Spurverbreiterung ?
Wer hat sich schon Spurverbreiterungen auf seinem Kuga montiert?
Es gibt sie von 10 - 70 mm Breite.
Was bringts und wie sieht es aus. Bilder wären super anzusehen, wenn jemand welche ins Forum setzen kann.
Ich hatte mehrfach auf anderen Fahrzeugen Spurverbreiterungen verbaut und war immer begeistert wie sich Straßenlage und Spurverhalten verbessert haben.
Beste Antwort im Thema
Hallo, die Lauffläche der Reifen darf nicht über die Kotflügel rausschaun, der Rest schon.
Olli
Ähnliche Themen
135 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ebe-kuga
Zitat:
Original geschrieben von Immerturbo200
FRAGE: verschwinden die orig. Bolzen locker - kannst du abschätzen ob die original Bolzen auch bei 40mm noch reinpassen würden - ohne sie absägen zu müssen ???
40mm = sägen
grüße
100% zustimm!
erst ab 25mm plattenstärke ( pro seite ) mußt du nichts verändern .
Zitat:
Original geschrieben von hofmuckl
erst ab 25mm plattenstärke ( pro seite ) mußt du nichts verändern .
Kann das nicht auch von den Felgen / Felgentaschen abhängig sein?
Beim Fiesta MK7 mit 17'' Felgen zB sind auf der Rückseite, Auflagefläche der Felgen so Taschen, Vertiefungen. Da passten bei uns mit 25 mm Spurplatten die überstehenden Schraubenköpfe wunderbar rein.
Zitat:
Original geschrieben von Kugawunsch
Zitat:
Original geschrieben von hofmuckl
erst ab 25mm plattenstärke ( pro seite ) mußt du nichts verändern .
Kann das nicht auch von den Felgen / Felgentaschen abhängig sein?
Beim Fiesta MK7 mit 17'' Felgen zB sind auf der Rückseite, Auflagefläche der Felgen so Taschen, Vertiefungen. Da passten bei uns mit 25 mm Spurplatten die überstehenden Schraubenköpfe wunderbar rein.
da hast du absolut recht wenn die felgen solche taschen an der innenseite der auflagefläche haben . nur ists beim kuga so das die orginalen bolzen max 23mm überstehen . wenn nun die platten mit 25mm montierst dann steht da nichts über und es können eigentlich alle felgen montiert werden . egal ob mit oder ohne gußtaschen . dafür sind ja auch die speziellen muttern dabei mit denen die platten angeschraubt werden . eventuell würden bei den 20mm spurplatten die 2-3 mm überstand der orginalen bolzen in den taschen der orginalen felgen ohne probleme verschwinden ( ist auch so inetwa im gutachten beschrieben ). das muß aber sehr genau geprüft werden damit das wirklich passt ( würd ich dann nem fachmann machen lassen .
ich hab hinten die 35mm pro seite und vorne die 30mm pro seite genommen und ich wüßte nicht warum ich weniger hätte nehem sollen denn das sieht einfach nur gei........ aus und platz ist beim kuga genügend
Mich würde mal interessieren was sich an den Fahreigenschaften verändert.
Also wie fährt sichs mit Spurverbreiterungen?
Zitat:
Original geschrieben von linse
Mich würde mal interessieren was sich an den Fahreigenschaften verändert.
Also wie fährt sichs mit Spurverbreiterungen?
am anfang hatte ich nur hinten 60mm montiert . da wurde das auto sehr " nervös " bzw. es zog sich förmlich in jede spurrille rein und auch irgendwie wieder raus . als dann einige wochen später die 70mm noch kamen ( waren kurzzeitig nicht lieferbar ) hab ich die 60mm nach vorne gebaut und die 70er hinten drauf . jetzt kann ich sagen das es wieder bestens ohne jede "nervosität" geradeaus fährt und in den kurven ist ein merklicher gewinn an stabilität feststellbar .
ist meine persönliche feststellung . meine frau merkt eigentlich garnix


( allerdings ist für sie auch ein auto zum fahren da . sie fährt auch fast so gerne mit unserem dacia pickup )
Hast du evtl. mal FOTOS zur ANSICHT vorne/hinten schräg ANSICHT von deinem ? mfg Kuga-Fan
hier mal einige bilder vom kuga. wirkt aber in echt viel besser wie auf den fotos
Hat keiner einen MS Kuga mit 19" und Spurplatten? Bin bei mir die ganze Zeit am überlegen, Bilder würden vielleicht schon weiterhelfen.
Zitat:
Original geschrieben von Klein86
Hat keiner einen MS Kuga mit 19" und Spurplatten? Bin bei mir die ganze Zeit am überlegen, Bilder würden vielleicht schon weiterhelfen.
schau in mein profil
sind 20mm pro rad - denke in der gewohnten sprachweise 40mm, also pro achse.
wenn du die nicht sicher bist und auf der "sicheren seite" bleiben möchtest sind 50mm pro achse gut, aber nur meiner meinung nach!!!
sichere seite deswegen; ich wollte nur 40mm mit den 19", ABER bei dieser grösse spurplatte mußt du die bolzen schneiden!! - bedeutet: hohe kosten wenn du zurück bauen willst!!!
ab 50mm passen die platten ohne veränderung der radbolzen. wenn dir also die verbreiterung nicht gefällt hast du nur ca. € 250,- bis € 400,- risiko. meine damit, platten bei ebay-selber montieren-plus TÜV ca. 250,-- - montieren lassen und TÜV bis ca. 400,-
grüße
sieht ja gut aus, aber mich würde halt interresieren, wie es mit MS Verbreiterung rüberkommt. Wenn davon jemand Bilder hat, wäre super.
Habe momentan auf meinem MS-Kuga hinten 30mm verbaut und vorne 10mm - Fotos folgen - wie du sagtest man sieht zu wenig MS-Kugas im Forum - fahre nebenbei noch die 9x20" Felgen....Bilder folgen............
Nun 2 Fotos mit hinten 30mm pro Achse und vorne 10mm pro ACHSE - wäre erfreut wenn ich auch andere MS Kugas hier sehen würde mit versch. Distanzscheiben.......
Hier mal ein paar Bilder mit der 60er H&R Spurverbreiterung vorne und hinten. Die Verbreiterung hat dem Auto wirklich richtig gut getan. Verstehe nicht, warum die original 19 Zoll Felgen eine so große Einpresstiefe haben.
Das Fahrverhalten in Kurven ist viel besser geworden. Ansonsten ist alles wie vorher. Es hätten, wegen der MS Verbreiterung, sogar die 70er Scheiben gepasst.
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Mike
........... Es hätten, wegen der MS Verbreiterung, sogar die 70er Scheiben gepasst.
die 70er passen auch ohne die ms verbreiterungen ohne probleme


das mit den kurven stimmt auch . liegt jetzt wesentlich besser auf der strasse