ForumKawasaki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Steuerkettenrasseln

Steuerkettenrasseln

Kawasaki GPZ 600 R
Themenstarteram 21. März 2012 um 0:47

Hallo Leute

bin neu hier im Forum.

Eine Frage brennt mir auf meinem Gpz 600R Herzen.

Mein gutes Stück hat stolze 89600 km drauf und rennt und rennt und rennt.....

ups

ne jetzt mal ernsthaft!!

meine Steuerkette rasselt im Standgas und bis ca 1800 U/min.

Bin am Überlegen eine neue rein zu machen, denn Kettenspanner bringt nichts mehr.

Habe ich schon 2x neu gemacht, hat nur ca 14 Tage etwas gebracht.

dann wieder wie vorher.

HAt jemand eine Idee oder Tip für mich?

Danke im voraus

Devil 4

47 Antworten

Die Spannung wird nicht NUR über die Kettenspanner hergestellt, auch die Kettenführungen (3 an der Zahl) sind dabei für verantwortlich. Unterseite der Ventildeckel ist die längste davon (schwarze hartgummi Schiene) die läuftgern ein. Vielleicht solltest du das zuerst austauchen ?

Themenstarteram 21. März 2012 um 22:54

Hallo Jason

Werde mir das bei Gelegenheit einmal anschauen und gegebenenfalls austauschen.

Danke für den Tip.

Was ist den der dritte Punkt?

Gruß Devil 4

Themenstarteram 21. März 2012 um 22:57

Hatte ja schon mal vor einiger Zeit jemand wegen einer Devil "4 in 1" etwas gefragt.

An meiner ist eine Devilanlage zusehen.

Ist sogar eingetragen.

Devil 4

Hallo Devil 4,

da hat Dein altes Mädchen schon ne enorme Laufleistung hinter sich. Alle Achtung! Meine hat jetzt knapp 50000 drauf und ich wäre froh, wenn sie nochmal so lange hält. Habe mal eine gesehen, glaube es war in so nem Newsletter direkt von Kawasaki, die hatte ca. 160.000 drauf und stand noch da wie neu. Gibt es da ein Geheimrezept?

Viele Grüße

Ronny

Es gibt 3 Laufschienen, eine direkt in der Ventildeckel, dann eine an der Kettenspanner, und eine vorne am Motor ...

Im Bild siehst du 2 von den Schienen, wie gesagt der dritte ist hinten an der Steuerkette.

Kawasakigpz600r
Themenstarteram 24. März 2012 um 1:18

Hallo Ronny

ne gibt kein Geheimrezept.

Wurde halt immer viel gefahren.

Habe das gute Stück von meinen guten Kumpel für 800,- Euro gekauft.

Re hat sie sich gekauft als seine Ex ausgezogen ist und ich sie dann als meine Ex ebenfalls auszog.

Ist ein Scheidungsmotorrad.

Hat dann meistens am Anfang immer gleich Feuer bekommen, vielleicht hat ihr das gut getan, keine Ahnung, aber normaler weise sollte man sie erst warm fahren bevor man gummi gibt.

Aber den Robustheitstest hat meine kleine auf jeden Fall bestanden, man sieht es ja an der Laufleistung.

Sie läßt sich nicht hängen die gute.

Jetztgibt es Gummi erst wenn Motor ein paar Kilometer gelaufen.

 

Gruß Michael

Hi Michael,

da gibt es ja Parallelen zwischen unseren beiden. Die Farbe ist fast gleich, meine habe ich mir auch gekauft nach einer Trennung, vom Preis her passt´s auch. Hatte sie für 725 Euro in der Bucht ersteigert.

Fahre sie immer brav warm, bevor ich Gummi gebe. Bis jetzt hat sie mich auch nicht im Stich gelassen. Springt brav an, wenn sie ein paar Tage gestanden hat, sogar nach der Winterpause. War ganz am Anfang nicht so, da hatte ich so manches Mal in voller Kluft und in Vorfreude auf ne Tour in der Garage gestanden und geflucht, weil sie nicht wollte. Gottseidank ist das vorbei. Ich hege und pflege sie ja auch, denke, das weiß sie zu schätzen :-)

Haben gestern ne kleinere Tour gemacht, heute steht ne größere Tour bevor. Macht riesig Spaß, sie läuft schön ruhig, hat enorm Power, nen tollen Sound und vor allem: bin mächtig stolz auf sie, denn sie ist oftmals der Hingucker, wenn sie zwischen zahlreichen 08/15-Bikes von der Stange steht. Letztes Jahr am Mummelsee standen ein paar Biker vor ihr, einer hat zu seinem Kumpel gesagt: "Mann, das ist der Hammer, die seht da wie neu. Weißt Du überhaupt, wie alt die sein dürfte?"

Gestern z. B. waren wir zum 1. Mal in diesem Jahr in nem Biergarten. Da hat sie zwischen ein paar BMW´s gestanden. Von denen hat eine wie die andere total langweilig ausgesehen. Meine Kleine stand dazwischen und hat mit ihren Kultfarben herausgeleuchtet. Vor allem, als ich sie dann gestartet habe und ihr toller Sound erklungen ist. Das sind unvergessliche Momente, die ich nicht missen möchte :-)

Noch ne Frage an Dich: wie kriegst Du die weißen Felgen so schön sauber? Vorne ist´s kein Problem, aber hinten auf der Kettenseite kriege ich den Dreck einfach nicht weg. Hab´s schon mit einigen Gel-Reinigern probiert, hat aber nicht viel gebracht... Mit ner Bürste möchte ich nicht zu fest schrubben, da der Lack dann abgeht und drunter kommt grüne Farbe zum Vorschein. Waren vorher wahrscheinlich mal grün...

Viele Grüße

Ronny

Die verdreckten Stellen mit WD 40 einsprühen. Damit dürfte das klappen.

Bei über 89000 Km würde ich schon fast auf eine Längung der Steuerkette tippen. Zusammen mit ausgenuddelten oder ausgehärteten Führungen kann es dann schon mal rasseln.

Bei meiner 1100er UT hatte sich der Steuerkettenspanner leicht in die Führungsschiene eingearbeitet, bzw. die Schiene etwas nachgegeben, was man an einer leichten Ausbeulung im Material gesehen hat.

Wenn der Spanner dann schon am Ende ist, geht halt nicht mehr viel.

Themenstarteram 25. März 2012 um 21:33

Hallo Ronny

haben bei uns in der Firma einen guten Reiniger.

Der ist für Fett und Öl abzuwaschen. Das ist das gute wenn man Kraftfahrer von Beruf ist.

Aber einen guten Tipp für den Hausgebrauch kann ich dir trotzdem geben.

Kauf dir einen Reiniger mit Citruskraft,Bremsenreiniger oder wie WeWa 2 sagte WD 40.

Das hilft, habe ich schon selbst gemacht, mit WD 40 und dem Citrusreiniger.

Viel Spass beim putzen.

Habe am Samstag mit meinem Arbeitskollegen das Auto meiner Frau repariert, diverse Sachen

wie Lenkmanschetten, Lenkköpfe, Minikat usw, usw...

mit ihm werde ich dann mal meine Kleine in Angriff nehmen, wegen der Steuerkette und Kupplung.

Danke für Tipps.

Devil 4

 

Ach bevor ich es vergesse, ich weiß Thema ist schon durch, aber ich hatte wegen der Reifen bei meinem Reifenhändler mal nachgehorcht weil ich auch neue brauche.

Erst habe ich mir die Freigabe von Bridgestone runtergeladen wegen der 120/80-16 und 150/80-16

und dann mal nachgefragt wie die Preise sind.

Der 120/80 liegt bei ca. 92,- und der 150/80 bei ca. 117,- Euro bei uns hier im Westerwald.

Aber das beste die 110/90-16 130/90-16 kriegt er noch ohne Probleme und das sie es bald nicht mehr geben soll davon hat er noch nichts gehört.

Aber wie fährt sich den die 120/150 kombination auf der Kleinen, bin am überlegen ob die mal ausprobiere, wenn ssie sich bei euren Maschinen gut machen.

Themenstarteram 25. März 2012 um 21:39

Ach Ronny

noch was,

meine Kleine kriegt immer regelmäig einen Ölwechsel.

Da kommt mir nur das gute 10W40 Vollsyntetic Hochleistungsöl von Shell rein.

Das ist mir meine Kleine wert.

ja gut komme billger an das Öl ran weil ich bei einem Shell Markenpartner Betrieb arbeite,

aber auch da kostet mich der Liter noch 7,- Euro.

Aber das ist sie mir wert.

Gruß Michael

Themenstarteram 25. März 2012 um 21:42

Zitat:

Original geschrieben von Devil 4

Hatte ja schon mal vor einiger Zeit jemand wegen einer Devil "4 in 1" etwas gefragt.

An meiner ist eine Devilanlage zusehen.

Ist sogar eingetragen.

Devil 4

Habe noch vergessen zu strunzen, jetzt kommt's

" mit 94 db Stangeräusch grins "

Hallo,

ich habe bei meiner einen Steuerkettenspanner von Tourmax (gibts in ebay) eingebaut, seitdem ist so ziemlich Ruhe. Etwas klappert die GPZ im Leerlauf immer, das ist nicht nur die Kette ;).

Aber Achtung, das Teil wird gegen das in der seitlichen Kappe des originalen Kettenspanners ausgetauscht. Brauchst den Spanner also nicht ganz ausbauen :cool:.

Grüße

Hi Michael,

danke für die Infos zur Reinigung der Felgen. Habe mir WD 40 bestellt.

Wegen der Reifenkombination 120/150: habe auch diese Kombination drauf (Bridgestone BT45) und muss sagen: einwandfreies Fahrgefühl, diese Kombination ist nur zu empfehlen für die GPZ!

Ölwechsel: mache ich auch jedes Jahr, nehme teilsynthetisches Öl 10W-40 von Procycle (Louis), denke, dass es der Kleinen gut tut :-)

Viele Grüße

Ronny

Deine Antwort