ForumOldtimer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Sportliche Young(Wait-)timer Porsche 928 vs. Bmw 8er vs Mercedes SL R129

Sportliche Young(Wait-)timer Porsche 928 vs. Bmw 8er vs Mercedes SL R129

Themenstarteram 17. Dezember 2007 um 17:40

Hallo zusammen,

ich wollte mal einen kleinen Meinungsaustausch anregen bzgl. der drei genannten Modelle.

Da ich momentan wieder (oder vielmehr noch) auf der Suche nach einem fahrbaren Untersatz mit Spaßpotenzial bin,

habe ich mal die drei genannten Modelle ins Visier genommen.

Am meisten Faszination übt eigentlich der 928 auf mich aus, schon seit Kindheitstagen, markante Form vereint mit Luxus und Sportlichkeit, nur scheint er mir auch der teuerste im Unterhalt zu sein.

Der 8er (insbesondere als 840) ist für mich mehr der gediegen elegante GT, mit dem typischen BMW-(Großserien)Charme. Dafür bietet er etwas mehr Understatement und dürfte etwas praktischer und günstiger im Unterhalt sein.

Der Mercedes spricht da eher den kühlen Rechner in mir an, stabile Nachfrage und Wertbeständigkeit in Kombination mit dem vergleichsweise unterhaltsgünstigen 6-Zylinder und dem typischen Mercedes-Flair der frühen Neunziger.

Welchen würdet Ihr bevorzugen? Welche Vor-und Nachteile haben die einzelnen Modelle aus eurer Sicht?

Viele Grüße

Donnerschlag

Ähnliche Themen
27 Antworten

moin

also meiner meinung nach ganz eindeutig der 928 der ersten baureihe ohne spoiler und so weiter.

abgefahrene digitalinstrumente und ein zeitloses porschedesign das auch nach 30 jahren immernoch einen großen reiz versprüht.technik die bei guter pflege über jeden zweifel erhaben ist.und selbst die ersten baureien sind mit relativ wenig aufwandt sogar in euro abgasnorm zwei zu verwandeln.

einziges manko:der 928 kann bei verschleppter wartung zum echten groschengrab werden.

nur autos kaufen die ein belegbares scheckheft aufwarten sonst kanns echt teuer werden.(weiß ich aus eigener erfahrung)

mfg

928, geiles auto (kindheitserinnerungen), macht immer was her!

ich persönlich würde vielleicht zum 8´er tendieren. schick, understatement, man sieht in wirklich selten...das ist natürlich ein punkt den alle 3 für sich verbuchen können. trotzdem, rein aus dem bauch würde ich mich für den bmw entscheiden, keine weiteren überzeugenden argumente, nur der bauch :p

Moin,

Vorsicht mit der Einschätzung der Kosten ! Der 8er BMW ist ggf. ein GANZ ÜBEL teures Auto ! Der hat viele Bauteile ... die leider mal kaputt gehen ... und sowas von unverschämt teuer sind, dass der Porsche 928 dagegen direkt wie ein Waisenknabe ausschaut.

Der 928er hat sein Problem hauptsächlich in verschlappter Wartung (insb. der Zahnriemen) ansonsten ist das ein verflucht HARTER Knochen.

Probleme haben wir beim 8er und beim 928er aber in der Anschaffung in jedem Fall das gleiche Problem. Das Potential der wenigen GUTEN übriggebliebenen haben auch schon andere erkannt. Schätzungsweise 90% der Fahrzeuge unter 10.000 Euro ... benötigen viel Aufmerksamkeit, alles was wirklich GUT ist ... ist bereits heute wieder sehr teuer bzw. NOCH immer teuer. Der SL ... ist insofern gemein ... der war bislang noch gar nicht billig ... und ich vermute ... mit Ausnahme runtergerittener Exemplare ... werden die auch nicht billig werden. Die größte Chance einen guten zu finden hat man übrigens paradoxerweise beim 500er, immerhin machte der beinahe 50% der ausgelieferten Fahrzeuge aus.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach

Schätzungsweise 90% der Fahrzeuge unter 10.000 Euro ... benötigen viel Aufmerksamkeit, alles was wirklich GUT ist ... ist bereits heute wieder sehr teuer bzw. NOCH immer teuer.

habe nochmal spasseshalber geschaut. gibt einige gute mit wenig km, die kosten dann gleich entsprechend mehr, der rest sieht ganz schön übel mitgenommen und runtergeritten aus. auf den ersten blick, meine ich, sollte man mind. 15.000 investieren um was richtig feines zu haben.

denke da schaut man schonmal 10 bis 20 kfz´s an, bis einer dabei ist....

Themenstarteram 18. Dezember 2007 um 10:18

Tja, das scheint leider das Problem bei fast allen Modellen zu sein, für die ich mich interessiere, was am Markt angeboten wird ist entweder Schrott oder überteuerter Schrott, gute Exemplare gibt es nur selten und wenn dann meist zu Preisen, bei denen einem der Sapß wieder vergeht.

Schönes Beispiel: 320 SL, im Anzeigentext stand gleich 7. Hand und reparierter Unfallschaden, der Preis war dennoch saftig. Oder zwei andere, selbes Modell, ähnliche Austattung Farbe, km-Stand etc., beide vom Händler, Preisunterschied 7 t€! Den teureren hab ich mir mal angeschaut und fand den Zustand eher mäßig. Wie ist dann erst der andere, noch schlechter, oder ist der Händler da einfach nur realistischer?

Ich dachte ja eigentlich für 15t€ sollte was Nettes zu finden sein, aber das wird wohl wieder schwer werden. Eine etwas günstigere Alternative zum 928 wäre vielleicht ein 968 oder 944, aber auch da scheint der Markt schon zu kippen.

Sind die teuren Teile beim 8er spezifisch oder gab es die auch bei 5er und 7er?

Hallo,

also als erstes Mal hast du Dir da natürlich vor allem mit dem 8er und dem 928 Autos ausgesucht die wirklich einige Zeit brauchen um ein gutes Exemplar aufzutreiben. Der Grund ist einfach dass diese Autos relativ zu ihrer Motorleistung (und Optik) eine Zeit lang durauch als "günstig" anzusehen waren, betrachtet man mal nur den Anschaffungspreis.

Wozu das führt ist klar, Wartungsstau, mühsam selber durchgeführte Reparaturen und ähnliches, was besonders beim 8er der Killer ist, dass ist obwohl er durchaus "normal" aussieht ein BMW der erhöhte Aufmerksam braucht.

Die 8er haben zwar durchaus Gleichteile mit den 7er (hauptsächlich aber im Bereich Motor/Getriebe), aber es sind eben logischwerweise gerade die 8er spezifischen Teile die dich schnell finanziell ans Limit bringen können, obwohl ich deine monetären Möglichkeiten natürlich nicht kenne. BMW gab damals Abermillionen aus bei der Entwicklung des 8er, ein kleiner Indikator dass da nicht sooo enorm viele Gleichteile vom 7er drinstecken.

Die mitlenkende Hinterachse ist nur ein Beispiel für den Aufwand den BMW damals trieb, sie macht das Auto erstaunlich agil für die über 1,8t aber ist eben auch wenn die Fahrwerksbuchsen verschleissen etc. entsprechend teurer zum instanthalten als die vergleichbare 7er Achse. Karosserieteile sind sicher auch nicht billig und so weiter...

Ich würde diese Autos als die Jaguar double Six der Neuzeit bezeichnen, da dachten auch viele "geil, Jaguar V12 für 'paar Mark' " wurden dann aber schneller von der Realität eingeholt als sie "double Six" buchstabieren konnten.

Der 928 ist da fast etwas pflegeleichter, allerdings ist dein Preisrahmen mit 15TEuro schon am Unterlimit für gute Autos, da wirds eng. Grundsätzlich betören die Dinger mit richtig schöner Sitzposition, enormem Durchzug und einem Fahrverhalten dass im Bereich der V8 GTs noch heute als ausgenommen sportlich durchgeht. Ersatzteile aber auch hier teuer, dafür ist es etwas einfacher ein gutes Auto zu finden im Vergleich zum 8er.

R129, ja was soll man dazu sagen, ist ein grandioses Auto, aber auch hier denke ich es ist ratsam nochmal 5TEuro draufzulegen. Die Autos sind von den 3 genannten Modellen im Unterhalt am billigsten, wenn man in diesem zusammenhang überhaupt von "billig" reden kann. Motorenseitig ist der aber eigentlich nur mit dem 4-Ventiler V8 zu empfehlen, der V12 ist zu schwer und teuer, die 6 Ender, nunja, der V8 ist einfach grossartig, wohl einer der besten V8 dieser Zeit.

Ok...blablabla..machen wir´s kurz, wenn du das Geld wirklich übrig hast, nimm den der Dir gefällt, teuer sind die im Unterhalt alle 3, der eine etwas weniger vielleicht, der andere etwas mehr, aber grundsätzlich musst du einfach mit besonders im Vergleich zu den Anschaffungskosten recht hohen Unterhaltskosten rechnen.

Von den genannten Alternativen würde ich Dir den 968 ans Herz legen, damit wirst du nicht unglücklich (sofern er Dir gefällt) und kannst dir ja die 8 Töpfe noch für später aufheben :)

Themenstarteram 18. Dezember 2007 um 13:42

Naja, daß der Unterhalt eines V8 (bzw. eines leistungsstarken Motors) nochmal günstiger werden wird, halte ich mal für unwahrscheinlich und daß sich meine Vermögensverhältnisse eklatant verbessern ebenso, von daher wenn nicht jetzt, wann dann?

Aber wie bereits festgestellt, es wird schwer was Brauchbares zu finden, auch beim 968er sieht es bereits eher mau aus. Wenn ich mein Preislimit hochschraube komme ich aber auch wieder in eine Zwickmühle, denn wirklich vertretbar finde ich es nicht für ein 10-20 Jahre altes Auto einen Betrag von 20t€+ auszugeben. Denn Macken haben sie trotzdem alle, sie sind nur eingeschränkt alltagstauglich (vor allem wegen der Unterhaltskosten) und richtige Klassiker oder Exoten a la Ferrari, Lamborghini und co. sind sie auch (noch) nicht.

Weitere Alternativen wären ja Limousinen, die sind meist deutlich günstiger in der Anschaffung (z.B. BMW e32, Audi V8, Jaguar XJ 40), nur irgendwie finde ich, daß sie nicht so recht zu mir passen und die Marktlage ist meist genauso bescheiden wie bei den Coupes.

Dennoch hier mal 3 Exemplare, die mir aufgefallen sind:

928 -1

928 -2

928 -3

Vor dieser Frage stand ich dieses Jahr im Mai auch.

Meine Antwort war ganz einfach: 928.

Was waren die Gründe?

R129 schied gleich aus, da kein Coupé, sondern Cabrio. Dafür ist er mir viel zu groß, schwer und unhandlich. Offen muß für mich ursprünglich sein - also Triumph TR4.

8er kam auch in Frage, fiel aber sehr schnell wieder aus (auch nach ausführlicher Besprechung mit meinem "Schraubermeister des Vertrauens"). Platz innen wesentlich schlechter (Fahrzeug ist zwar breit, aber nicht die Sitznischen für die Passagiere), Motorleistung deutlich schwächer (12er mit 300 PS gegen 320 im S4er), Fahrwerk "limousinig" und ein bißchen auf Sport gemacht, aber nicht wirklich für sportlicheres Fahren dimensioniert, "tuntiges Image" des Wagens, Spritsäufer.

Wie fährt sich ein 928er nun? Mit Bridgestones gilt "gelobt sei, was hart macht" ... dafür allzeit sehr berechenbares Fahrverhalten auch bei Lastwechsel in Kurven (da wird in engerem Geläuf der 8er schon mal biestig auf der Hinterachse), sehr gut dosierbare und standfeste Bremsen, viel aufwendigere Achsführung und vor allem -dimensionierung (geschmiedete Alu-Fahrwerksteile!), feuerverzinkte Stahlkarosse mit Aluminium-Anbauteilen, bollernder V8 statt säuselndem V12, deutlich sportlichere Leistungsentfaltung des Motors mit bis 6600/min nicht nachlassender Kraft und sehr lange sehr hoch gehaltenem Drehmoment ... kurz: der Porsche ist ein Sportwagen als GT, der 8er ist eine auf GT gemachte 7er-Limousine.

Inzwischen habe ich 9tkm gefahren und kann nur eins sagen: Saufen tut er nur in der Stadt und bei Fullspeed. Milde Landstraße kostet 10 L, normales Fahren um die 13, engagiertes Fahren um die 14,5 und wer mehr braucht, war entweder auf der Rennstrecke oder sollte den Führerschein abgeben. Ölverbrauch 1 L. Reifenverschleiß bei serienmäßigen 16-Zöllern: 1,5 mm hinten und 1 mm vorne. Probleme: 0.

Klar, die Wartung ist etwas aufwändiger, aber ich warne vor Blauäugigkeit beim 8er - da kosten die Teile genauso viel und unzugänglich ist auch vieles. Einzig der Zahnriemen schlägt ins Kontor (mit WaPu und Spannern sind 1200 € fällig alle 80tkm oder 5 Jahre).

Der 928er ist noch ein "ingenieuursmäßig" entwickelter und gebauter Sport-GT ("Built to last"), bei dem Kosten kein Argument waren. Im Pff-Forum findest Du Fahrer, die mehr als 500tkm mit unrevidierter Maschine hinter sich haben - vier oder fünf kratzen an den 300tkm. Dazu eine ultrapraktische Karosse mit riesigem Kofferraum (umklappbare Rücksitze, Heckklappe) - ein Mountainbike geht hinten quer rein.

Nachteile? Ja, auch! Ab 4000/min kriegt er Öldurst und kann trotz gesunder Maschine bis zu 2 L/1000 km schlucken. Die Automatik ist auch als 4-Gang gestrig bis vorgestrig. Wenn der Kuperfwurm mal drin ist, muß sich einer damit auskennen. Die großen Türen erschweren Ein- und Ausstieg bei engen Parklücken. Der Fahrkomfort ist nicht wirklich prickelnd, Tieferlegen o.ä. bringt kaum was technisch. Die Serienreifen in 16 Zoll sind selten und teuer (wenn man Porsche-Freigabe haben will wegen Topspeed über 270).

Je länger ich ihn fahre, desto mehr wächst er mir ans Herz ...

Markus

vergessen:

Digitalinstrumente mit Reifendruckkontrolle gibt's erst ab Herbst 1989 - vorher ist alles analog außer der Uhr!

Markus

Der von Dir ins Auge gefasste 928 -1 ist bereits verkauft, siehe letzter Satz in der Fahrzeugbeschreibung des Anbieters.

Themenstarteram 18. Dezember 2007 um 17:55

Hab ich auch gesehen, naja einer weniger.

Hatten die ersten 928 noch eine 3-Gang Automatik?

Topic Image:

Der 8er hat für mich eigentlich ein eher neutrales Image, Porsche hat da allgemein eher Probleme, wenn auch meist assoziiert mit dem 911er.

Den 129er würde ich übrigens hauptsächlich als Coupe nutzen, für Cabrios habe ich absolut kein Faible.

Ja die ersten 928 hatten ne 3 Gang Automatik. Hatte selber nen 928S4 und jetzt gerade einen SL 500 R129 und nen 740i E38.

Ich empfehle dir den R129 weil das noch ein echter Benz in Sachen Qualität und Zuverlässigkeit ist.Aber nimm auf jeden Fall den V8! Braucht vielleicht 2 Liter mehr, aber ist ne andere Welt als der R6. Ausserdem kann man den auch noch bei der Werkstatt um die Ecke reparieren lassen (zumindest die kleinen Sachen)und braucht keinen spezialisierten Betrieb wie zB beim Porsche. Kauf dir jetzt im Winter nen SL 500 für ca 10 000 Euro und du wirst in den nächsten Jahren kein oder kaum Wertverlust haben.

Das wäre meine Empfehlung.

Viel Glück

Olli

So sieht er als Coupe aus :

Zitat:

Original geschrieben von Donnerschlag

Den 129er würde ich übrigens hauptsächlich als Coupe nutzen, für Cabrios habe ich absolut kein Faible.

wieso dann kein 560 SEC :confused:

gut,is auch kein rennwagen aber hat ne schicke form,platz,ist wahrscheinlich genauso günstig im unterhalt & falsche cabrios (keine b-säule & voll versenkbare seitenscheiben) waren schon immer cool :cool:

oder ne nummer kleiner vom w124 :rolleyes:

Themenstarteram 19. Dezember 2007 um 8:40

Ich hatte zwar der Neugier halber auch mal nach 126er und 124er Coupes gesucht, aber was ich da so fand hat mich nicht gerade begeistert und außerdem sind die mir allein optisch zu unsportlich, scheinen doch eher für die Ü60-Zielgruppe gemacht.

Ich fürchte für 10000 werde ich keinen guten 500er bekommen, auch keinen 300er oder 320er und auf verbastelte und runtergerittene Buden hab ich keine Lust da würd ich mir lieber was neues kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Sportliche Young(Wait-)timer Porsche 928 vs. Bmw 8er vs Mercedes SL R129