ForumTT 8J
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Sporttaste beim 2.0 TFSI sinnvoll?

Sporttaste beim 2.0 TFSI sinnvoll?

Audi TT 8J
Themenstarteram 8. Oktober 2010 um 21:40

Hallo zusammen,

ich wollte mal fragen, ob jemand die 211 PS Version mit magnetic ride und der optionalen Sporttaste besitzt und darüber berichten kann.

Ich spiele mit dem Gedanken diese Ausstattung mitzubestellen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der Motorsound bei nem 4 Zylinder dann großartig besser sein soll.

Eher unnötige Spielerei oder hat es schon seine Daseinsberechtigung?

Danke schon mal!

Beste Antwort im Thema
am 9. April 2011 um 16:46

Ich kann mir nicht vorstellen, dass durch eine Sporttaste der Sound leiser wird ohne aktive Sporttaste.

Wir fahren den 211 PS ohne Sporttaste als Quattro S-tronic. Ich muss aber sagen, dass bei normaler Fahrt im Stadtverkehr der Sound nicht auffällt, er ist sogar rel. leise. Nur wenn Du stärker aufs Gas gehst wird der Sound ab 2000 U/min recht knackig. Man kann den 211PS also schon normal fahren, auch wenns schwer fällt. Nur wenn Du mehr auf Gas gehst, dann bekommen es halt die Leute halt auch mit.

Ok, dass kann in der Innenstadt schon ein wenig peinlich sein, aber man muss ja nicht am "Cafe" wie ein doofer vorbei fahren...

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten
am 9. Oktober 2010 um 11:59

ist unnötige spielerrei meiin händler hat son tt stehen hab mir das ganze spektakel mal angehört und naja bissel kerniger ka wie ich das beschrieben soll ansonsten ist das nur ne luxus spielerrei für fans halt^^

am 9. Oktober 2010 um 16:59

Ist die Sporttaste beim Neuen für was anderes da als beim alten 8J? Da hat sie mir'm Sound jedenfalls herzlich wenig zu tun, sondern Schaltpunkte und MR-Einstellung.

Zitat:

Original geschrieben von joedoe0815

Ist die Sporttaste beim Neuen für was anderes da als beim alten 8J? Da hat sie mir'm Sound jedenfalls herzlich wenig zu tun, sondern Schaltpunkte und MR-Einstellung.

Und die Lenkung (von Schaltpunkten ist da keine Rede sondern Gasannahme), alles nachlesbar im Audi-Konfigurator. Wobei es an der Stelle schon Interessant wäre zu wissen, wie die Differenzen bei der Lenkung und MR aussehen.

am 10. Oktober 2010 um 20:58

Ich weiß nicht von was die Rede ist, die Schaltpunkte sind aber gravierend anders - späteres Hochschalten und vor allem auch ein vernünftiges Runterschalten, so dass man nicht im 6. aus der Kurve fährt ...

ABer wer nur 'ne Prollosoundtaste haben will ;-)

am 16. Oktober 2010 um 15:57

Bin seit gestern nun stolzer Besitzer eines TTC 2.0 TFSI mit Sporttaste :)

Um 9:30 hab ich ihn in Neckarsulm abgeholt und bin begeistert!

Allerdings kann ich zur Sporttaste noch nichts sagen, da ich mich ja noch in der Einfahrphase befinde...

Sobald ich mal ausgiebig testen konnte werde ich natürlich berichten.

Gruß,

Steffen

am 18. Oktober 2010 um 11:05

Hallo TT-Freunde,

in meinem TTS ist die Taste serienmäßig eingebaut.

Der Sound wird bei niederen Drehzahlen ein klein wenig kerniger (bei höheren Drehzahlen geht die "Klappe" sowieso auf).

Die Dämpfung (MR) wird spürbar härter, was aber zur Folge hat, dass man wirklich jede Unebenheit auf der Straße spürt.

Die Servounterstützung der Lenkung wird geringer. Gefühlsmäßig wird die Lenkung direkter.

Da ich meinen TTS erst am 14.10.2010 in NSU abgeholt habe und erst knappe 700 km auf dem Tacho habe bin ich noch in der "Lernphase".

Grüße

rdrw

am 18. Oktober 2010 um 17:10

Hallo,

vor knapp 2 Wochen durfte ich meinen TT in Ingolstadt abholen. Dieses sind meine ersten Erfahrungen:

Sound: Der Motor hört sich im Fahrzeuginneren des TT etwas kerniger an. Ich glaube (?), der größte Soundunterschied hört man, wenn das Fahrzeug an einen vorbei fährt.

Dämpfung: Bei meinem Fahrzeug sind 19" Doppelspeichenfelgen montiert. Ich glaube bei den S-Line Paket, wo das Fahrzeug auch ein Sportfahrwerk hat. Ist die Dämpfung immer hart. Bei dem Magnetic-Ride Dämpfern ist das Fahrwerk im Normalmodus für 19" Felgen angenehm komfortabel.

Lenkung: Diese ist deutlich direkter und die Lenkung hat einen höheren Lenkwiederstand.

Dieses sind persönliche Empfindungen und ich denke, ich würde die Sporttaste das nächste mal auch wieder bestellen. Wobei dieses wahrlich ein Luxus-Extra für Technikliebhaber ist. Wer ein Fahrzeug benötigt um von A --> B zu kommen. Der kauft sich auch keinen TT.

Viele Grüße,

Frank

Hi!

hat jemand eine Idee, ob es einen Unterschied gibt im Sound (mit Sporttaste) in "Normalmodus" zu dem Sound ohne Extra Sporttaste.

Ich wills nicht kerniger - sondern leiser als der neue Standarssound ;O))

Dann würde ich die Taste sofort ordern...

THX

am 9. April 2011 um 16:46

Ich kann mir nicht vorstellen, dass durch eine Sporttaste der Sound leiser wird ohne aktive Sporttaste.

Wir fahren den 211 PS ohne Sporttaste als Quattro S-tronic. Ich muss aber sagen, dass bei normaler Fahrt im Stadtverkehr der Sound nicht auffällt, er ist sogar rel. leise. Nur wenn Du stärker aufs Gas gehst wird der Sound ab 2000 U/min recht knackig. Man kann den 211PS also schon normal fahren, auch wenns schwer fällt. Nur wenn Du mehr auf Gas gehst, dann bekommen es halt die Leute halt auch mit.

Ok, dass kann in der Innenstadt schon ein wenig peinlich sein, aber man muss ja nicht am "Cafe" wie ein doofer vorbei fahren...

Ganz ehrlich,

bei meinem TT kann ich bezüglich der Lautstärke bzw. Sound trotz Ankündigung von Audi keinerlei Unterschiede feststellen, wenn ich die Sporttaste an habe. Dafür benötigt man wahrscheinlich eine sterile Umgebung und Meßgeräte ;)

Taste = Placebo:)

Scahde - ich hatte gehofft, dass im Normalmodus es etwas milder im Sound ist!

Habs gemerkt, dass beim schlanken gasgeben der Sound ruhig ist - finds nur so schade, dass ich das Turbopfeiffen und den Motor weniger höre, weil es hinten blubbert... Da bin ich wahrscheinlich ganz allein auf weiter Flur... ;O)

Zitat:

Original geschrieben von OliverNRW

Taste = Placebo:)

Nun ja, bezüglich des Sounds wahrscheinlich. Aber Lenkung, Gasannahme und Dämpfung hat definitiv einen erheblichen Einfluss wie es auch in den Beiträgen weiter oben schon erwähnt wurde. Der TT hat dann wirklich eine ganz andere Fahrcharakteristik.

Was den Sound "brabbeln" angeht, so übertönt diesere tatsächlich das Motorengeräusch (zumindest bei niedrigen Drehzahlen und Geschwindigkeiten). Aber ehrlich gesagt, finde ich den Motorklang nicht wirklich berauschend, auch wenn der Motor mich sonst wirklich überzeugt hat. Für mich hört sich der Motor im Stand und bei Leerlauf eher nach ner Nähmaschine an, von Turbopfeifen weit und breit nix zu hören ;) Dann doch lieber den Auspuff-Klang...

Wollte den Thread nochmal kurz herauskramen. Wer von denen, die eine Sporttaste bestellt haben, würden es noch einmal tun?

Habe seit gut einer Woche einen 1.8 TFSI mit Sporttaste. Was mir aufgefallen ist: die Lenkung wird schön hart und direkt, die Gasannahme ist sehr direkt (was man insbesondere beim Anfahren merkt), das Fahrwerk wird bockhart und hoppert über jede Unebenheit, einen Klangunterschied kann ich nicht feststellen. Bin daher etwas zwiegespalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Sporttaste beim 2.0 TFSI sinnvoll?