ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Sitzklimatisierung defekt ?

Sitzklimatisierung defekt ?

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 2. August 2011 um 9:08

Hallo,

ich fahre nunmehr schon seit 1,5 Jahren meine E Klasse, die mit der Sitzklimatisierung (Heizung + Kühlung) vorne ausgestattet ist. Letzten sommer hatte ich sie mehrfach schon beim Händler, da ich von der Kühlung rein gar nichts merke. Zuvor fuhr ich einen VW Phaeton, der ebenfalls mit einer Sitzklimatisierung ausgestattet war. Von daher habe ich die Erfahrung, dass es den Sitz merklich abkühlt, wenn ich diese Option aktiviere. Wie sind Eure Erfahrungen mit diesem Ausstattungs- Feature ? Oder ist meine einfach nur defekt, obwohl mir der Händler nun schon mehrfach die einwandfreie Funktion bestätigt hat.

Falls diese Kühlleistung wirklich nur so minimal ist, ist diese Option einfach nur ein Witz und den Mehrpreis nicht wert.

Was sind Eure Erfahrungen ?

Gruss

Pet

Ähnliche Themen
17 Antworten

Es ist ein witz da gebe ich dir recht.

Bei mir merk ich auch Kaum was.Bei der S klasse ist es schon merklich besser.

Also obs funktioniert kannst du testen.einfach zündung an.Sitzkühlung an.Wenns rauscht funktioniert es.

Und wenn du die hand hinhältst merkst du wirklich nur minimal was.Es lohnt sich nur wenn die sonne aufs Schwarze Leder strahlt und du es aktivierst dann wird es "Schneller" kühler.Aber wenn du paar stunden fährst und dann aktivierst bringt es Rein Garnix(dein hintern usw kocht dir weiter ;D).

Also es ist ein Nice to have.Funktion quasi fast null(meiner ansicht nach).

damit du überhaupt was merkst solltest du die Lordonstützen(für den Seitenhalt) ganz runter nehmen damit der sitz flach ist.Dann merkst du mehr(ist nicht die welt).

am 2. August 2011 um 10:34

wieder ein schwachsinnsbeitrag von unserem radfahrer. sitzkühlung...es ist eine sitzbelüftung. sie kühlt gar nicht. und: am geräusch hört man gar nichts. der 212 hat ja nicht einen lüftungsmotor, sondern viele. da hört man nicht, wenn einer oder zwei kaputt sind. die rufen ja nicht mit zarter stimme: "ick bin kaputt." mach also den gegentest auf deinem beifahrersitz, gerne auch mal mit kühlerer innentemperatur auf den fußraum gestellt. denn die motoren saugen die luft von unter dem sitz an. dann kannst du dir ein bild machen, ob die sitzlüftung wenigstens teilweise defekt ist. anderer test: auto in die sonne stellen und nach einiger zeit komfortöffnen. dann läuft die sitzlüftung auf vollen touren. vorsichtig, kurzstreckenfahrer: sitzlüftung ist das extra, das sich am ehesten ohne rückmeldung ausschaltet, wenn die bordspannung gering ist.

insgesamt ist der effekt auch auf stufe drei kein dyson airblade, dicke müssen weiter schwitzen, für sporttreibende schlanke menschen, die nicht viel schwitzen, ist es sehr angenehm.

Sagte der Radfahrer mehrzehdes.

Wenn man steht hört man die Sitzlüftung(Motor aus zündung an).

"Sitzklimatisierung vorne (Sitzheizung und -belüftung)"

Aber in der S klasse war es aufjedenfall Merklich besser!

Es war eh schon Mindestausstattung vondemher.Aber ich nutze die Sitzbelüftung öfters,hilft wenn der wagen mal wie schon erwähnt in der Sonne steht.Aber kein Kaufgrund,das kann man sich sparen.

Themenstarteram 2. August 2011 um 11:49

... also den test mit dem Beifahrersitz hatte ich schon gemacht. Liegt ja ziemlich nahe ;)

Auch auf die Gefahr hin, dass jetzt als Radfahrer verspottet werde... was ist den die Komfortöffnung ?

Anscheinend bin ich einfach zu dick für das Fahrzeug.. der Scheiss funktioniert bei mir einfach nicht. Komme soeben von der Mittagspause zurück und habe es nochmals ausprobiert, da heute ja endlich mal wieder die Temperaturen herrschen, wo solch ein Extra sinn macht. Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass das System einwandfrei funktioniert (laut Händler), kann ich nur sagen. Nie wieder dieses feature !

komfortöffnung.

Schlüssel in die hand.Auf den Sensor am griff mit dem Schüssel zielen(so genau auch nicht).Fahrzeug öffnen drücken UND HALTEN,dann gehen alle Fenster usw auf inc Panodach/schiebedach.Man kann das auch im innenraum machen glaube ich,aber wer sitzt den schon drinne wenn es kochend heiss ist(Leder Schwarz)

P.s. er will mich verspotten mit "Radfahrer" da er nicht glaubt das ich so jung einen AMG+Cabrio drausen stehen habe.Ist mir auch egal denn gab schon "zeugen" die mich bei der Abholung sahen.

 

EDIT:Versuch mal ne runde zu fahren nach der fahrt mal horchen ob die Beifahrer Lüftung funktioniert.Schalt am besten mal alles andere aus und lass nur den Sitzklima vom beifahrer laufen.Kannst ja dann paarmal dich nach vorne lehnen ganz leicht vielleicht sprüst du eine briese.

Mit dick hatt es meiner meinung nach nix zu tun.Es haben schon manche beifahrer von mir gesagt "da passiert ja fast nix"ob dick oder dünn war das selbe.Wenns mal Kochendheiss war und man sich dann mit leicht nassem tshirt reingesetzt hatt merkte man schon das es ne kühle brise gibt wenn man sich leicht nach vorne lehnt.

apropo Sitz die Massagefunktion ist für mich auch nicht der Brüller.Eine Rolle oder was auch immer der von unten nach ganz oben Rollt...

Es hilft schon klar hätte aber mehr erwartet zumindest was anderes als auf und wieder von unten nach oben.

am 2. August 2011 um 12:11

die sitzlüftung läuft bei den mercedes-modellen von der auslegung her gleich. es sind immer papst lüfter etwa gleicher kapazität. der test über komfortöffnung/sommeröffnung geht von innen noch besser: in den heißen wagen setzen, motor starten und umlufttaste der klimaanlage drei sekunden halten. dann gehen die fenster runter, das schiebedach auf - und die sitzlüftung auf voller stufe an. da müsste man ja zumindest einen unterschied zu nichts merken.

@anilman: was willst du hier? was du fährst, weiß das ganze forum - nichts. deine sogenannten tipps sind praktisch immer falsch, da von keiner ahnung geprägt. weder praktisch noch theoretisch. dran horchen - so ein drieß. ***kopfschüttel***

So da heute wieder schönes wetter war, die Temperaturen bei uns bei ca 25°C waren und die schwarzen Ledersitze gut aufgeheizt waren, habe ich wieder mal die Sitzbelüftung angeschmissen.

Ich hatte sie vorher schon ausprobiert, aber genau wie TE merke ich auch reingarnichts.

Wenn ich die Sitzbelüftung einschalte, hört man, dass die Läufter anfangen zu drehen, aber wie gesagt merken tu ich 0. Im Porsche merkt man das deutlich besser. Wie kann man vorgehen, um zu überprüfen ob das so in ordnung ist? Auch meine Freunde, die auf dem Beifahrer bisher saßen und die Sitzbelüftung eingeschaltet haben, haben nichts gemerkt.

Gruß Luke :)

am 3. April 2014 um 7:25

Ich erwische mich auch oft dabei das ich denke ist die überhaupt noch an. Voll schwach das Teil.

am 3. April 2014 um 7:34

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes

die sitzlüftung läuft bei den mercedes-modellen von der auslegung her gleich. es sind immer papst lüfter etwa gleicher kapazität. der test über komfortöffnung/sommeröffnung geht von innen noch besser: in den heißen wagen setzen, motor starten und umlufttaste der klimaanlage drei sekunden halten. dann gehen die fenster runter, das schiebedach auf - und die sitzlüftung auf voller stufe an. da müsste man ja zumindest einen unterschied zu nichts merken.

@anilman: was willst du hier? was du fährst, weiß das ganze forum - nichts. deine sogenannten tipps sind praktisch immer falsch, da von keiner ahnung geprägt. weder praktisch noch theoretisch. dran horchen - so ein drieß. ***kopfschüttel***

Da passiert bei mir garnichts. 3sek. halten und wieder loslassen?

am 3. April 2014 um 7:53

Mit dem Pulli merk ich auch nichts. Mit T-Shirt ist es schon ganz angenehm. Mit verschwitzten T-Shirt wird es sogar unangenehm :)

Kaufen würde ich es auch nicht mehr.

am 3. April 2014 um 8:27

Wer glaubt eigentlich wirklich, dass ein gekühlter Sitz dem Wohlbefinden und erst

recht der Gesundheit (Rückenmuskulatur) zuträglich wäre? Ich jedenfalls nicht.

Die Belüftung des Sitzes verhindert m.M.n. lediglich eine zu starke Schweissbildung aufgrund der geringen

Diffusion durch den Lederbezug.

 

Eine billige/günstige Alternative wäre z.B. dies hier: klick

 

 

PS:

Ich bin immer wieder verwundert, dass es Leute gibt die mehrere Monate oder gar Jahre ein

relativ teures und hervorragend ausgestattetes Fahrzeug besitzen und trotzdem die einfachsten

Dinge in ihrem Fahrzeug entweder gar nicht kennen, nicht bedienen können oder nie in die BA geschaut haben.

Wer glaubt eigentlich wirklich, dass ein gekühlter Sitz dem Wohlbefinden und erst

recht der Gesundheit (Rückenmuskulatur) zuträglich wäre? Ich jedenfalls nicht.

Die Belüftung des Sitzes verhindert m.M.n. lediglich eine zu starke Schweissbildung aufgrund der geringen

Diffusion durch den Lederbezug.

genau so ist es. Erste Mal im W211 gehabt und dachte auch, geht das überhaupt. Die Antwort vom Meister, schwitzen sie am Rücken etc. bzw. Shirt feucht ?? Nein war meine Antwort, also funktioniert es genau richtig.

Genau die Antwort kam, wenn es richtig kalt wäre, hätten wir wohl eine Klage nach der anderen.

am 3. April 2014 um 9:23

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009

Mit dem Pulli merk ich auch nichts. Mit T-Shirt ist es schon ganz angenehm. Mit verschwitzten T-Shirt wird es sogar unangenehm :)

Kaufen würde ich es auch nicht mehr.

Kann ich nur zustimmen.

genauso ist es bei mir auch und wollen würde ich es auch nicht mehr, zumal finde ich die sitze ohne Löcher deutlich eleganter und pflegeleicht er.

MfG

am 14. Mai 2015 um 8:20

Hallo Gemeinde. Es ist länger her das jemand geantwortet hat, trotzdem möchte ich etwas dazu sagen.

Es ist eine sitzbelüftung. D.h die warme Luft wird unterm Sitz angesaugt und wieder ab gegeben. Schaltet ihr aber die Klimaanlage für den fußraum ein, dann bekommt man sehr schnell einen kalten rücken.

Fahre einen Kia optima und hatte das selbe "Problem " mein freundlicher zeigte mir diesen Trick und seitdem kann ich die Kühlung nur auf erster Stufe bedienen. Alles andere ist mir viel zu kalt und unangenehm geworden. Nur mit pulli ist eine andere Stufe angenehm. Das wird bei euch mit Sicherheit genauso sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Sitzklimatisierung defekt ?