1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 4L
  7. Spannungsprobleme seit Software-Update ?

Spannungsprobleme seit Software-Update ?

Audi Q7 1 (4L)

Hallo da draußen... ;-)

ich bilde mir ein, das meine Kuh seit dem Softwareupdate Spannungsprobleme hat. Wenn ich z.B. meine Standheizung morgen per Timer (45 min) habe laufen lassen, funktioniert mein Keyless-Go nicht mehr ( Tür geht nicht mehr auf, d.h. sie geht nur noch, wenn ich auf dem Schlüssel auf öffnen drücke).

Habt ihr ähnliche Probleme seit dem Update ???

Gruß aus der Pfalz

15 Antworten

hey, bei mir ähnlich! Wenn ich meine - allerdings aufgerüstete - Standheizung
morgens 1/2 Stunde laufen lasse, taucht bei wirklich kälterem Wetter bei mir
im MMI "Unterspannung" auf! Das hatte ich vor dem Update nicht, wobei ich
leider zugeben muss, dass ich da nur manchmal die Heizung hab laufen lassen.
Aber 1/2 Stunde muss die Batterie abkönnen, fahre danach immer rd. 3/4 Stunde
in die Kanzlei. Werd´s mal weiter beobachten und in den nächsten Tagen den
Freundlichen kontaktieren.

Hy

Ich hab keine Standheizung, aber wenn ich mal zwei oder drei Wochen keine Langstrecke fahr (Jahresleistung ca. 45000km), dann geht bei morgens der der Kofferraum nicht mehr auf, ohne dass ich den Motor laufen lass. Auch die Innenraumbeleuchtung schaltet nicht mehr ein.
Find das schon seltsam. Mein Freundlicher hat schon eine Langzeitdiagnose (Spannung) gemacht, aber leider ist dabei nicht gefunden worden. Nicht einmal ein Stromabnehmer. Frag mich dann wo die ganze Spannung hinkommt.
Ich geh mittlerweile davon aus, dass die Lichtmaschine bzw. die Batterie einfach zu klein/schwach ausgelegt ist.

Gruß
Mo

Ich war heute beim :-) und habe das Problem geschildert. Er schaut mal im internen Audi-System ob in dieser Hinsicht etwas bekannt ist. Wenn nicht müssen wir "forschen" gehen...

Sollte ich Neuigkeiten bekommen, werde ich hier berichten ! Falls von Euch jemand etwas weiß, bitte hier berichten.

Gruß aus der Pfalz

Interessant von Spannungsproblemen nach Update zu lesen....bilde mir nämlich auch ein, dass seit dem Update die Kuh viel länger braucht um den Motor zu starten. Vorher wars...schlüssel drehen...und fertig...jetzt ist immer eine Gedenksekunde von Nöten...das Audizentrum findet nix...leider...bin gespannt ob bei Euch eine Lösung gefunden wird...
Grüße

Ähnliche Themen

Also das das MMI die Batterie in irgendeiner Form belastet, mag ich mir noch
ansatzweise vorstellen, aber das MMI Update hat absolut nichts mit den
Systemen Motorsteuerung oder Zugang und Startberechtigung zu tun.
Um das zu schaffen müsste der BEM schon vorher wirklich JEDE weitere Komfortfunktion deaktiv geschaltet
haben und du immer eine deutliche Unterspannungsmeldung bekommen !

Dann würde aber auch einige Minuten ganz sicher keine Komfortfunktion des wagens gehen, da
die Batterieleistung deutlich sogar unter 10% sein müsste.

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Also das das MMI die Batterie in irgendeiner Form belastet, mag ich mir noch
ansatzweise vorstellen, aber das MMI Update hat absolut nichts mit den
Systemen Motorsteuerung oder Zugang und Startberechtigung zu tun.
Um das zu schaffen müsste der BEM schon vorher wirklich JEDE weitere Komfortfunktion deaktiv geschaltet
haben und du immer eine deutliche Unterspannungsmeldung bekommen !

Dann würde aber auch einige Minuten ganz sicher keine Komfortfunktion des wagens gehen, da
die Batterieleistung deutlich sogar unter 10% sein müsste.

Das ist ja das komische, das ich bisher noch nie eine Unterspannungsmeldung bekommen habe, aber z.B. die Standheizung schaltet sich schon vor Ablauf der Timer-Zeit ab, Zugangsberechtigung funktioniert nicht.

Nur zur Vollständigkeit: meine Kuh ist eine 4,2 FSI Kuh, keine Diesel-Kuh, weiß allerdings nicht, ob das einen Unterschied macht ?!

Gruß aus der Pfalz

Moin Moin,

das mit der ewig leeren Batterie habe ich auch, aber immer nur wenn es kalt ist, die Laufzeit der Standheizung habe ich schon auf 30 Minuten verkürzt.
Aber auch wenn ich viel gefahren bin ist die Batterie nach 30 Minuten Standheizung leer.
Habe mal im Display die Batteriezustand abgerufen vor anschalten der Standheizung: 100%, nach 30 Minuten Standheizung, oder vieleicht auch schon früher, ich habe mich nicht neben den Wagen gestellt, war die Batterie leer, es funktionierte noch nicht mal mehr die Innenbeleuchtung.
Der Händler hat 2 Tage geprüft und nichts gefunden.
Ich fahre seit über 10 Jahren Fahrzeuge mit Standheizung, normalerweise ist die Heizung auf 60 Minuten eingestellt, damit ich nicht den kalten Motor starten muss, aber das ist beim Q7 undenkbar.
Ich bin der Festen Überzeugung die Batterie ist nicht in Ordnung und auch zu klein.

Den Eindruck mit der zu kleinen Batterie habe ich auch. Bei Service letzte Woche wurde die Batterie geprüft und angeblich ist sie in Ordnung. Mir wurde auch das "Protokoll" der Prüfung bezüglich der Selbstentladung gezeigt. Allerdings hat das ja nichts mit der Kapazität zu tun.
Weiß jemand, ob es möglich ist eine Batterie mit höhere Kapazität einzubauen ?

Ich hatte das Problem schon letztes Jahr, mir wurde von Audi eine neue Fließbatterie eingebaut, seitdem geht es besser.
Vor drei Tagen hatte ich die SH abends über Zeitschaltuhr eingeschaltet, als ich zum Wagen kam ging das comming home (Licht) nicht, aber die SH lief.
Da ich die Batterieanzeige heute erst wieder freigeschaltet bekomme kann ich nicht sagen wie die Batter4iespannung war.
Ich lasse seit ca. 1 1/2 Monaten die SH jeden morgen eine Stunde laufen, und fahre am Tag normal nur ca 15km.
Gruß Chris

Was ist eine Fließbatterie ? Und wie hast du den Freundlichen dazu bekommen dir so einen einzubauen ?

Kann ich bestätigen.
Mir gehen seit dem Update nach und nach alle Parksensoren kaputt.
Das Starten dauert meiner Meinung nach auch länger.
Die Batteriestandsanzeige ist seit dem Update auch nicht mehr vefügbar.

Zitat:

Original geschrieben von Q7Kallemann


Kann ich bestätigen.
Mir gehen seit dem Update nach und nach alle Parksensoren kaputt.
Das Starten dauert meiner Meinung nach auch länger.
Die Batteriestandsanzeige ist seit dem Update auch nicht mehr vefügbar.

Hallo

habe vor einigen Tagen auch ein SW update machen lassen und siehe da, bei mir ist auch dei Batteriestandsanzeige weg !

Bist Du dem schon mal nachgegangen und hast nachgefragt ob das wieder veränderbar ist, ich fand diese Funktion nämlich sehr nützlich.

Gruß Christian

Die Anzeige is problemlos wieder freischaltbar vom Händler

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Die Anzeige is problemlos wieder freischaltbar vom Händler

Hallo Vagtuning

Danke fuer den Tip, werde im neuen Jahr zu meinem Händler fahren und ihn bitten die Batteriestandsanzeige wieder freizuschalten.

Gruss Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen