Spiralfederbruch
Bin am Wochenende wegen eines " beidseitigen Spiralfederbruchs vorne" liegen geblieben. Wie gibt es so etwas??
Bei der Gelegenheit habe ich die Werkstatt wegen der extremen Rauchentwicklung des "Zuheizers", die immer wieder auftritt, angesprochen. Soll ca. 1.400 EURO für den Austausch erfordern.
2,2 TID 10/2003 75.000 KM
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wabe
Auch längere Bedienung half bei unserem nicht. Die Standheizung lief bzw läuft morgens und nachmittags jeweils eine halbe Stunde wen es kalt ist, also von okt. bis April ( mindestens, meine Frau hat keinen Zuheizer und muß daher Wärme von aussen zuführen )
Frauen haben Fischblut...immer kalte Finger und kalte Füsse.😁
Der Zusatzheizer, auch Ehemann genannt, funktioniert nur zu Hause unter der Bettdecke.😎
Der Ofen im Auto...sollte mehrmals hintereinander für 60 Minten aktiv sein, damit das Ding wirklich gut ausgebrannt wird.😁
17 Antworten
Von Federbrüchen beim 9³-Sport konnte man hier häufiger lesen. Scheint ein Bauteil zu sein, welches bei diesem Modell häufiger kaputt geht.🙁
Allerdings beide Federn gleichzeitig gebrochen...gibt mir zu denken!!!
Du bist nicht zufällig mit dem Wagen neben der Strasse im Acker unterwegs gewesen?
Unfreiwillig die Strasse verlassen und den Pflug ersetzt?...😁
1400 Euro für eine rauchende Standheizung...😠
Hast Du mal die Heizung mehrmals hintereinander manuell betätigt, so daß der Ofen sich mal richtig freibrennen kann?🙂
Wäre eine Maßnahme, die vielleicht die Funktion der Heizung wieder stabilisieren kann.
Man kann den Ofen auch ausbauen, zerlegen und manuell reinigen.🙂
Würde ich aber erst machen, wenn die Heizung es nicht mehr tut, nicht mehr startet oder durchbrennt.🙂
Zitat:
Original geschrieben von macchiato
Bin am Wochenende wegen eines " beidseitigen Spiralfederbruchs vorne" liegen geblieben. Wie gibt es so etwas??2,2 TID 10/2003 75.000 KM
Bei einem so jungen Auto, dass darf nicht sein und ist auch nicht ganz ungefährlich. Wie Linear Cycle schon richtig bemerkt hat, ist es bei diesem Typ kein Einzellfall. Hatten wir schon mal hier.
Was sagt Saab dazu ? Ich würde den mal gewaltig auf die Füße treten ! 😠😠😠
Hier wurde schon mal darüber berichtet:
http://www.motor-talk.de/.../...achtung-lebensgefahr-t1600962.html?...
Mich hat es auch schon erwischt. Vorne rechts.
Zitat:
Original geschrieben von macchiato
Bei der Gelegenheit habe ich die Werkstatt wegen der extremen Rauchentwicklung des "Zuheizers", die immer wieder auftritt, angesprochen. Soll ca. 1.400 EURO für den Austausch erfordern.2,2 TID 10/2003 75.000 KM
Na da solltest Du Dir aber unbedingt mal eine zweite oder dritte Meinung einholen.
Bieten Bosch - Dienste nicht auch Standheizungswartung an?
BTW - bei meinem TiD hat die auch immer mal gequalmt - muß ja aber nicht unbedingt funktionsbeeinträchtigend sein, oder?
Hallo Herberto96,
die Rauchentwicklung des Zuheizers bzw Standheizung hatten wir bei unserem 2.2TiD 03.2003 110TKm auch. Fing im Nov 2007 an.War eine lange Geschichte. Erst trat es nur auf wenn der Wagen nicht in der Werkstatt war dann immer häufiger, war kaum noch zu benutzen wenn es kalt war weil er fürchterlich qualmte und stank. Erste Reperaturversuche. Zuheizer wurde von der Saabwerkstatt zerlegt,gereinigt und ein anscheinend defkter Lüfter ausgetauscht, Kosten ca 500 Euro,kein Erfolg. Nochmals ausgebaut und auf Dichtigkeit überprüft, Auspuffanschluß befestigt, kein Erfolg. Mittlerweile qualmte die Kiste dermassen, daß meine Frau vor vier Wochen den Wagen unterwegs stehen ließ.
Mein Saabhändler hat mir daraufhin die 500 Euro gutgeschrieben und einen Kulanzantrag bei Saab für einen neuen Zuheizer gestellt. Den Zuheizer hat er bereits eingebaut, die 500 Euro ist mein Anteil an der ganzen Sache.
Der Saab qualmt nicht mehr, die Frau quängelt nicht mehr, alles wird gut.
Grüsse
Wabe
Grüsse
Wabe
also meine standheizung gibt auch relativ starke rauchzeichen und dies soll angeblich normal sein, hauptsache ist das sie einwandfrei läuft 🙂
Bei meinem 2.2 TiD (hier 93-i) hatte ich am Anfang auch Probleme. Seit dem sie morgens den Wagen aufwärmen (Aufrüstung zur Standheizung) muss ist das Problem (Rauchbombe) beseitigt. Kurzstreckenverkehr ist Gift für die Zusatzheizung. Die versottet mit der Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
Kurzstreckenverkehr ist Gift für die Zusatzheizung. Die versottet mit der Zeit.
Eben!!!🙁
Und darum der Tipp mit der manuellen Bedienung, längere Laufzeit sollte den Ofen freibrennen.😉
Auch längere Bedienung half bei unserem nicht. Die Standheizung lief bzw läuft morgens und nachmittags jeweils eine halbe Stunde wen es kalt ist, also von okt. bis April ( mindestens, meine Frau hat keinen Zuheizer und muß daher Wärme von aussen zuführen )
Zitat:
Original geschrieben von Wabe
Auch längere Bedienung half bei unserem nicht. Die Standheizung lief bzw läuft morgens und nachmittags jeweils eine halbe Stunde wen es kalt ist, also von okt. bis April ( mindestens, meine Frau hat keinen Zuheizer und muß daher Wärme von aussen zuführen )
Frauen haben Fischblut...immer kalte Finger und kalte Füsse.😁
Der Zusatzheizer, auch Ehemann genannt, funktioniert nur zu Hause unter der Bettdecke.😎
Der Ofen im Auto...sollte mehrmals hintereinander für 60 Minten aktiv sein, damit das Ding wirklich gut ausgebrannt wird.😁
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Frauen haben Fischblut...immer kalte Finger und kalte Füsse.😁
Der Zusatzheizer, auch Ehemann genannt, funktioniert nur zu Hause unter der Bettdecke.😎
😁😁😁😁😁😁
Da bin ich ja froh das nur der Ofen im Auto und nicht der Zuheizer zu Hause mehrmals hintereinander 60 min aktiv sein muß.
Wabe
Zitat:
Original geschrieben von Wabe
Da bin ich ja froh das nur der Ofen im Auto und nicht der Zuheizer zu Hause mehrmals hintereinander 60 min aktiv sein muß.Wabe
@wabe
60 Minuten Aktivität sorgen nach 8 Stunden stupider Büro-Tätigkeit zu einem wohligen Befinden mit anschliessendem entspanntem Nachtschlaf...😁
Bei mehrmaliger Aktivität von 60 Minuten Dauer...sollte man eventuell über einen Berufswechsel nachdenken.
Nachtschichten werden immer besser bezahlt...😁
Kann einer sagen von wem die Federn kommen, von denen hier berichtet wird? Gemeint ist der Zulieferer für Saab.