Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Sommerräder kaufen?!

Sommerräder kaufen?!

Themenstarteram 25. Januar 2010 um 10:22

Hallo Leute!

Wo bekommt man am günstigsten Sommerreifen her. Reifend.... kenne ich schon. Geht es noch günstiger?

225/45/17 bräuchte ich.

Sollte auf 17er Felgen montiert werden. Weis einer von euch ob das die optimale Dimension dafür ist. Laut meines Wissens standardmäßig auf den R Felgen montiert.

Ähnliche Themen
21 Antworten

hej

eine recht teure kombination wie ich finde. vor allem nützt es dir nichts, wenn du da sparst...

genau aus dem grunde steige ich eben auf 16" um

gruß

Wollt ich grad auch sagen..

Ich denke, du sparst am falschen Ende..

Warum R-Felgen kaufen und dann billige Reifen?

Themenstarteram 25. Januar 2010 um 10:39

Ja stimmt schon. Jedoch brauche ich keinen Michelin oder Goodyear, Fulda etc.

Da tut eine Sunny oder Barum auch und der geht genau so gut.

Außerdem sind 16 er ja gleich teuer wie 17 er, zumindest auf reifend.....

Was für eine Dimension könntet ihr mir noch in 17 Zoll empfehlen die auch auf einen V701 passen?

Welche 16 er Felgen schauen gut aus. Will kein Ballonreifen;)

nur weil man den günstigsten Anbieter sucht, heißt es ja noch lange nicht, dass man billige Reifen kauft.

Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun?

 

Ich habe auch schon gute Reifen günstig erworben. Hängt ganz vom Shop ab und da gibt es riesige preisliche Unterschiede!

 

Nur als Beispiel:

z. B. hier

oder hier

 

Musst mal ein wenig googlen und bei den Shops die in den diversen Reifen-Tests mindestens noch "empfehlenswerten" Reifen in deiner Größe vergleichen.

 

Achte nur auf die DOT-Nr. dass man dir keine alten Reifen andreht.

 

Gruß

DOIT, der bei Reifen auch nicht sparen würde, aber auch nicht unbedingt Michelin kauft...

Zitat:

Original geschrieben von avolvo123

Ja stimmt schon. Jedoch brauche ich keinen Michelin oder Goodyear, Fulda etc.

Da tut eine Sunny oder Barum auch und der geht genau so gut.

Außerdem sind 16 er ja gleich teuer wie 17 er, zumindest auf reifend.....

Also Barum kann ich dir ueberhaupt nicht emfpehlen.

Hatte die Teile bei meinem T5 und frauchens S40 T4 drauf... (beide 16 Zoll)

Die Teile sind laut, und bei schon bei leichter Feuchtigkeit drehn die Raeder..

Bremsen will ich gar nicht erwaehnen..

Und die Teile haben nur knapp 5000km gehalten.

Nie wieder!

Hab bei meinem R Bridgestone drauf und bin SEHR zufrieden mit denen.

Vorallem im Regen sind die Teile 1A

Themenstarteram 25. Januar 2010 um 10:52

Sunny 44,60 auf reifend..... Ich habe nichts billigeres in der Dimension gefunden.

Sunny sind beileibe keine schlechten Räder. Haben schon ein paar Freunde drauf. Kommt auch immer auf die Fahrweise an wie lange so ein Reifen hält.

Außerdem sind 16 er ja gleich teuer wie 17 er, zumindest auf reifend.....

Was für eine Dimension könntet ihr mir noch in 17 Zoll empfehlen die auch auf einen V701 passen?

Welche 16 er Felgen schauen gut aus. Will kein Ballonreifen

am 25. Januar 2010 um 11:34

Kommt natürlich darauf an mit was man zufrieden ist. Ich hab einmal solche Reifen gekauft (weil der Wagen kurz danach verkauft wurde) und bin froh das ich sie nicht länger fahren musste. Die paar Euro mehr für einen Reifen der preislichen Mittelklasse sollte man sich leisten...

ne, Sunny sind keine schlechten Reifen - es kann einem nur schlecht werden...

Diese Gummis gehören mal definitiv nicht zu den empfehlenswerten Reifen, noch nicht mal zu den bedingt empfehlenswerten.

 

Hol dir bitte nicht solch einen China-Schrott, bei dem der Bremsweg gar nicht mehr aufhört und die schon bei 3 Tropfen Regen auf der Straße die Haftung verlieren! Dann lieber den Barum, der ist wenigstens befriedigend, wenn auch nicht gut.

 

Wenn Du schon keine Kohle für Reifen übrig hast, dann nimm wenigstens einen "bedingt empfehlenswerten" Reifen, aber keinen Wanli-Dreck aus dem Reich der Mitte :rolleyes:

 

Das sollte sich doch inzwischen bis zum letzten Autofahrer rumgesprochen haben, dass die China-Billigreifen der letzte Müll sind.

 

Ich hoffe nur, dass Du oder deine paar Freunde nicht dicht hinter mir sind, wenn es mal auf der AB heißt: in die Eisen gehen wegen Stauende hinter der Kurve o. ä.

 

Die Haltbarkeit eines Reifens ist bei der Suche eher ein sekundäres Auswahlkriterium.

 

Grüße

DOIT, der an deiner Stelle mehr Wert auf optimale Verbindung Fahrzeug-Straße legen würde

 

 

also barum haben bei mir einen recht guten eindruck erweckt. sind nicht die teuersten, aber halt auch nicht die besten. immer die frage was man braucht und möchte. SICHER müssen sie sein

und ich hatte die 17er mit 235 gefahren - und nun 205 auf 16 - da ist schon ein großer unterschied (preislich)

gruß

Zitat:

Original geschrieben von uholzer

 

und ich hatte die 17er mit 235 gefahren - und nun 205 auf 16 - da ist schon ein großer unterschied (preislich)

gruß

Ich habe original ab Werk 225/45/17 auf Canista. Reifen: Good Year Eagle F1 Asym. mit W-Kennzeichnung und höherer Tragkraft (94) für €100.- / Stück

Die 205/55/16, die im Coupé als Standardgrösse eingetragen sind, sind WESENTLICH günstiger zu haben! Und Rollen auch wesentlich besser ab - sogar als Winterreifen.

225er Breitreifen und 17" Niederquerschnitt ist für mein Fahrprofil (90% Autobahn Langstrecke) absoluter Schwachsinn.

Ich verstehe Leute nicht, die für das elende Gehoppel, Längsfugengezerre und den erheblichen Mehrverbrauch auch noch viel Geld ausgeben - Ist doch alles reine Optik, und fürs Fahrwerk gar nicht gut....

Abgesehen von dem 1,5 - 2m grösserem Wendekreis wegen der Lenkanschläge...

Fazit: Freiwillig NIE, ist was für Masochisten.

Wer meine 17" Canisto gegen originale Volvo 16" Felgen (für 302mm 16" Bremsscheiben freigängig) eintauschen will, nur zu - PM reicht! Aber der Gegenwert & Preis muss stimmen, ich weiß was ein Satz Canisto mit guten Reifen kosten kann... ;)

genau so und nicht anders ist auch meine erfahrung. optisch top - aber technisch vor allem mit dem eibach kit sehr sehr gewöhnungsbedürftig - auch wenn man die doch um einiges besseren fahreigenschaften vor allem in kurven im gegensatz zu den 15ern nicht vernachlässigen darf.

am 25. Januar 2010 um 19:26

Finde auch das 16" reichen.

Bei 17 " wird die ganze Sache viel zu teuer.

Fahre Winter auch 16" aber in 55er Querschnitt,da ist der Reifen nochmals billiger(Sommer) als der 50 er.Also wer sparen will ohne auf

Komfort zu verzichten .....

Mal ganz ehrlich:

Volvo empfiehlt nicht umsonst die Pirelli P-Zero für die 17-Zoll-Felgen, für bestimmte Felgen sind sogar nur gewisse Reifen freigegeben (wegen schmaler Flanken, damit diese überhaupt in den Radkasten passen ohne zu schleifen!)

Warum fährst Du eigentlich 225 auf den Volvo-17ern?

Auf den Titan-Felgen sind standardmässig 205/45/17 montiert.

Fahrzeuge, deren Typnummer mit LW43 anfängt, dürfen auch 215/45/17 auf den Titan/Comet/Satelit (R-Felgen)/Aquila/Volans fahren. Dabei müssen Lenkeinschlagsbegrenzer montiert sein (beim Turbo serienmässig).

Fahrzeuge mit L?50?3 (also LS50?3 und LW50?3, ? steht für nen beliebigen Eintrag) dürfen ebenfalls obige Kombi fahren.

Ebenso LW52?8, L?56?3 und L?56?8, LZ56?8, LW62?8

225/45/17 sind laut dem mir vorliegenden Dokument bei KEINER Volvo-Serienfelge von der ABE des KBA abgedeckt!

Es gab afaik eine Ausnahme für den C70, die aber nur für 3 bestimmte Reifen gewisser Hersteller galt.

Auf einem 850 wirst Du diese Größe nicht ohne Spurplatten legal fahren können, jedenfalls nicht mit Volvo-Serienfelgen!

Mein Tip: Nimm 205/45/17, ich hab bei Reifendirekt die Pirellis schonmal für unter 90 Euro/Stück in dieser Dimension gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von jackknife

Mal ganz ehrlich:

Volvo empfiehlt nicht umsonst die Pirelli P-Zero für die 17-Zoll-Felgen, für bestimmte Felgen sind sogar nur gewisse Reifen freigegeben (wegen schmaler Flanken, damit diese überhaupt in den Radkasten passen ohne zu schleifen!)

Warum fährst Du eigentlich 225 auf den Volvo-17ern?

Auf den Titan-Felgen sind standardmässig 205/45/17 montiert.

Fahrzeuge, deren Typnummer mit LW43 anfängt, dürfen auch 215/45/17 auf den Titan/Comet/Satelit (R-Felgen)/Aquila/Volans fahren. Dabei müssen Lenkeinschlagsbegrenzer montiert sein (beim Turbo serienmässig).

Fahrzeuge mit L?50?3 (also LS50?3 und LW50?3, ? steht für nen beliebigen Eintrag) dürfen ebenfalls obige Kombi fahren.

Ebenso LW52?8, L?56?3 und L?56?8, LZ56?8, LW62?8

225/45/17 sind laut dem mir vorliegenden Dokument bei KEINER Volvo-Serienfelge von der ABE des KBA abgedeckt!

Es gab afaik eine Ausnahme für den C70, die aber nur für 3 bestimmte Reifen gewisser Hersteller galt.

Auf einem 850 wirst Du diese Größe nicht ohne Spurplatten legal fahren können, jedenfalls nicht mit Volvo-Serienfelgen!

Mein Tip: Nimm 205/45/17, ich hab bei Reifendirekt die Pirellis schonmal für unter 90 Euro/Stück in dieser Dimension gesehen.

Ich habe einen C70.

Deine Aussage zum C70 stimmt so nicht ganz.

Bei dem gibt es KEINE Fabrikatsbindung, und die offizielle Volvo ABE für die 17" Serien-Canisto, Cratos und Comet C erstreckt sich nur auf 225/45 ZR17 - und zwar nicht als Ausnahme, sondern als Werksstandard... Die Kisten liefen damit vom Band in Uddevella (wie z.B. meiner)!. Siehe angehängte ABE und Homologationsschreiben von Volvo Deutschland, in der Bildergallerie unten.

Ich fahre nur die Größen, die ab Werk drauf wahren (225/45 R17, bzw. 205/55 R16)!

Volvo scheint komplett verschiedene (und teurere) Niederquerschnitts-Größen für die Limos und Kombis vorzuschreiben... :D

 

Volvo-abe-c70-17zoll
Volvo-abe-c70-16zoll
Volvo-abe-c70-felgen-homologation
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen