Diesel Bj 1991.

Vor 2 Jahren haben sie den Wagen auflasten lassen.

Mit der nuene KFz-Steuerreform bleibt einen wohl nichts anderes übrig als den Wagen als WoMo umzuschreiben.

Wie hoch ist dann der Stuersatz als WoMo?

Würde eine Nachrüstung eines KAT noch was bringen.

Kostetr bei ATU ca. 750 + 0,5 std, Einbau.

172,60 €

CU Martin

am 1. April 2005 um 14:24

Unser T4 ist aus dem Jahre 1991 und wurde schon damals als Sonderfahrzeug Wohnmobil eingetragen. (Schalfplatz, Dusche, Kochgelegenheit vorhanden; Projekt Zwo-Tieferlegung) Diesen Bus haben wir Ende 2004 gekauft. Leider macht uns die Steuer sehr zu schaffen. Der TÜV-Mann des Vertrauens kennt die Eintragung Wohnmobil nicht!

Der Wagen ist mit der 2,4l Diesel-Maschine ausgerüstet und soll nun um die 650 Euro Steuern kosten. Im übrigen ist der NICHT aufgelastet.

Wo bekomme ich Angaben, dass das WoMo nicht von der Auflastung betroffen ist? Und wo muss ich hingehen, um den Wagen als WoMo auch zugelassen zu bekommen?

Offizielle Angaben/Nachweise machen das Leben bei der Zulassungsbehörde o.ä. viel einfacher.

Alternativ ist ein Motor-Umbau in Erwägung zu ziehen.

Zitat:

Unser T4 ist aus dem Jahre 1991 und wurde schon damals als Sonderfahrzeug Wohnmobil eingetragen. (Schalfplatz, Dusche, Kochgelegenheit vorhanden; Projekt Zwo-Tieferlegung) Diesen Bus haben wir Ende 2004 gekauft. Leider macht uns die Steuer sehr zu schaffen. Der TÜV-Mann des Vertrauens kennt die Eintragung Wohnmobil nicht!

So. KFZ-Womo => Sonstiges KFZ Wohnmobil. Das wird er schon kennen.

_____

Zitat:

Der Wagen ist mit der 2,4l Diesel-Maschine ausgerüstet und soll nun um die 650 Euro Steuern kosten. Im übrigen ist der NICHT aufgelastet.

Nun ja => dann wird er natürlich nach Hubraum besteuert.

_____

Zitat:

Wo bekomme ich Angaben, dass das WoMo nicht von der Auflastung betroffen ist? Und wo muss ich hingehen, um den Wagen als WoMo auch zugelassen zu bekommen?

Eigentlich beim TÜV - die haben die Anforderungen von VW in einem ihrer schlauen Ordner.

Ansonsten beim Freundlichen (VWN), welche ebenfalls die Anforderungen zur Auflastung haben.

Solltest du geringe Vorderachslasten haben => kannste knicken. Für den Austausch der Drehstabfedern kannste länger in der Welt für die "teuren Steuern" herumfahren - oder dir eine andere Alternative zum Steuersenken suchen (sofern vorhanden).

Kannst dir auch noch die Auflastungsinfosammlung auf meiner HP reinziehen: http://www.gaskutsche.de/auflasten.html

CU Martin

am 4. April 2005 um 5:28

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH

Kannst dir auch noch die Auflastungsinfosammlung auf meiner HP reinziehen: http://www.gaskutsche.de/auflasten.html

CU Martin

Deine Seite habe ich letzte Woche schon aufgesogen und hat soweit alle Fragen beantwortet. Die Frage ist nur, wie lange gilt die Steuergeschichte für WoMo? Letztens war in der ACE vom Gegenteil die Rede. RTL schrieb im Videotext, dass die Änderung der Besteuerung auch WoMo betrifft. Man hat an einem Beispiel einen Erhöhung um 300% festgestellt.

Gibbet dazu Neuigkeiten?

Man könnte den Motor mittels Kat auf Euro 2 bringen. Aber teuer ist der dann mit knapp 400 Euro immer noch (...)

Gruß

Charly

Deine Antwort
Ähnliche Themen