Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Sicherungen fehlen ???

Sicherungen fehlen ???

Themenstarteram 30. Juni 2003 um 7:41

Hallo !

Ist sicherlich ne etwas blöde Frage, aber was solls.

Habe seit einiger Zeit Probleme mit meinem Wagen (80er Cabrio 1.8 BJ.99). Und zwar wird der Wagen zu heiß bzw. die Temoeraturanzeige sagt mir das er zu heiß wird.

Haben schon Thermostat, Temp.fühler/geber und Spannungskonstanthalter getauscht. Nach dem Wechseln des Thermost.und des Temp.gebers hat sich nichts getan, nach dem erneuern des Konstanters geht die Temp bei Fahrt auf 95C (bei ca. 60km/h) bzw. 93C (bei 120 km/h) runter. An der Ampel bzw. bei längerem Stehen aber wieder auf ca. 100C hoch.

Vorher waren es im max.Fall fast 110C - ist also schon etwas "besser". War aber sonst IMMER bei 90C

So, nun habe ich gestern einfach mal in den Sicherungskasten geguckt und festgestellt das folgende Sicherungen fehlen:

Sicherung 5 - Kühlventilator (Vollast)

Sicherung 20 - Kühlventilator Stufe 1; Lüfternachlauf

Meine Frage : Wenn die Sicherungen fehlen, dürften die entsprechenden Teile doch gar nicht erst anlaufen, oder ? Also nichts mit Kühlung im Stand etc...

Denn das sind ja Teile des Wagens die nicht zur Extraausstattung gehören die mein Wagen evt. nicht hat, oder ?

Wenn dem so ist, hätte das die Werkstatt doch eigentlich finden müssen, oder ? Denn die haben mir ja sicherlich die Sicherungen gezogen und nicht erneuert...Denn sonst hatte ich immer meine 90C.

Danke schon mal für Eure Hilfe !!!

Gruß

browi

21 Antworten
am 30. Juni 2003 um 8:05

hatte genau dasselbe problem bei meinem audi 80 tdi - bin auf der autobahn in einen stau geraten und die temp. ging immer höher, mußte sogar die heizung anmachen (bei 28-29 grad) damit ich die temp. einigermaßen wieder runter bekam.

als ich dann zu hause war - schaute ich gleich zuerst nach den sicherungen nach und siehe da - da waren keine. ich glaub die von audi machen das extrag so damit irgendwas kaputt geht :-(((

zumindest hab ich jetz welche eingesetzt, mal schauen wie es beim nächsten stau wird ob die lüfter dann diesmal angehen.

Themenstarteram 30. Juni 2003 um 8:48

Habe gerade mal mit einem Audi-Händler telefoniert - das Thema Sicherungen soll wohl nicht soo einfach sein, hängt wohl tatsächlich vom Modell ab und am Telefon konnte man mir das nicht so ohne weiteres sagen.

Aber vielleicht weiß ja von Euch einer Rat.

Ist, wie gesagt, ein 1.8 5V mit 125 PS, Baujahr 7/99

Die Sicherung für den Lüfternachlauf soll wohl nur für die 5-Zylindermodelle gesetzt sein. Aber auf der gleichen Sicherung steht ja auch noch "Kühlvent.Stufe 1" und die sollte ja bei ca. 93-94 Grad anspringen. Und ich meine mich zu errinnern das es das nicht tut. Muss ich aber nochmal in Ruhe testen....

Aber vielleicht hat ja trotzdem noch jemand einen Tip auf Lager *g*

Thx

am 30. Juni 2003 um 20:13

bei mir fehlt nr 5!

 

das problem mit den sicherungen kenn ich habe den audi gerade neu und siehe da nr. 5 im sicherungskasten fehlt!! ist für das gebläse " volllastregelung" braucht man die?

Themenstarteram 1. Juli 2003 um 7:37

Ja, das ist eben die Frage....Kann sein das es von der Motorvariante abhängt...So sagte man mir jedenfalls bei meinem Telefonat....

am 2. Juli 2003 um 6:04

wer es glaubt...

 

ich tra da keinem. einen ventilator hat jedes modell und der läuft doch nicht wenn die sicherung fehlt oder?

das ist glaube ich eine " audi macke" wenn was nicht geht einfach sicherung raus... wird schon keiner merken!

Themenstarteram 2. Juli 2003 um 11:15

Sehe ich auc so, Philipp...Ich werde mir auf jeden Fall ein paar Sicherungen holen und die in die Lücken einsetzen. Passieren kann ja nichts..Werden die wirklich nicht gebraucht, schaden die Sicherungen eh nicht. Wenn es sich danach allerdings verbessert, dann knallts bei meinem Audi-Händler, das ist schon einmal sicher...

Komisch ist, das in einer Lücke die den Kühler bei Stufe 1 regelt, gleichzeitig aber auch den Lüfternachlauf (und der soll wohl wirklich nur bei den 5-Zyl.Motoren nötig sein) keine Sicherung sitzt. Selbst wenn der Nachlauf nicht gebraucht wird, dann doch aber bestimmt der Lüfteranlauf bei Stufe 1 (meines Wissens bei 83 oder 94Grad - lt.Thermostat)...

Vielleicht liege ich ja auch falsch, lasse mich gerne eines besseren belehren :-)

am 3. Juli 2003 um 20:25

Hallo,

wie schon gesagt wurde glaub ich auch das es ne Macke von Audi ist. Als ich meinen gekaufte, fehlten auch die Sicherungen für Volllast und Nachlauf. Außerdem ist bei meinem immer Kundendienst gemacht worden, von daher hätte man es ja merken müssen. Ich hab mir auf alle Fälle die Sicherungen reingemacht.

Themenstarteram 4. Juli 2003 um 9:11

Hmmm...Also ich habe mir gestern auch Sicherungen reingesetzt und werde nachher mal drauf achten (200km Autobahn).

Allerdings ist es ja schon "komisch" das die Sicherungen bei so vielen fehlen...Daher kann ich mir schon fast nicht vorstellen das sowas gewollt ist...Vermute inzwischen eher das die Sicherungen keine Funktion haben, sondern einfach nur die Halterungen übriggeblieben sind weil die mal nötig waren...Aber das werde ich ja sehen...Oder hat von Euch schon jemand eine wirkliche Veränderung feststellen können ???

Gruß

am 4. Juli 2003 um 15:18

Leute, kommt mal runter (-;

 

Die legen da oft Sachen rein, und je nach Ausstattungsvariante werden die beschaltet oder nicht.

Uralter Trick!

Also, bei meinem sind Relais-Plätze für Airbag drin.

Hat er aber nicht, sondern "nur" Procon-Ten.

Der Luftsack blieb der USA-Version vorbehalten.

Laßt Euch nicht in die Irre führen!

am 5. Juli 2003 um 13:08

Hallo,

bein Airbag is des ja normal wenn er keinen besitzt das es auch nicht belegt ist, aber jedes Auto besitzt einen Lüfter. Von daher muß es ja auch belegt sein. Wie bei mir noch keine Sicherungen drinnen waren, habe ich nie gehört das er kühlt, erst als ich die Sicherungen eingebaut habe funktionierte der Lüfter.

am 5. Juli 2003 um 15:47

Was ist bei Autos normal?

 

Normal ist, daß der Kühlerventilator läuft.

Sonst würd's ja echt herb.

Meinst Du jetzt den Lauf des Ventis während des Betriebs, oder den gesteuerten Nachlauf, wenn der Motor aus ist?

am 6. Juli 2003 um 12:31

Hallo,

kann sein das mir der Lüfter während des Betriebes nicht aufgefallen ist, aber der Lüfternachlauf funktionierte nicht bis ich die Sicherungen eingebaut habe.

Ich denk mal das ich mein Auto so lange fahr bis er kühlt und zieh dann die Sicherung raus, dann werd ich ja sehen ob noch was funktioniert oder nicht.

Themenstarteram 7. Juli 2003 um 6:50

Guten Morgen !

Also, habe jetzt die Autobahnfahrt hinter mir und folgendes ist passiert : Nichts :-) Der Motor bzw. die Anzeige stand während der Fahrt (ca.120km/h) bei ca.93 Grad. Das wäre okay finde ich, wenn.....die Anzeige nicht am nächsten Tag, als ich drei Minuten durchs Parkhaus fahren musste nicht wieder bei 105Grad gestanden hätte.

Und das ist ja wohl nicht normal.

Meine Frage : Wann fängt denn bei Euch der Ventilator an zu kühlen ? Sollte doch bei 100Grad (+/- 1Grad) passieren, oder ? Bei mir macht er das auch nur wenn der Motor läuft. Der 200er turbo von meinem Vater, den er mal hatte, hat auch im Stand (Motor aus) gekühlt - Lüfternachlauf. Aber das soll wohl dran liegen das es ein 5 Zylinder war, oder ?

bei mir hat die Sicherung also nichts gebracht.

Aber, und das ist die nächste Frage : Habe feststellen müssen das die letzte Inpektion bei 30000 war. Jetzt hat er 63500 runter. Habe ihn sofort für Freitag angemeldet. Kann es sein das das auch ein Grund ist das der Motor zu warm wird ? Kann sich evt. irgendwas zugesetzt haben ? Luftfilter oder so ? Sorry wenn die Frage zu blöd ist, habe aber echt keine Ahnung was die Technik im Detail angeht...

Thanks schon mal !!!!!

hi!

also wenn man bei den momentanen temperaturen im parkhaus rumschleicht ist es nicht außergewöhnlich dass die temperatur auf 100 steigt, allerdings sollte dann wirklich der ventilator einsetzen und innerhalb kurzer zeit dürfte er dann wieder auf 90 sein, so ist es jedenfalls bei mir, hab grad nicht im kopf wann genau der angeht.

der lüfternachlauf ist meines wissens bei den b4 im gegensatz zum typ89 nicht mehr vorgesehen, frag mich aber nicht weshalb. ich weiß von meinem und von nem b4 2,3 dass der ventilator mit der zündung ausgeht.

Deine Antwort