ForumV-Klasse & Vito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Standheizungsmarke? Webasto oder Eberspächer im Vito 447 ? Thermocall-SMS-APP nachrüstbar?

Standheizungsmarke? Webasto oder Eberspächer im Vito 447 ? Thermocall-SMS-APP nachrüstbar?

Mercedes Vito W447
Themenstarteram 10. Februar 2017 um 8:58

Servus,

Habe vor den Vito Mixto mit Standheizung und Funkfernbedienung zu ordern, allerdings möchte ich viel lieber die "SMS-fähige App" mit der man schon eine halbe Stunde früher den Motor zum aufheizen bringen kann und nicht erst 1 Km vorher mit der Fernbedienung.

Beim "Freundlichen" ist kaum jemand, der mal bereit ist, sich ne halbe Stunde ans Telefon zu setzen um allein rauszufinden welche Marke in Spanien verbaut wird. Eberspächer (die die App gar nicht anbieten) oder Webasto (mit dem Thermocall) und welche Fernbedienung zum Einsatz kommt (Telestart T91 oder Telestart T100 HTM) beides "Eigengeräte" von Daimler.

Allein die Standheizung, ohne Fernbedienung ordern, wäre, lt. Webasto Kundendienst, eine Nachrüstung mit der SMS-App überhaupt nicht möglich.

Würde ja gerne selbst in Spanien anrufen, aber ob ich mit meinem "Cerveza-Urlaubs-Spanisch" so weit komme, ist fraglich.

Hat jemand mehr Infos?

Danke schonmal und Grüße

Gerhard

Ähnliche Themen
45 Antworten

derzeit wird die Eberspächerheizung verbaut , was die zukunft bringte wissen nur Insider.

Das Heizgerät lässt sich aber auch programieren auf deffinierte Zeiten wann die anspringen solll.. bringt dir das nix ? Deine Heizung lässt sich durchaus , mit entsprechenden Nachrüstungen bestimmt so konfigurieren das deine Wünsche berücksichtbar sind..

Dazu benötigst du jedoch einen Empfänger der das Startsignal ans Heizgerät weiterleitet. Technisch machbar aber der Aufwand dürfte nicht die kosten rechtfertigen. Such dir mal einen elektroniker der sowas basteln kann. Du brauchst dann das Signal der Vorwahluhr so zu immitieren das die Heizung startet. Jol.

Themenstarteram 10. Februar 2017 um 16:01

Alles klar. Vielen Dank

Ich würde das Fahrzeug dann ganz ohne Standheizung bestellen und dann beim Freundlichen die Webasto nachrüsten. Von denen gibt es bereits Einbauvorschläge und spezielle Einbaukits. Aber dadurch wirst du gegenüber der Originallösung allerdings durchaus Nachteile haben. Geht auch nur bei bestimmten Ausstattungskombinationen, Heizung/Klima hinten ist zum Beispiel ausgeschlossen. Motorvorwärmung geht aus technischen Gründen auch nicht.

 

Die ab Werk Heizung hat keine T91/T100HTM, sondern eine völlig eigene Bauform der FFB.

 

PS: ich verschiebe deinen Beitrag mal in das richtige Unterforum.

am 11. Februar 2017 um 7:31

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 10. Februar 2017 um 21:37:11 Uhr:

Heizung/Klima hinten ist zum Beispiel ausgeschlossen. Motorvorwärmung geht aus technischen Gründen auch nicht.

Ich habe die Webasto Warmwasserstandheizung mit Thermo APP nachgerüstet weil meine Warmluftstandheizung wegen der Batterie nicht Lieferbar war (glaube ich bis heute nicht), die von dir angeführten Punkte gehen bei mir aber, einziger Kritikpunkt bei Webasto (es gibt Probleme mit der Sommer/Winterzeitumstellung, ansonsten Top

Ich kann in dem Fall nur wiedergeben, was dahingehend im Einbauvorschlag Nummer 1323661F Stand 10.01.2017 von Webasto steht.

 

Vollzitat aus dieser Anleitung:

 

Ausschluss

Klimaautomatic Tempmatic im Fond

Großer Wischwasserbehälter heizbar

 

Einbauhinweise:

Das Heizgerät wird im Kühlmittelkreislauf "Insel" eingebunden und dient der Aufheizung des Fahrzeuginnenraumes. Es erfolgt keine Motorvorwärmung.

Themenstarteram 11. Februar 2017 um 10:18

Die Zentrale hat zügig auf meine Anfrage geantwortet, was im neuen Mixto reinkommt:

"Laut meinen Unterlagen wird eine Eberspächer Typ A4478307101 mit dem Code H12) verbaut."

Mit diesen Infos bin ich zu meinem Verkäufer UND zu meinem Car-Hifi-Spezialist. Sollen die sich mal mit Eberspächer unterhalten und rausfinden, ob man da was mit der App nachrüsten kann. Wenn ich nächste Infos erhalte, bekommt Ihr sie als erste...

Allerdings machen mir die anderen Beiträge hier im Forum auch zu schaffen: Batterieprobleme und kaum Innenraumaufheizung (somit kaum Scheiben-Defrostung).

Das die Standheizung nur so lange laufen soll, wie der anschliessende Fahrbetrieb besteht, ist klar, um die Batterie wieder zu laden. Aber ist es nicht so, das die Lichtmaschine erst ab einer gewissen Umdrehungszahl (Wieviel?) die Batterie lädt? Im Stand geht es also nicht. Und ist es nicht so, das andere Verbraucher (Heckheizung, etc.) dann aus sein sollten?

Weiss da einer näheres?

Lass dich nicht verunsichern. Wenn das alles so problembehaftet wäre, würde es die Standheizung nicht geben. Man sollte eben nicht nur Brötchen holen fahren und vorher lange den Wagen vorheizen.

 

Und wenn alle Stricke reißen hängst du den Wagen 1x pro Woche an das Ctek CT 5 Start/Stop Ladegerät und alles ist in Butter.

 

http://www.ctek.de/de/de/chargers/CT5%20START%20STOP

Zitat:

@Gego123 schrieb am 11. Februar 2017 um 11:18:44 Uhr:

Die Zentrale hat zügig auf meine Anfrage geantwortet, was im neuen Mixto reinkommt:

"Laut meinen Unterlagen wird eine Eberspächer Typ A4478307101 mit dem Code H12) verbaut."

Mit diesen Infos bin ich zu meinem Verkäufer UND zu meinem Car-Hifi-Spezialist. Sollen die sich mal mit Eberspächer unterhalten und rausfinden, ob man da was mit der App nachrüsten kann. Wenn ich nächste Infos erhalte, bekommt Ihr sie als erste...

Allerdings machen mir die anderen Beiträge hier im Forum auch zu schaffen: Batterieprobleme und kaum Innenraumaufheizung (somit kaum Scheiben-Defrostung).

Das die Standheizung nur so lange laufen soll, wie der anschliessende Fahrbetrieb besteht, ist klar, um die Batterie wieder zu laden. Aber ist es nicht so, das die Lichtmaschine erst ab einer gewissen Umdrehungszahl (Wieviel?) die Batterie lädt? Im Stand geht es also nicht. Und ist es nicht so, das andere Verbraucher (Heckheizung, etc.) dann aus sein sollten?

Weiss da einer näheres?

Heckheizung brauchte ich mit Rückfahrkamera nie; auch sind senkrecht stehende Scheiben von Luftfrost irgendwie kaum betroffen. Schnee bleibt sowieso nicht liegen.

Meine heizt sehr gut; ich werde eher beim ersten Service die max. Laufzeit reduzieren lassen.

Laut unserem Elektrofachmann im Forum ladet der Generator auch schon im Stand.

Themenstarteram 11. Februar 2017 um 11:39

Besten Dank - das hört sich ja gut an

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 11. Februar 2017 um 10:06:52 Uhr:

Ich kann in dem Fall nur wiedergeben, was dahingehend im Einbauvorschlag Nummer 1323661F Stand 10.01.2017 von Webasto steht.

Vollzitat aus dieser Anleitung:

Ausschluss

Klimaautomatic Tempmatic im Fond

Großer Wischwasserbehälter heizbar

Einbauhinweise:

Das Heizgerät wird im Kühlmittelkreislauf "Insel" eingebunden und dient der Aufheizung des Fahrzeuginnenraumes. Es erfolgt keine Motorvorwärmung.

Hallo GT-Liebhaber,

heißt das, dass bei sämtlichen verbauten Standheizungen in der V-Klasse keine Motorvorwärmung erfolgt, weil sie im Kühlmittelkreislauf "Insel" eingebunden ist?

Mein Prospekt der V-Klasse mit Einbau der WWHeizung ab Werk wirbt damit, dass der Motor vorgewärmt wird.

Nein, es geht hier ja um Original vs. nachrüsten mit Telefonbedienung.

... Original wärmt den Motorkreislauf (wenn auch nur ein bisschen) mit auf.

Zitat:

@Buddha2 schrieb am 12. Februar 2017 um 09:49:20 Uhr:

... Original wärmt den Motorkreislauf (wenn auch nur ein bisschen) mit auf.

Hat wer schon mal zwei Finger an den Motorblock gelegt?

Weil bei mir ist die Luft im Innenraum nach 10 min warm und nach 20 min sind auch die Sitze durchwärmt. Da kann eigentlich nicht viel Energie zum Aufheizen eines Metallblocks übrig sein.

Öffnet sich vielleicht ein Ventil zum Motorkreislauf erst später nach einer bestimmten Laufzeit?

P.S. meine wurde jetzt beim Anschalten irgendwie lauter; da ist nun eine knappe Minute ein Dröhnen - Flugzeugturbine beim Anlassen...

Ich kann es nicht genau sagen, wie es technisch läuft. Meine Vermutung ist, dass die Standheizung einen eigenen kleinen Wasserkreislauf hat. Dieser wird erwärmt und sobald der Motor läuft, wird dieses Wasser von der Wasserpumpe mit durchgemischt.

 

Wie groß die Anteile jeweils sind, vermag ich nicht zu sagen. Ist auch alles wie gesagt nur eine Vermutung und ich lasse mich gern eines besseren belehren.

 

LG Karsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Standheizungsmarke? Webasto oder Eberspächer im Vito 447 ? Thermocall-SMS-APP nachrüstbar?