ForumWoWa und WoMo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. WoWa und WoMo
  6. Spinnen die Händler?

Spinnen die Händler?

Themenstarteram 16. Mai 2019 um 20:32

Also teilweise.......

Moin,

haben eben eine Anzeige gesehen, wo ein Sunlight C55V von

2013 für 15000€ angeboten wird.

Der hat ja 2013 gerade mal 14500€ gekostet.

 

Thorsten

Beste Antwort im Thema

Uhhh, das driftet jetzt hier aber wieder etwas ab ;)

Vor dem Hintergrund unserer ganzen Klimadiskussion (bitte wertneutral verstehen), ist der Urlaub mit Caravan doch immer noch besser als der Urlaub mit dem Flugzeug in ein All inclusive Hotel, wo viele "Resourcen" einfach dem Gästewohl/Gästeanspruch verschwendet werden...

61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten
am 16. Mai 2019 um 20:37

Preise orientieren sich am aktuellen Bedarf.

Jeder Händler kann, ohne das er ein Spinner ist, das verlangen was im in den Sinn kommt. Ober er diesen Betrag auch bezahlt bekommt, das steht auf einem anderen Blatt. Freie Marktwirtschaft.........................

Eines aber sollte allen klar sein: Momentan kaufen die Kunden ohne Verstand und nur mit einem Ziel .........ich will haben ich ..................will haben.

MfG kheinz

Vielleicht sind ja goldene Messer dabei, lach. Die Preise sind aber häufig - besonders bei Wowas - schon über die Schmerzgrenze, wenn man bedenkt, dass gefahrene Kilometer und Sonneneinstrahlung nicht spurlos am Aufbau vorrübergehen.

Neulich lief mir auch ein 2008er Eifelland über den Weg für VB 15.990 €. Das hat der nichtmal neu gekostet.

am 16. Mai 2019 um 20:55

Meinen 2008er Tabbert Vivaldi könnte ich heute mit 50 % Aufschlag zu meinem Einkaufspreis leicht veräußern.

Werde ich aber nicht, denn die Qualität bekomme ich nicht wieder.

am 16. Mai 2019 um 21:07

Hallo,

immerhin muss man auch bedenken, dass sich viele Ww.- Besitzer ihr Schätzchen aufmöbeln mit Mover, Rückfahrkamera, Boiler, zusätzliche Elektrik/ Elektronik und was weiß ich. Daher ist es immer schwierig, pauschal zu sagen, was teuer und preiswert ist.

Irgendwann ist der Wirtschaftsboom zu Ende, die Arbeitslosenzahlen steigen wieder enorm an und die Einkommen werden wieder sinken. Dann geht auch der Campingboom zu Ende. Es sei denn, Flüge werden enorm teurer.

Ich sage immer: Jeder kann mir alles für seinen Preis anbieten. Ich muss es ja nicht kaufen. Findet sich auch kein anderer Käufer, fällt der Preis von ganz allein. Nicht die Händler spinnen, sondern die Kunden, die unüberlegt und großzügig ihr Geld wegwerfen.

Hebt Ihr nicht auch ein 50ct- Stück auf, wenn es auf der Strasse liegt? Klar, Ihr bringt es sofort ins Fundbüro- seid ja alles ehrliche Leute und spekuliert auf die 5ct. Finderlohn.

Ein Händler nimmt auch nur das Geld an, dass die Kunden bereit sind, ihm zuzuwerfen.

Gruss vom Asphalthoppler

am 16. Mai 2019 um 21:17

Zitat:

@asphalthoppler schrieb am 16. Mai 2019 um 23:07:22 Uhr:

Hallo,

immerhin muss man auch bedenken, dass sich viele Ww.- Besitzer ihr Schätzchen aufmöbeln mit Mover, Rückfahrkamera, Boiler, zusätzliche Elektrik/ Elektronik und was weiß ich. Daher ist es immer schwierig, pauschal zu sagen, was teuer und preiswert ist.

Irgendwann ist der Wirtschaftsboom zu Ende, die Arbeitslosenzahlen steigen wieder enorm an und die Einkommen werden wieder sinken. Dann geht auch der Campingboom zu Ende. Es sei denn, Flüge werden enorm teurer.

Ich sage immer: Jeder kann mir alles für seinen Preis anbieten. Ich muss es ja nicht kaufen. Findet sich auch kein anderer Käufer, fällt der Preis von ganz allein. Nicht die Händler spinnen, sondern die Kunden, die unüberlegt und großzügig ihr Geld wegwerfen.

Hebt Ihr nicht auch ein 50ct- Stück auf, wenn es auf der Strasse liegt? Klar, Ihr bringt es sofort ins Fundbüro- seid ja alles ehrliche Leute und spekuliert auf die 5ct. Finderlohn.

Ein Händler nimmt auch nur das Geld an, dass die Kunden bereit sind, ihm zuzuwerfen.

Gruss vom Asphalthoppler

Du bist wahrscheinlich ein Mensch der älteren Generation, so wie ich auch.

Geschäfte heutzutage werden anders vollzogen als vor 40 Jahren. Machne provitieren und Einige wundern sich.

Hallo Zusammen,

bin Camper der älteren Generation nur mal vorweg .Mache und lebe dieses Hobby seit 45 Jahren mit WW/WM. Die heutigen Camper die ich sehe sind keine , natürlich gibt es wie überall Ausnahmen diese sind dann von Opa oder Papa angesteckt. . Es ist so wie hier beschrieben haben , haben .... die Zinsen . Egoisten ohne Ende . So aber jetzt mal die Preise am vergangenem November habe ich mich verkleinert und einen kleineren Hymer B gebraucht gekauft . Der Händler wollte 38000.- euro haben bezahlt habe ich 34000.- eine Aufbau Klima zum Sonderpreis und das hat für mich gestimmt ! Also geht es auch anders .

Allzeit gute Fahrt Franz

So isses.

1993 hatten wir einen ERIBA Touring für 14.000 DM gekauft. Also 7.000€.

Jetzt haben wir den noch für 6.000€ verkauft.

Aber für den jetzigen haben wir nach 10 Jahren auch noch den damaligen Neupreis von 15.000€ bezahlt. Allerdings hatte der einen Mover und andere Dinge eingebaut.

Gruß aus Apt

Konrad

Der Preisverfall bei Campingfahrzeugen ist deutlich kleiner als bei normalen pkw. Angebot und Nachfrage. Wer Schnäppchen machen will sollte in Holland oder Dänemark schauen.

Mein Bruder hat seinen 1 Jahr alten Knaus aus der Vermietung gekauft und nach 1,5 Jahr Nutzung für 1500€ mehr weiterverkauft.

In der Zeit hat er nen Mover, ne Bordbatterie, ne Markise und Kleinkram angebaut. Das kostete ihn rund 1500€.

Der Käufer wusste, dass der Preis noch "nahe" am Neupreis lag, aber hatte 2 linke Hände.

Der hätte also nicht nur die Sachen für 1500€ im Internet kaufen können, sondern hätte das teuer beim Händler nachrüsten lassen müssen, was ihn rund 4.000€ gekostet hätte. Darüber hinaus konnte er den Wohnwagen direkt mitnehmen und musste nicht erst 6-9 Monate drauf warten.

Auch ok.

moin

ja die preise sind schon heftig geworden

habe vor 2j unser womo verkauft

war ein fiat duc bj 93 mit dethleffs aufbau 6,7m , hatten ihn 10j

habe den gleichen preis bekommen was ich bezahlt habe 12500 euro -/

hatten dann als übergang 2j ein wohnwagen (weil wir nicht wussten ob die kinder noch lange mitkommen )

war ein knaus eurostar mit top austattung bj 99(super geiles teil )

hatte 5t euro bezahlt

und 2j später 8t euro bekommen ,

haben sie mir aus den händen gerissen

so ist das heute mit den preisen

haben jetzt wieder ein kleines womo knaus bj 03 gekauft 5,3m mit alkoven, nicht aus dem netz sondern aus der zeitung!!!! , von älteren leuten (zum guten preis )

und bin mir sicher wenn ich den in ein paar jahren verkaufen sollte ,bekomme ich das gleiche wieder

gruss

am 18. Mai 2019 um 21:08

Ich habe einen Tabbert "Da Vinci" aus 2008. Im perfekten Zustand. Mover, Markise, Elektrik komplett beim Fachhändler erneuert. Aufwand meinerseits seit Erwerb ca. 3500,- EUR. Diverse Kleinigkeiten erwähne ich nicht.

Dieser WoWa ist in meinen Augen in besserem Zustand als ein Neufahrzeug.

Der wird nur abgegeben, falls wir uns irgendwann für ein WoMobil entscheiden. Und dann nur zu einem Preis, der der doppelte ist, für den ich ihn erworben habe. Völlig angemessen, dem aktuellen Hype entsprechend.

Mache seit 2006 Camping. Die beiden Wohnwagen, die ich vor dem Womo hatte, habe ich 11 Jahre "gratis" gefahren. Habe meine Kaufpreise beim Verkauf zurück bekommen. Den letzten habe ich nach 6 Jahren mit Gewinn verkauft. Er war allerdings auch top gepflegt.

Quentin

Ähnliche Themen