ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Servoschlauch Sachmängelgewähleistung

Servoschlauch Sachmängelgewähleistung

Themenstarteram 8. Mai 2009 um 11:04

Guten Tag liebe MT User.

Als ich gestern bei der goldenen Möwe essen geholt habe, hörte ich auf einmal so ein komisches Geräusch beim Lenken. Schnell habe ich noch eben eingeparkt um niemanden da zu behindern. Die Gelben Engel haben mich dann gleich zum Nächten Autohaus geschleppt. Heute morgen bekam ich den Anruf vom Autohaus das der Servoschlauch geplatzt ist. Kosten für den Schlauch 100€ + 400€ Einbau. :mad:

Naja, meine Frage daher lautet. Ich habe den Wagen anfang Dezember 2008 bei einem Autohaus bei mir um der Ecke gekauft. Dazu gabs ja die Händler üblich Sachmangelgewährleistung zudem habe ich noch so eine Car Garantie abgeschlossen. Die Car Garantie tritt aber für den Schaden nicht in Kraft, wäre es die Servo Pumpe gewesen dann ja.

Naja lange rede kurzer Sinn. meine Frage lautet. Haftet für den Mangel das Autohaus wo ich das Fzg gekauft habe.

MFG Rico

Beste Antwort im Thema
am 9. Mai 2009 um 11:15

Und dann wäre immer noch die Frage ob es sich um ein Verschleißteil handelt! Statt einfach viele Beiträge zu verfassen wäre es besser mal etwas weniger, dafür aber hilfreichere Beiträge zu verfassen!

18 weitere Antworten
18 Antworten

Also eure persönliche Meinung in allen Ehren, aber ein Servoschlauch war noch nie ein Verschleißteil und wird es auch nie sein, da er keiner mechanischen Abnutzung unterliegt. Punkt. Alles andere ist Unsinn. Und was der letzte Absatz mit der Park Distance Control zu bedeuten hat und in welchem Verhältnis er zu einem Verschleißteil steht, lieber Kawasakiheizer, erschließt sich dem Leser nur sehr schwer. Im Klartext: ich habe lange nicht mehr solchen Blödsinn gelesen.

Hier mal ein Urteil betreffend einen ähnlich gelagerten Fall:

Auch bei einem älteren Gebrauchtwagen müssen gewährleistungspflichtige Mängel behoben werden. Kommt es durch beschädigte Nicht-Verschleißteile wie die Kraftstoffzuleitung zu Schäden am Fahrzeug, hat der Autohändler dies zu verantworten. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt das Oberlandesgericht Celle.

Im verhandelten Fall wollte die Klägerin von dem Kaufvertrag eines zehn Jahre alten Ford Galaxy zurücktreten, nachdem der Motorraum wegen eines Lecks in der Kraftstoffzuleitung ausgebrannt und dadurch das gesamte Fahrzeug nicht mehr nutzbar geworden war. Der Händler lehnte dies laut dem Auto- und Reiseclub Deutschland (ARCD) mit der Begründung ab, dass es sich dabei um normalen Verschleiß gehandelt hätte und der Käufer eines zehn Jahre alten Autos damit rechnen müsste. Ein gewährleistungspflichtiger Mangel liege daher nicht vor. Dies sahen die Richter des OLG Celle anders, da Kraftstoffzuleitungen normalerweise das Lebensalter eines Fahrzeugs überdauerten. Zudem stellten sie klar, dass die Gewährleistungsrechte bei alten Autos nicht von vornherein versagt werden können (OLG Celle, Az. 7 U 224/07)

Da etliche Händler das Verschleißteil-Argument mittlerweile etwas überstrapaziert haben, um das Gewährleistungsrecht auszuhebeln, dürften in Zukunft vermehrt ähnlich gelagerte Urteile zu erwarten sein.

Eben genau, wie Drahlke schrieb. Also schnell prüfen, ob die 6 Monate noch nicht abgelaufen sind und dem Händler höflich, aber massiv auf die Pelle rücken und bei Ablehnung dezent die rechtliche Schiene inns Spiel bringen. Es müsste sich eigentlich so langsam auch bei den letzten ungläubigen Händlern herumgesprochen haben, dass er während der ersten sechs Monate in einem solch gelagerten Fall keine Chance hat.

Themenstarteram 10. Mai 2009 um 22:40

Guten Abend...

Also erstmal danke für die vielen Antworten. Ich habe meinen Passat jetzt wieder heile. Es hat mich an Material 45€ + 100€ Arbeitslohn gekostet. Die freien Werkstätten sind echt viel billiger. Der :) hat nur fürs nachschauen schon 96€ berechnet. Reparatur hätte da 500€ gekostet. Hammerhart was die mit einem abziehen.

Naja, ich werde nicht mehr zum Händler fahren, da es ersten im Streit eskalieren wird und zweitens ich nicht im Rechtsschutz bin. Ich bin froh das mein Auto für wenig Geld repariert wurde.

 

Aber trotzdem nochmal danke an alle hier.

 

PS: Habe im Kaufvertrag geschaut, da steht der 01.12.2008 drin. Also wäre es ja schon nach den 6Monaten

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Servoschlauch Sachmängelgewähleistung