ForumW208
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Spur einstellen lassen, Mehrverbrauch ??

Spur einstellen lassen, Mehrverbrauch ??

Themenstarteram 16. Juni 2006 um 20:55

Hallo alle,

habe vor etwa 2000 km meine Spur einstellen lassen, erstens wegen

Tieferlegung, zweitens weil der Wagen immer leicht nach links zog.

Erst war ich total begeistert, der Wagen lief viel angenehmer, nicht

mehr so den Spurrillen hinterher und natürlich war das "nach links ziehen" weg.

Mit der Zeit habe ich dann aber einen leichten Mehrverbrauch festgestellt.

Es gelang mir nicht mehr, nach 100 km unter 10,5 l/100 km zu kommen,

davor schaffte ich sogar 10 l/100 km zu unterbieten, und zwar locker !

Wohlgemerkt weiss ich, dass ich einen 430er fahre, aber wenn mir der geringe

Verbrauch vorher gelang, soll er das auch nachher.

Nur zur Beruhigung aller, natürlich habe ich es auch schon geschafft,

15 l/100 km und mehr zu verblasen.

Das oben genannte Beispiel fand natürlich über mehrere Versuche

mit gleichem Fahrstil statt.

Kurz ein paar technische Details:

Vor dem Einstellen ging die Spur jeweils -0,14 Grad, also leicht

ausseneinanderlaufend.

Nachher waren es jeweils +0,14 Grad, also nach innen, was auch richtig ist.

Die Toleranzgrenze leigt beim CLK bei jeweils +0,07 bis +0,17 Grad.

Jetzt habe ich testweise meine Spur um exakt eine viertel Drehung

an der Spurstange wieder Richtung aussen verstellt.

Keiner wird mir glauben, mein Wagen läuft leicht spürbar besser

und ich habe wieder weniger Verbrauch !

Und nun das beste, habe immer noch eine leicht

zueinanderlaufende Gesamtspur und der Wagen fährt immer noch

kerzengeradeaus.

Vielleicht sollte mancher da mal angreifen, wenn der Verbrauch

unerklärlich hoch liegt. Bei mir waren es immerhin über 5 %.

Nicht dass ich mir das nicht leisten könnte, ich mag es eben, wenn

alles richtig funktioniert.

Wäre schön, wenn jemand gleiche Erfahrungen gemacht hat.

Micha

Ähnliche Themen
19 Antworten

hahahaaaa....da hat wohl keine bock drauf den ganzen text zu lesen,woll!!!

habe es mir selber nicht durchgelesen..vieleicht schilderst du dein kleines problemchen in einer kürzeren verfassung....kleiner tipp am rande.

cu

am 17. Juni 2006 um 15:16

die 5% können so viele andere ursachen haben.

am 17. Juni 2006 um 16:18

naja is ja aber relativ logisch oder... die Gewichtverteilung auf die Auflagefläche wird ja breiter, das is meiner Meinung dann ähnlich von der Auswirkung wie ein Wechsel auf breitere Reifen, da steigt der Verbrauch bekanntlich auch leicht.

Würde dem aber nicht nach weinen, da der Wagen nu wie Du sagst besser läuft und zudem die Abnutzung der Reifen reduziert bzw. gleichmässiger wird, was die 5% ja wieder etwas kompensiert...

Hallo

ehrlich gesagt halte ich das für unrealistisch (rein jetzt das mit dem Spritverbrauch), allerdings gäbe es dafür theoretisch eine Erklärung.

Allerdings, es sind nciht 0,14 Grad, sondern 0 Grad und 14 Minuten, der Optimaleinstellwert liegt bei 15 Minuten Vorspur pro Seite.

Das bewirkt, das der Reifen immer leicht schräg zur Fahrtrichtung läuft, quasi immer leicht radiert. Bei extrem dicken Walzen könnte (wohlgemerkt könnte) sich das bemerkbar machen.

Ich habe bei mir selbst ja auch die Vorspur auf 7 Minuten pro Seite reduziert, da ich bei 15 Minuten Vorspur pro Seite noch immer einen verstärkten Reifenabrieb auf den Ausenkanten hatte. (Hatte ich vor paar Tagen mal irgendwo in einem Thread geschrieben)

vorspur an den Rädern bewirkt ein stabilisierendes Fahrverhalten, und durch Rollwiderstand und Spiel in den Gelenken drückt sich die Spur bei 7 Minuten pro Seite so ziemlich auf 0

Das ganze jetzt auf alle CLK zu übertragen geht allerdings nicht, da jede Rad-Reifenkombination einen anderen Rollwiderstand und andere Drücke auf die Spurstangen aufbaut.

(Soviel mal aus meiner "Theoriekiste")

bis denne

Leichti

PS: Achja, fast vergessen. Bei DC hört man des öfteren, das der einseitige Abrieb normal ist und konstruktiv bedingt. Ist Blödsinn, und nur eine Aussage, weil viele nicht in der Lage sind, eine Spur dahingehend zu korrigieren, das sich die Reifen sauber abfahren, da sie sich strikt an die vorgaben halten, anstatt mal die Erfahrung anderer zu nutzen.

am 18. Juni 2006 um 10:16

Zitat:

Original geschrieben von Leichtmetall

Hallo

PS: Achja, fast vergessen. Bei DC hört man des öfteren, das der einseitige Abrieb normal ist und konstruktiv bedingt. Ist Blödsinn, und nur eine Aussage, weil viele nicht in der Lage sind, eine Spur dahingehend zu korrigieren, das sich die Reifen sauber abfahren, da sie sich strikt an die vorgaben halten, anstatt mal die Erfahrung anderer zu nutzen. [/QUOTE

 

 

Es ist kein Blödsinn

Man hört es nicht des öfteren.

 

So steht in jeder Vorgabe bei, und von DC..

Du willst doch nicht behaupten, Millionentestkilometer von Fahrwerksing. sind gegen über deine Eigenversuche Blödsinn.

Ich hoffe, du misst deinem Wort keine gewisse Bedeutung gegenüber den Mitarbeitern bei DC zu.

Bei Fahrwerkseinstellungen, geht man immer Kompromisse ein.

Fahrzeug mit 1 Person besetzt, mit 2 Personen, mit Gepäck, ohne Gepäck usw..

Ich weiß nicht genauwie es heute ist.

Voreinigen Jahren konnte man die vom Werk vorgegebenen Werte bei tiefergelegten Fahrzeugen nicht erreichen.

PS

Es ist ja gut, wenn jemand Ahnung hataber muss er deswegen andere niedermachen?

Hallo

Mein Satz, man könne es nicht auf jeden CLK übertragen, sagt aus, das die hier genannten Werte nicht auf jedes Auto übertragbar sind, unter anderem aus den von dir genannten Gründen.

Und, sorry, es ist doch blödsinn. Es ist das gleiche wie mit dem Reifenluftdruck, welcher abhängig ist von Rad/Reifenkombination, Fahrstil und Fahrzeuggewicht. Oder sagst Du, das beim 230K 2,1 und 2,3 bar ein idealer Luftdruck für jedermann sind?

Wenn sich Vorderräder einseitig aussen abreiben, dann geht man in der Regel mit der Vorspur zurück, reiben sie sich innen verstärkt ab, dann gibt man mehr Vorspur. Die kann man auch abweichend von den Werksvorgaben entsprechend des Abriebbildes tun, also individuell auf das Auto und den Fahrer abstimmen.

du hast sicher Recht, jeder Einstellwert ist ein Kompromiß, er sollte das gesammte Spektrum abdecken. Das bedeutet aber nicht gleichzeitig, das es für verschiedene Fahrzeugführer nciht individuelle Verbesserungen gibt, man mit einer Abweichung vom Standard nicht eine Verbesserung erzielen kann.

Davon abgesehen mache ich nciht jeden anderen nieder oder sage, Millionen von Testkilometern bringen falsche Ergebnisse. Ich sage nur, das es Blödsinn ist, zu behaupten, man kann nicht individuell etwas anpassen. Und diese Aussage wurde an meinem Wohnort nunmal einigen DB-Fahrern gegenüber geäussert.

Kurze Anmerkung nebenbei, was so im Laufe der PKW-Herstellung bei Milliarden von Testkilometern übersehen wurde und nachgebessert wurde. (Nicht nur Mercedes)

W201: Beim Ausfall einer Bremslichtbirne schaltet der Tempomat nicht ab, wenn man bremst.

Opel Astra: Verpuffung beim Tanken durch elektrostatische Aufladungen

aktuell: Luftdruckerhöhung bei einem asiatischen Fahrzeug an der HA von 2,1 auf 2,9 Bar, da das Auto beim Elchtest fast umkippte.

BMW: ausgerissene Hinterachskörper beim E46 (???) durch Vibrationen.

VW: Defekte Differentiale aufgrund unterdimensionierter Nieten

Die Liste liese sich locker weiterführen, erspare ich mir hier aber, sie sollte nur der Demonstration dienen.

Ich hoffe, du erachtest mein Schreiben nciht als Allgemeinangriff oder Niedermachen. Ist halt meine Meinung, die sich im Laufe der Jahre gebildet hat und nicht einer gewissen Grundlage und Erfahrung entbehrt.

Mfg

Leichti

am 18. Juni 2006 um 17:18

Ich möchte für mich diesen Thread in sofern beenden, dass ich sage,

die meisten hier, können mit deinen Aussagen nicht viel anfangen ,da du zu sehr ins Fachliche gehst.

Da kannst du von Sturz und Spur reden ,von on Vor.- und Nachlauf, sind doch für die meisten Böhmische Dörfer.

Oder siehst du es anders?

 

Wenn du die Betriebsanleitung genau lesen würdest, dann ist 2.1 - 2.3. als min Luftdruck angegeben.

Wenn jemand das Fahrzeug nicht über 160 fährt ist er ja auch o.k.

am 18. Juni 2006 um 17:40

Nur 'mal so als kleine Zwischenbemerkung:

Auch wenn Leichti ins Fachliche geht und alles sehr detailiert beschreibt, kann man immer noch von jedem Einzelnen hier verlangen, dass man gezielt nachfragt wenn man was nicht versteht.

Leichti ist 100% der Typ dazu, der sich 2 min. Zeit nimmt um es auch einem Laien verständlich zu machen.

Was deine Person anbelangt (kenn dich zwar nicht und erlaube mir auch kein Urteil) kann ich mir dies nicht vorstellen.

Nur so vom lesen her, wie du in deinen Beiträgen daherkommst. Fachwissen ist sicher vorhanden, aber bei dir stimmt meist der Ton nicht.

*Meine persönliche Meinung und mein persönliches Empfinden*

am 18. Juni 2006 um 17:45

Das kommt daher:Ich amüsiere mich köstlich über die Tieferlegungsfraktion.

Ich glaube zu der gehörst du auch.

Mit dem Wissen. Ein CLK hat 5 Räder, aber dann ist Schluß.

 

 

Tiefer, breiter, Aufschrei, wieso hat mein CLK kein Komfort und keinen Geradeauslauf.

am 18. Juni 2006 um 17:48

Kann sein, 'hab den Wagen so gekauft und seither nichts verändert.

Sehe mich nicht als solcher, wenn du das meinst, ist es dein gutes Recht.

Wie gesagt, ich erlaube mir kein Urteile über Leute die ich nicht kenne...

Zitat:

Original geschrieben von Fra.-H.Ge.

Das kommt daher:Ich amüsiere mich köstlich über die Tieferlegungsfraktion.

Ich glaube zu der gehörst du auch.

 

Tiefer, breiter, Aufschrei, wieso hat mein CLK kein Komfort und keinen Geradeauslauf.

Höre ich da jetzt einen abwertenden Rundumschlag heraus gegen alle, die ihr Auto ein paar cm tieferlegen, weil ihnen die Optik dann besser gefällt?

Um ehrlich zu sein, etwas mehr Toleranz und 'Akzeptanz hätte ich dir schon zugetraut.

so kann man sich irren.

nix für ungut

Leichti

am 18. Juni 2006 um 17:51

Nicht so anzusehen.

Habe eber einige Jahre tiefergelagt gefahren, bin aber geheilt.

am 18. Juni 2006 um 17:52

Leichti, das sagt ja wohl alles:

Geändert von Fra.-H.Ge. am 18.06.06 um 19:32

Zitat:

--------------------------------------------------------------------------------

Original geschrieben von Dr.Benno

Ich bin nur 1,73 groß.

Ich wollte es nur mal angemerkt haben.

--------------------------------------------------------------------------------

 

Nicht einmal das Gardemaß erreicht.

Dich richtige Größe für Alfa.

am 18. Juni 2006 um 17:56

Wenn du so etwas als Angriff auf jemanden ansiehst tust du mir sehr Leid.

Ist doch wohl so, in der Schweiz geht man zum Lachen in den Keller.

Mann an junge, Wein doch nicht gleich.

Wenn Dr. Benno es als Beleidigung ansehen sollte, entschldige ich mich.

Soll er seber entscheden aber nicht du.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Spur einstellen lassen, Mehrverbrauch ??