ForumSL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. sl63amg vs. sls

sl63amg vs. sls

Mercedes SL
Themenstarteram 25. April 2012 um 14:26

hallo liebe forengemeinde,

gibts hier mitglieder, welche neben den offensichtlichen unterschieden, wie zb. cabriofunktion beim sl und, höhere leistung, design etc. beim sls im alltagsgeschehen, die beiden fahrzeuge gegenübergestellt haben?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von conchecco

alltagsgeschehen heisst für mich, eine meinung von jemanden der beide wagen im einsatz hatte....und im gegensatz zu mir beurteilen kann, wie zb. eine halbwegs entspannte fahrt von ca. 200 km vonstatten geht und das öfter, wenn die erste euphorie verflogen ist. das lässt sich nunmal auf einer knappen probefahrt nicht feststellen. sicherlich ist der sl das entspanntere auto und der sls das spektakulärere, mich würde halt die verhältnissmässigkeit interessieren. ich würde mich zb. über einen kommentar freuen, wenn jemand seine persönlichen erfahrungen (sicherlich) subjektiv darstellt und nicht mal wieder so eine diskussion kommt, was andere brauchen und was nicht.....,od. ist die frage so kreuzblöd und wird niedergemacht, wie so vieles hier....also lasst uns nett und sachlich bleiben.

allseits grüsse

conchecco

Hallo conchecco,

warum Antwortest du auf diesen Niveau? Es gibt keinen Grund dafür. Klaus hat Nagel auf dem Kopf getroffen. :)

Der liebe Martin, hat die nett geantwortet, aber in der Sache bringt auch seine Antwort dich nicht weiter.

Meine Meinung nach sind Beide Fahrzeuge nicht tauglich für den Alltag und 200 Km kann man auch in Dacia ertragen. :p

Ciao Velimir

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Die "Cabriofunktion" ist kein Unterschied in dem Sinne. Sie fehlt dem SLS nicht, du musst sie nur für knappe 10000 Euro dazukaufen ;)

Redest du vom 230er oder vom 231er?

 

Eines muss dir vor allem klar sein - einen SLS wirst du nicht als Alltagsauto fahren - das will man sich nicht antun, es sei denn, man braucht es, immer im Mittelpunkt stehen zu müssen.

Was heißt bei dir eigentlich alltagsgeschehen.

Mal auch Brötchen holen zu gehen oder 2x20 km ins Büro, beim Kunden vorfahren?

Du willst einen Vergleich eines Sportwagens mit einem kräftige Crouser.

Wenn du selbst nicht weißt, welchen du willst oder welcher besser für deine Einsatzzwecke besser ist, brauchst du keinen von beiden.

 

Gruß

Klaus

 

 

 

 

Themenstarteram 25. April 2012 um 19:29

alltagsgeschehen heisst für mich, eine meinung von jemanden der beide wagen im einsatz hatte....und im gegensatz zu mir beurteilen kann, wie zb. eine halbwegs entspannte fahrt von ca. 200 km vonstatten geht und das öfter, wenn die erste euphorie verflogen ist. das lässt sich nunmal auf einer knappen probefahrt nicht feststellen. sicherlich ist der sl das entspanntere auto und der sls das spektakulärere, mich würde halt die verhältnissmässigkeit interessieren. ich würde mich zb. über einen kommentar freuen, wenn jemand seine persönlichen erfahrungen (sicherlich) subjektiv darstellt und nicht mal wieder so eine diskussion kommt, was andere brauchen und was nicht.....,od. ist die frage so kreuzblöd und wird niedergemacht, wie so vieles hier....also lasst uns nett und sachlich bleiben.

allseits grüsse

conchecco

Ich finde die Frage nicht kreuzblöd - würde mich auch sehr interessieren, welche Unterschiede da -von der Optik abgesehen- zu Tage treten. Ich finde den Vergleich interessant zwischen SLS AMG Roadster und evtl. SL 63 bzw. 65 AMG ( 12 Zylinder gegenüber 8 beim SLS ), der SLS liegt in meiner Konfiguration bei ca. 220.000 €, der SL 65 liegt größenordnungsmäßig bei 230.000 € und letzterer ist meiner Einschätzung nach wohl etwas mehr für den täglichen Einsatz prädestiniert wegen der anzunehmen komfortableren Federung und der besseren Übersichtlichkeit. Der SLS ist halt sehr breit und da weniger einfach zu fahren, könnte ich mir vorstellen.

Ich bin mal auf die Fahreindrücke beim SLS in ein paar Wochen gespannt, da will die Niederlassung mir mal einen zur Verfügung stellen.

Ich glaube aber, daß hier nicht sehr viele überhaupt etwas zu den täglichen Erfahrungen schreiben können, da diese Autos sicher nur von wenigen gefahren werden und der R231 ja auch erst wenige Wochen auf dem Markt ist, als AMG ja auch noch gar nicht bislang als Vorführwagen.

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von conchecco

alltagsgeschehen heisst für mich, eine meinung von jemanden der beide wagen im einsatz hatte....und im gegensatz zu mir beurteilen kann, wie zb. eine halbwegs entspannte fahrt von ca. 200 km vonstatten geht und das öfter, wenn die erste euphorie verflogen ist. das lässt sich nunmal auf einer knappen probefahrt nicht feststellen. sicherlich ist der sl das entspanntere auto und der sls das spektakulärere, mich würde halt die verhältnissmässigkeit interessieren. ich würde mich zb. über einen kommentar freuen, wenn jemand seine persönlichen erfahrungen (sicherlich) subjektiv darstellt und nicht mal wieder so eine diskussion kommt, was andere brauchen und was nicht.....,od. ist die frage so kreuzblöd und wird niedergemacht, wie so vieles hier....also lasst uns nett und sachlich bleiben.

allseits grüsse

conchecco

Hallo conchecco,

warum Antwortest du auf diesen Niveau? Es gibt keinen Grund dafür. Klaus hat Nagel auf dem Kopf getroffen. :)

Der liebe Martin, hat die nett geantwortet, aber in der Sache bringt auch seine Antwort dich nicht weiter.

Meine Meinung nach sind Beide Fahrzeuge nicht tauglich für den Alltag und 200 Km kann man auch in Dacia ertragen. :p

Ciao Velimir

am 26. April 2012 um 16:42

Zitat:

Original geschrieben von Velimir

Meine Meinung nach sind Beide Fahrzeuge nicht tauglich für den Alltag und 200 Km kann man auch in Dacia ertragen. :p

Kann schon. Aber nur wer muss, der wird..... ;)

Zum SLS kann ich leider nichts beitragen. Alle SL´s, die ich bisher gefahren habe, waren absolut alltagstauglich und kaum jemals unangenehm auffällig.

Auch ein 63er macht da keinen gravierenden Unterschied, außer dem, dass er mich persönlich etwas nerven würde, weil das Drehmoment zu spät kommt und das Auto für lange Strecken einen Tick zu laut ist. Aber das ist halt persönliche Empfindung.

Ich habe eigentlich sehr auf das SLS-Cabrio gewartet. Aber nachdem ich mir das ausführlich ansehen habe, muss ich sagen: Danke, brauche keine Probefahrt. Kommt für mich nicht in Frage.

Themenstarteram 26. April 2012 um 19:03

hallo detlev,

was hat dich am sls-cabrio ernüchtert...?

naja mit alltagstauglich hab ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt, ich meinte nicht die tägliche fahrt zum büro od. ähnliches, sondern den gesamtspass bei der nutzung....wie gesagt hab ich etwas bedenken das nach der ersten euphorie die der sls mit sicherheit erzeugt, der wagen dann doch extrem speziell ist, wie fast alle supersportwagen....ich fand den platz bei einer sitzprobe noch so eben ok.

da fand ich den 231 deutlich konfortabler....aber das ist natürlich auch konzeptbedingt.

ich finde auch auffällig das einige recht junge sls mit extrem wenigen km am markt sind, was für so ein liebhaber-kult-auto doch ungewöhnlich ist.

am 27. April 2012 um 8:27

In der Comfort Abstimmung ist auch der SLS angenehm zu fahren.

Der SL ist allerdings (habe leider nur Vergleich mit der 500) um einiges leiser.

Im SLS kommt trotz C Modus doch immer bei Bedarf der Supersportler durch !

Wer allerdings 3x in der Woche zur Abwechslung etwas durch die Gegen cruisen will und auf den einzigartigen Sound steht, der wird

schon aufgrund der Sonderstellung durch Design und Häufigkeit im Alltag, einen SLS nehmen.

Ist eindeutig der schönste Mercedes ( AMG ) aktuell, wird nicht bereits zum x ten aufgelegt und facegeliftet und wird auch nicht mehr lange gebaut ( nur begrenzte Stückzahl ).

In Summe also auch im Alltag zu gebrauchen, sehr emotional, unvergleichlich, ........

SLS

Themenstarteram 27. April 2012 um 9:25

danke für die gute einschätzung.

das der sls nicht mehr lange gebaut wird, ist mir neu. ich dachte auch dort kommt irgendwann ein facelift.....

darf ich fragen, ob du selbst einen sls fährst und dir die platzverhältnisse ausreichen? ich würde mir ein paar zentimeter mehr sitzschiene wünschen, was ja bei den aussenmassen kein problem wäre. für mich ist die sitzposition identisch wie im r230, wenn die rückenlehrne angenehm schräg ist, reicht die länge nicht wirklich, ich mag eher eine gestreckte sitzposition, nicht so angewinkelt. also steht die rückenlehne bei mir immer ein wenig zu steil, das war im r231 deutlich besser. aber auch das ist wohl wie alles geschmacksache.....

am 27. April 2012 um 10:30

Lt. Verkäufer und auch anhand des SLR wird der SLS nur in dieser Version gebaut. Vermutlich noch 1-2 Jahre max.

Platzverhältnisse sind nicht so wie im SL. Der Einstieg und auch die Mittelkonsole verknappen den Platz doch merklich.

Kopffreiheit ist für mein Empfinden auch deutlich weniger als im SL ( bin 1,84m).

Die Sitze sind halt sehr sportlich und knackig.

Wie gesagt, 800km am Stück ist nichts, aber die Fahrt zum Lieblingsrestaurant und zurück ist sehr entspannt.

am 27. April 2012 um 10:47

Foto vom Innenraum SLS

am 27. April 2012 um 16:04

Zitat:

Original geschrieben von conchecco

was hat dich am sls-cabrio ernüchtert...?

Der Verdeck-"Kasten", der ja gar keiner ist. Das finde ich extrem grenzwertig für 200+K€, zumal es Autos gibt, die es besser können.

Klar: Dadurch bleibt der (sogenannte) Kofferraum praktisch voll erhalten. Aber der ist ja sowieso schon derart winzig, das es eh schon keine Rolle mehr spielt, ob da noch 40 liter weggehen oder nicht.

Na ja... und mit dem Innenraum oder sagen mir mal genauer mit dem Armaturenbrett habe ich mich noch nie anfreunden können. Das erinnert mich doch zu stark an meine 129er. Ich mag´s lieber geschwungener, wie im 230er.

Zitat:

Original geschrieben von Detlev

 

Na ja... und mit dem Innenraum oder sagen mir mal genauer mit dem Armaturenbrett habe ich mich noch nie anfreunden können. Das erinnert mich doch zu stark an meine 129er. Ich mag´s lieber geschwungener, wie im 230er.

----------

 

Das ist auch mein Empfinden.

Themenstarteram 27. April 2012 um 21:18

genau deshalb meine frage zu eurer meinung,

der sls ist optisch und motormässig aus meiner sicht der absolute "oberknaller", aber was nutzt es nach der ersten euphorie, wenn die platzverhältnisse unbequem und die ausfahrten mitunter nervig sind.....jedesmal wenn ich ihn mir angeschaut habe, blieb so ein restzweifel mit etwas flauem gefühl, das bei soviel geld der letzte rest überzeugung fehlt. trotzdem einfach nur schön, das teil. vielleicht gehört das bei "exoten" auch einfach dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen