Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Siri Knopf kommt aufs BMW Lenkrad

Siri Knopf kommt aufs BMW Lenkrad

BMW 5er F10
Themenstarteram 12. Juni 2012 um 5:22

Vielleicht haben ja einige hier die WWDC verfolgt. Auch andere Hersteller werden diesen Knopf ins Lenkrad integrieren. Hier schon ein Link im Fourm dazu. Vielleicht ja für ein paar Neubesteller interessant.

http://www.motor-talk.de/.../...er-lenkrad-knopf-bei-bmw-t3967140.html

Here is the official response from BMW of North America:

“BMW has been on the forefront of both in-car voice command as well as the integration of smartphones such as the Apple iPhone,” said Dave Buckho, BMWNA spokesperson.

“The integration of Siri using the BMW voice command steering wheel controls is a logical next step. Apple’s new Eyes Free mode enables drivers to use Siri to interact with their iPhone by voice even in the car . Users can not only make a call but also tune in to their favorite music, send a text message, create reminders, set alarms or create events without ever having to look for their phone. BMW is planning to have Siri integration available by mid-2013.”

Gruß Woody

Beste Antwort im Thema

Also, ich bin ja begeisterter Apple-User.

Ich mag einfach Firmen und die Leute dahinter, welche vollkommen anders an Märkte und Produkte herangehen.

Die Endprodukte von Apple überzeugen mich auch.

Ich bin kein Computer-Freak, ich brings sogar fertig beim Konfigurieren einer Telefonanlage meinen Computer unwiederruflich zu schrotten.

Daher gefällt mir Apple: Einschalten und los geht's.

 

Und, gestattet mir bitte folgende Gedanken:

Können wir hier im BMW-Forum tatsächlich die Nase rümpfen über Lifestyle-Produkte, welche durch Design, Preis und überflüssige/teure Luxus-Features herausstechen?

Wenn wir also Lifestyleprodukte so schlecht finden, warum fahren wir keinen Skoda Superb statt 520d?

Daher erscheint mir die Verbindung BMW/Apple so unlogisch nicht.

Aus der Sicht von BMW/Marketing ist das eine nicht unlogische Vorgehensweise, junge Leute für die Marke zu begeistern und an die Marke BMW über den Jugendlifestyle-Giganten "Apple" heranzuführen.

Klar kann man geteilter Meinung sein über "Zwangskoppelungen".

Auch mir wäre auch ein frei programmierbarer Knopf lieber als ein Siri-Knopf. Vor allem, weil ich Siri noch nie verwendet habe und so nützlich wie Lippenherpes finde.

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

@dadof:

Ehrlich? Ist das Iphone nicht mehr in bei den Jugendlichen?

Hab ich nicht gewusst. Ich bin aber nicht repräsentativ, meine Jungs sind erst 10 + 11. Die finden alles von Apple cool.

Würd' mich ehrlich interessieren, was derzeit in ist (auch wenn's OT ist).

Bei meinem Grossen im Gymnasium haben zwar die meisten ein Handy, aber keine Sau hat sein's dabei. Oder ist meist nicht aufgeladen.

Beim Kleinen in der Grundschule braucht keiner ein Telefon.

Sind Handies out?

Und Du wirst wahrscheinlich recht haben, mit der Steuerung über die vorhandene "Sprach-Taste".

@skotty:

Das mit den "Marketing-Koppelungen" zwischen verschiedenen Unternehmen ist schwer angesagt.

Thema "Markenwelten erschaffen" und "Lifestyle bieten". Und da kann man seine Produkte eben auch in anderen Markenwelten / Kooperationspartnern präsentieren. Egal wie "stark" die eigene Marke ist, Werbung ist Werbung.

Apple ist der Messias in der Hinsicht, wie man aus einem Allerweltsprodukt soviel Kohle rausholen kann. Ebenso, wie die eigentlich Produkte "erfinden", welche keiner braucht, aber wenn Du eines davon hast, wilst Du es nicht mehr missen (Ipad). Und wieder ein Schweinegeld damit verdienen. Bewundere ich aus Unternehmersicht tatsächlich.

Ich habe Apple, weil ich am besten damit zurecht komme, die Dinger von der Telekom fast geschenkt bekommen habe und weil die mir gefallen.

am 12. Juni 2012 um 8:02

Also wenn sie es wieder schaffen würden, am Lenkrad einfach nur 2 frei belegbare Tasten einzubauen, wäre die ganze Diskussion nicht notwendig.

Die einen schmeißen die Siri drauf, die anderen was anderes. Ich verstehe sowieso nicht, wieso sie diese entfernt haben. Eines der großen Ärgernisse für mich, da ich die 2 Tasten im E60 gerne verwendet hatte.

am 12. Juni 2012 um 8:03

Bin ich der einzige hier der Siri mag? :D

Finds echt witzig wie sich einige Menschen wegen einem Knopf ins Hemd machen...es zwingt euch doch keiner drauf zu drücken. Wer kein Apfel-Produkt mag nutzt die Funktion nicht und die Anderen freuen sich über die Integration, wo ist das Problem?

Zitat:

Original geschrieben von tomZH

Wenn das kommt, ist mein jetziger BMW mein letzter BMW. Ich will mir doch diese Apfelkacke nicht aufzwingen lassen. Geht's noch? Nein Danke!

Schon lange keinen so DUMMEN Kommentar gelesen...

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente

 

Nach Kassette, CD und 1-DIN-Autoradios hat durch die Vielfalt moderner Technik und moderner Medien eine gewisse Fragmentierung stattgefunden. Die Zeit der grossen internationalen Standards ist vorbei. Apple hat es als einziger Hersteller geschafft, einen Quasi-Standard zu etablieren.

Das ist grundsätzlich richtig, allerdings nicht in diesem Falle. Die Aktivierung der Sprachsteuerung ist Bluetooth-Standard und funktioniert bereits heute unter Android, Symbian etc. Jedes einigermaßen brauchbare Bluetooth-Headset kann das. Wie es bei Apple aussieht weiß ich nicht.

Angesichts eines vorhandenen, etablierten und gut funktionierenden herstellerübergreifenden Standards jetzt auf eine Apple-proprietäre Lösung zu setzen, ist der falsche Weg.

Zitat:

das sehr Android-freundliche Computer-Magazin c't

Lustig, bislang habe ich immer nur von Vorwürfen gelesen, es sei so unglaublich Apple-freundlich. (Ich selbst halte es für recht neutral.)

Android ist Wildwuchs, das ist richtig - mit allen Vor- und Nachteilen. Aber Lösungen, die nur auf Android setzen, fände ich ebenso falsch wie welche, die nur auf Apple setzen. Wir brauchen welche, die Hersteller- und Betriebssystem-übergreifend sind. Bluetooth, A2DP usw. sind doch hervorragende Beispiele, wie gut das funktioniert.

Apple aber boykottiert solche Standards, weil sie ihre proprietären Lösungen durchdrücken wollen und als einzige die dazu nötige Marktmacht haben. Wenn die Autohersteller da mitmachen, ist das die falsche Richtung.

Eigentlich müssten sich die Auto- und Mobiltelefonhersteller zusammentun und einen übergreifenden Standard erstellen, der es ermöglicht, dass die Smartphones die eingebauten Bildschirme der Autos nutzen und sich über die eingebauten Steuerungen der Autos steuern lassen (Touchscreen/-pad, iDrive & Co.). Fast alle anderen Schnittstellen (z. B. Audioprotokolle, GPS-Signale, ...) sind bereits standardisiert, die muss man nur noch implementieren.

Zitat:

... und es wurde einem der Microsoft-Mainstream aufgedrückt. Keinen der "MS-Fuzzis" hat das damals gestört.

Oh doch, MS-Bashing war lange Zeit genauso "in" wie heute bei Apple. Da sehe ich keinen Unterschied. Nun, da sich nicht mehr alles um MS dreht, ist es aus dem Blickfeld gerückt, die Karten neu gemischt, Apple steht da, wo MS vor 20 Jahren stand.

Das ist ein immer wiederkehrendes Problem: Ein einzelner Hersteller mit genügend Marktmacht und Kapital hat es viel leichter, neue Lösungen zu entwickeln und ist dabei schneller und besser als Hersteller-übergreifende Gremien. Aber es verschafft ihm noch mehr Marktmacht und schwächt den Wettbewerb, was vielen Leuten zu Recht auf den Keks geht. Letztlich ist das kein Kampf gegen Apple, sondern ein Kampf gegen die Marktmacht einzelner Unternehmen und für eine Welt der Offenheit.

am 12. Juni 2012 um 8:59

Hab gerad mal geschaut was da präsentiert wurde. So wie es für mich ausschaut wird einfach der vorhandene Knopf für die Spracheingabe genutzt,oder seh ich das falsch?

Also noch weniger Grund zur (peinlichen) Aufregung... ;)

Zitat:

Original geschrieben von Sir Francis

@dadof:

Ehrlich? Ist das Iphone nicht mehr in bei den Jugendlichen?

Nur meine persönliche Beobachtung, die muss nicht repräsentativ sein. Aber ich habe letztens auch einen Bericht dazu aus den USA gelesen, wo es wohl auch so sein muss.

Es hängt natürlich auch immer von der Peer Group ab. Sicherlich gibt es Grüppchen, die auf Apple abfahren und es total cool finden. Aber meiner Einschätzung nach seltener und weniger, die Masse lehnt das eher ab. Wie bei den Poppern früher: Es gab einige, deren Lebensstil das war und die sich so auch cool fanden, aber die meisten haben darüber eher gelästert.

Vor zwei, drei Jahren wollten meine Kinder noch iPods und iPhones haben, da war das angesagt. Heute ist das Gegenteil der Fall. Smartphones sind super-in, jeder will eins haben, immer nur das beste tollste, das es gibt. Aber nur noch Android. Apple gilt als versnobt, etwas für Angeber, über die wenigen, die ein iPhone haben, wird gelästert. Eine Freundin meiner Tochter hatte sich noch vor etwas über einem halben Jahr noch nichts sehnlicher gewünscht als ein iPhone und wollte eins zur Konfirmation. Die war vor ein paar Wochen, und sie kaufte sich ein Android. Als ich sie letztens drauf ansprach, war ihr der Wunsch von damals offensichtlich peinlich: "Ich weiß auch nicht, warum ich das damals wollte, ein iPhone passt doch gar nicht zu mir." Android gilt als cool, individuell, es steht für Unabhängigkeit. Das liegt schon daran, dass es so viele verschiedene Geräte gibt. Bei Apple hat man die Wahl zwischen schwarz und weiß, that's it. Darüber kann sich niemand differenzieren. Wer will schon ein Kleid tragen, das schon drei andere in der Klasse anhaben?

am 12. Juni 2012 um 9:12

Zitat:

Original geschrieben von Dadof3

Vor zwei, drei Jahren wollten meine Kinder noch iPods und iPhones haben, da war das angesagt. Heute ist das Gegenteil der Fall.

Ich denke diese Entwicklung ist wirklich da. Auf der anderen Seite sehe ich gerade viele ältere Menschen die sich die Apple-Geräte holen weil sie die Bedienung usw. schätzen.

Hat halt jeder seine Präferenzen, mir ist das Image dabei relativ egal so lang es mir gefällt.

Ansonsten hätte ich mir sicher auch keine Dönerbude von BMW zugelegt...:D

Zitat:

Original geschrieben von Dadof3

 

Das ist ein immer wiederkehrendes Problem: Ein einzelner Hersteller mit genügend Marktmacht und Kapital hat es viel leichter, neue Lösungen zu entwickeln und ist dabei schneller und besser als Hersteller-übergreifende Gremien. Aber es verschafft ihm noch mehr Marktmacht und schwächt den Wettbewerb, was vielen Leuten zu Recht auf den Keks geht. Letztlich ist das kein Kampf gegen Apple, sondern ein Kampf gegen die Marktmacht einzelner Unternehmen und für eine Welt der Offenheit.

Unternehmen haben keine Marktmacht. Die haben die Kunden. Das hat man doch bei Microsoft und vorher bei IBM deutlich gesehen.

Solange Unternehmen wie Apple weiterhin innivative Lösungen auf den Markt bringen, kauften Kunden diese Produkte. Produzieren diese Unternehmen am Markt vorbei, dann bleibt der Erfolg aus. Windows Vista ist ein schönes Beispiel für angebliche Marktmacht.

Kooperation und Standards sind keine Apple-Philosophie. Standards sind Kompromisse und Apple strebt nach dem besten Produkt und ist kompromisslos bis dahin, dass Kundenwünsche einfach ignoriert werden (BluRay, ...). Wo bietet denn ein System wie Android Innovationen? Und damit meine ich nicht technische Features?

Zitat:

Original geschrieben von kelv

Zitat:

Ich denke diese Entwicklung ist wirklich da. Auf der anderen Seite sehe ich gerade viele ältere Menschen die sich die Apple-Geräte holen weil sie die Bedienung usw. schätzen.

Hat halt jeder seine Präferenzen, mir ist das Image dabei relativ egal so lang es mir gefällt.

Ansonsten hätte ich mir sicher auch keine Dönerbude von BMW zugelegt...:D

Ältere Menschen?

Na vielen Dank.

Jetzt hab ich ein Rentnerauto ( GT ), Rentnertelefon, Rentnercomputer. Graue Haare hab ich auch schon lange.

Ich verabschiede mich aus diesem Forum und wir sehen uns auf'm Friedhof.

Spielt bitte zu meiner Beerdigung "return to sender" von Elvis.

Auf den Sarg könnt Ihr mir dann ein BMW und ein Apple-Logo pappen.

Leb wohl, du schnöde Welt...:D

Hallo zusammen,

verstehe diese Diskussion hier nicht. Bin wie PAPI68 auf dem Weg zum Friedhof und habe daher schon einiges erlebt ;).

Es mag sich zwar kaum noch einer daran erinnern, aber vor einigen Jahren war man bei der Wahl seines Handys darauf angewiesen, welchen Snapin-Adapter der jeweilige Hersteller angeboten hat. Diese entsprachen selten der neuesten Handygeneration. Bluetooth war deshalb ein Segen für alle, wenngleich das Thema "Nutzung der Außenantenne" grundsätzlich vernachlässigt wurde. Darüber beschwert sich heute niemand mehr. Nokia als weiteres Beispiel unterstützt als einer der wenigen SAP bzw. rSAP, was sich allerdings nicht durchgesetzt hat - VW/Audi beispielsweise unterstützt bzw. unterstützte diese Integration, bei BMW ist/war ein spezieller Snapin-Adapter dazu erforderlich. Folge ist, dass SAP/rSAP kaum noch angeboten wird.

Die Probleme bei der Integration der Mobiltelefone sind immer geblieben. Beispielweise werden bei einigen Herstellern der Empfang von SMS unterstützt, bei anderen nicht, obwohl beide die Bluetooth-Schnittstelle nutzen. Es mag deshalb nicht jedem gefallen, jedoch erachte ich eine Spezialisierung und dadurch eine sehr gute Integration eines Herstellers für sinnvoll. Nicht zuletzt auch deswegen, weil nicht jeder Hersteller bereit ist, seine Schnittstelle offen zu legen.

Gruß,

Martin

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver

Unternehmen haben keine Marktmacht. Die haben die Kunden. Das hat man doch bei Microsoft und vorher bei IBM deutlich gesehen.

Solange Unternehmen wie Apple weiterhin innivative Lösungen auf den Markt bringen, kauften Kunden diese Produkte. Produzieren diese Unternehmen am Markt vorbei, dann bleibt der Erfolg aus. Windows Vista ist ein schönes Beispiel für angebliche Marktmacht.

Theoretisch ja. Solange die Produkte nur für sich existieren, stimmt das ja auch. Aber sobald es wesentlich für ein Produkt ist, dass es mit anderen zusammenarbeitet, nicht mehr. Glaubst du wirklich, Produkte wie PowerPoint hätten sich durchgesetzt, weil sie besonders gut waren? Glaubst du, dass ein Unternehmen eine große Wahl hat, welches Betriebssystem es auf seine Arbeitsplatzrechner setzt?

Da könnte die Konkurrenz noch so gute und innovative Produkte auf den Markt bringen - niemand würde sie kaufen, weil es keine Software dafür gibt. Und niemand würde Software dafür entwickeln, weil niemand das Betriebssystem kauft.

Und Windows Vista - da haben die Anwender eine Version übersprungen, weil die alte genausogut funktionierte. An der Marktposition von Microsoft und Windows an sich hat das nichts geändert.

Zitat:

Wo bietet denn ein System wie Android Innovationen?

Ich glaube, dass das mittlerweile nicht weniger sind als bei Apple. Welche Innovation hat Apple in den letzten 2 Jahren aufs iPhone gebracht? Ich sehe da keine. Siri ist keine Innovation, sondern nur eine besonders gute Implementierung. Und die anderen als "Innovationen" verkauften Features (Mitteilungszentrale, PC-freie Synchronisation etc.) gab es auf Android bereits vorher. Und jetzt: Ein Knopf im Auto, der Siri aufruft. Klasse. Kann mein Headset für 19,95 € schon seit drei Jahren.

Android hingegen? Alleine in den letzten 12 Monaten fallen mir spontan Face-to-unlock, Smart Stay, Direct Call, S-Pen und so weiter ein.

Ich will das, was Apple tut, nicht schlecht machen. Es sind tolle Produkte, und die Features, die sie haben, sind ausgereift und funktionieren zuverlässig - da hat Android sicher noch an einigen Stellen Nachholbedarf. Aber man sollte nicht anfangen, die Innovationskraft zu vergleichen, da ist Apple - anders als noch vor ein paar Jahren - einfach nicht mehr besser als die Konkurrenz.

Haltet mich nicht für total bekloppt, aber ich dachte bis heute, dass Android eine neue Windows-Version sei.

Sieht man mal, dass so ein Forum auch bildet.

Mich interessiert das Computer-Zeugs nicht soooo 100%ig.

Ich hatte auch mein iphone 4 zwei Jahre unbenutzt im Schrank liegen. Warum auch, das alte Iphone lief ja immer noch. Das neue habe ich erst heuer aktiviert, als mich die Telekom anrief und mir wieder ein neues Iphone oder ein Ipad angeboten hatte.

Habe mich dann erinnert, dass da noch was rumliegt....

Und dann habe ich mir gedacht, für ein neues Auto könntest auch das neue Telefon benutzen.

Aber ein Drittes Iphone brauchst auch nicht, wenn Du das zweite schon verstauben lässt. Dann habe ich mir das in meinen Augen total überflüssige Ipad zuschicken lassen. Und wir sind total begeistert.

Wir wollten uns eigentlich einen neuen Laptop zulegen, weil unser alter Laptop jetzt über 10 Jahre alt ist, aber seit wir das Ipad haben, schalten wir den Laptop gar nimmer ein.

Lustigerweise bekomme ich auf das iphone 4 keine SMS, aber das stört mich nicht, weil ich mein Leben lang keine 10 SMS geschrieben habe.

Und Musik kann ich auch keine auf's iphone laden. Musik ist auf dem Laptop zuhause, synchronisiert wird das Gerät aber immer mit dem Firmencomputer. Und das beißt sich irgendwie...

Aber zur Abhilfe hab ich mir für je 15 Euronen 3 USB-Sticks gekauft. Jetzt hab ich auch einen Teil meiner Musiksammlung im Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Francis

Ich hatte auch mein iphone 4 zwei Jahre unbenutzt im Schrank liegen. Warum auch, das alte Iphone lief ja immer noch.

Wahnsinn! Andere reißen sich ein Bein aus, um eins zu bekommen, und bei dir verstaubt es im Schrank. :D

Sehr sympathisch übrigens. Viele machen sich viel zu verrückt nach solchen Sachen. Dass das Leben dadurch besser wird, bezweifle ich.

Zitat:

Original geschrieben von Dadof3

Ich will das, was Apple tut, nicht schlecht machen. Es sind tolle Produkte, und die Features, die sie haben, sind ausgereift und funktionieren zuverlässig - da hat Android sicher noch an einigen Stellen Nachholbedarf. Aber man sollte nicht anfangen, die Innovationskraft zu vergleichen, da ist Apple - anders als noch vor ein paar Jahren - einfach nicht mehr besser als die Konkurrenz.

Das hast Du treffend beschrieben, aber leider ist genau das das Problem "des Marktführers". Zu Zeiten als RIM uneingeschränkter Marktführer im Geschäftsbereich war, konnten alle anderen (u.a. auch Apple) "wild drauf los" entwicklen und mussten keine Rücksicht auch vorhandene Intergrationen nehmen. "Derartig rücksichtslos" kann Apple heute nicht mehr vorgehen, was ein Vorteil für die Konkurrenz darstellt. Ich kenne nur wenige Firmen, die außer RIM, Nokia und Apple weitere Smartphones in Ihr System integriert haben - also richtig integriert mit Berechtigungen, Fernwartungsoption etc. Natürlich kann man mit einem Samsung Galaxy oder einem Sony Xperia auf die Firmenmails zugreifen, jedoch sind deren Sicherheitsfeatures, beispielsweise bei Verlust, eher rudimentär. Und sollten sich diese Produkte ebenfalls im Geschäftskundenbereich etablieren, dann wird auch deren Augenmerk mehr in diese Richtung gehen und die Innovationskraft zwangsläufig nachlassen.

Gruß

Martin

Die kleinen Verbesserungen in iOS und OSX, die schnellere HW, etc. das sind keine Innovationen, sondern Weiterentwicklungen.

Das iPad war eine solche. Nicht weil es vorher noch keine Tablets gab, sondern weil sich Apple darüber Gedanken gemacht hat, was man wirklich braucht. Was wurde anfangs gelästert, dass es ein Handy-Betriebssystem hat, kein Flash, kein USB, ... Wie sich herausgestellt hat, hat das keinen gestört. Im Gegenteil, das Ding verkauft sich wie geschnitten Brot. Weil es einfach ist und funktioniert.

Ebenso das iPhone. Der Handy-Markt war tot. Kommunikationsspezialisten wie Siemens haben Milliarden in den sand gesetzt, um Handys zu verkaufen. Dann kommt ein Marktfremder und zeigt, wie es geht. Die Innovation waren die Apps. Billig, einfach zu kaufen und von Apple zertifiziert.

Siri ist eine Innovation. Da stehen wir noch am Anfang. Das hat von der Idee her nichts mit Sprachsteuerung zu tun.

Warum soll man das nicht weiter spinnen. Informationen, die ein BMW bieten kann mit Spracherkennung kombinieren. BMW kann das alleine nicht. Die sollen Motoren bauen und keine Computersoftware. Insbesondere im Auto hat Spracherkennung ein gigantisches Potential. So Kleinigkeiten wie Passbook könnten für Parkhäuser, Mautstellen, etc. interessant sein.

Was hätten wir denn gesagt, wenn Mercedes statt BMW Apple integrieren würde? Connected Drive, Apps, etc. sind für mich Kaufargumente für BMW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Siri Knopf kommt aufs BMW Lenkrad