ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Sport-Paket ab Facelift 06: Sportfahrwerk, Auspuff, Bremsanlage

Sport-Paket ab Facelift 06: Sportfahrwerk, Auspuff, Bremsanlage

Themenstarteram 20. Juni 2008 um 19:20

Hallo, ich hätte einige Fragen zu der Ausstattung des Sportpaketes Code 952 bei der modellgepflegten E-Klasse.

- Im Lieferumfang befindet sich ein Sportfahrwerk, ist es sehr straff abgestimmt oder mercedestypisch doch noch sehr langstreckentauglich? Wie harmoniert dieses tiefere Sportfahrwerk mit der verstellbaren Airmatik DC?

- Ist die Sport-Bremsanlage mit gelochten Scheiben tatsächlich spürbar bissiger als die Serienbremsanlage? Oder mehr Optik als technische Optimierung? Weisen die Sportpaket-Scheiben einen größeren Durchmesser auf?

- Der sportliche Auspuffsound lt. Prospekt ist tatsächlich hörbar sonorer als bei der Serie?

Danke und schönes Wochenende

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 20. Juni 2008 um 22:14

Also, das !Sportlich abgestimmte Fahrwerk" ist zwar straffer als das normale, aber nicht so wie das Sportfahrwerk ! Airmatic habe ich nicht von daher kann ich dir da keine Erfahrungen berichten.

Zu den Bremsen: Ich weis nur das sie brutal zupacken, ich muss aber gestehn, bin bisher nur Sportpaket Bremsen gefahren ob man einen Unterschied merkt, weis ich nicht. (Mein alter hatte noch die SBC Bremsen, so hießen die glaube ich).

Und zu dem klang: Ich persönlich empfinde schon einen Unterschied, allerdings bei einem 350 Benziner, wie das bei einem Diesel aussieht kann ich dir auch nicht sagen :D

Gruss Philipp

am 21. Juni 2008 um 5:49

Bei Airmatic entfällt das Sportfahrwerk. Die Airmatic hat den Wählschalter, an dem du die Federungsstufe einstellen kannst (Komfort, Sport 1, Sport2). Aber selbst Sport 2 ist für einen Sport-Modus immer noch mercedestypisch "bequem". Gegen das Gleiten im Komfortmodus kommt kein mir bekanntes Fahrwerk an...

 

Die Bremsen ziehen bei mir sehr gut, allerdings hab ich bis auf den W203 mit Serienbremsen keinen wirklichen Vergleich.

 

Mein 220CDI ist klanglich mit den 2 Endrohren jetzt akustisch nicht wirklich eine Offenbarung, wobei mir ehrlich gesagt der gut gedämmte Innenraum besser gefällt. Bei geöffnetem Fenster ist der typische Taxi-Trecker-Klang vernehmbar ;)

Themenstarteram 21. Juni 2008 um 8:05

Hallo ihr beiden, danke für eure Orientierung! Personen, die eine E-Klasse mit und ohne Sportpaket direkt vergleichen konnten, sind sicherlich schwer zu finden, wäre aber sehr interessant falls jemand hier diese Erfahrungen weitergeben kann. Klar, beim Diesel ist der Auspuff eher eine optische Verbesserung ;)

Hallo,

die Bremsscheiben haben einen größeren Durchmesser, im Winter konnte ich gut meinen mit den anderen vergleichen. Bei mir war bei 16" Winterrädern kein Haar mehr zwischen Felge und Bremssattel zu bekommen, bei parken ohne Sportpaket war dort mehr Platz.

Für mich ist von der Bremsleistung kein Unterschied zwischen mit und ohne Sportpaket zuspüren. Beide packen kraftvoll zu, auch bei höheren Geschwindigkeiten. In Verbindung mit der 235 / 265er Bereifung strahlt das unglaubliche Sicherheit aus. Wenn bei 180km/h dochmal der LKW auf die linke Spur zieht, tritt man rein und keine Schweißperlen bilden sich, sofort regelt das ABS, was ich als Indiz für gute Bremsleistung nehme bei dem Tempo.

Ich bin mir jedoch sich, das die Sportpaketbremsanlage weniger Fadingeffekte aufweisen wird und deutlich Temperaturbeständiger bei vielen Bremsungen ist.

Ich komme als Normalfahrer nie in den Bereich.

Der Auspuffklang beim Benziner E280T ist ganz anders mit Sportpaket. Auch im Innenraum hört man den sportlichen Klang gut. (Manchmal stört mich das sogar, aber oft auch nicht.)

Ich werde häufiger auf den schönen Klang angesprochen, deswegen fällt es mir auch so auf. Der Leih E280 den ich hatte ohne Sportpaket war dagegen ein Leisetreter.

Themenstarteram 21. Juni 2008 um 9:06

ebenfalls sehr hilfreich, danke! Der Auspuff bringt also definitiv einen besseren und lauteren Klang. Das Argument mit dem Fading scheint durchaus berechtigt, die gelochte größere Scheibe sollte in der Tat besser wärme abführen :) Theoretisch müßte sie sogar einen besseren Reibwert haben.

OT: ist Tansanitblau sehr pflegeaufwendig und empfindlich? Wie sind die Erfahrungswerte bei deinem 2001er? danke!

Zitat:

Original geschrieben von Plasmamann

ebenfalls sehr hilfreich, danke! Der Auspuff bringt also definitiv einen besseren und lauteren Klang. Das Argument mit dem Fading scheint durchaus berechtigt, die gelochte größere Scheibe sollte in der Tat besser wärme abführen :) Theoretisch müßte sie sogar einen besseren Reibwert haben.

OT: ist Tansanitblau sehr pflegeaufwendig und empfindlich? Wie sind die Erfahrungswerte bei deinem 2001er? danke!

Wobei besserer Reibwert automatisch mehr Verschleiß bedeutet.

Gruß

andreasstudent

Themenstarteram 21. Juni 2008 um 10:26

stimmt, doch für Sicherheit sollte man die 50 oder 100 Euro im Jahr gerne ausgeben :)

Zitat:

Original geschrieben von Plasmamann

stimmt, doch für Sicherheit sollte man die 50 oder 100 Euro im Jahr gerne ausgeben :)

Das würde ja im Umkehrschluss bedeuten, dass die Serienbremsen unsicher wären. Also bei meinem Vor-Mopf-Fahrzeug mit Sportpaket und dem MOPF-Fahrzeug ohne Sportpaket erkenne ich keinen Unterschied im Bremsverhalten. Ich würde sogar behaupten, dass die MOPF-Modelle etwas "giftiger" reagieren beim Ansprechverhalten der Bremse als meiner.

Gruß

andreasstudent

Hi!

Also zu Klang steht ja auch im Prospekt, dass bei den V6 und V8 Benzinern ein sportlicher Motorsound vorhanden ist. Ansonsten bei 200k und den Dieseln ist nur die Auspuffanlage verbaut, die nicht wirklich viel am Klang ändert, ich denke die größeren Motoren haben da noch andere Luftfilter oder so verbaut.

Zur Bremse kann ich nicht soviel sagen, die Serienbremse kann auch bremsen ;)

Was das sportlichere Fahrwerk betrifft, so hat das Sportpaket das gleiche Fahrwerk verbaut, wie der Avantgarde. Es ist NICHT das Sportfahrwerk, das kann man noch zusätzlich ordern und ist doch noch etwas straffer. Zur AIRMATIC wurde ja schon gesagt, da hast du die Auswahlmöglichkeiten wie du gerade fahren willst, Sportfahrwerk oder sonstiges entfällt dabei komplett.

Gruß Viper

Themenstarteram 21. Juni 2008 um 13:27

In Sachen Airmatik habe ich nun Klarheit, prima!

Alle Avantgarde sind sportlich abgestimmt, hilfreiche Info! War mir nicht bewußt, dachte nur die allg. Ausstattung wäre besser.

Klar habe ich das mit den sportl. Sound auch im Prospekt gelesen, aber Erfahrungswerte von den Usern hier helfen einem oft noch etwas weiter.

Natürlich bremst auch die Serienanlage vermutlich recht gut, aber wenn die Sportbremsanlage klar besser bremst, ist das objektiv ein Vorteil. Hat man die Wahl, nimmt man dann in der Regel die bessere Bremsanlage.

also ich hab meinen Wagen seit Donnerstag und ich hab 245er vorn und 265er hinten drauf. Pirelli P Zero Rosso oder sowas in der Richtung. Die Felgen finde ich jetzt nicht besonders schön, aber sehen schon fett aus. Für 12 Monate sollte das reichen.

Das muss man aber schon wissen, dass da eine gelochte Bremsscheibe drauf ist ;)

Ich finde die Bremsen super, wahrscheinlich bislang die besten Bremsen, die ich hatte, allerdings hab ich noch keine Vollbremsung damit ausprobiert (so wie beim Fahrsicherheitstraining) - und ich hoffe auch nicht, dass ich das im Straßenverkehr machen muss.

Das Sportpaket sieht schon ziemlich gut aus, vor allem die ovalen Endrohre. Das Fahrwerk finde ich klasse abgestimmt und nicht zu sportlich. Da war die B-Klasse mit Sportpaket richtig hart gegen.

Die Soundfrage der Abgasanlage klammern wir beim E220 CDI mal lieber aus, oder? ;)

am 21. Juni 2008 um 14:15

Zitat:

Original geschrieben von Plasmamann

. Das Argument mit dem Fading scheint durchaus berechtigt,

Das Argument ist unberechtigt.

Keiner von uns aus dem Forum wird es schaffen die alte Serien-SBC-Bremse auf einer deutschen Straße in den Fading Bereich zu bringen. Da kannst Du auch in den Alpen jeden Pass fahren oder 10 mal aus 100 km/h Vollbremsen und es wird sich definitiv kein Unterschied fühlen oder messen lassen.

Themenstarteram 21. Juni 2008 um 14:50

Hallo, SBC haben die E-Klassen nicht nach denen ich mich umsehe... wurde Mitte 06 meines Wissens abgeschafft. SBC hat mir auf einer Probefahrt vor 3 Jahren auch nicht besonders gefallen.

Einige W211 wiegen 1,8 oder 1,9 Tonnen, da zählt jeder Meter in Gefahrensituationen?

Ok, dann glaube ich mal, daß Fading kein Problem darstellt, doch daß eine größere Scheibe und Reibfläche normalerweise eine bessere Bremsleistung zur Folge hat, sollte stimmen. Daher ja auch meine Fragen, sollte die Sportbremse nur Optik sein und mehr Schein als Sein, somit keinen Meter Bremsweggewinn bedeuten, werden die Argumente pro Sportpaket etwas schwächer, denn ein Avantgarde mit Airmatik hat vieles hiervon serienmäßig.

am 21. Juni 2008 um 17:12

Ich möchte auch die Parameterlenkung (z.B. butterweiches Lenken bei geringer Geschwindigkeit) nicht mehr missen, die auch Bestandteil des Sportpakets ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Sport-Paket ab Facelift 06: Sportfahrwerk, Auspuff, Bremsanlage