ForumSharan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 1
  7. Sharan TDI bj 2001 ab wann Turbo

Sharan TDI bj 2001 ab wann Turbo

VW Sharan 1 (7M)
Themenstarteram 16. November 2011 um 11:35

Ab wieviel Umdrehung schaltet sich der Turbo beim Sharan TDI 115PS Bj 2001 ein.

Ich meine, ab wieviel Umdrehung merkt man den Turbo druck?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 17. November 2011 um 14:55

Das habe ich im Netz gefunden:

Der Sharan 1.9 TDI (85 kW): Das stärkere TDI-Triebwerk mit Pumpe-Düse-Direkteinspritzung

entwickelt ab 1.900 Umdrehungen ein beeindruckendes Drehmoment von 310 Newtonmetern; anders

als beim kleineren Turbodiesel kennzeichnet den ladeluftgekühlten Abgas-Turbolader eine variable

Turbinengeometrie. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 181 km/h gehört dieser Sharan zu den

agilsten Turbodiesel-Vans. Der Verbrauch beträgt dennoch nur 6,3 Liter. Auch für diesen Motor steht

wahlweise der Allradantrieb 4MOTION zur Verfügung

Die Seite heißt: http://www.fahrberichte.de/index2.php?...

Den ganzen Text:

 

VW Sharan

Einziger Van mit serienmäßigem Sechsganggetriebe.

Durchschnittsverbrauch der TDI-Motoren liegt unter 6,5 Litern.

Im zehnten Jahr seiner Produktion kann Volkswagen mit der zweiten Generation des Sharan auf eine

stolze Erfolgsgeschichte zurückblicken: Seit 1996, dem ersten vollen Produktionsjahr der Generation

eins, ist er der meistverkaufte Van in Deutschland.

Jeder zweite Kunde fuhr zuvor ein Fremdfabrikat -

diese hohe Eroberungsrate spricht klar für die Stärken des Volkswagen-Konzepts. In Europa gehört

der Sharan ebenfalls zu den drei Bestsellern seiner Klasse.

In der intern verzweigten Hierarchie des MPV-Segments (Multi Purpose Vehicle) entspricht der

Sharan einem Fahrzeug der oberen Mittelklasse. Seine hochwertige Technik und Qualität weisen ihn

als Premium-Van aus.

Das Familienauto Sharan überzeugt technisch und optisch

Aufgrund seiner ausgesprochen hohen Variabilität erweist sich der Sharan als klassisches

Familienauto: 93 Prozent der Besitzer sind verheiratet oder leben fest mit einem Partner zusammen

und 71 Prozent von ihnen haben Kinder unter 18 Jahren. 43 Prozent der Fahrer sind zwischen 30 und

39 Jahren alt, die Gruppe der 40- bis 49-jährigen stellt 30 Prozent Anteil. Und immer mehr Kunden -

aktuell 27 Prozent - nutzen ihren Sharan sowohl privat als auch geschäftlich; mehrheitlich sind es

Freiberufler und Gewerbetreibende, die das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden.

Neben den technischen Vorzügen zählt das klare und kraftvolle Design zu den Stärken des Sharan. In

der Frontpartie sind es unter anderem die Scheinwerfer in Klarglasoptik, die dem Sharan ein

markantes "Gesicht" verleihen: Jedes Gehäuse birgt zwei große und zwei kleine Leuchteinheiten in

Freiformflächen-Technik in sich, auf Wunsch liefert Volkswagen Xenonscheinwerfer. Der in

Wagenfarbe lackierte Kühlergrill mit Chromleisten ist leicht erhaben modelliert; er findet seine

Fortsetzung in der nach oben gewölbten Motorhaube.

Am Heck setzten die neu gestalteten Heckleuchten einen unübersehbaren Akzent.

Die Heckklappe ist für das leichte Beladen des Kofferraums tief in den Stoßfänger eingeschnitten.

Schmale Schutzleisten auf den Stoßfängern und den Türen sichern die Karosserie gegen die

typischen Beschädigungen auf Parkplätzen.

Variables Multitalent mit Platz für bis zu sieben Personen

Der intelligente Innenraum des Sharan: Auf einer Länge von 4,63 Metern bietet der große Volkswagen

bis zu sieben Passagieren Platz. Je nach Bedarf können ihn seine Käufer mit fünf, sechs oder sieben

Sitzen bestellen. Im Zuge der grundlegenden Neugestaltung der Baureihe wurden auch die Sitze

optimiert: in der Folge kennzeichnet sie nun im Fond eine noch bessere Oberschenkelauflage.

Grundsätzlich gilt der Sitzkomfort im Sharan als "best in class". Für den Fahrer wird die Sitzergonomie

zudem durch die serienmäßig vertikal und axial justierbare Lenksäule perfektioniert.

Auf Wunsch lassen sich die Vordersitze um 180 Grad in die sogenannte Konferenzanordnung drehen.

Zu allen Sitzplätzen fällt der Zugang leicht. Eltern können ihre Kinder bequem anschnallen, die Kinder

selbst freuen sich über den guten Ausblick dank der hohen Sitzposition. Auf Wunsch sind für die

hinteren Sitze integrierte Kindersitze und ein im Dach angelenkter Dreipunktgurt für den mittleren Sitz

der zweiten Reihe erhältlich.

Zusätzlich kann der Sharan jede Menge Gepäck "verarbeiten". Mit Fünffachbestuhlung, der

Fahrberichte

http://www.fahrberichte.de Powered by Joomla! Generiert: 17 November, 2011, 14:50

Konfiguration, die im Alltag am häufigsten vorkommt, beträgt das Stauvolumen schon 852 Liter, wenn

nur bis Fensterunterkante geladen wird. Wer den maximalen Einladeraum nutzen will, hat 2,03 Meter

Länge bis zu den Vordersitzen zur Verfügung, dazu 1,45 Meter in der Breite (das Maß zwischen den

Radkästen beträgt 1,15 Meter) und 1,15 Meter in der Höhe. Das Einladen fällt leicht - die Ladekante

liegt nur auf 53 Zentimeter über Straßenniveau. Ab der Ausstattungsversion Comfortline wird sie von

einer edlen und robusten Nirosta-Blende geschützt.

Das Cockpit: hohe Funktionalität und edle Anmutung

Das Layout der Sharan Karosserie mit seinen weit vorn stehenden A-Säulen ist typisch für einen Van

und führt im Innenraum zu einem langen und großzügigen Cockpit. Volkswagen nutzt den Raum vor

der Windschutzscheibe sinnvoll mit zwei großen Staufächern, deren Abdeckungen auf leichtes

Antippen öffnen. Wichtig im Alltag ist zudem, dass sich die Armaturen dank ihres hochwertigen,

mattierten Oberflächenmaterials nicht in der Windschutzscheibe spiegeln. In Haptik und

Qualitätseindruck korrespondiert das Material mit seinen Pendants aus anderen aktuellen

Volkswagen-Modellen.

Die vier Rundinstrumente, von metallfarbenen Ringen eingefasst und von einer halbrunden

Abdeckung überspannt, sind jederzeit sicher ablesbar; nachts werden sie angenehm blau

hinterleuchtet. Ein praktisches, optimal im Blickfeld des Fahrers liegendes Digitaldisplay gibt

Zusatzinformationen wieder, die sich bis zu den Hinweisen der optionalen Navigationssysteme

erstrecken.

Die Einbauposition der Radio- und Navigationssysteme befindet sich in der Mittelkonsole, wo auch die

serienmäßige Klimaanlage untergebracht ist. Auf Wunsch auch als Klimaautomatik oder als

Doppelklimaanlage, vorn und hinten getrennt regelbar bestellbar. Bei den Modellen mit TDI-Motoren

sorgt ein starker Zuheizer für rasche Erwärmung des großen Innenraums.

Das Interieur des Sharan präsentiert sich - je nach Wahl der Bezugsstoffe - in drei Farben. Im oberen

Bereich des Cockpits und der Türverkleidungen ist es generell anthrazitfarben, im unteren nimmt es

die Farbe der Sitzbezüge auf. Die Zierleiste dazwischen glänzt optional entweder in Nussbaum-

Wurzelholz oder in schwarzem Klavierlack. In den Türverkleidungen fallen die besonders großen

Ablagefächer und die verchromten Türöffner besonders ins Auge.

Sechs abgasarme Motoren mit Leistungen zwischen 66 kW (90 PS) und 150 kW (204 PS)

Volkswagen offeriert den Sharan mit sechs Motoren. Die drei Benziner und drei Turbodiesel-

Direkteinspritzer (TDI) leisten zwischen 66 kW / 90 PS und 150 kW / 204 PS. Die Benziner erfüllen die

Abgasnorm Euro 4, die Diesel erreichen die schadstoffarme Euro 3.

Der Sharan 2.0: Der Vierzylinder-Benziner mit 85 kW / 115 PS und 170 Nm Drehmoment (bei 2.600

U/min) bildet die ausgereifte und ökonomische Grundmotorisierung dieser Baureihe. Sein Verbrauch

liegt bei durchschnittlich 9,5 Litern Super auf 100 Kilometer.

Der Sharan 1.8 T:Dank seines Turboladers entwickelt der laufruhige Fünfventiler starke 110 kW / 150

PS und 220 Nm (bei 1.800 Umdrehungen). Wie der Zweiliter-Sauger, gibt er sich mit 9,5 Litern Super

im Schnitt zufrieden.

Der Sharan 2.8 V6: Der Sechszylinder bringt es auf eine souveräne Leistung von 150 kW / 204 PS

und ein maximales Drehmoment von 265 Newtonmetern. Mit seiner geballten Technik -

Schaltsaugrohr, Rollenschlepphebel und variablen Ventilsteuerzeiten - ist er ein dynamischer,

Fahrberichte

http://www.fahrberichte.de Powered by Joomla! Generiert: 17 November, 2011, 14:50

elastischer und hochkultivierter Antrieb, der den Sharan auf eine bemerkenswerte

Höchstgeschwindigkeit von 217 km/h beschleunigt. Der Durchschnittsverbrauch beträgt 10,6 Liter

Super auf hundert Kilometern. Auf Wunsch lässt sich der Sharan 2.8 V6 mit dem Allradantrieb

4MOTION ausrüsten.

Der Sharan 1.9 TDI (66 kW): Der kleinere von beiden Sharan TDI wird von einem 66 kW / 90 PS

starken Pumpe-Düse-Turbodiesel angetrieben. Schon bei 1.900 U/min stellt er ein maximales

Drehmoment von 240 Newtonmetern bereit. Sein Durchschnittsverbrauch beträgt lediglich 6,5 Liter auf

hundert Kilometern.

Der Sharan 1.9 TDI (85 kW): Das stärkere TDI-Triebwerk mit Pumpe-Düse-Direkteinspritzung

entwickelt ab 1.900 Umdrehungen ein beeindruckendes Drehmoment von 310 Newtonmetern; anders

als beim kleineren Turbodiesel kennzeichnet den ladeluftgekühlten Abgas-Turbolader eine variable

Turbinengeometrie. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 181 km/h gehört dieser Sharan zu den

agilsten Turbodiesel-Vans. Der Verbrauch beträgt dennoch nur 6,3 Liter. Auch für diesen Motor steht

wahlweise der Allradantrieb 4MOTION zur Verfügung.

Ein 96 kW / 130 PS starker Pumpe-Düse-Direkteinspritzer rundet das Angebot der Dieselmotoren

nach oben ab. Das Drehmoment von 310 Newtonmetern bei 1.900 U/min blieb gegenüber dem

weiterhin angebotenen 115 PS auf unverändert hohem Niveau. Der bereits in den Modellen Golf, Bora

und Passat eingesetzte Turbodiesel ermöglicht vor allem deutlich bessere Fahrleistungen – und das

bei einem niedrigeren Verbrauch. So beschleunigt der Sharan mit 130 PS-TDI in nur 12,8 Sekunden

aus dem Stand auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 188 km/h. Der

Gesamtverbrauch liegt nun bei 6,2 Litern Dieselkraftstoff pro 100 Kilometern. Ausgehend von einem

70 Litern Tankvolumen ist damit eine Reichweite von über 1.100 Kilometern möglich.

Einzigartig: Serienmäßig mit sechs Vorwärtsgängen

Eine technische Besonderheit des Sharan in seinem Segment sind die serienmäßigen Sechsgang-

Schaltgetriebe. Die zusätzliche Fahrstufe erlaubt eine bessere Spreizung der Übersetzungen. In den

unteren Gängen wächst dadurch das Durchzugsvermögen, im lang übersetzen sechsten Gang sinkt

der Verbrauch; beim Sharan 2.0 beispielsweise spart die Technik 0,5 Liter Kraftstoff ein. Die sehr

kompakt bauenden Sechsganggetriebe sind dank ihrer Magnesiumgehäuse ungewöhnlich leicht und

dennoch auf diese hohen Kräfte ausgelegt: Sie können bis 350 Newtonmeter Drehmoment

übertragen.

Abgesehen vom 90-PS- und 130-PS-Diesel stehen für alle Motoren auch Automatikgetriebe zur

Verfügung. Beim Zweiliter-Benziner handelt es sich um eine Vierstufen-Tiptronic, bei den anderen

Aggregaten um die Tiptronic mit fünf Vorwärtsgängen. Der Fahrer schaltet bei Bedarf manuell durch

das Vordrücken oder Rückwärtsziehen des Wählhebels.

Bremsassistent und ESP als Ergänzung eines sehr sicheren Fahrwerks

Zur umfangreichen serienmäßigen Sicherheitsausstattung aller Sharan – zu der ABS, ASR und ESP

gehören – ist nun ein pneumatischer Bremsassistent hinzugekommen. Bei sehr schneller Betätigung

des Bremspedals erkennt der Bremsassistent den Notfall und verstärkt automatisch die Bremskraft, so

dass in Sekundenbruchteilen der maximale Bremsdruck – bis zur ABS-Regelgrenze – erreicht wird.

Dadurch kann der Anhalteweg in Gefahrensituationen deutlich reduziert werden. Denn häufig wird

zwar rechtzeitig, aber nicht beherzt genug gebremst, wodurch lebenswichtiger Bremsweg verloren

geht.

Aufgrund seiner besonders sicheren Fahrwerkstechnologie nimmt der Sharan eine Ausnahmestellung

im Wettbewerbsumfeld ein. Generell wird der Sharan in Deutschland serienmäßig mit dem

Fahrberichte

http://www.fahrberichte.de Powered by Joomla! Generiert: 17 November, 2011, 14:50

Elektronischen Stabilitätsprogramm (ESP) angeboten. Aber auch ohne elektronisches Regelsystem

zeichnet sich der Sharan durch ein ebenso agiles wie sicheres Handling aus. Im aktuellen Modelljahr

sind alle Varianten serienmäßig mit 16-Zoll-Rädern ausgestattet. Die Komponenten des

ausgewogenen Fahrwerks sind eine McPherson-Vorderachse, eine Schräglenker-Hinterachse und

vier von einem ABS kontrollierte Scheibenbremsen. Der Sharan 2.8 V6 verfügt angesichts seines

Leistungspotenzials über vergrößerte Bremsscheiben; an der Vorderachse kommt eine spezielle

Schwimmsattel-Konstruktion zum Einsatz.

Der permanente, elektronisch geregelte Allradantrieb 4MOTION erschließt eine neue Qualität von

Fahrvergnügen und Fahrsicherheit. Die kompromisslose Traktion erhöht auf nassem Asphalt die

Sicherheit, auf Schnee und abseits befestigter Straßen optimiert sie das Vorankommen.

Ähnlich wie im Golf und im Bora arbeitet auch im Sharan eine sogenannte Haldexkupplung. Das

robuste Bauteil befindet sich am Hinterachsgetriebe und misst eventuelle Drehzahldifferenzen

zwischen den Vorder- und Hinterrädern. Im regulären Betrieb leitet es die Antriebskraft primär an die

Vorderräder, im Bedarfsfall erhöht es stufenlos den Kraftschluss zu den Hinterrädern.

Vier Ausstattungslinien erfüllen individuelle Bedürfnisse

Grundsätzlich bauen die vier Ausstattungslinien aufeinander auf, jede von ihnen zeichnet sich durch

eine individuelle Stilrichtung aus. So entspricht die Version Trendline eher den Ansprüchen sportlich

orientierter Menschen, Comfortline nimmt den klassischen Weg und Highline setzt ganz auf Luxus.

Schon in der Basisversion sind die wichtigsten Features serienmäßig an Bord. Gemeint sind vier

Airbags, elektrische Fensterheber vorn, ein höheneinstellbarer Fahrersitz, eine Isofix-

Kindersitzvorbereitung, die Klimaanlage, eine axial und vertikal einstellbare Lenksäule, grüne

Wärmeschutzverglasung und eine Zentralverriegelung.

Beim Sharan Comfortline kommen weitere Details dazu: elektrisch beheiz- und einstellbare

Außenspiegel, ein höheneinstellbarer Beifahrersitz, Lordosenstützen vorn, eine, wahlweise

verchromte,Dachreling, elektrische Fensterheber auch hinten, eine Fernbedienung für die

Zentralverriegelung, die Gepäckraumabdeckung und ein Ladekantenschutz aus Nirosta.

Der Sharan Trendline wartet mit dynamischen Details auf. Es handelt sich um Sportsitze vorne und in

der zweiten Reihe, Lederlenkrad, Schalthebel und Handbremshebelgriff in Leder, Nebelscheinwerfer,

Außentemperaturanzeige, Dekoreinlagen im Material Microtec, Zusatzanzeigen im Kombiinstrument

und getönte Scheiben hinten.

Der Sharan Highline schließlich hat sechs Sportsitze - vorn mit Lordosenstützen, hinten mit

Armlehnen. Sie sind mit einer Leder-Alcantara-Kombination bezogen. Die hochwertige

Gesamtanmutung vervollständigen Dekoreinlagen aus Nussbaum-Wurzelholz: Sie veredeln den

Schaltknauf, die Zierleisten im Bereich der Armaturen und vorderen Türverkleidungen sowie den

Ascherdeckel.

Als weitere Sonderausstattungen für den Sharan verdienen die Xenonscheinwerfer, die integrierten

hinteren Kindersitze, die Climatronic, die Parkdistanz-Kontrolle, verschiedene CD-Player, die

Navigationssysteme mit dynamischer Routenführung sowie das Winterpaket mit Frontscheiben- und

Sitzheizung besondere Erwähnung. Seit dem Modelljahr 2002 kommt zudem das praktische

Multifunktionslenkrad hinzu: über hier integrierte Tasten kann der Fahrer das Radio und die in diesem

Falle dann serienmäßige Geschwindigkeitsregelanlage bedienen, ohne die Hände vom Steuer

nehmen zu müssen.

Video-Unterhaltung für die Passagiere im Fond

Für die Passagiere auf den hinteren Sitzen ist auch ein Rear Seat Entertainment-System lieferbar.

Dieses Ausstattungspaket macht das Reisen noch angenehmer, denn über zwei auf den Rückseiten

der vorderen Kopfstützen integrierte Bildschirme können in dieser Version DVD-Filme angeschaut

werden. Die Flachbildschirme sind mit Infrarotsensoren ausgestattet, mittels Fernbedienung können

Fahrberichte

http://www.fahrberichte.de Powered by Joomla! Generiert: 17 November, 2011, 14:50

alle Funktionen bequem vom Sitz aus gesteuert werden. In einer speziellen Konsole können

Kopfhörer, tragbare DVD-Player oder auch eine Spielekonsole angeschlossen werden.

Lange Wartungsintervalle, steuerliche Förderung in Deutschland

Der Sharan ist nicht nur ausgereift und vielseitig, er gilt auch als ausgesprochen günstig im Unterhalt.

Dazu trägt unter anderem ein Steuerbonus bei, den das deutsche Finanzamt für Fahrzeuge mit

Ottomotoren durch die Erfüllung der Euro 4-Norm einräumt. Weitere Faktoren sind die niedrigen

Versicherungseinstufungen in der Haftpflicht und der Kasko sowie die langen Wartungsintervalle. Die

Fahrzeuge mit Benzinmotor benötigen spätestens alle 30.000 Kilometer oder, bei geringerer

Fahrleistung, nach zwei Jahren eine Inspektion und einen Ölwechsel. Für die Dieselfahrzeuge ist

spätestens alle 50.000 Kilometer oder spätestens nach zwei Jahren eine Wartung erforderlich.

Fahrberichte

http://

7 weitere Antworten
Ähnliche Themen
7 Antworten
am 16. November 2011 um 17:12

Hi,
das ließe sich anhand einer log-Fahrt am besten beurteilen. Da wären der Ladedruck, die Luftmasse und die Motordrehzahl nebeneinander ersichtlich.
Kommt dir vor, es gibt ein leistungsmäßiges Problem?
Gruß cleMo

Themenstarteram 16. November 2011 um 17:42

Ich meine das bei Diesel der Turbo-Schub schon bei 1900 Umdrehungen (den vollen Schub) erreicht ist, nicht erst ab 3000 oder 3500 Umdrehung. Wollten gerne wissen, wie es beim Sharan TDI 115PS Bj 2001 ist.

am 17. November 2011 um 5:57

Den vollen Schub bei 1900 U/min schon erreicht? Wie sähe dann das Drehzahlband und der Schub darüber aus?

Gruß cleMo

Themenstarteram 17. November 2011 um 7:56

Zitat:

Original geschrieben von clemo2006

Den vollen Schub bei 1900 U/min schon erreicht? Wie sähe dann das Drehzahlband und der Schub darüber aus?

Gruß cleMo

Ja wann ist den der erreicht? Anfan bis ende?

Themenstarteram 17. November 2011 um 14:55

Das habe ich im Netz gefunden:

Der Sharan 1.9 TDI (85 kW): Das stärkere TDI-Triebwerk mit Pumpe-Düse-Direkteinspritzung

entwickelt ab 1.900 Umdrehungen ein beeindruckendes Drehmoment von 310 Newtonmetern; anders

als beim kleineren Turbodiesel kennzeichnet den ladeluftgekühlten Abgas-Turbolader eine variable

Turbinengeometrie. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 181 km/h gehört dieser Sharan zu den

agilsten Turbodiesel-Vans. Der Verbrauch beträgt dennoch nur 6,3 Liter. Auch für diesen Motor steht

wahlweise der Allradantrieb 4MOTION zur Verfügung

Die Seite heißt: http://www.fahrberichte.de/index2.php?...

Den ganzen Text:

 

VW Sharan

Einziger Van mit serienmäßigem Sechsganggetriebe.

Durchschnittsverbrauch der TDI-Motoren liegt unter 6,5 Litern.

Im zehnten Jahr seiner Produktion kann Volkswagen mit der zweiten Generation des Sharan auf eine

stolze Erfolgsgeschichte zurückblicken: Seit 1996, dem ersten vollen Produktionsjahr der Generation

eins, ist er der meistverkaufte Van in Deutschland.

Jeder zweite Kunde fuhr zuvor ein Fremdfabrikat -

diese hohe Eroberungsrate spricht klar für die Stärken des Volkswagen-Konzepts. In Europa gehört

der Sharan ebenfalls zu den drei Bestsellern seiner Klasse.

In der intern verzweigten Hierarchie des MPV-Segments (Multi Purpose Vehicle) entspricht der

Sharan einem Fahrzeug der oberen Mittelklasse. Seine hochwertige Technik und Qualität weisen ihn

als Premium-Van aus.

Das Familienauto Sharan überzeugt technisch und optisch

Aufgrund seiner ausgesprochen hohen Variabilität erweist sich der Sharan als klassisches

Familienauto: 93 Prozent der Besitzer sind verheiratet oder leben fest mit einem Partner zusammen

und 71 Prozent von ihnen haben Kinder unter 18 Jahren. 43 Prozent der Fahrer sind zwischen 30 und

39 Jahren alt, die Gruppe der 40- bis 49-jährigen stellt 30 Prozent Anteil. Und immer mehr Kunden -

aktuell 27 Prozent - nutzen ihren Sharan sowohl privat als auch geschäftlich; mehrheitlich sind es

Freiberufler und Gewerbetreibende, die das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden.

Neben den technischen Vorzügen zählt das klare und kraftvolle Design zu den Stärken des Sharan. In

der Frontpartie sind es unter anderem die Scheinwerfer in Klarglasoptik, die dem Sharan ein

markantes "Gesicht" verleihen: Jedes Gehäuse birgt zwei große und zwei kleine Leuchteinheiten in

Freiformflächen-Technik in sich, auf Wunsch liefert Volkswagen Xenonscheinwerfer. Der in

Wagenfarbe lackierte Kühlergrill mit Chromleisten ist leicht erhaben modelliert; er findet seine

Fortsetzung in der nach oben gewölbten Motorhaube.

Am Heck setzten die neu gestalteten Heckleuchten einen unübersehbaren Akzent.

Die Heckklappe ist für das leichte Beladen des Kofferraums tief in den Stoßfänger eingeschnitten.

Schmale Schutzleisten auf den Stoßfängern und den Türen sichern die Karosserie gegen die

typischen Beschädigungen auf Parkplätzen.

Variables Multitalent mit Platz für bis zu sieben Personen

Der intelligente Innenraum des Sharan: Auf einer Länge von 4,63 Metern bietet der große Volkswagen

bis zu sieben Passagieren Platz. Je nach Bedarf können ihn seine Käufer mit fünf, sechs oder sieben

Sitzen bestellen. Im Zuge der grundlegenden Neugestaltung der Baureihe wurden auch die Sitze

optimiert: in der Folge kennzeichnet sie nun im Fond eine noch bessere Oberschenkelauflage.

Grundsätzlich gilt der Sitzkomfort im Sharan als "best in class". Für den Fahrer wird die Sitzergonomie

zudem durch die serienmäßig vertikal und axial justierbare Lenksäule perfektioniert.

Auf Wunsch lassen sich die Vordersitze um 180 Grad in die sogenannte Konferenzanordnung drehen.

Zu allen Sitzplätzen fällt der Zugang leicht. Eltern können ihre Kinder bequem anschnallen, die Kinder

selbst freuen sich über den guten Ausblick dank der hohen Sitzposition. Auf Wunsch sind für die

hinteren Sitze integrierte Kindersitze und ein im Dach angelenkter Dreipunktgurt für den mittleren Sitz

der zweiten Reihe erhältlich.

Zusätzlich kann der Sharan jede Menge Gepäck "verarbeiten". Mit Fünffachbestuhlung, der

Fahrberichte

http://www.fahrberichte.de Powered by Joomla! Generiert: 17 November, 2011, 14:50

Konfiguration, die im Alltag am häufigsten vorkommt, beträgt das Stauvolumen schon 852 Liter, wenn

nur bis Fensterunterkante geladen wird. Wer den maximalen Einladeraum nutzen will, hat 2,03 Meter

Länge bis zu den Vordersitzen zur Verfügung, dazu 1,45 Meter in der Breite (das Maß zwischen den

Radkästen beträgt 1,15 Meter) und 1,15 Meter in der Höhe. Das Einladen fällt leicht - die Ladekante

liegt nur auf 53 Zentimeter über Straßenniveau. Ab der Ausstattungsversion Comfortline wird sie von

einer edlen und robusten Nirosta-Blende geschützt.

Das Cockpit: hohe Funktionalität und edle Anmutung

Das Layout der Sharan Karosserie mit seinen weit vorn stehenden A-Säulen ist typisch für einen Van

und führt im Innenraum zu einem langen und großzügigen Cockpit. Volkswagen nutzt den Raum vor

der Windschutzscheibe sinnvoll mit zwei großen Staufächern, deren Abdeckungen auf leichtes

Antippen öffnen. Wichtig im Alltag ist zudem, dass sich die Armaturen dank ihres hochwertigen,

mattierten Oberflächenmaterials nicht in der Windschutzscheibe spiegeln. In Haptik und

Qualitätseindruck korrespondiert das Material mit seinen Pendants aus anderen aktuellen

Volkswagen-Modellen.

Die vier Rundinstrumente, von metallfarbenen Ringen eingefasst und von einer halbrunden

Abdeckung überspannt, sind jederzeit sicher ablesbar; nachts werden sie angenehm blau

hinterleuchtet. Ein praktisches, optimal im Blickfeld des Fahrers liegendes Digitaldisplay gibt

Zusatzinformationen wieder, die sich bis zu den Hinweisen der optionalen Navigationssysteme

erstrecken.

Die Einbauposition der Radio- und Navigationssysteme befindet sich in der Mittelkonsole, wo auch die

serienmäßige Klimaanlage untergebracht ist. Auf Wunsch auch als Klimaautomatik oder als

Doppelklimaanlage, vorn und hinten getrennt regelbar bestellbar. Bei den Modellen mit TDI-Motoren

sorgt ein starker Zuheizer für rasche Erwärmung des großen Innenraums.

Das Interieur des Sharan präsentiert sich - je nach Wahl der Bezugsstoffe - in drei Farben. Im oberen

Bereich des Cockpits und der Türverkleidungen ist es generell anthrazitfarben, im unteren nimmt es

die Farbe der Sitzbezüge auf. Die Zierleiste dazwischen glänzt optional entweder in Nussbaum-

Wurzelholz oder in schwarzem Klavierlack. In den Türverkleidungen fallen die besonders großen

Ablagefächer und die verchromten Türöffner besonders ins Auge.

Sechs abgasarme Motoren mit Leistungen zwischen 66 kW (90 PS) und 150 kW (204 PS)

Volkswagen offeriert den Sharan mit sechs Motoren. Die drei Benziner und drei Turbodiesel-

Direkteinspritzer (TDI) leisten zwischen 66 kW / 90 PS und 150 kW / 204 PS. Die Benziner erfüllen die

Abgasnorm Euro 4, die Diesel erreichen die schadstoffarme Euro 3.

Der Sharan 2.0: Der Vierzylinder-Benziner mit 85 kW / 115 PS und 170 Nm Drehmoment (bei 2.600

U/min) bildet die ausgereifte und ökonomische Grundmotorisierung dieser Baureihe. Sein Verbrauch

liegt bei durchschnittlich 9,5 Litern Super auf 100 Kilometer.

Der Sharan 1.8 T:Dank seines Turboladers entwickelt der laufruhige Fünfventiler starke 110 kW / 150

PS und 220 Nm (bei 1.800 Umdrehungen). Wie der Zweiliter-Sauger, gibt er sich mit 9,5 Litern Super

im Schnitt zufrieden.

Der Sharan 2.8 V6: Der Sechszylinder bringt es auf eine souveräne Leistung von 150 kW / 204 PS

und ein maximales Drehmoment von 265 Newtonmetern. Mit seiner geballten Technik -

Schaltsaugrohr, Rollenschlepphebel und variablen Ventilsteuerzeiten - ist er ein dynamischer,

Fahrberichte

http://www.fahrberichte.de Powered by Joomla! Generiert: 17 November, 2011, 14:50

elastischer und hochkultivierter Antrieb, der den Sharan auf eine bemerkenswerte

Höchstgeschwindigkeit von 217 km/h beschleunigt. Der Durchschnittsverbrauch beträgt 10,6 Liter

Super auf hundert Kilometern. Auf Wunsch lässt sich der Sharan 2.8 V6 mit dem Allradantrieb

4MOTION ausrüsten.

Der Sharan 1.9 TDI (66 kW): Der kleinere von beiden Sharan TDI wird von einem 66 kW / 90 PS

starken Pumpe-Düse-Turbodiesel angetrieben. Schon bei 1.900 U/min stellt er ein maximales

Drehmoment von 240 Newtonmetern bereit. Sein Durchschnittsverbrauch beträgt lediglich 6,5 Liter auf

hundert Kilometern.

Der Sharan 1.9 TDI (85 kW): Das stärkere TDI-Triebwerk mit Pumpe-Düse-Direkteinspritzung

entwickelt ab 1.900 Umdrehungen ein beeindruckendes Drehmoment von 310 Newtonmetern; anders

als beim kleineren Turbodiesel kennzeichnet den ladeluftgekühlten Abgas-Turbolader eine variable

Turbinengeometrie. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 181 km/h gehört dieser Sharan zu den

agilsten Turbodiesel-Vans. Der Verbrauch beträgt dennoch nur 6,3 Liter. Auch für diesen Motor steht

wahlweise der Allradantrieb 4MOTION zur Verfügung.

Ein 96 kW / 130 PS starker Pumpe-Düse-Direkteinspritzer rundet das Angebot der Dieselmotoren

nach oben ab. Das Drehmoment von 310 Newtonmetern bei 1.900 U/min blieb gegenüber dem

weiterhin angebotenen 115 PS auf unverändert hohem Niveau. Der bereits in den Modellen Golf, Bora

und Passat eingesetzte Turbodiesel ermöglicht vor allem deutlich bessere Fahrleistungen – und das

bei einem niedrigeren Verbrauch. So beschleunigt der Sharan mit 130 PS-TDI in nur 12,8 Sekunden

aus dem Stand auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 188 km/h. Der

Gesamtverbrauch liegt nun bei 6,2 Litern Dieselkraftstoff pro 100 Kilometern. Ausgehend von einem

70 Litern Tankvolumen ist damit eine Reichweite von über 1.100 Kilometern möglich.

Einzigartig: Serienmäßig mit sechs Vorwärtsgängen

Eine technische Besonderheit des Sharan in seinem Segment sind die serienmäßigen Sechsgang-

Schaltgetriebe. Die zusätzliche Fahrstufe erlaubt eine bessere Spreizung der Übersetzungen. In den

unteren Gängen wächst dadurch das Durchzugsvermögen, im lang übersetzen sechsten Gang sinkt

der Verbrauch; beim Sharan 2.0 beispielsweise spart die Technik 0,5 Liter Kraftstoff ein. Die sehr

kompakt bauenden Sechsganggetriebe sind dank ihrer Magnesiumgehäuse ungewöhnlich leicht und

dennoch auf diese hohen Kräfte ausgelegt: Sie können bis 350 Newtonmeter Drehmoment

übertragen.

Abgesehen vom 90-PS- und 130-PS-Diesel stehen für alle Motoren auch Automatikgetriebe zur

Verfügung. Beim Zweiliter-Benziner handelt es sich um eine Vierstufen-Tiptronic, bei den anderen

Aggregaten um die Tiptronic mit fünf Vorwärtsgängen. Der Fahrer schaltet bei Bedarf manuell durch

das Vordrücken oder Rückwärtsziehen des Wählhebels.

Bremsassistent und ESP als Ergänzung eines sehr sicheren Fahrwerks

Zur umfangreichen serienmäßigen Sicherheitsausstattung aller Sharan – zu der ABS, ASR und ESP

gehören – ist nun ein pneumatischer Bremsassistent hinzugekommen. Bei sehr schneller Betätigung

des Bremspedals erkennt der Bremsassistent den Notfall und verstärkt automatisch die Bremskraft, so

dass in Sekundenbruchteilen der maximale Bremsdruck – bis zur ABS-Regelgrenze – erreicht wird.

Dadurch kann der Anhalteweg in Gefahrensituationen deutlich reduziert werden. Denn häufig wird

zwar rechtzeitig, aber nicht beherzt genug gebremst, wodurch lebenswichtiger Bremsweg verloren

geht.

Aufgrund seiner besonders sicheren Fahrwerkstechnologie nimmt der Sharan eine Ausnahmestellung

im Wettbewerbsumfeld ein. Generell wird der Sharan in Deutschland serienmäßig mit dem

Fahrberichte

http://www.fahrberichte.de Powered by Joomla! Generiert: 17 November, 2011, 14:50

Elektronischen Stabilitätsprogramm (ESP) angeboten. Aber auch ohne elektronisches Regelsystem

zeichnet sich der Sharan durch ein ebenso agiles wie sicheres Handling aus. Im aktuellen Modelljahr

sind alle Varianten serienmäßig mit 16-Zoll-Rädern ausgestattet. Die Komponenten des

ausgewogenen Fahrwerks sind eine McPherson-Vorderachse, eine Schräglenker-Hinterachse und

vier von einem ABS kontrollierte Scheibenbremsen. Der Sharan 2.8 V6 verfügt angesichts seines

Leistungspotenzials über vergrößerte Bremsscheiben; an der Vorderachse kommt eine spezielle

Schwimmsattel-Konstruktion zum Einsatz.

Der permanente, elektronisch geregelte Allradantrieb 4MOTION erschließt eine neue Qualität von

Fahrvergnügen und Fahrsicherheit. Die kompromisslose Traktion erhöht auf nassem Asphalt die

Sicherheit, auf Schnee und abseits befestigter Straßen optimiert sie das Vorankommen.

Ähnlich wie im Golf und im Bora arbeitet auch im Sharan eine sogenannte Haldexkupplung. Das

robuste Bauteil befindet sich am Hinterachsgetriebe und misst eventuelle Drehzahldifferenzen

zwischen den Vorder- und Hinterrädern. Im regulären Betrieb leitet es die Antriebskraft primär an die

Vorderräder, im Bedarfsfall erhöht es stufenlos den Kraftschluss zu den Hinterrädern.

Vier Ausstattungslinien erfüllen individuelle Bedürfnisse

Grundsätzlich bauen die vier Ausstattungslinien aufeinander auf, jede von ihnen zeichnet sich durch

eine individuelle Stilrichtung aus. So entspricht die Version Trendline eher den Ansprüchen sportlich

orientierter Menschen, Comfortline nimmt den klassischen Weg und Highline setzt ganz auf Luxus.

Schon in der Basisversion sind die wichtigsten Features serienmäßig an Bord. Gemeint sind vier

Airbags, elektrische Fensterheber vorn, ein höheneinstellbarer Fahrersitz, eine Isofix-

Kindersitzvorbereitung, die Klimaanlage, eine axial und vertikal einstellbare Lenksäule, grüne

Wärmeschutzverglasung und eine Zentralverriegelung.

Beim Sharan Comfortline kommen weitere Details dazu: elektrisch beheiz- und einstellbare

Außenspiegel, ein höheneinstellbarer Beifahrersitz, Lordosenstützen vorn, eine, wahlweise

verchromte,Dachreling, elektrische Fensterheber auch hinten, eine Fernbedienung für die

Zentralverriegelung, die Gepäckraumabdeckung und ein Ladekantenschutz aus Nirosta.

Der Sharan Trendline wartet mit dynamischen Details auf. Es handelt sich um Sportsitze vorne und in

der zweiten Reihe, Lederlenkrad, Schalthebel und Handbremshebelgriff in Leder, Nebelscheinwerfer,

Außentemperaturanzeige, Dekoreinlagen im Material Microtec, Zusatzanzeigen im Kombiinstrument

und getönte Scheiben hinten.

Der Sharan Highline schließlich hat sechs Sportsitze - vorn mit Lordosenstützen, hinten mit

Armlehnen. Sie sind mit einer Leder-Alcantara-Kombination bezogen. Die hochwertige

Gesamtanmutung vervollständigen Dekoreinlagen aus Nussbaum-Wurzelholz: Sie veredeln den

Schaltknauf, die Zierleisten im Bereich der Armaturen und vorderen Türverkleidungen sowie den

Ascherdeckel.

Als weitere Sonderausstattungen für den Sharan verdienen die Xenonscheinwerfer, die integrierten

hinteren Kindersitze, die Climatronic, die Parkdistanz-Kontrolle, verschiedene CD-Player, die

Navigationssysteme mit dynamischer Routenführung sowie das Winterpaket mit Frontscheiben- und

Sitzheizung besondere Erwähnung. Seit dem Modelljahr 2002 kommt zudem das praktische

Multifunktionslenkrad hinzu: über hier integrierte Tasten kann der Fahrer das Radio und die in diesem

Falle dann serienmäßige Geschwindigkeitsregelanlage bedienen, ohne die Hände vom Steuer

nehmen zu müssen.

Video-Unterhaltung für die Passagiere im Fond

Für die Passagiere auf den hinteren Sitzen ist auch ein Rear Seat Entertainment-System lieferbar.

Dieses Ausstattungspaket macht das Reisen noch angenehmer, denn über zwei auf den Rückseiten

der vorderen Kopfstützen integrierte Bildschirme können in dieser Version DVD-Filme angeschaut

werden. Die Flachbildschirme sind mit Infrarotsensoren ausgestattet, mittels Fernbedienung können

Fahrberichte

http://www.fahrberichte.de Powered by Joomla! Generiert: 17 November, 2011, 14:50

alle Funktionen bequem vom Sitz aus gesteuert werden. In einer speziellen Konsole können

Kopfhörer, tragbare DVD-Player oder auch eine Spielekonsole angeschlossen werden.

Lange Wartungsintervalle, steuerliche Förderung in Deutschland

Der Sharan ist nicht nur ausgereift und vielseitig, er gilt auch als ausgesprochen günstig im Unterhalt.

Dazu trägt unter anderem ein Steuerbonus bei, den das deutsche Finanzamt für Fahrzeuge mit

Ottomotoren durch die Erfüllung der Euro 4-Norm einräumt. Weitere Faktoren sind die niedrigen

Versicherungseinstufungen in der Haftpflicht und der Kasko sowie die langen Wartungsintervalle. Die

Fahrzeuge mit Benzinmotor benötigen spätestens alle 30.000 Kilometer oder, bei geringerer

Fahrleistung, nach zwei Jahren eine Inspektion und einen Ölwechsel. Für die Dieselfahrzeuge ist

spätestens alle 50.000 Kilometer oder spätestens nach zwei Jahren eine Wartung erforderlich.

Fahrberichte

http://

Meine Turbo hat den Geist aufgegeben nach 15 Jahre bei 498.000 km.

Dann darf er das :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 1
  7. Sharan TDI bj 2001 ab wann Turbo