ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Sicherheitsproblem: Spiegel beschlägt

Sicherheitsproblem: Spiegel beschlägt

BMW 3er F30
Themenstarteram 9. Januar 2013 um 23:21

Bei den Spiegeln vom F30 und F31 ist mir folgendes aufgefallen: Bei kalten Temperaturen beschlägt das Spiegelglas einfach. Das geht ganz schnell und man sieht überhaupt nichts mehr. Und dann dauert es richtig lange bis die Spiegelheizung (per Heckscheibenheizung) Abhilfe schafft. Wenn man nicht anhalten kann z.B. im Tunnel im Stau fährt man so lange wie im Blindflug und kann kaum die Spur wechseln. Das ist für mich ein echtes Sicherheitsproblem - vor allem weil der Spiegel so extrem schnell beschlägt. Wem ist das noch aufgefallen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dani330ci

Im eco pro modus geht die Spiegel heizung nicht.

Zu Tode gespart. :D

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von F30328i

Bei den Spiegeln vom F30 und F31 ist mir folgendes aufgefallen: Bei kalten Temperaturen beschlägt das Spiegelglas einfach. Das geht ganz schnell und man sieht überhaupt nichts mehr. Und dann dauert es richtig lange bis die Spiegelheizung (per Heckscheibenheizung) Abhilfe schafft. Wenn man nicht anhalten kann z.B. im Tunnel im Stau fährt man so lange wie im Blindflug und kann kaum die Spur wechseln. Das ist für mich ein echtes Sicherheitsproblem - vor allem weil der Spiegel so extrem schnell beschlägt. Wem ist das noch aufgefallen?

Hallo,

Aus der Betriebsanleitung Seite 51: Beide Aussenspiegel werden automatisch bei laufendem Motor beheizt. (Das war bei BMW eigentlich schon immer so.) Sie sind also von der Heckscheibenheizung völlig unabhängig. Ich habe das Problem überhaupt nicht. Fasse die Spiegelgläser einfach mal eine oder zwei Minuten nach dem Motorstart an, die müssen sich dann warm anfühlen und wenn nicht, ist etwas kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von Macintosh

Hallo,

Aus der Betriebsanleitung Seite 51: Beide Aussenspiegel werden automatisch bei laufendem Motor beheizt. (Das war bei BMW eigentlich schon immer so.) Sie sind also von der Heckscheibenheizung völlig unabhängig. Ich habe das Problem überhaupt nicht. Fasse die Spiegelgläser einfach mal eine oder zwei Minuten nach dem Motorstart an, die müssen sich dann warm anfühlen und wenn nicht, ist etwas kaputt.

Kenne ich, ab dem E21 FL bis zum E36 bis Baureihenende zumindest, genau so, dort allerdings ab "Zuendung ein" und nicht erst, wenn das Triebwerk gestartet ist ...

Ich fahre zwar einen X1, aber da ist mir das ebenfalls aufgefallen. Wirklich warm fühlten sich die Spiegel auch nicht an, eher ein paar Grad wärmer wie die Umgebungstemperatur. Wieviel Grad sollten die Spiegel denn haben, bei aktiver Heizung?

Bei meinem schwedischen LKW, wo man die Spiegelheizung noch manuell ein und aus schalten kann, werden die Spiegel 13 Grad warm.

am 10. Januar 2013 um 5:29

Im eco pro modus geht die Spiegel heizung nicht.

Zitat:

Original geschrieben von dani330ci

Im eco pro modus geht die Spiegel heizung nicht.

Zu Tode gespart. :D

am 10. Januar 2013 um 7:30

Bei mir schon!

Kann aber auch sein, dass die EDE Modelle anders programmiert sind, da Sie ja standardmäßig dauerhaft im Eco Pro Modus starten.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman

Zitat:

Original geschrieben von dani330ci

Im eco pro modus geht die Spiegel heizung nicht.

Zu Tode gespart. :D

Oder falsch konfiguriert. Die Wirkungsweise des Eco-Modus kann man ja anpassen, keine Ahnung ob die Außenspiegel mit der Klimaeinstellung zusammenhängen.

Ich kann das Problem nicht nachvollziehen. Sprechen wir von den Außenspiegeln? Die beschlagen ja normalerweise nicht, sondern gefrieren.

Bei mir sind die immer kurz nach Fahrtbeginn frei und bleiben es dann auch. Allerdings habe ich das Außenspiegelpaket, keine Ahnung, ob da was anders ist.

Und wie Aussenspiegel auch mit Heizung beschlagen können. Da fährst du vom trockenen, warmen Wetter in eine feuchte Nebelwand -> schwups Spiegel und Aussenscheiben dicht! Passiert zwar nicht oft, aber ist schon ein komisches Gefühl, wenn man "machtlos" dem Beschlagen zusieht.

Falsch, eher von kalt und trocken in Warm und Feucht. Aber selbst dann sollte die Spiegelheizung das schaffen sofern die Spiegeltemp noch über der nun geänderten Außentemp liegt. Die früheren PTC geregelten Spiegel brauchen da manchmal etwas.

Also im Vergleich zu meinem alten E36 dauert es jetzt mindestens doppelt oder dreimal solange bis die Spiegel frei sind.

Wahrscheinlich wird wieder am Strom gespart.:(

Beim E36 waren die Dinger nach 200 Meter Fahren frei.

Dafür waren sie aber auch bei 30Grad Außentemperatur zum Spiegeleierbraten geeignet.:D

Zitat:

Original geschrieben von Felux

Falsch, eher von kalt und trocken in Warm und Feucht. Aber selbst dann sollte die Spiegelheizung das schaffen sofern die Spiegeltemp noch über der nun geänderten Außentemp liegt. Die früheren PTC geregelten Spiegel brauchen da manchmal etwas.

Mir ist es in meiner bisherigen Autofahrerkarriere immer dann passiert, wenn ich in Nebel gefahren bin. Theoretisch müsste bei dieser wirklich selten auftretenden Konstellation der Nebel wärmer als die Aussenscheiben sowie Spiegel sein sein. Stimmt!

Nebel ist immer kälter als die ihn umgebende Luft.

Nebel entsteht erst, wenn die Luft soweit abkühlt, dass sie den Taupunkt erreicht. Erst dann kann die Luftfeuchtigkeit "auskondensieren" und Nebel/Wolken bilden.

Wenn die Spiegeltemperatur über dem Taupunkt liegt (und damit über der Temperatur im Nebel), können rein thermophysikalisch diese Spiegel nicht beschlagen, da an einem so warmen Spiegel keine Luftfeuchtigkeit kondensiert.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln

Nebel ist immer kälter als die ihn umgebende Luft.

Nebel entsteht erst, wenn die Luft soweit abkühlt, dass sie den Taupunkt erreicht. Erst dann kann die Luftfeuchtigkeit "auskondensieren" und Nebel/Wolken bilden.

Wenn die Spiegeltemperatur über dem Taupunkt liegt (und damit über der Temperatur im Nebel), können rein thermophysikalisch diese Spiegel nicht beschlagen, da an einem so warmen Spiegel keine Luftfeuchtigkeit kondensiert.

Stimmt, aber du berücksichtigst nicht, dass Autoscheiben gekühlt oder beheizt werden können (direkt oder indirekt). :cool:

Zitat:

Original geschrieben von Bartman

Zitat:

Original geschrieben von gogobln

Nebel ist immer kälter als die ihn umgebende Luft.

Nebel entsteht erst, wenn die Luft soweit abkühlt, dass sie den Taupunkt erreicht. Erst dann kann die Luftfeuchtigkeit "auskondensieren" und Nebel/Wolken bilden.

Wenn die Spiegeltemperatur über dem Taupunkt liegt (und damit über der Temperatur im Nebel), können rein thermophysikalisch diese Spiegel nicht beschlagen, da an einem so warmen Spiegel keine Luftfeuchtigkeit kondensiert.

Stimmt, aber du berücksichtigst nicht, dass Autoscheiben gekühlt oder beheizt werden können (direkt oder indirekt). :cool:

stimmt, ich schrieb garnicht über Autoscheiben.

Für Autoscheiben ist das Thema auch weniger relevant, da sowohl innen als auch aussen eventuell auftretender Beschlag leicht zu entfernen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Sicherheitsproblem: Spiegel beschlägt