ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Signum Schaltproblem = neues Getriebe?

Signum Schaltproblem = neues Getriebe?

Opel Signum Z-C/S
Themenstarteram 17. Dezember 2011 um 21:05

Guten Abend liebe Community!

Seit Sommer letzten Jahres fahre ich einen Signum 1.9 cdti mit Automatikgetriebe und war seitdem echt zufrieden mit dem Auto.

Seit kurzem hat er aber Probleme mit der Schaltung =/

Wenn er morgens gestartet wird, noch kalt ist und ich auf "D" stelle, dauert es ca. 5-8 sek bis der 1. Gang drin ist. Dies geschieht dann auch recht ruckartig. Ist der Wagen warm, gibt es das Problem nicht mehr.

War jetzt bei Opel in der Werkstatt, dort sagte man mir, ich bräuchte ein neues Getriebe (3500€), Getriebe überholen lohnt sich finanziell wohl nicht wirklich.

Folgendes begreife ich nicht so recht: wenn das Getriebe schrott ist, warum gibts dann im warmen zustand keine Probleme?

3.500 sind für mich kein Pappenstiel ^^ und ich denke, dass ich es vielleicht erstmal mit einem Getriebeölwechsel versuchen werde.

Die Garantie ist natürlich abgelaufen ;) hoffe aber bei Bedarf eines neuen Getriebes auf Kulanz ^^

Beste Antwort im Thema

Hallo,

willkommen im Club der AT-Geschädigten ... :D

Der Unterschied kalt/ warm kommt mMn von den unterschiedlichen Drücken, die das ATF je nach Temperatur hat. Da nach meinem Verständnis etliche Ventile druckabhängig angesteuert werden, schalten diese eben auch unterschiedlich. Je nach Temperatur. ATF hat eben nicht nur die Funktion zu schmieren. Sondern Druck aufnehmen und abgeben. Steuern eben.

Ich merke da auch Unterschiede. Kalt schaltet es schon mal träge - klar. Warm wird es dafür manchmal etwas rauher bei den Schaltvorgängen.

@UNO-1960 hat da die gleiche Erfahrung gemacht wie ich:

HVR Getriebeservice in Hagenbach. Der Udo Bussler ist kompetent und fair. Ich kann den Udo nur empfehlen. Ich hatte vor rund einem Jahr auch massive Probleme mit dem AT6. Zum Glück hatte ich da noch eine Reparaturversicherung die rund 50% der Kosten für die Instandsetzung übernommen hat. Und den Udo.

Opel kann nur das AT tauschen. Das ist mMn zu teuer und auch nicht nötig. Zumal - wie schon gesagt - auch das Tauschgetriebe nur ein instandgesetztes AT ist.

Es gibt bestimmt etliche gute AT-Werkstätten. Leider nur wenige die Erfahrung mit Opel-ATs haben. Die meisten Betriebe haben Erfahrung bei Mercedes, BMW, Audi oder VW. Opel ist eben keine typische Marke für ein AT. Wenn ein Betrieb keine Erfahrung hat, bist Du als Kunde das Versuchskaninchen.

Die Spülung kann bestimmt etwas bewirken. Aber, dass es die für 150 Euro gibt, kann ich nicht glauben. Dafür bekommst Du gerade mal einen ATF-Wechsel. Die Spülung kostet rund 300 - 400 Euro. Auf der Tim-Eckart-Homepage sind die Betriebe gelistet, die spülen. Auch hier das gleiche Bild: Opel ist nur selten vertreten. Da das AT komplett neu befüllt wird reichen 150 Euro keinesfalls. Die Komplettfüllung bedeutet allein rund 7 Liter ATF. Die Empfehlung beim ATF ist mMn immer noch das Fuchs Titan 6000. Da kostet der Liter rund 14 - 15 Euro. Das sind also alleine für das ATF rund 95 Euro.

Was mir am meisten gebracht hat, bei meinem AT6, war das Zurücksetzen der Lernwerte per Tech2 beim FOH. Anschliessend bin ich fast nur im Active-Select-Modus gefahren. Um das AT richtig anzulernen. Das Getriebe schaltet jetzt "logischer". Früh raufschalten und nicht direkt zurückschalten. Auch jetzt fahre ich auf der BAB fast nur im AS-Modus. Im Stau nutze ich D. Und in der Stadt eben auch.

Leider bietet mein Chinakracher das Feature des Zurücksetzten nicht an. Und das Abklemmen der Batterie für eine Nacht hat mMn auch nicht den gleichen Erfolg gehabt wie der Reset beim FOH.

Gruß

Andreas

 

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo,

versuchs auf jeden Fall erstmal mit einer Getriebespülung. Hat bei mir auch geholfen. Kostet zwischen 300 und 400 Euro.

Viele Grüsse

Marco

Hallo

Hat der auch gesagt was kaputt ist an dem Getriebe ?!

Fehlernummern z.B.

Themenstarteram 18. Dezember 2011 um 11:41

Danke schonmal für die Antworten.

Also Fehlernummer oder so hat man mir keine gesagt.

Die haben wohl neue Software aufgespielt, mit "Fehlerdiagnose" hat das schonmal 92€ gekostet ^^

Man hat mir nur gesagt: "Ja, wir haben hier so nen Getriebe-Guru von Opel angerufen, und der meinte, dass das Getriebe kaputt wäre".

Da habe ich auch erstmal doof geguckt ^^ Ferndiagnose per Telefon und daraus resultierende Reparatur für 3.500€ ?

Das is ein lästiges Opel Problem mit der Automatik, da wirst du hier sehr viel finden in dem Forum. Gib AT5 oder AT6 ein in der Suche..... Mit 3500€ bist du aber eigentlich voll günstig dabei, die meisten berichten von guten 6000€. Merkst du denn besonders wenn er kalt ist die Schaltvorgänge? Also ein leichtes Rucken?

Themenstarteram 18. Dezember 2011 um 12:55

Also die Schaltvorgänge sind eigentlich problemlos. Auch im kalten Zustand gibt es da keine Probleme.

Das einzige Problem ist, wenn ich von "P" auf "D" schalte, dass es lange dauert bis der Gang drin ist und dann recht ruckartig ist. Der Rückwärtsgang geht problemlos rein.

Und der bei Opel hat bestimmt ohne groß irgendwas zu prüfen oder mögliche fehlerbehebung zu nennen gleich mit Getriebetausch gewunken? Bevor du nun ein Wechsel in betracht ziehst , solltest du auf jeden eine Getriebeölspülung machen lassen. Haben schon mehrere hier berichtet das sie danach wie neu ist. Gib einfach mal bei google Tim Eckhart Methode ein!

Alternativ zu Opel kann hier HRV Getriebe Service in Hagenbach bei Karlsruhe, Udo Bussler genannt werden. Udo weiß was er macht, und sagt dir schon am Tel. was defekt ist und was es kostet. Er läßt auch dein Auto abholen und bringt bei Bedarf einen Leihwagen mit.

Wenn Udo dein Getriebe macht sind die "Macken" ausgemärzt er verbaut bei den bekannten Problemen verstärkte Teile, bei einem Tauschgetriebe von Opel was meist ein überholtes ist bleiben die Probleme bestehen. Nicht billig, aber im Vergleich zu anderen preiswert.

UNO

Zitat:

Original geschrieben von lohi87

Guten Abend liebe Community!

Seit Sommer letzten Jahres fahre ich einen Signum 1.9 cdti mit Automatikgetriebe und war seitdem echt zufrieden mit dem Auto.

Seit kurzem hat er aber Probleme mit der Schaltung =/

Wenn er morgens gestartet wird, noch kalt ist und ich auf "D" stelle, dauert es ca. 5-8 sek bis der 1. Gang drin ist. Dies geschieht dann auch recht ruckartig. Ist der Wagen warm, gibt es das Problem nicht mehr.

War jetzt bei Opel in der Werkstatt, dort sagte man mir, ich bräuchte ein neues Getriebe (3500€), Getriebe überholen lohnt sich finanziell wohl nicht wirklich.

Folgendes begreife ich nicht so recht: wenn das Getriebe schrott ist, warum gibts dann im warmen zustand keine Probleme?

3.500 sind für mich kein Pappenstiel ^^ und ich denke, dass ich es vielleicht erstmal mit einem Getriebeölwechsel versuchen werde.

Die Garantie ist natürlich abgelaufen ;) hoffe aber bei Bedarf eines neuen Getriebes auf Kulanz ^^

Wieviel Kilometer hat das Getriebe denn schon runter und sind alle Schaltvorgänge weich ??

Themenstarteram 19. Dezember 2011 um 9:23

Der Wagen ist Baujahr 2005 und hat 93.000km gelaufen. Die Schaltvorgänge sind ansonsten recht weich. Wenn ich morgens den Wagen an mache, auf "D" schalte und dann nach links aufs manuelle schalten, schaltet er auch ab und zu in den 5. Gang. Wenn ich dann also im 5. Gang anfahre, schaltet er meist nach der 1. Kurve wieder runter und ab dann läufts eigentlich normal mit den Schaltvorgängen.

Habe jetzt für Mittwoch nen Termin für eine Getriebespülung bekommen.

Edit: Die Tim Eckhart Methode hört sich gut an :)

Themenstarteram 22. Dezember 2011 um 17:17

So...kleiner Zwischenstand:

Getriebespülung gemacht, Software neu = 150 €

Es ruckelt jetzt immernoch, aber nur ganz leicht. Wenns nicht schlimmer wird, lass ich es so.

Werd das die nächsten Tage mal beobachten.

Hallo,

Getriebespülung für nur 150 Euro??......wo?

Viele Grüsse

Marco

Hallo,

willkommen im Club der AT-Geschädigten ... :D

Der Unterschied kalt/ warm kommt mMn von den unterschiedlichen Drücken, die das ATF je nach Temperatur hat. Da nach meinem Verständnis etliche Ventile druckabhängig angesteuert werden, schalten diese eben auch unterschiedlich. Je nach Temperatur. ATF hat eben nicht nur die Funktion zu schmieren. Sondern Druck aufnehmen und abgeben. Steuern eben.

Ich merke da auch Unterschiede. Kalt schaltet es schon mal träge - klar. Warm wird es dafür manchmal etwas rauher bei den Schaltvorgängen.

@UNO-1960 hat da die gleiche Erfahrung gemacht wie ich:

HVR Getriebeservice in Hagenbach. Der Udo Bussler ist kompetent und fair. Ich kann den Udo nur empfehlen. Ich hatte vor rund einem Jahr auch massive Probleme mit dem AT6. Zum Glück hatte ich da noch eine Reparaturversicherung die rund 50% der Kosten für die Instandsetzung übernommen hat. Und den Udo.

Opel kann nur das AT tauschen. Das ist mMn zu teuer und auch nicht nötig. Zumal - wie schon gesagt - auch das Tauschgetriebe nur ein instandgesetztes AT ist.

Es gibt bestimmt etliche gute AT-Werkstätten. Leider nur wenige die Erfahrung mit Opel-ATs haben. Die meisten Betriebe haben Erfahrung bei Mercedes, BMW, Audi oder VW. Opel ist eben keine typische Marke für ein AT. Wenn ein Betrieb keine Erfahrung hat, bist Du als Kunde das Versuchskaninchen.

Die Spülung kann bestimmt etwas bewirken. Aber, dass es die für 150 Euro gibt, kann ich nicht glauben. Dafür bekommst Du gerade mal einen ATF-Wechsel. Die Spülung kostet rund 300 - 400 Euro. Auf der Tim-Eckart-Homepage sind die Betriebe gelistet, die spülen. Auch hier das gleiche Bild: Opel ist nur selten vertreten. Da das AT komplett neu befüllt wird reichen 150 Euro keinesfalls. Die Komplettfüllung bedeutet allein rund 7 Liter ATF. Die Empfehlung beim ATF ist mMn immer noch das Fuchs Titan 6000. Da kostet der Liter rund 14 - 15 Euro. Das sind also alleine für das ATF rund 95 Euro.

Was mir am meisten gebracht hat, bei meinem AT6, war das Zurücksetzen der Lernwerte per Tech2 beim FOH. Anschliessend bin ich fast nur im Active-Select-Modus gefahren. Um das AT richtig anzulernen. Das Getriebe schaltet jetzt "logischer". Früh raufschalten und nicht direkt zurückschalten. Auch jetzt fahre ich auf der BAB fast nur im AS-Modus. Im Stau nutze ich D. Und in der Stadt eben auch.

Leider bietet mein Chinakracher das Feature des Zurücksetzten nicht an. Und das Abklemmen der Batterie für eine Nacht hat mMn auch nicht den gleichen Erfolg gehabt wie der Reset beim FOH.

Gruß

Andreas

 

Themenstarteram 22. Dezember 2011 um 20:24

Also ich hab hier die Rechnung vorliegen. War wohl ein Kommunikationsproblem, da lediglich Atuomatikölwechsel und Softwareprüfung aufgelistet ist (85,44 €) + Ersatzteile

1 Abdichtung 2,74 €

1 O-Ring 0,73 €

3 Öl 38,55 €

+

Umsatzsteuer =

151,68 €

Aber wie gesagt...jetzt läuft er eig ganz gut. Werde die nächsten Tage abwarten.

Themenstarteram 26. Dezember 2011 um 19:42

So...kleiner Zwischenstand ^^

Problem ist immernoch vorhanden. Direkt nach dem Motorstart auf "D", es tut sich nix...nur manchmal ^^

Der Gang geht dann ruckartig rein. Nach 200m Fahrt läuft alles normal, problemlos mit weichen Schaltvorgängen.

Morgen werde ich bei dem FOH anrufen und berichten. Mal schauen was der Meister sagt.

Werde jetzt vermutlich einen Antrag auf Kulanz an Opel stellen, oder erstmal beim FOH fragen, ob die den Antrag unterstützen würden.

Sowas habe ich noch nicht gemacht und bin daher recht unerfahren was sowas angeht...vllt auch schon naiv.

Andere Möglichkeit wäre, den Wagen bei meinem FOH zu verkaufen und gleichzeitig dort einen neuen gebrauchten erstehen, mit der Vorraussetzung, dass sie mir einen guten Preis für meinen Signum machen.

Hoffe, ihr hattet alles frohe Feiertage =)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Signum Schaltproblem = neues Getriebe?