ForumSL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. SL 350 R230 nach längerer Standzeit kein Strom !

SL 350 R230 nach längerer Standzeit kein Strom !

Mercedes SL R230
Themenstarteram 27. Februar 2021 um 23:17

Hallo !

Nach einer längeren Standzeit hat mein SL R230 2005 kein

Strom mehr.

Beide Batterien sind leer !

Fahrertür mit Notschlüssel problemlos geöffnet, Schlüssel in die Zündung und nichts passiert.

Kein Strom alles tot !

Heckklappe lässt sich mit dem Notschlüssel nicht öffnen.

Ich habe die Starterbatterie vorne ausgebaut und aufgeladen (Batterie ist voll), wieder eingebaut und angeschlossen und es passiert trotzdem nichts.

Ich stecke den Schlüssel in die Zündung und es tut sich nichts (alles dunkel).

An die große Komfortbatterie im Kofferraum komme ich leider nicht dran. Sonst hätte ich die auch nochmal aufgeladen.

Ich hoffe jemand von euch hat eine Idee wie man da vorgehen kann wenn beide Batterien leer sind.

Danke !

Ähnliche Themen
45 Antworten

https://www.autoersatzteile.de/15236675-ridex

Der m 8 Bolzen da geht sicher auch die Ripp Leitung hin !?

Zitat:

@rainer_owl

Von der Lima werden beide Batterien geladen. Wenn du also an B+ mit einem Ladegerät gehst, [...] werden beide Batterien geladen.

Nein, die Starterbatterie wird so nicht geladen, ein ganz klein wenig komplizierter ist das Batteriemanagement schon. Ohne arbeitendes Batteriesteuergerät kein Ladestrom, ohne Steuergerätereset kein funktionierendes Auto.

Themenstarteram 1. März 2021 um 9:39

Mh.. ich komme da nicht mehr weiter.

 

Ich kriege das Auto nicht gestartet, ich bekomme die Heckklappe nicht auf (Notschlüssel) und ich komme nicht an die hintere Batterie.

 

Dafür muss es doch 100% eine Lösung zu geben. So doof kann doch Mercedes damals net gewesen sein.

 

Ich werde doch nicht der einzige / erste sein dem am SL beide Batterien leer hat.

 

LG

Hier habe ich noch ein paar Infos gefunden. Vielleicht hilft Dir das weiter.

 

http://www.hehlhans.de/sl55amg-heckdeckelschloss.htm

Themenstarteram 1. März 2021 um 15:59

Da war ich auch schon :)

 

Bin auch schon auf Youtube auf ein Video gestoßen wo jemand in Amerika die 3. Bremsleuchte in der Mitte kaputt hebelt um so an den Mechanismus von der Heckklappe dran zu kommen.

 

Dann fummelt er kurz mit dem Schraubenzieher da rum und zack die Heckklappe ist geöffnet.

 

Aber soweit muss es doch wohl net kommen.

 

Ich weiß echt net was ich machen soll.

 

Danke ! Und LG !

Hast denn beim MB schonmal gefragt? Die werden sich doch auskennen mit dem Sach was die mal gebaut haben. Fragen dürfte doch nix kosten oder? Alles andere is doch Kaffesatzleserei. So könnte man zumindest mal eine Ferndiagnose bekommen. Bestenfalls wissen die auch was zu tun ist. Oder hast gar keinen Draht zu MB?

Eine Idee hätte ich noch.

Ich bin allerdings kein Fachmann.

 

In dem Sicherungskasten vorne auf der Fahrerseite gibt es die Sicherung f9. Die ist unter anderem für die Heckklappenfernentriegelung zuständig. Ebenso gibt es die Relais B und C , die für Keyless Go zuständig sind.

Hierüber müsste doch der Stromimpuls nach hinten zum elektrischen Öffner geleitet werden.

 

Gäbe man hier einen kurzen Stromimpuls drauf, müsste man doch den Öffner betätigen können.

 

Dafür müsste man ein Kabel von der Batterie zum Sicherungskasten legen und dann den richtigen Pluspol erwischen.

 

Bevor Du da aber loslegst, gebe ich die Frage mal lieber in die Runde der kompetenteren Leute. Möglicherweise macht man mit so einem Versuch mehr kaputt.

 

Wenn wir schon bei Sicherungen sind: Gibt es in dem Auto eine Hauptsicherung? Schliesslich funktioniert ja gar nichts.

 

Wenn das zu riskant ist, könntest Du auch einfach mal einen SL Spezialisten anrufen. Vielleicht ist sogar einer in Deiner Nähe.

Der Kontakt vom Taster führt zum Türsteuergerät, von da aus übers ZGW und Can-Bus zum Fondsteuergerät und von da aus zur Heckklappe. Mehr oder weniger. Da aber alle Steuergerät im Wald unterwegs sind... Jetzt könnte man versuchen, am Fondsteuergerät direkt Spannung auf das Relais zu legen, wenn man denn die Klappe aufbekäme. Oder man fummelt doch noch das Schloss auf, so mit 90° nach links drehen, festhalten, Entriegelung drücken. Danach kann man ja immer noch suchen, wie man die Verriegelung von der Fondablage aufbekommt.

Themenstarteram 1. März 2021 um 19:05

Es gibt ja auch die Möglichkeit eine Batterie über den Zigarettenanzünder zu laden.

 

Ich glaube aber das funktioniert beim SL R230 nicht.

 

Was vielleicht ein Versuch wert wäre, dass mit der Lichtmaschine. Das man da irgendwo ein Ladegerät anschließen kann. Doch dafür brauche ich genauere Infos.

 

https://www.hanshehl.de/sl55amg-e1.htm#b1

Wenn ich mir dieses Schalt Bild anschaue sollte Laden der Batterie G 1 wohl möglich sein.

Aber nicht G1/4, die Starterbatterie.

Zitat:

@rainer_owl schrieb am 28. Februar 2021 um 20:07:38 Uhr:

 

Von der Lima werden beide Batterien geladen. Wenn du also an B+ mit einem Ladegerät gehst, das ist das dickere Kabel an der Lima, werden beide Batterien geladen.

Hallo,

Mit beide Batterien über B+ zu laden habe ich Mist geschrieben. Entscheidung dafür. Ich habe zu kurz gedacht. Der SL macht ALLES über Steuergeräte. Da irgendwo Strom drauf zu geben würde ich echt lassen. ChezHeinz hat da recht mit dem was er schreibt. Man müsste den Stromlaufbahn prüfen ob irgendwo von der Komfort Batterie eine direkte + Leitung liegt. Vielleicht am Sicherungskasten hinter dem Beifahrersitz?

Sonst bleibt nur die mechanische Lösung.

Das sollte uns eine Lehre sein. Vielleicht mal die Notentriegelung der Kofferaumklappe testen und immer schön das Ladegerät anschliessen.

Grüße Rainer

Den Schaltplan von 1.3 habt ihr gesehen?

Weshalb schreibst du in der dritten Person? ;)

Eigentlich sollte man mal diese Stichwörter für eine Google Suche irgendwo anpinnen: r230 dual battery on-board electrical system

Lieber Herr Heinz haben Sie den Schaltplan vom 1.3 gesehen?

Besser so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. SL 350 R230 nach längerer Standzeit kein Strom !