ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Springt schlecht an.

Springt schlecht an.

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 24. Januar 2011 um 17:48

Hallo und einen schönen Abend, habe mal wieder ein Problem mit dem Dicken. Ich fahre einen 320 CDI W 210 T-Model. In der letzten Zeit springt das Auto schlecht an. Der Anlasser dreht schlecht durch als ob die Batterie zusammenbricht. Habe eine neue Batterie (Varta 100 Ah) eingebaut in der Hoffnung das alles wieder OK ist aber leider. Trotz neuer Batterie immer noch dasselbe Problem. Kann mir jemand helfen oder hat jemand nen Tipp? Liebe Grüße von der Ostsee.

Ähnliche Themen
18 Antworten

ist der Kühlwasserstand ok, oder hast Du da Verluste?

 

Gruß Horst

am 24. Januar 2011 um 18:04

Hallo!

Als erste und billigste Variante würde ich mal ALLE MASSEANSCHLÜSSE kontrollieren! Das heißt; blank machen und mit Polfett schützen. Soll manchmal Wunder bewirken!

 

Gruß!

Themenstarteram 24. Januar 2011 um 20:45

Hallo, nun Kühlwasser ist OK da hat der Dicke keine Verluste:(

Themenstarteram 24. Januar 2011 um 20:53

Zitat:

Original geschrieben von schlumpf55

Hallo!

Als erste und billigste Variante würde ich mal ALLE MASSEANSCHLÜSSE kontrollieren! Das heißt; blank machen und mit Polfett schützen. Soll manchmal Wunder bewirken!

Gruß!

Themenstarteram 24. Januar 2011 um 20:55

Zitat:

 

Themenstarteram 24. Januar 2011 um 20:58

Nun ich habe im Bereich vom Radkasten in Fahrtrichtung links den Anschluss für Fremdstart durch Zufall gesehen. Da war an den Ringanschüssen und darunter grüne Ablagerungen und Korrosion darunter liegt ne starke Sicherung. Ich weiß aber nicht, ob die Spannung von der Batterie über diese Pole zum Anlasser führen? Ich werde Morgen diese Kabel sauber machen hoffe das es „nur“:rolleyes: daran liegt!

Themenstarteram 24. Januar 2011 um 20:59

Zitat:

 

Themenstarteram 25. Januar 2011 um 9:58

Hab nun alle Verbindungen so wie ich sehen konnte gereinigt, auch die Verbindung im Fußraum links Fahrerseite aber ich habe auch dadurch keine Verbesserung. Bleibt wirklich nur noch der Anlasser da kommt man doch so nicht ran?

hallo,

 

deine Beschreibung deutet auf ein Stromproblem. Guck dir mal die Anschlüsse bzw. Kabel am Starter und im weiteren Verlauf an. Es scheint als ob dein Starter zuwenig Strom bekommt.  Wenn du Möglichkeit zur Strommessung hast, überprüfe ob genügend Saft bis zum Starter kommt. So kannst du den Fehler eingrenzen.

Fährst du überwiegend Kurzstrecke und startest daher öfter ( ähnl. Taxibetrieb)? Da könnte es auch der Starter selbst sein ( Kohlebürsten, Lager, etc.), da er schon Einiges geleistet hat. Der ist aber nicht sooo kompliziert auszubauen.

 

Gruß

AB

Themenstarteram 25. Januar 2011 um 11:57

So habe nun alle Pole gereinigt bis auf Lichtmaschine und Anlasser keine Änderung in Sicht. Motor springt immer noch schlecht an 4 - 5mal hintereinander Starten kommt die Anzeige Generator/ Batterie...Werkstatt... :confused:Hier bin ich nun am Ende hat jemand noch nen Tipp?:mad:

Themenstarteram 25. Januar 2011 um 12:05

Danke für den Tipp mit dem Anlasser aber da komme ich ja kaum ran Unterfahrschutz usw. ich werde sicher auf ne Bühne müssen Kurzstrecken fahre ich ja sicher aber das Problem hatte er auch nach langen Strecken 350 km und Mehr Autobahn.

Zitat:

Original geschrieben von Gundiver

So habe nun alle Pole gereinigt bis auf Lichtmaschine und Anlasser keine Änderung in Sicht. Motor springt immer noch schlecht an 4 - 5mal hintereinander Starten kommt die Anzeige Generator/ Batterie...Werkstatt... :confused:Hier bin ich nun am Ende hat jemand noch nen Tipp?:mad:

fällt beim Starten die Bordspannung in den Keller? ( erkennbar an schwach werdenden Kontollleuchten bzw. Innenbeleuchtung) Entweder die Batterie ist schwach weil sie zu wenig geladen wird, hat einen Defekt ( kommt auch bei neuen Batterien vor) oder der Starter saugt zuviel Strom, weil er schwergängig oder elektr. defekt ist.

Wenn du ein Voltmeter besitzt miss mal die Batteriespannung bei laufendem Motor. Sollte ca. 13,4V sein. Wenn darunter ist die LIMA/Regler defekt.  Bei stehendem Motor mind. 12V. Du kannst nur versuchen den Fehler einzugrenzen, da viele Möglichkeiten als Ursache bestehen. Von durch Marder angeknabberten Kabeln, großen Übergangswiderständen in den Kabeln bis hin zur defekten LIMA. Per Ferndiagnose schwer einzugrenzen. 

Da du schon, in der Hoffnung auf Besserung, die Batterie erneuert hast vermute ich daß sie nicht genug geladen wird und das alte Problem daher mit neuer Batterie genauso wieder auftaucht.

Themenstarteram 25. Januar 2011 um 14:56

Habe bis eben unterm Auto gelegen und die Lichtmaschine und den Anlasser überprüft alle Kontakte gereinigt auch die Bodendurchführung zum Anlasser alles sauber und nicht verrottet. Die Lichtmaschine bringt auch bei angeschalteten Verbrauchern (Licht, Scheibenheizung, Standheizung, Radio usw.) 14.3-4 Volt, auch eine Messung im Stand ist OK 12, und…also OK was nun noch sein kann ich weiß es nun auch nicht mehr Anlasser aber das kann ich mit meinen Mitteln nicht mehr prüfen.

am 25. Januar 2011 um 15:34

Hallo!

Wenn die LiMa unter Last über 14 Volt bringt ist eine schwache Batterie sehr unwarscheinlich. Da verschwinden die Ströme auf dem Weg zum Anlasser im Nirvana. Wenn alle el. Anschlüße, Masse und + i.O. sind bleibt eigentlich nur der Anlasser selbst. Kohlebürsten, Magnetschalter oder evtl. Anker ausgelötet. Wenn ich nicht irre, ist im Anlasser eine Kupplung, die könnte auch hin sein.

Gruß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen