Forum900 II & 9-3 I
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 900 II & 9-3 I
  6. Sorgen um Klimakompressor

Sorgen um Klimakompressor

Themenstarteram 25. Juni 2008 um 16:36

Es ist soweit mein Saab macht mir Kummer.

wie schon in der Überschrift zu sehen geh es um die Klima.

- seid längerem kommt aus dem Bereich vorne rechts wenn die Klima anläuft ein leicht zu hörendes "brrrrr" das sich mit der Drehzahl verändert!

- seid kurzem (bisher 4mal) ist beim Anlassen ein lautes "Krachen" "rumsen" zu hören, tritt aber nur sporadisch auf!

Ich war schon beim Händler und habe es vorgeführt, Meister hat es auch gehört, Wagen da gelassen um Klima zu überprüfen(148€), haben laut Rechnung ein wenig Flüssigkeit der Klima nachgefüllt und neu kalibriert. Am Kompressor soll aber nicht gewesen sein!

So nichts weiter bei gedacht Auto abgeholt und bei ca 30 Grad 500 Km gefahren, dabei die Klima auf 23 Grad gestellt und gut. Nun hat sich währen der Fahrt nach ca 250 km der Kompressor nicht mehr eingeschalten und es wurde immer wärmer im Auto (schwitz).

Nächsten Tag scheint wieder alles zu funktionieren!?!

das ist nun schon 5-6 mal aufgetretten! Jetzt mach ich mir Sorgen.

Ach ja wenn der Kompressor einschaltet merk man das recht stark, normal?

Hat jemande ne Idee was das sein kann??? will nicht beim fahren schwitzen :-)

PS: Ich habe übrigens noch eine Gebrauchtwagengarantie für ein halbes Jahr

Ähnliche Themen
13 Antworten

Welcher Motor?...vermutlich 2.0i?

Automatikgetriebe?...oder Schaltwagen?

am 26. Juni 2008 um 6:15

Hi,

bei mir war es währen der Fahrt ebenso (siehe mein Thread Kostenvoranschlag Klimakompressor). Ich bin bei Wuppertal liegen geblieben. Klimakompressor defekt. Jetzt aber die Geschichte:

Abfahrt aus Berlin - alles OK, Klima aus

Während der Fahrt: Klima an und aus, je nach Laune. Mal frische Luft, mal gemütlich klimatisiert. Ich merke langsam, dass die Leistung der Klimaanlage spürbar nachlässt.

in der Nähe von Gütersloh: zehflüssiger Verkehr - Starke Geräusche. Wir denken, dass ein Flugzeug (wirklich) irgendwo in der unmittelbaren Nähe zur Landung ansetzt. Ich kann das Geräusch schwer wiedergeben.

Weniger Verkehr, kann wieder etwas schneller Fahren: ab 100 Kmh gibt es kein Geräusch mehr. Später ist nur noch sehr leise etwas zu hören. Ich dachte, alles wieder ok - ich komme bis Düsseldorf.

Bei Wuppertal: Rauch aus dem Motorraum (Lager des Klimakompressors ist fast fest. Der Rauch kommt vom Polyriemen. Es riecht nach verbranntem Plastik/Gummi).

Wieso ich Dir das erzähle? Vielleicht passiert bei Dir auch etwas ähnliches. Also meiner Erfahrung nach: wenn die KLima spinnt, ist mit dem Kompressor was im Argen. Keine Ahnung, ob man alles im Vorfeld reparieren sollte, oder einfach nur abwarten bis der Wagen nicht mehr fährt? Und erst dann machen lassen (vielleicht sind die Kosten eh gleich).

Grüße

Alex

Themenstarteram 26. Juni 2008 um 16:06

@ Linear Cycle: also es ist ein 2.0i mit Automatik!

@ radal: Mh, habe ich auch schon gelesen, jdoch läst sich der Kompressor mit der Hand recht einfach drehen wenn der Motor aus ist...

Das Geräusch ist schon seid über 5000 Km! ich weiß ist recht lang:-)

Ich höre es bei niedriger als auch bei hoher(150Km/h) Geschwindikeit

das Problem ist das meine Gebrauchtwagengaranie im März 2009 abläuft, und ich wollte eigentlich nicht unbedingt warten bis ich es dann selber zahlen muß.

Als ich das Auto gekauft habe hat mich der Saabhändler drauf hingewiesen das der Kompressor vor einem Jahr getauscht wurde?!?

 

Klimakompressor, bei SAAB ca. EUR 1.800,--, beim Bosch-Diest ca. 1.200,--... nur so mal, was SAAB wert ist ...

 

 

Themenstarteram 26. Juni 2008 um 20:56

ja ich hoffe ja das der meister bei saab recht hatte und es nicht der kompressor ist

aber das krachen beim anlassen ist schon recht merkwürdig

und das pötzlich ohne was an der klima zu verstellen plötzlich nicht kühlt haut auch nicht hin...

Der 2.0i mit Automatik ist nicht die stärkste Motorisierung. Und da kann man sehrgut merken, wenn der Kompressor einschaltet. Der zieht mal eben rund 3 PS weg.:o

Bei gleitender Fahrt durch einen kleinen Ruck zu spüren...das ist normal!

Ein Geräusch...brrrrr...beim Einschalten des Kompressors ist durchaus normal.

Der Kompressor zieht Kraft ab und der Antriebsriemen fängt an zu schlagen...brrr...

Ein krachendes Geräusch beim Anlassen des Motors hat mit der Klimaanlage nix zu tun.

Da bleibt eventuell der Anlasser kurz hängen...also ein Problem des Anlassers.

Denn der Kompressor ist beim Motorstart grundsätzlich abgeschaltet.

Ein Abschalten des Kompressors während der Fahrt...also mangelnde Kühlung durch die Klimaanlage...kann mehrere Ursachen haben.

Bei extrem heissem Wetter und Stau kann der Kompressor überhitzen und der Thermoschutzschalter am Kompressor schaltet den Kompressor ab.

Oder es ist zuwenig Kühlmittel im System und der Druckschalter schaltet den Kompressor ab.

 

Themenstarteram 27. Juni 2008 um 13:43

das hört sich lögisch an.

Wusste garnicht das es da einen Schutzschalter gibt! Flüssigkeit wurde ja erst aufgefüllt! Es ist bei Konstanter Fahrt zwischen 80 bis 150 aufgetretten ohne einen Stau!????

nur das "BRRR"-Geräusch hört sich ehr etwas "metalisch" an desweiteren kann man es nur im Innerraum hören und nicht im Motorraum.

Achja der Saabmann meinte das sogar 15PS! verloren gehen.... 131Ps - 15Ps = 114 Ps bei 1400 Kilo :-( jammer

Themenstarteram 29. Juni 2008 um 11:16

wo befindet sich der schalter? ist der im Kompressor untergebracht?

die Klima geht jetzt garnicht mehr (läuft kurz an und dann wirds warm wie in einem Gewächshaus)

und wo sehe ich den Flüssigkeitsstand?

ist schon schlecht wenn es nicht funktioniert

danke

Themenstarteram 7. Juli 2008 um 15:53

Also zum krachen: habe das mal beobachtet. Wenn das Auto länger steht und ich es dann anlasse kommt nach ca 5 sec ein krachen aus dem Motorraum(Motor läuft schon) gleichzeitig läuft der Kühlerlüfter an! Klimakompressor???

zur Kühlleistung: lag wohl daran das die Batterie abgeklemmt war und ich vergessen habe die Klima zu kalibrieren( ich Trottel)

gemacht und schon wurde es angenehm im Wagen... ist ja momentan nicht so warm draußen.

 

Kann mir jemand verraten wo ich sehe ob der Flüssigkeitsstand noch ok ist/wo sich der Sicherheitschalter befindet? Möchte das selber nochmal überprüfen.

Zitat:

Original geschrieben von icarni

Klimakompressor, bei SAAB ca. EUR 1.800,--, beim Bosch-Diest ca. 1.200,--... nur so mal, was SAAB wert ist ...

--------------------

Für den K-Kompressor (inkl. Kupplung, Kältemittel, Öl) bei Saab für den 9-3/1 ohne Einbau inkl. MwSt 613 €! 1800 oder 1200 bei Bosch, das kann nicht sein. Da stimmt was nicht. Entweder ist da Abzocke im Spiel oder eine Falschinformation liegt vor.

Den Kühlmittelstand der Klimaanlage kann man nicht selbst kontrollieren, üblicherweise wird die Flüssigkeit abgesaugt, nachgewogen und nach Herstellervorschrift befüllt.

Auch an dem Sicherheitsschalter würde ich nicht selbst rumfummeln.

 

Gruss

Jörg

Eine Sichtprüfung ist möglich am Trockner hinter dem Kühlergrill. Da kann man in ein Glas-Auge schauen und daran erkennen, ob der Druck vorhanden ist.

Als Laie, der da keinen Unterschied erkennen kann, ist es allerdings witzlos.:D

Themenstarteram 25. Juli 2008 um 8:16

na was heiß laie?

wenn dort grün ist wenn der Kompressor läuft und wenn nicht dann seh ich nichts???

kann das sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 900 II & 9-3 I
  6. Sorgen um Klimakompressor