Start Stopp Automatik permanent deaktivieren ?
Die Start/Stopp Automatik lässt sich ja in der Mittelkonsole per Tastendruck deaktivieren. Allerdings wirkt dies nur temporär für die momentane Fahrt. Zündung aus und wieder an und schon ist die Start Stopp wieder aktiviert.
Weiß jemand ob sich diese Funktion per Codierung in der Werkstatt umdrehen oder komplett abschalten lässt?
Optimal wäre permanent aus und nur per Taste in der Mittelkonsole aktivieren. Bei der nächsten Fahrt wieder Grundeinstellung aus.
Noch besser wäre, ich könnte mir die Funktion per Setup aussuchen. Ich habe zumindest nichts in den Menüs der MFA gefunden. Mich stört es.
Fährt man zBsp. in der Stadt an eine Ampelfreie Kreuzung heran und muss beim Abiegen die Vorfahrt beachten, ist es mir mehrfach passiert, dass beim kurz anhalten und genau im Moment wieder losfahren wollen der Motor aus ist (beim DSG ausgelöst durch Bremspedal). Springt natürlich sofort wieder an, aber nervt trotzdem.
Anderes Beispiel, man muss schon etwas fester auf die Bremse treten um den Start Stop auszulösen. Man fährt an die Ampel und bremst den Wagen ab bis zum Stillstand. Start Stop wir nun nach 1-2 sec ausgelöst. Jetzt brauche ich aber nicht mehr so viel Bremsdruck um den Wagen im Stillstand zu halten wie beim anhalten. Ich lasse also etwas Druck im Bremspedal nach, zack Motor wieder an. Etwas irritiert wieder fester gedrückt, zack Motor wieder aus. Sehr gewöhnungsbedürftig. Zumindest tue ich mich schwer mich daran zu gewöhnen.
Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass das gut für die Batterie und den Motor ist. Ich kann mich errinnern, dass früher mal häufiges Starten des Motors Einfluss auf die variablen Wartungsintervalle hatte. Zumindest wurde es in diversen Foren als ein Parameter für ein bestimmtes Erreichen diverser Laufleistungen im Longlife Service genannt (nicht nur Kaltstarts).
Schlecht für die Werkstatt ist es auf jeden Fall nicht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TorstenGer
... ich manövriere manuell in der Parklücke und beim Bremsen (langsames vortasten an die Mauer) geht ständig der Motor aus - nein danke!Zitat:
Original geschrieben von iDoc
ist doch so einfach:
Willst du den Motor anlassen, fuss sofort von der Bremse. Auto steht doch sowieso wg autohold.
Willst Du den Motor ausgehen lassen, Fuss auf der Bremse lassen.Gewöhnt man sich sehr rasch dran.
Das auslösen der Autostopfunktion hat übrigens nichts mit dem Druck auf dem Bremspedal zu tun, einzig die Tatsache, dass du es trittst (und zwar so viel, dass der Kontaktschalter betätigt ist, reicht aus.
Übrigens: der Motor geht auch schon im kalten Zustand aus, wenn die Batterie voll genug ist - das kann nicht gut sein!
Die Idee aus Brüssel mit dem Start/Stopp halte ich für genauso sinnvoll wie das E10...
Ich glaube, du bist noch nie einen Passat mit Start/Stop-Automatik gefahren und versuchst hier irgendwelche Argumente zu konstruieren:
- Start Stop Automatik wirkt erst ab einer bestimmten Motortemperatur
, bei kaltem Motor ist sie definitiv abgeschaltet (da erscheint ein durchgestrichenes A im Display, wenn man die Bremse lange tritt)
- Die Start-Stop Automatik ist nur bei gerade gestelltem Lenkrad (bzw bei einem recht eingeschränkten Drehwinkel) aktiv, um beim Einparken das Ausschalten zu vermeiden
- Die Start-stop Automatik greift erst, wenn du mehr als 1-2 sekunden dauerhaft auf der Bremse bleibst. Wer tastet sich so in eine Parklücke rein? Zur Not kann man die da ja genauso temporär abschalten wie den Autohold (der dann auch nicht hilfreich ist)
übrigens, wenn die Parkautomatik aktiv ist, ist die Start/Stopautomatik deaktiviert.
318 Antworten
Hi,
mit Auto Hold kann mans ja auch unterdrücken, nur Gewöhungssache und wenn man dann ein anderes Fz. fährt ohne Auto Hold ists gefährlich...
MfG,
Stefan
Zitat:
@bronken schrieb am 4. Oktober 2015 um 17:28:01 Uhr:
Ein byte im gateway dann ist ss auch aus. Ich weiss nur nicht mehr wo. Muss ich nochmal nachsehen.
gibt es dazu noch die Info?
Zitat:
@SurfaceCleanerZ schrieb am 15. Januar 2016 um 20:14:51 Uhr:
Hi,
mit Auto Hold kann mans ja auch unterdrücken, nur Gewöhungssache und wenn man dann ein anderes Fz. fährt ohne Auto Hold ists gefährlich...MfG,
Stefan
Wie das? Bei mir sind die beiden Funktionen unabhängig...
Hi,
Wenn Autohold aktiv, nicht die Bremse treten beim Halten ohne Gang. Dann bleibt er an...
MfG Stefan
Ähnliche Themen
Sind alle diese "Tricks" wirklich einfacher als nach dem Start einmal kurz die Taste zu drücken? 😕
Zitat:
@SurfaceCleanerZ schrieb am 20. April 2016 um 20:53:04 Uhr:
Hi,
Wenn Autohold aktiv, nicht die Bremse treten beim Halten ohne Gang. Dann bleibt er an...
MfG Stefan
Rollt dann aber auch - und wie soll ich halten ohne die Bremse zu treten?... bei mir hält er den Bremsdruck nur mit Autohold, wenn ich die Bremse auch benutze...
Und ob er dann anbleibt halte ich immer noch für ein Gerücht - werde das aber mal probieren, falls es mir gelingen sollte ohne Bremse anzuhalten...😉
Zitat:
@wk205 schrieb am 20. April 2016 um 20:56:12 Uhr:
Sind alle diese "Tricks" wirklich einfacher als nach dem Start einmal kurz die Taste zu drücken? 😕
Allerdings...😁
http://www.kfz-modul.com/produkte/start-stopp-automatik-memory-modul
Hi.
Ich hab mir das hier besorgt. Verwende es 6 monate schon.
Funktioniert super und merkt sich den letzten eintrag beim starten des autos ob du start stop aktiviert gehabt hast oder deaktiviert. die 100€ warens wert 🙂
eine anleitung gibts auch dazu falls es bestellst.
lg. Mihi
biete das gleiche modul an; liegt bei 85€ inkl. mwst und versand
hab ich lagernd da; bei interesse PN an mich
einbauanleitung kann ich auch vorab zusenden
Und für alle, die was zu Bastel haben möchten:
http://www.nicomania.de/auto/start-stop-automatik-deaktivieren
ist der gleiche prinzip nur das der andere model schon vorgebastelt ist und nur anschließen musst. bzw. abdeckungen runter beim start stop knop modul anschließen und abdeckung wieder drauf.
das wars. 15 min arbeit. ^^
es ist zudem EMV geprüft und in der KFZ Umgebung einsetzbar; da sind keine 2€ HW teile verbaut 😉
demensprechend entprellt etc
Lt. Webseite "[...] vereinfachten EMV Test nach EMV-Richtlinie 2004/108/EG unterzogen.".
Ob 10€ oder 2€ HW-Teile spielt bei *diesen* verbauten Komponenten m.E. keine Rolle.
Wollte aber keine Diskussion vom Zaun brechen oder Dir (@Scotty18) die Kundschaft klauen.
Jeder so, wie er möchte - war nur ein Vorschlag der Vollständigkeit halber:-)
ich werde davon nicht ärmer noch lebe ich davon; also alles gut 🙂
Zitat:
@Spezi60 schrieb am 21. April 2016 um 10:59:00 Uhr:
Rollt dann aber auch - und wie soll ich halten ohne die Bremse zu treten?... bei mir hält er den Bremsdruck nur mit Autohold, wenn ich die Bremse auch benutze...Und ob er dann anbleibt halte ich immer noch für ein Gerücht - werde das aber mal probieren, falls es mir gelingen sollte ohne Bremse anzuhalten...😉
Hi,
Du bremst mit getretener Kupplung! Dabei geht Bremsen, dann Gang raus und gleichzeitig mit Kupplung loslassen auch Bremse loslassen. Dann wirkt AutoHold und er bleibt an.
Aber wie gesagt: Vorsicht beim Fz-Wechsel!
Mit DSG geht das natürlich nicht... War grad mit Firmen B8 mit DSG unterwegs, saunervig, anhalten an Stop-Schild und aus...
MfG,
Stefan
Warum geht das mit DSG nicht?
Bremsen bis zum stillstand und dann gleich von der Bremse runter. Dann geht der Motor nicht aus (aktiviertes Autohold)
Zumindest geht's so mit meinem (der hat dsg)