Forum9-3 II
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-3 II
  6. Sportluftfilter Saab 9-3 Aero 2003

Sportluftfilter Saab 9-3 Aero 2003

Themenstarteram 30. März 2009 um 19:03

Hy,

wollte mal wissen ob schon mal jemand einen Sportluftfilter an den 9-3 Aero dran gehangen hat und wie die erfahrung ist! Hab mal bei Ebay geschaut und da gibt´s solche BMC Filter die auch nen ordentlichen eindruck machen. Wie schaut es mit ner Eintragung ohne ABE aus? Einzelabnahme möglich?? Mein Kollege hat nen 1er Golf mit nem 1,8T. Der hat nen offenen K&N dran..einfach genial wenn der Abpfeift. Hab ich natürlich bissel blut geleckt :D

Danke für eure Antworten..

Gruß Sepp

Beste Antwort im Thema
am 30. März 2009 um 20:41

Luftfilter ist bei Zwangsbeatmung immer so'ne Sache ... wirkt sich dann wirklich nur auf den Sound aus. Der Leistungszuwachs ist marginal.

Wenn es wiederum um den Sound geht, dann sollte man diesen aus üppiger Zylinderanzahl genießen, nicht aus "gespitzten Lippen". Ergo: Luftfilter sind meiner Meinung nach eher so Rummelplatztuning ... sehen ja auch meistens so aus :p

Vor 10 Jahren habe ich da auch anders drüber gedacht, aber man wird halt vernünftig, belächelt die vorangegangene Fehlorientierung (ja, selbst ich hatte mal lackierte Bremssättel :D ) und konzentriert sich fortan auf Wesentlicheres.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KENNY69126

vielleicht mit nem quäntchen wahrheit hintendran:o

halb so wild fänds nur schade wenn so gemeint war.

Ich grüsse Dich!:)

Und ich bin auch kein Freund von offenen Luftfiltern.

Denn der Motor leidet tatsächlich dadurch.:(

Gut für den Motor-Instandsetzer, der dadurch mehr Arbeit bekommt.

Das ist nun mal Fakt, da beisst die Maus keinen Faden ab.

Denn die User pflegen diese Filtersysteme in der Regel nicht nach Vorgabe!!!

Reinigen und einölen...ist lästig.:(

Also fahren, bis der Arzt den Infarkt bescheinigt.:(

Und wenn der Motor putt ist, dann lag es bestimmt nicht und nie am Sport-Luftfilter, sondern irgendwo anders dran.:(

Stimmt!

Denn meistens wurde das Teil selber verbaut und nicht luftdicht angeschlossen.

Dann kann ich auch ohne Filter fahren!!! Hat den selben Effekt.:D

Hirsch als Saab-Tuner verzichtet auf diese Luftfilter und arbeitet mit den werkseitig verbauten Papierfiltern.

Und das hat seinen Grund!!!

Denn die Luftfilter bei Saab sind großzügig dimensioniert und sorgen für einen guten Luftdurchlass.

Im Dieselbereich würde ich öfter wechseln, aber im Benzinbereich reichen die normalen Wechselintervalle völlig aus.:)

Ich tröte also in Dein Horn.:)...und habe Dich in keinster Weise fachlich angegriffen oder herabsetzen wollen.

hi,

na dann bin ich ja beruhig!!

Zitat:

Im Dieselbereich würde ich öfter wechseln, aber im Benzinbereich reichen die normalen Wechselintervalle völlig aus.

Das kann ich wiederrum so nicht unterschreiben!! wir entwickel longlife filter (100.000km standzeit) für namenhafte deutsche pkw bauer. wer denkt seinem auto etwas gutes zu tun, denn filter vorher zu wechsel schmeißt leider das geld zum fenster raus.

in der automobilbranche ist es weit verbreitet den filter überzudimensionieren. im alltagsbereich auf mitteleuropäischen straßen sieht ein filter nur ca ein viertel von dem was er in wirklichkeit abkann. bitte das wechselintervall dennoch beachten!!

papierfilter haben eine oberflächenfiltration. das heißt der abscheidegrad ist im neuzustand nicht so gut. erst nach dem sich ein gewisser staubkuchen aufgebaut hat (staub filtert staub) wird dies besser. ein frühzeitiger filterwechsel bei papier ist leider kontraproduktiv.

gruß

ken

am 13. April 2009 um 16:10

Klar, offt reicht es um die orginal longlife Luftfilter einfach raus zu nehmen leicht ab zu schulteln und zu überprüfen und das Gehause unter der Luftfilter mahl richtig auszuzaugen und alles wieder ordentlich zu montieren. Wichtig sind richtige Dichtungen an die Seiten die sollen keine falsch Lüft durchlassen und nie mit Gewald zerdrückt werden.

dies klappt oder besser gesagt, bringt nur was in staubigen gegenden. in europa bestehen die partikel zunehmend mehr aus ruß usw. der den filter "zuklebt", da hilft auch schütteln nicht. zumal der PUR-schaum höchsten 4 jahre seinen dienst tut.

@Linear Cycle

Also mein Hirsch(9-5) hat einen BMC-Tauschfilter. Das Tuning stammt aber noch aus der Zeit bevor Hirsch offizieller Saab-Tuner wurde.

Vielleicht muß er jetzt die Original-Saab-Filter verwenden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-3 II
  6. Sportluftfilter Saab 9-3 Aero 2003