ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Standheizung nachrüsten....

Standheizung nachrüsten....

Themenstarteram 6. Januar 2010 um 4:38

Jaa, ich weiss: Da gab's schon mal was dazu... :rolleyes:

Doch nicht erschöpfend in der Form, die ich gerne hätte....

Ich trage mich mit dem Gedanken eine Standheizung nachzurüsten.

Und ich habe mich da auf eine Webasto Thermo Top C oder Thermo Top P eingeschossen.

Die "Anschlussleistung" und damit Heizleistung soll ja identisch sein. Doch hat die Thermo Top P eine etwas intelligentere Pumpe, die eine 30% bessere Wärmeausbeute bringen soll...

Hat da jemand Erfahrung damit? "Bezahle" ich das schnellere Aufheizen mit mehr Batteriebelastung?

Und:

Was kann das Thermocall eigentlich wirklich? Ich denke mal, wenn das Auto in der Tiefgarage steht, nutzt mir das auch recht wenig, weil kein Handy-Empfang...

Wäe über Erfahrungen von Nachrüstern dankbar....

Grüße

Nite_Fly

Ähnliche Themen
38 Antworten
am 6. Januar 2010 um 8:11

Hallo Nite_Fly,

die Thermo Top P hat eine geänderte Software und taktet die Umwälzpumpe bis 70 Grad an und ab 71 läuft die Umwälzpumpe ständig mit. Die Umwälzung des Kühlwassers wird dadurch für Bruchteile gestoppt.

Du hast also dadurch eine schnellere Aufheizung des Kühlwassers durch die Antaktung, wie auch eine bessere Energieeffizient und auch eine gewisse Brennstoffeinsparung. Das Heizgerät hat also bis zu 5-7 min schneller das Kühlwasser auf 76 Grad geheizt.

Gruß Micha

am 6. Januar 2010 um 8:47

Gibts da Richtpreise mit wieviel man für Einbau + Gerät rechnen muß?

am 6. Januar 2010 um 10:55

Hallo R.Neville,

 

schau mal: www.standheizung.de/produkte/standheizungen/oberklasse.html  das ist nur das Gerät.

Da kommt noch der Einbau dazu.

gruß

 

ebby-x

 

Für den Kauf + Einbau von Thermo Top C mit HTM 100 solltest du maximal 1700,- Euro bezahlen. Ich habe zu diesem Preis einige Angebote in Berlin und Nürnberg gehabt.

Desweiteren bin ich damit sehr zufrieden und kann mir nichts besseres wünschen.

Themenstarteram 8. Januar 2010 um 1:49

Erstmal vielen Dank für die Infos....

Was mich noch interessieren würde, wäre, was das Thermocall so leisten kann... Rein Funktionsmässig kann es doch bei weitem nicht, was die T100 HTM kann, oder liege ich da falsch (von wegen Innentemperatur anzeigen lassen etc...)?

Gruß

Nite_Fly

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly

(...)

Was mich noch interessieren würde, wäre, was das Thermocall so leisten kann... Rein Funktionsmässig kann es doch bei weitem nicht, was die T100 HTM kann, oder liege ich da falsch (von wegen Innentemperatur anzeigen lassen etc...)?

(...)

Hab' zwar nur die Holzklasse unter den - zumindest in der Vergangenheit - vertriebenen Handysteuerungen. Gleichwohl verfügt auch diese im Falle einer nachgerüsteten SH über eine Vielzahl an Steuerungsmöglichkeiten.

 

Guckst du bspw. mal hier.

 

Sie verkörpert m.E. im Wesentlichen die früher übliche Zeitschaltuhr und diese verfügte m.W. nach nicht über eine Temperaturanzeige.

 

Inwieweit folglich der Leistungsumfang gegenüber der hier zum Vergleich heranzuziehenden FFB zurückfällt, ist eine Bewertungsfrage. Und die Antwort hängt auch hier praktisch von den individuellen Vorstellungen des Antwortenden ab.

 

Meiner einer sieht in diesem Werkzeug lediglich die Möglichkeit, die Reichweiten- und Verbindungsproblematik einer FFB zu lösen. Wie warm der Innenraum zwischenzeitlich aufgeheizt ist, interessiert mich indes nicht die Bohne.

 

Versuch aber mal bspw. die FFB in unmittelbarer Nähe von stromführenden Oberleitungen oder aus größerer Entfernung zum Einsatz zu bringen. Forget it! Und ob des Umstandes, dass meinem Tiger die SH ab Werk verpasst wurde und diese folglich CAN Bus gesteuert funzt, reduziert sich der Leistungsumfang ohnehin auf die Funktionen (sprich: an/aus) der serienmäßigen FFB.

 

Unter diesen Prämissen reicht's mir völlig aus, dass ich auch in einer größeren Entfernung von einigen Kilometern die SH starten kann und die Elektrifizierung der Bahnstrecke in unmittelbarer Nachbarschaft zum P+R-Platz die Verbindung nicht unmöglich macht. Weiteren Komfort, bspw. individuelle Auswahl von Lüften, Heizen und/oder Dauer, bedarf es für mein Dafürhalten nicht. Diese Parameter müssten ansonsten in meinem Fall via MFA+ voreingestellt sein bzw. sind schlechterdings systemimmanent.  

 

;)

Da ich in Österreich wohne, habe ich eine SH nachgerüstet und zwar gleich die Thermo Top P, kombiniert mit der T100 HTM.

Die Heizung funktioniert perfekt (wir hatten heuer schon -17 Grad) und sowohl Innenraum als auch Kühlasser sind ausreichend erwärmt. Bei den - 17 war die Frontscheibe zur Gänze und die vorderen Seitenscheiben großteils eisfrei.

Sehr praktisch ist die Steuerung des Einschaltzeitpunktes über die Abfahrtszeit, ich verwende ausschließlich diese Variante da ich die Abfahrtszeit am Vorabend schon einstelle und die Heizung den optimalen Einschaltzeitpunkt selbst wählt, dieser ist auch immer optimal und ausreichend.

Durch die gute Heizleistung der Thermo Top P läuft die Heizung selbst bei o.a. sehr tiefen Temperaturen max. 35-40 Minuten, ansonsten bei normalen Wintertemperaturen (-2 bis -8 Grad) gerade einmal 25 Minuten.

Ich hatte bisher keinerlei Engpässe bezüglich der Batterieleistung, durch den warmen Motor springt der Motor sehr schnell an. Ich fahre etwa 1 bis 2 mal pro Woche längere Strecken, den Rest aber auch nur 20 Minuten zur Arbeit (1 Strecke).

Ich würde an deiner Stelle gleich das größere Modell nehmen und die T100 HTM, der Preisunterschied relativiert sich durch die sehr gute Leistung und die bessere Steuerungsmöglichkeit.

Ich habe für die Heizung samt Steuerung, den Einbausatz für die Climatronik und den Einbau insgesamt EUR 2.300,-- bezahlt.

Ergänzend möchte ich noch anmerken, dass ich in meinem vorigen Wagen (Golf V GTI) eine serienmäßig verbaute SH hatte und mit dieser mehrere Male wegen Funktionsstörungen in die Werkstätte mußte.

Dies ist mir bei der nachgerüsteten Version bisher erspart geblieben, bisher gabs da keine einzige Störung!

lg

Huwi

Themenstarteram 8. Januar 2010 um 13:45

Einbausatz Climatronik??? Was hat es damit auf sich?

Gruß

Nite_Fly

Da gehts um die Ansteuerung vom Gebläße und unter Umständen um die Luftverteilung. Könnte sein, dass bei der Nachrüstvariante die Klimatronic aus bleibt und die Gebläßeansteuerung von einer IPCU vorgenommen wird. Die IPCU muss vorher auf die Fahrzeugdaten abgestimmt Programmiert werden. Es gibt aber auch Fahrzeuge, die einen extra Standheizungspin haben, der nur mit Power Versorgt werden und dort dann bestimmte Werte annimmt. Wie es jetzt beim Tiguan speziell ist, weiß ich nicht. (nicht von Werkslösungen ausgehen!!!) 

Ich würde dir auch gleich die stärkere empfehlen, denn was du hast, hast du!

 

Ansonsten gibts sehr sehr gute Alternativen zu Thermo Call! Das hier kann ich nur jedem wärmstens empfehlen! 

Themenstarteram 8. Januar 2010 um 20:33

Feine Sache, das mit der Handysteuerung...

Gruß

Nite_Fly

Hallo liebe Tiguaner,

wer hat eine Standheizung im TDI 170 PS nachrüsten lassen?

Eberpächer (bei Audi Serie) gibt es nur für den 140 PS TDI (Einbauhinweise und Freigabe!?), Webasto wird serienmäßig im Tiguan verbaut.

Wer hat bei diesem Motor nachgerüstet? (Art, Preise, Zeitaufwand, Funktion ...)

Danke.

pollux

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100

Da gehts um die Ansteuerung vom Gebläße und unter Umständen um die Luftverteilung. Könnte sein, dass bei der Nachrüstvariante die Klimatronic aus bleibt und die Gebläßeansteuerung von einer IPCU vorgenommen wird. Die IPCU muss vorher auf die Fahrzeugdaten abgestimmt Programmiert werden. Es gibt aber auch Fahrzeuge, die einen extra Standheizungspin haben, der nur mit Power Versorgt werden und dort dann bestimmte Werte annimmt. Wie es jetzt beim Tiguan speziell ist, weiß ich nicht. (nicht von Werkslösungen ausgehen!!!) 

Ich würde dir auch gleich die stärkere empfehlen, denn was du hast, hast du!

Ansonsten gibts sehr sehr gute Alternativen zu Thermo Call! Das hier kann ich nur jedem wärmstens empfehlen! 

Ich habe eine Webasto nachrüsten lassen. Bekam vorher versprochen, die Bedienung wäre identisch. Ist aber nicht so. Stellt man die Klimaautomatik Abends nicht aih "HI" und das Gebläse auf "MAX", geschieht nichts im Innenraum. Das Nachprogrammieren, dass man die Klimaautomatik auf "AUTO" stehen lassen kann, geht. Diese Auskunft bekam ich später bei drei VW Werkstätten, Boschdienst und Webasto selbst. Also Abends immer daran denken die Klima umstellen.

Zitat:

Original geschrieben von pspollux

Hallo liebe Tiguaner,

wer hat eine Standheizung im TDI 170 PS nachrüsten lassen?

pollux

Hallo Pollux,

ich habe kürzlich eine Eberspächer Hydronic 5 mit EasyStart R+ und Klimakit für Climatronic beim Bosch-Dienst nachrüsten lassen.

Kosten 2070,- Eu., das Auto war 1.5 Tage in der Werkstatt.

Die Heizung funktioniert ordentlich, ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob das Gebläse der Climatronic sauber angesteuert wird. Warmluft kommt jedenfalls, ich weiß nur nicht, ob das Gebläse des Tigers beteiligt ist. (Was fuchs_100 oben mit Gebläseansteuerung durch IPCU meint, verstehe ich nicht, diesbezügliche Aufklärung eines Technikdabbes wäre nett.)

Gruß

Knuhbeck

am 10. Dezember 2010 um 17:55

Zitat:

Original geschrieben von pspollux

Hallo liebe Tiguaner,

wer hat eine Standheizung im TDI 170 PS nachrüsten lassen?

Eberpächer (bei Audi Serie) gibt es nur für den 140 PS TDI (Einbauhinweise und Freigabe!?), Webasto wird serienmäßig im Tiguan verbaut.

Wer hat bei diesem Motor nachgerüstet? (Art, Preise, Zeitaufwand, Funktion ...)

Danke.

pollux

Ich habe es bei unseren Tiguan 170 PS mit einem Freund nachgerüstet .

Webasto Thermo Top P mit Vorwahluhr

1 1/2 Stunden alles abgebaut :

Stoßfänger vorn,Scheinwerfer rechts, rechts vorn Rad + Radhausschale , untere Armaturentafel- Verkleidung rechts + links , Sitzbank hinten und die Unterboden- Verkleidung rechts .

Und dann der Einbau 10 Std. , hier etwas geändert und da bessere elektrische Verbindungen geschaffen ...usw.

Der Montageanleitung kann man schon folgen , aber stimmt nicht zu 100 % - daher die Änderungen von eigener Seite .

Gruß Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen