ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Smartphone als Navi: Halterung, blendfreier Billdschirm

Smartphone als Navi: Halterung, blendfreier Billdschirm

BMW F 800 (E8)
Themenstarteram 4. Juni 2019 um 16:10

Seit längerem beschäftige ich mich mit der Frage: Motorrad Navi (Garmin, TomTom usw.) versus Handy-Navigation.

Im Forum habe ich nun einen etwas älteren Beitrag gefunden, der meine heutige Einschätzung recht gut zusammenfasst (aus dem Mai 2018 von SUV_Eater). In der Tat glaube ich auch, dass die Handy-Navigation überlegen ist sofern folgende Probleme im Griff sind: Spritzwasserschutz, gute Ablesbarkeit des Bildschirms bei Sonneneinstrahlung, Touchscreen Funktionalität trotz Halterung, Aufladen während der Fahrt. Alle anderen vormals klassischen Probleme wie Bluetooth Fähigkeit, Download-Volumen, Vibrationen, Akkulaufzeit scheinen mir im wesentlichen gelöst (Widerspruch?).

Meine Fragen an Euch:

- Kennt Ihr eine Schutzfolie für den Handy-Bildschirm, der Reflektionen durch Sonneneinstrahlung wirkungsvoll reduziert?

- Welche Handyhalterung könnt ihr empfehlen: vibrationsarm und fest?

Mein Equipment: iPhone 8 mit TomTom Go App. Handy soll links am Lenker befestigt werden.

Mit bestem Gruß. Bin für jeden Tip dankbar.

-Bongo-

 

Beste Antwort im Thema

Ich nutze Google Maps aber ...

Handy in der Tasche Headset im Ohr Navigation nur akustisch

Brauche nicht auf den Bildschirm zu schauen

keine Halterung nötig

Akku hält ewig

Man kommt nicht in Versuchung während der Fahrt rumzutippen

 

 

Für mich die beste Lösung

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Ich hab ein iPhone 8 und finde es wesentlich besser ablesbar als mein Garmin 340. Helligkeit auf volle Lotte und da stört mich die Sonne überhaupt nicht.

 

Als App nutz ich Scenic. Hat am Wochenende meist gut funktioniert bis auf kleinere Probleme am zweiten Tourtag. Das Zusammenspiel zwischen kurviger.de und Scenic hat noch Luft nach oben.

Ich nutze Google Maps aber ...

Handy in der Tasche Headset im Ohr Navigation nur akustisch

Brauche nicht auf den Bildschirm zu schauen

keine Halterung nötig

Akku hält ewig

Man kommt nicht in Versuchung während der Fahrt rumzutippen

 

 

Für mich die beste Lösung

Nutze ebenfalls kurviger pro. Habe aber, wenn ich alleine fahre, Handy in der Tasche und höre es nur. Nur wenn ich mit sozia fahre, muss ich es ablesen, da unser billiges interkom nur eine Sache gleichzeitig kann. Kann ebenfalls empfehlen, wenn man alleine fährt, das alles nur akustisch zu machen.

am 6. Juni 2019 um 10:54

Hallo

Vielen Dank das hilt mir auch gleich weiter ??????

Denn mein iPhone6 wird draussen viel zu heiss, das MUSS in die Tasche!

Habt ihr eine Möglichkeit bei langen Touren das Handy zu laden??

Power-Pack

Powerbank im Tankrucksack. Wobei mit der Scenic-App da wenig Probleme sind. Nach 2 Stunden Tour maximal 1/3 verbraucht und Pausen macht man ja auch.

 

Wer sich Sorgen macht holt sich halt das CAT S41.

Das IPhone 8 ist hell genug, wasserdicht ist es auch!

Dazu benutze ich diesen Halter:

https://www.amazon.de/dp/B06XVNBMNS/ref=cm_sw_r_cp_tai_.NM-Cb7CE3SYV

Das Teil hat einen USB Port, damit ich kein Stromproblem bekomme.

Ach ja die App calimoto möchte ich noch empfehlen!

SP Connect-Halterung

Calimoto

Powerbank, bei Bedarf geht Kabel aus Tankrucksack die 20 cm zum iPhone 8

Ansagen erhalte ich aufs Sena; ggf kommt noch mal eine USB-Ladedose nach vorne.

 

Insgesamt problemlos und auf zig Touren so gefahren.

Halter nur noch ram mount. Der rest ist spielerei... Das merkt man früher oder später...

Ram X Grip kann ich als Halterung empfehlen.

am 10. Juni 2019 um 16:43

Ich werde demnächst ein Outdoorhandy als Navi ausprobieren. Das Cubot King Kong (selten dämlicher Name, aber egal) gibt es für unter 100€ und soll wasserdicht sein. Als Smartphone ist es nicht wirklich so prickelnd (nur 3G, veraltetes Android 7.0, etwas sperrig und schwer), dafür ist es wasserdicht, hat einen grossen Akku und hat GPS sowie einen integrierten Kompass.

Dadurch sollte es eigentlich als (outdoor-)Navi ganz gut geeignet sein und man braucht nur einen Halter. Als Telefon werde ich das Ding nicht nutzen.

Mit verschiedenen Apps werde ich es ausprobieren und dann beizeiten berichten. Dauert aber noch mindestens zwei Wochen.

Wichtig ist nicht nur Wasserdicht. Display sollte hell genug sein und wenig spiegeln, GPS sollt nicht völlig grottig sein und LTE hilft oft in D auch abseits von Städten Verkehrsmeldungen zu empfangen. Da tun sich manche Chinaböller schwer wegen dem fehlenden Band 20 das eben im ländlichen Gebiet bei uns genutzt wird.

 

Ach ja. Vibrationen wenn es abkann wär auch nicht schlecht. Oder Stöße, Thema Outdoor. Das Display meines iPhone 8 war noch ein paar Stürzen hinüber. Und nein, nix Spider App. Habe es die ganze Zeit in der massiven Hülle von SP Connect. Äußerlich fehlte dem gar nix, nicht der kleinste Kratzer. Aber Hintergrundbeleuchtung war hinüber somit nix mehr zu sehen.

am 10. Juni 2019 um 18:23

Genau das will ich mal testen. Ein teures Smartphone wäre mir als Motorradnavi zu schade, auch wenn es technisch natürlich funktionieren würde.

Motorradnavis sind an sich sehr teuer, haben aber selbst im Vergleich zu einem billigen Smartphone eine recht schwache Hardware verbaut.

Ich möchte jetzt mal ein zugegeben "billiges" Smartphone, das für rauhen Einsatz gedacht ist, als Motorradnavi (und nur dafür) ausprobieren. An sich ist das ein Smartphone, das Handwerker auf Baustellen nutzen sollen. Ähnlich dem weiter oben genannten CAT, nur in günstig (oder billig?). Das GPS soll sogar recht gut sein.

Die 85€, die das Ding bei Amazon gekostet hat, ist mir der Versuch wert. Wenn es klappt, dann habe ich einen günstigen Ersatz für mein TomTom Rider, das langsam doch das Zeitliche segnet. Und wenn es nicht klappt, dann hält sich der finanzielle Verlust in Grenzen.

Und wie gesagt, als halbwegs zeitgemässes Smartphone kann man das Teil vergessen. Mit Datensicherheit, etc. braucht man bei diesem Chinaböller auch gar nicht erst anfangen. Da ist Android 7.0 pur drauf und auf Updates braucht man gar nicht erst hoffen. Aber es hat auch keine unnütze Bloatware drauf. Wenigstens etwas ;)

Das wird ein günstiges "Offline"-Navi ohne Internet. Internet gibt es nur kurz zuhause über WLAN, wenn die Apps geladen werden.

Der Unfall beim iPhone ist mir ja abseits des Motorrads passiert. Ich will halt auch nicht zig Handys haben wie man eben Handy und Navi getrennt hat. Ich empfand es ja gerade als Vorteil nur wieder ein Gerät zu haben. Und dann eben auch mit schneller Hardware. Grad wenn man wirklich was am Navi planen oder umplanen musste platzte mir beim Garmin schon nach recht kurzer Zeit der Kragen. Für das Geld so eine lahme Dreckshardware... Auch der Druck den man aufs Display ausüben musste nervte richtig und dann nahm er eben auch nicht alles vernünftig an... boah.... Was für ein Scheiß...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Smartphone als Navi: Halterung, blendfreier Billdschirm