ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Standheizung funktioniert nicht. 3.0tdi -- neu anlernen ?

Standheizung funktioniert nicht. 3.0tdi -- neu anlernen ?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 27. September 2015 um 20:47

Hallo Audi 4F5 C6 Fahrer ,

Ich habe ein Problem mit der Standheizung.

Als ich das Auto gekauft habe, wurde im Kaufvertrag festgehalten, dass die Standheizung neu angelernt werden muss.

Gesagt getan. SuFu benutzt : Sicherung 11 gezogen und mit der T90 Fernbedienung auf Off gedrückt.

Sicherung rein.

Daraufhin habe ich es geschafft die Standlüftung anbekommen. Aber das Auto hat nicht geheizt.

An/aus mehrmals getestet, die Fernbedienung funktioniert richtig. Im Auto ging die Klimaautomatik an auf 21.5 Grad C.

Darauf hin bin ich ausgestiegen habe am vorderen linken Radhaus gelauscht und kein " blubbern" gehört.

Auch roch es nicht nach verbranntem Kraftstoff.

 

Heute Am Abend hat die Fernbedienung nicht mehr die Standlüftung anbekommen wie heute Mittag.

Die Fernbedienung leuchtet 2 Sekunden lang durchgehend grün , blinkt ca. 15 weitere Sekunden grün und das wars.

 

Ist mit dem Anlernen irgendetwas anderes gemeint ?

Im MMI, wenn ich auf Setup drücke, bei der Klimaautomatik und die Standheizung auf ein stelle, geht diese automatisch wieder auf aus nach 5 Sekunden.

Hattet ihr ähnliche Probleme ?

 

Grüße

Ähnliche Themen
31 Antworten
Themenstarteram 29. September 2015 um 12:01

Zitat:

@pantera30 schrieb am 29. September 2015 um 11:45:10 Uhr:

Es gibt VCDS User die dir das auslesen bzw einstellen können. Irgendwo in der FAQ findest du eine Liste der User nach PLZ sortiert.

Freie Werkstatt ist auch eine alternative aber nicht jede kann es bzw hat die Diagnostik dazu.

Habe herumtelefoniert, keine freie Werkstatt hat vcds.

Schau mal ob jemand in deiner Nähe ist. Meist sind die Jungs kompetenter und haben Plan von dem was sie tun.

 

http://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html

Themenstarteram 29. September 2015 um 13:58

derSentinel ist im Osnerbrücker/Münsterland unterwegs !

Zitat:

@bthight schrieb am 29. September 2015 um 15:58:49 Uhr:

derSentinel ist im Osnerbrücker/Münsterland unterwegs !

Kontakt hergestellt.... :)

Zitat:

@derSentinel schrieb am 29. September 2015 um 19:33:09 Uhr:

Zitat:

@bthight schrieb am 29. September 2015 um 15:58:49 Uhr:

derSentinel ist im Osnerbrücker/Münsterland unterwegs !

Kontakt hergestellt.... :)

Erledigt ! :)

Neben zig anderen Fehlern war unter anderem auch die SH verriegelt. Fehlerspeicher gelöscht, Sh entriegelt und.... läuft/heizt :)

Genaueres überlasse ich aber dem TE zu berichten.

mfg Senti

Themenstarteram 30. September 2015 um 19:25

Was bedeutet : SH Symbol Blinkt

SH Symbol leuchtet dauerhaft.

?

VCDS Log 18 : Adresse 18: Standheizung Labeldatei: Keine

Teilenummer SW: 4F0 910 105 A HW: 4F0 265 081 L

Bauteil: Heizgeraet H08 0060

Revision: B Seriennummer: 09011480

Codierung: 0000111

Betriebsnr.: WSC 21875 133 182715

VCID: 1B33BAE9DA8ECBE6A8-804E

 

4 Fehlercodes gefunden:

01406 - keine Flammenbildung

000 - - - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00100000

Fehlerpriorität: 0

Fehlerhäufigkeit: 6

Verlernzähler: 44

Kilometerstand: 211080 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2013.12.30

Zeit: 10:26:46

 

Umgebungsbedingungen:

Start

Temperatur: 39.0°C

Temperatur: 38.0°C

 

01412 - Glühkerze mit Flammenüberwachung (Q8)

008 - unplausibles Signal - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00101000

Fehlerpriorität: 0

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 20

Kilometerstand: 211082 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2013.12.30

Zeit: 10:35:15

 

Umgebungsbedingungen:

Start

Temperatur: 55.0°C

Temperatur: 54.0°C

 

00664 - Kraftstoffvorratsanzeige

002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00100010

Fehlerpriorität: 0

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 34

Kilometerstand: 211439 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2014.01.13

Zeit: 06:48:31

 

02251 - Heizgerät verriegelt

000 - - - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00100000

Fehlerpriorität: 0

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 55

Kilometerstand: 211724 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2014.01.20

Zeit: 06:56:03

 

Umgebungsbedingungen:

Störung

Temperatur: 48.0°C

Temperatur: 48.0°C

meinst Du das SH Symbol im FIS ? Falls ja:

Blinken heißt das die SH in Betrieb ist, bei dauerhaftem Leuchten bin ich mir nicht sicher aber ich meine das heißt der Timer ist ein (auf bestimmte Startzeit programiert). Setze mal einen der drei Timer auf EIN und beobachte das Symbol....

Themenstarteram 30. September 2015 um 20:06

Beim Fahren dauerhaft,

Im Stand blinken.

ich bin mir sicher das es während dem Fahren auch blinkt aber ich werde es antesten.....

Laut BA steht "blinkendes Heizungssymbole" für eine angeshaltete SH, durchgehendes leuchten für eine "arbeitende/heizende" SH also wenn zB durch die Außentemperatur oder zur aufheizung des Innenraums "brennt"

Blinken heißt also nur..."aktiv ohne brennen"

Wenn das da so steht wird es wohl so sein, ich meine aber das wenn ich im Winter die SH per FB einschalte und 15 Minuten später losfahre das Symbol während dem Fahren am Blinken ist.

Ok, der letzte Winter ist schon etwas her aber spätestens wenn der neue Winter aktuell ist werde ich mal drauf achten :)

Kannst ja trotzdem mal probieren Micha ! :)

Themenstarteram 30. September 2015 um 20:47

Das Geräusch der Standheizung ist ähnlich dem eines Elektromotors oder ?

Bwwwwbööööbwwwböö lautmalerisch geschrieben.ä

Kein "blubbern" und kein Gestank und Qualm

Wo ist beim AAS Fahrwerk die SH und der zugehörige Auspuff ?

Zitat:

@bthight schrieb am 30. September 2015 um 22:47:26 Uhr:

Das Geräusch der Standheizung ist ähnlich dem eines Elektromotors oder ?

Bwwwwbööööbwwwböö lautmalerisch geschrieben.ä

Kein "blubbern" und kein Gestank und Qualm

Wo ist beim AAS Fahrwerk die SH und der zugehörige Auspuff ?

Sagte ich Dir doch schon...AAS Kompressor und Ventilblock sind rechts vorm Rad, SH ist links vorm Rad.

Wenn Du mal drunter schaust kannst Du ein Teil des Abgasrohres der SH sehen. Hab ja vorhin drunter geschaut. Hast ja keine Schutzwanne drunter ;)

Themenstarteram 30. September 2015 um 21:17

Update : SH- Abgase kommen NUR bei laufendem Motor.

Da kommt so richtig schöner "Ölheizung" Duft heraus.

Sobald ich den Motor anstelle kommen keine SH Abgase mehr.

Der Schalldämpfer inkl. Rohrführung wird kühler.

 

derSentinel hat die Fehler ausgelesen und ich habe es gepostet.

Kann mir wer bitte den genauen Ablauf der SH erklären.

Im MMI schalte ich die SH ein, und nur wenn der Motor an ist leuchtet die SH Leuchte dauerhaft.

Ansonsten blinkt sie nur.

Welche Geräusche macht eure SH wenn der Motor aus ist ?

Kommen Abgase raus aus der SH wenn der Motor aus ist ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Standheizung funktioniert nicht. 3.0tdi -- neu anlernen ?