Statische Aufladung/Entladung beim Aussteigen
He Leute,
und zwar bekomme ich öfter mal eine gewischt wenn ich aus dem Wagen steige, Potenzialunterschied Erde, Auto, Klamotten... . Ihr wisst schon. Nun wollte ich mal wissen, was man da speziell beim G3 machen kann (bei anderen Modellen wird´s das ja auch geben)? Es liegt auf jeden Fal an den Klamotten und Schuhen. Wenn ich Arbeitssachen an habe passiert nichts (die sind antistatisch). Nein, ich will nicht immer Arbeitssachen anhaben 😉 falls das jetzt jemand sagen will.
Gruß Marco
19 Antworten
Das Problem hatte ich zwar erst einmal bei einem Wintercorsa (angeblich ein Auto).
Aber gibt diverse Hilfsmitelchen:
Antistatik-Spray
Antistatik-Tuch
Oder halt hier mal schauen.
Also,
nen Leitfähiges Teil anfassen also irgendwo an der Karosse und dann Füsse auf den Boden setzen und dann loslassen schon bekommste keine mehr gewischt.
Zitat:
Also,
nen Leitfähiges Teil anfassen also irgendwo an der Karosse und dann Füsse auf den Boden setzen und dann loslassen schon bekommste keine mehr gewischt.
Also ich stell mir das gerad so vor, wie einige ältere Mitbürger aus dem Auto steigen (ohne mich jetzt über die lustig zu machen), Tür auf, li und re festhalten und raus. Aber im ernst, dat werde ich mal ausprobieren.
Wie lange soll das mit dem Spray/Tuch dann halten? Davon halt ich glaub ich nix. Und das Antistatikband sieht ja auch nicht gerad so sprickend aus.
Zitat:
Original geschrieben von Marco der Held
Also ich stell mir das gerad so vor, wie einige ältere Mitbürger aus dem Auto steigen (ohne mich jetzt über die lustig zu machen), Tür auf, li und re festhalten und raus. Aber im ernst, dat werde ich mal ausprobieren.
Es reicht auch aus mit dem kleinen Finger irgendwo an Metall anzufassen...auch an lackiertem und dann einen fuss auf den Boden zu setzen, dann kannste wieder loslassen.
Hab die Methode in nem anderen Forum aufgeschnappt und bin jetzt seit gut ner Woche nicht enttäuscht wurde.....Und wenn man die Methode mal aus Hastigkeit vergisst wird man schnell dran erinnert 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sonny_Black776
Also,
nen Leitfähiges Teil anfassen also irgendwo an der Karosse und dann Füsse auf den Boden setzen und dann loslassen schon bekommste keine mehr gewischt.
Jo, genau das denk ich mir jedesmal wenn ich aussteige.
Hatte das au schon, dass ich aussteige, am Plastikgriff die Tür zumache und beim abschliessn mit Zeigefinger den Schlüssel berührer und der ganze Finger zuckt...
Das war führer net mit dem aufladen... is seitdem ich einma den Akku abgeklemmt hatte und dann ein gefegt bekommen habe, seitdem lad ich mich als im Auto auf... komisch oder? Nur ein Zufall?
Man muss sich dieses band ja nicht hinten dran machen, man könnte es ja auch mittig anbringen. So das man es nicht sieht. Ich bekomme auch ständig einegedonnert. Egal ob Polo oder Golf.
Zitat:
Es reicht auch aus mit dem kleinen Finger irgendwo an Metall anzufassen...auch an lackiertem und dann einen fuss auf den Boden zu setzen, dann kannste wieder loslassen.
Ich hab dich auch so verstanden.
Zitat:
Man muss sich dieses band ja nicht hinten dran machen, man könnte es ja auch mittig anbringen. So das man es nicht sieht. Ich bekomme auch ständig einegedonnert. Egal ob Polo oder Golf.
ja, gedacht hab ich das auch schon, und da der Wagen ja so wie so etwas tiefer ist, fällt es wahrscheinlich gar nicht auf. Ist nur die Frage ob es wirklich funzt? und man wird es wohl öfter nachsetzen müssen, das es ja doch permanent am Boden schleift.
Zitat:
Original geschrieben von mr_matze
Man muss sich dieses band ja nicht hinten dran machen, man könnte es ja auch mittig anbringen. So das man es nicht sieht. Ich bekomme auch ständig einegedonnert. Egal ob Polo oder Golf.
So ein Antistatikband sieht nicht nur blöd aus, es bringt auch nichts. Denn nicht das Auto ist geladen, sondern der Fahrer.
Der Tipp mit dem Tür anfassen während dem aussteigen ist schon richtig!
Die Reifen leiten Strom übrigens besser, als die meisten denken...
ha, dacht ich mir doch, das dat Band nichts bringt. Aber wieso leiten die Reifen? Wenn sie naß sind ok, aber bei einem trockenen. So weit ich weiß ist Gummi ein Nichtleiter?
Zitat:
Original geschrieben von Marco der Held
[...] Aber wieso leiten die Reifen? Wenn sie naß sind ok, aber bei einem trockenen. So weit ich weiß ist Gummi ein Nichtleiter?
es gibt keine Nichtleiter, die Spannung muß nur hoch genug sein.
Zitat:
Original geschrieben von Marco der Held
Aber wieso leiten die Reifen?
Naturkautschuk ist bernsteinfarben. Die schwarze Färbung des Reifens kommt vom beimischen von Ruß.
Ruß -> Kohlenstoff -> guter Leiter
@ mr_matze
das ist wohl richtig, aber in der Technik wird trotzdem zwischen Leiter, Halbleiter und Nichtleiter (Isolator) unterschieden
Zitat:
Naturkautschuk ist bernsteinfarben. Die schwarze Färbung des Reifens kommt vom beimischen von Ruß.
Ruß -> Kohlenstoff -> guter Leiter
Ok, das wußte ich nicht, das mit dem Ruß. dann leuchtet es mir ein.
Jo aber da es den perfekten Nichtleiter nicht gibt, leiten die Reifen. Und das ist auch gut so wenn de ma vom Blitz getroffn wirst.... also dein Auto zumindest.