Steigende Kraftstoffpreise was tut Ihr ???
In Deutschland ist Diesel teuer wie nie zuvor
Der Ölpreis ist am Mittwoch an der New Yorker Rohstoffbörse erstmals auf 80 Dollar pro Barrel gestiegen. Zuvor hatte die Opec eine Erhöhung der Förderquote angekündigt. In Deutschland steigen die Benzinpreise – der Liter Diesel kostet so viel wie noch nie.
Steigen Die Preise weiterhin so rasant,wen Super 1,80€ kostet und Diesel 1,60€ kosten sollte, welche Möglichkeiten unternimmt Ihr gegen die hohen Preise ?
Beste Antwort im Thema
Ich bin in der glücklichen Lage das 400m von mir der Bahnhof ist und mein Arbeitsplatz auch 600m vom Bahnhof liegt.
Fahre also nur privat Auto. Da seh ich keine Anstrengung irgendwas einzuschränken oder in Zukunft in Richtung Klimaschutz zu tun. Der ganze Scheiss mit dem Klima und CO2 ist eh nur Abzocke. Gestern war ne sachliche Doku auf N-TV, das ist nur hausgemacht mit dem Klima und CO2 um Geld zu kassieren. Aus Trotz gibt mein nächster n V8
Aber zurück zum Sprit. Wie oben geschrieben. Das ist leider Deutschland. Es wird gemosert und gejammert, aber nix getan und brav bezahlt.
Die Franzosen hätten schon längst alles lahmgelegt. Die Deutschen würden auch 5 Euro je Liter zahlen.
Die Abzocker beim Benzin sind nicht die Scheichs oder Ölkonzerne, sondern die Politiker in Berlin. Da müßte man mal auf die Strasse.
Beim Bäcker das gleiche. Jeden Morgen wird geschimpft dass das Brötchen so teuer ist. Aber jeder rennt hin. Statt 1 Woche zum Edeka zu gehn und dort die Brötchen holen.
Wenn 1 Woche keiner beim Bäcker kauft geht er schon runter mit dem Preis
2975 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
Hallo 25plus,Zitat:
Original geschrieben von 25plus
"Soll das Benzin ruhig teurer werden, dann sind die Straßen nicht mehr so voll !"... sowas ließt man doch auch häufiger.Da läuft wirklich in der gesamten Gesellschaft etwas schief... keiner besser als der andere.
dass im Staate etwas schief läuft, sieht man schon daran, dass es Tag für Tag um Sozialthemen wie Hartz 4, Stütze, Wohngeld usw. geht. Es geht leider nicht um die Leute, die jeden Morgen zur Arbeit fahren, damit den "Nichtstuern" alles geboten werden kann. "Keiner besser als der andere" - stimmt m.E. nicht.
Gruss
Joe
Ach, es geht auch nicht um die Leute, die jeden Tag zur Arbeit laufen oder mit dem Rad oder Öffis zur Arbeit fahren - wohl gemerkt nicht, weil sie es sich nicht leisten könnten, sondern aus einer bewußten Entscheidung heraus.
Ich zähle mich auch nicht zu den Geringverdienern, aber ich laufe jeden Tag zur Arbeit. Dafür wohne ich halt auch nicht auf dem Land in einem tollen Neubauhaus und fahre halt auch keinen SUV, sondern ein stadt-geeigneteres Auto - dann habe ich auch die Miete teilweise ausgeglichen.
Merke: "dickes" Auto fahren und weite Arbeitswege sind nicht unbedingt die Zeichen für einen Leistungsträger, auch wenn Euch das manche glauben machen wollen.
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Solange Kreuzfahrtschiffe Kraftstoff TONNENWEISE täglich SINNLOS verbraten, kann mir jeder erzählen was er will, auch ich besuche meine Familie alle 2 Wochen.Zitat:
Original geschrieben von wowbaggerer
achso, ich verbrenner also zum spass benzin, wenn ich alle zwei wochenende mal meine familie besuchen gehe? so ist das! na dann...
Und ich wette, nicht nur Kreuzfahrtschiffe verbrennen "sinnlos" Treibstoff.
Aber jetzt heißts gleich wieder: "Meinen Urlaub lass ich mir nicht nehmen, also ist das nicht sinnlos verbrannt."
🙄
Der Vorschlag den Spritpreis zu erhöhen und die Pendlerpauschale anzuheben trifft mich doppelt hart, ich habe kein zu versteuerndes Einkommen und bin auch auf das Auto mehr oder weniger angewiesen um an den Studienort zu kommen. Ähnlich sieht es bei Rentnern und Leuten aus die trotz Arbeit jetzt schon keine Steuern bezahlen weil sie zuviel absetzen können bzw. zu wenig verdienen.
Letzendlich werden wir unser Verhalten dem Ölpreis anpassen müssen, der Ölpreis wird sich nicht mehr unserem Verhalten anpassen. Ich sehe das allerdings mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Deutschland war bei neuen Technologien schon immer sehr innovativ, warum zeigen wir nicht bei der individuellen Mobilität was wir können?
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Ich bin für:- Spritpreise noch weiter rauf
- Pendlerpauschale erhöhen--> Wer "zum Spaß" Benzin verbrennt, sollte dafür auch bezahlen. (Auch wenns mir selber nicht gefällt, da ich verdammt gern Auto fahre. Aber Benzin ist nunmal ein begrenztes Gut)
--> Wer das Auto für die Arbeit braucht, kann sichs noch einigermaßen leisten.----> Mobilität im Sinne der Wirtschaft bleibt erhalten. Benzin wird gespart durch Beschneidung der Spaßfahrten.
jo meine rede die müsste man aber schon immenz erhöhen also eine verdreifachung mindestens
sollten die spritpreise noch weiter steigen ver5fachung
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CWeinert
achja? was sind denn für Dich Spaßfahrten? (mir macht das Autofahren noch Spaß! Ich kann`s mir noch leisten!) Aber Andere?Ich finde es toll wenn leute Sonntags mit Ihren Olditmern rumfahren, sieht toll aus! Ich finde es toll wenn Familien Sonntags mit ihrem Minivan in einen großen Park zum Picknick fahren können.
Früher gab es Autowerbung da sah man Familien vorm Kombi auf der Picknickdecke?
Das Auto ist Teil unserer Zivilisation teil unseres Lebens: http://www.tocmp.com/.../...n%20Wagon%20r3q%20B&W%20ADVERT_jpg.jpg
Und ich gönne es jedem Auto zu fahren, denn es ist ein Gefühl von Freiheit!
Mein Vorschlag:
Benzin 1,00€
Diesel 1,60€für Unternehmen:
Benzin: 1,00€
Diesel: 1,00€Der Diesel gehört in einen Trecker oder LKW! Für alles andere ist er zu schade.
Die Preise setzt der Staat fest. Die Differenz bis zum Richtpreis ist die "variable" Mineralölsteuer
Das ist doch Blödsinn. In spätestens 2 Monaten muss dann unser Staat die Kraftstoffpreise künstlich niedrig halten. Dadurch steigt dann meine(!) Einkommenssteuerbelastung unproportional hoch an (da eh schon Spitzensteuersatz), ohne das ich was davon habe (da nur etwa 5000km/Jahr).
Macht ja alles nichts, wenn man richtig viel fährt, lohnt sich das ja sogar vielleicht. Nur: woher soll all der Sprit denn bitte kommen? Und was heißt es wohl für den deutschen "Mittelstand" und all die Spitzen-Fachkräfte in der Industrie, wenn plötzlich noch mehr des Einkommens direkt draufgeht? Aber Dir ist das ja wohl egal... Was auch immer Du machst, scheinst ja nicht von Kunden abhängig zu sein...
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Der Vorschlag den Spritpreis zu erhöhen und die Pendlerpauschale anzuheben trifft mich doppelt hart, ich habe kein zu versteuerndes Einkommen und bin auch auf das Auto mehr oder weniger angewiesen um an den Studienort zu kommen. Ähnlich sieht es bei Rentnern und Leuten aus die trotz Arbeit jetzt schon keine Steuern bezahlen weil sie zuviel absetzen können bzw. zu wenig verdienen.
Letzendlich werden wir unser Verhalten dem Ölpreis anpassen müssen, der Ölpreis wird sich nicht mehr unserem Verhalten anpassen. Ich sehe das allerdings mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Deutschland war bei neuen Technologien schon immer sehr innovativ, warum zeigen wir nicht bei der individuellen Mobilität was wir können?
Wenn so wie Du ein großteil denken würde, hätten sich alternative Antriebe schon längst weiterentwickelt.
Ausser Hybridtechnologien (die ja auch nicht des Rätsels Lösung sind) gibts ja noch nicht wirklich was vernünftiges.
@Hybrid: Natürlich könnte man das Ganze so machen, dass dafür die KZF-Steuer abgeschafft oder minimiert wird. Bzw. auch Zuschüsse für Schüler/Studenten/Auszubildende, die auf ein Auto angewiesen sind(!).
Ich hoffe, ihr seht ein, dass es Politiker nicht immer so leicht haben, wie manche tun.
Politiker sein, ist doch genau wie Schiedsrichter im Fussball: Am Ende bist Du immer der Arsch und wenn Du mal gut pfeifst lobt Dich auch keiner.....
Ich stimme auch zu, dass der Benzinpreis noch lange nicht hoch genug ist, um irgendwas in Richtung spritsparender Fahrweise zu ändern.
Solange Unternehmer und Selbständige ihre Spritschleudern aus deutscher Produktion ohne MWSt kaufen können und die Benutzung auch noch steuerlich geltend machen, kann der Privatmann Prius fahren wie er will. Bringt nicht wirklich was.
Vorsicht, jetzt wirds absurd: Wenn der Staat ernsthaft CO2 sparen will, soll er die Bundeswehr abschaffen. Was die mit ihren Panzern etc. bei Übungsfahrten Benzin verballern ist bestimmt nicht unerheblich, aber auf jeden Fall völlig sinnlos. Die müssen aber sicher keine Ökosteuer zahlen 😉
Zitat:
Original geschrieben von ascrgolf3
Ich stimme auch zu, dass der Benzinpreis noch lange nicht hoch genug ist, um irgendwas in Richtung spritsparender Fahrweise zu ändern.
Solange Unternehmer und Selbständige ihre Spritschleudern aus deutscher Produktion ohne MWSt kaufen können und die Benutzung auch noch steuerlich geltend machen, kann der Privatmann Prius fahren wie er will. Bringt nicht wirklich was.
Vorsicht, jetzt wirds absurd: Wenn der Staat ernsthaft CO2 sparen will, soll er die Bundeswehr abschaffen. Was die mit ihren Panzern etc. bei Übungsfahrten Benzin verballern ist bestimmt nicht unerheblich, aber auf jeden Fall völlig sinnlos. Die müssen aber sicher keine Ökosteuer zahlen 😉
dann müssen wir aber mit Atombomben aufrüsten sonst kann uns ja sogar Frankreich einnehmen
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
dann müssen wir aber mit Atombomben aufrüsten sonst kann uns ja sogar Frankreich einnehmenZitat:
Original geschrieben von ascrgolf3
Ich stimme auch zu, dass der Benzinpreis noch lange nicht hoch genug ist, um irgendwas in Richtung spritsparender Fahrweise zu ändern.
Solange Unternehmer und Selbständige ihre Spritschleudern aus deutscher Produktion ohne MWSt kaufen können und die Benutzung auch noch steuerlich geltend machen, kann der Privatmann Prius fahren wie er will. Bringt nicht wirklich was.
Vorsicht, jetzt wirds absurd: Wenn der Staat ernsthaft CO2 sparen will, soll er die Bundeswehr abschaffen. Was die mit ihren Panzern etc. bei Übungsfahrten Benzin verballern ist bestimmt nicht unerheblich, aber auf jeden Fall völlig sinnlos. Die müssen aber sicher keine Ökosteuer zahlen 😉
Da Frankreich die A-Bombe schon hat, würden wir eh ganzschön dumm aussehen gegen die. Und mit den sonstigen Anreinerstaaten (schreibt man das so?) werden schon allein die Rütli-Schüler fertig. Aber wird jetzt doch zu Off-Topic 🙂
Leute Leute, soll ich euch mal was sagen ich bin Strassenbauer verdiene im Monat ca 1200,- Euro Netto, davon brauch ich nur für die Arbeit 300 - 400 Euro . Also bleiben mir 800,- Euro, wenn der Sprit noch teurer wird, arbeite ich nur noch dafür das ich auf Arbeit komme. So und jetzt sagt nicht das ist ein Einzelfall . MfG Andre
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Leute Leute, soll ich euch mal was sagen ich bin Strassenbauer verdiene im Monat ca 1200,- Euro Netto, davon brauch ich nur für die Arbeit 300 - 400 Euro . Also bleiben mir 800,- Euro, wenn der Sprit noch teurer wird, arbeite ich nur noch dafür das ich auf Arbeit komme. So und jetzt sagt nicht das ist ein Einzelfall . MfG Andre
Drum sollste ja mal lesen und verstehen, dass Der Weg zur Arbeit dann gefördert werden soll (Höhere Pendlerpauschale o.Ä.).
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Leute Leute, soll ich euch mal was sagen ich bin Strassenbauer verdiene im Monat ca 1200,- Euro Netto, davon brauch ich nur für die Arbeit 300 - 400 Euro . Also bleiben mir 800,- Euro, wenn der Sprit noch teurer wird, arbeite ich nur noch dafür das ich auf Arbeit komme. So und jetzt sagt nicht das ist ein Einzelfall . MfG Andre
Wofür brauchst du 250 Liter Sprit im Monat? Wie weit ist dein Arbeitsweg? Mit diesere Menge Sprit könnte ich 5.000km weit fahren, das ist schon enorm viel. Außer im Auto zu sitzen bleibt dir ja nicht mehr viel Zeit zum arbeiten. Oder hast du eine Vollkostenrechnung gemeint, dann kommt der Wert inkl. Wertverlust/Steuer/Versicherung/Verschleiß/Reperaturen hin!
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Der Radnabenantrieb, den es eigentlich schon zu Gottlieb Daimlers Zeiten gab, ist die eigentliche Lösung. Völlig neue Formgebung eines Fahrzeugs, mehr Platz, Kraft und Bremsen bedeutet Energiegewinnung.
Dann brauchen wir Akkutechnik, die auch Reichweiten ermöglicht, dass ich an einem Tag meine Arbeit erledigen kann und noch mal diese Strecke weit komme. Also 600 km müssten es bei mir sein, nicht immer, aber maximal.
Oder die Brennstoffzelle. Erstaunlicherweise ist auch diese keine neue Erfindung, sondern steinalt. Das Prinzip wurde bereits - man mag es kaum glauben - vor fast 170(!!!) Jahren entdeckt!
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
Einerseits passt unser Umweltminister GABRIEL, aufgrund seines überaus hohen Eigengewichtes, nicht in einen LUPO
Hey, hacke mal nicht auf unserem Erzengel rum. Überleg doch mal, wieviel bösen Kohlenstoff der im Körper gebunden hat! 😁
Zitat:
Original geschrieben von ascrgolf3
Ich stimme auch zu, dass der Benzinpreis noch lange nicht hoch genug ist, um irgendwas in Richtung spritsparender Fahrweise zu ändern.
Solange Unternehmer und Selbständige ihre Spritschleudern aus deutscher Produktion ohne MWSt kaufen können und die Benutzung auch noch steuerlich geltend machen, kann der Privatmann Prius fahren wie er will. Bringt nicht wirklich was.
Vorsicht, jetzt wirds absurd: Wenn der Staat ernsthaft CO2 sparen will, soll er die Bundeswehr abschaffen. Was die mit ihren Panzern etc. bei Übungsfahrten Benzin verballern ist bestimmt nicht unerheblich, aber auf jeden Fall völlig sinnlos. Die müssen aber sicher keine Ökosteuer zahlen 😉
genau wieder die bösen unternehmer!
Warum hast du heute in deinem Polo einen Airbag?
Weil Unternehmer die Entwicklung mit dem kauf von teuren Autos gefördert haben.
Aber immer auf die Unternehmer, der 2. Sündenbock nach den Nazis....
Oben schrieb jemand, wir müssen innovativ sein. Wir werden innovativ sein! Alles braucht seine Zeit´. Das Öl wird von alleine teuer, aber jetzt ist es günstig, also haben wir das Recht es günstig zu kaufen. Wem dass nicht schnell genug geht, der gehe in die DDR, da gibt es einen 4 jahresplan mit dem es garantiert "schneller" geht.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Wofür brauchst du 250 Liter Sprit im Monat? Wie weit ist dein Arbeitsweg? Mit diesere Menge Sprit könnte ich 5.000km weit fahren, das ist schon enorm viel. Außer im Auto zu sitzen bleibt dir ja nicht mehr viel Zeit zum arbeiten. Oder hast du eine Vollkostenrechnung gemeint, dann kommt der Wert inkl. Wertverlust/Steuer/Versicherung/Verschleiß/Reperaturen hin!Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Leute Leute, soll ich euch mal was sagen ich bin Strassenbauer verdiene im Monat ca 1200,- Euro Netto, davon brauch ich nur für die Arbeit 300 - 400 Euro . Also bleiben mir 800,- Euro, wenn der Sprit noch teurer wird, arbeite ich nur noch dafür das ich auf Arbeit komme. So und jetzt sagt nicht das ist ein Einzelfall . MfG Andre
Also ich rechne mit ca 10 Liter auf 100 km fahre am Tag ca 100- 120 km das 6 Tage weil wir jeden Samstag im Sommer arbeiten. Kannste noch mal rechnen auf was du kommst. MfG Andre