Serviceintervalle - Ölwechsel - Inspektion
Moin; ich hab dazu im Forum (auch mit Suche) nichts gefunden. Ich stoße das Thema mal an. So wie es aussieht, könnte es sein, dass der neue Tiguan (Diesel) jedes Jahr zum Service muss - also nicht mehr so wie früher nur bei bestimmter Laufleistung oder alle zwei Jahre. Das heißt, die Unterhaltskosten legen schon ein wenig zu; nimmt man jetzt noch AdBlue dazu (ja, ich weiß, das gibt es ganz günstig zu kaufen), macht das unterm Strich schon was aus. Der BMW X1 beispielsweise muss nach wie vor nur nach Serviceintervallanzeige in die Werkstatt. Weiß jemand mehr dazu?
Beste Antwort im Thema
und wenn ich 100000 euro für ein auto bezahl, ich lass mich nicht abzocken. und mir öl vom fass für 30 euro den liter zu verkaufen welches den händler im einkauf keine 5 euro pro liter kostet find ich schon abzocke.
und nein ich bring kein fleisch mit ins restaurant, ich kann nicht kochen. aber im internet 6 oder 7 l öl bestellen krieg ich hin.
jeder wie er mag, aber solch "großkotzigen" argumente find ich lächerlich und erbärmlich !
417 Antworten
Darf ich mal fragen bei welcher Werkstatt man 400-500% Aufschlag zahlen muss? Die Preise, die ich für Öl so von einer VW-Werkstatt kenne, belaufen sich auf etwa 60 EUR für 5 Liter LL-Öl.
...der Gemeinkosten-Aufschlag bei Material in dieser Branche beträgt üblich 20 bis 25 v. H. zum Einkaufspreis incl. Gewinnaufschlag. Das ergibt den Verkaufswert (netto). In der Regel ist er mit dem Rabatt durch den Lieferanten identisch....
Zitat:
@REDSUN schrieb am 20. November 2016 um 19:50:49 Uhr:
Zitat:
@AS1999 schrieb am 20. November 2016 um 18:52:56 Uhr:
Manche Leute hier sind echt naiv, ohne Namen zu nennen.
Glaubt ihr ernsthaft, dass wenn euer VW Händler am Öl nichts mehr verdient, er es nicht an anderer Stelle wieder aufschlägt?
Zum Beispiel an den Arbeitswerten für andere Reparaturen die sonst noch so anfallen. Das macht heutzutage jeder Dienstleister so. Denkt mal drüber nach.Wie bitte will er denn etwas aufschlagen, was er nicht belegen kann?
Inspektionskosten sind fix, was soll er da aufschlagen?Aber ich mach mir gerne die Mühe dir das Gegenteil zubeweisen....
Mein Golf war etwas über 3 Jahre alt (EZ 10/13), bevor der Tiguan kam in der Zeit war er zweimal zur Inspektion, immer mit meinem Öl hab nach der ersten Inspektion meinen Intervall umstellenlassen auf Jährlich bzw. 15.000KM
1. Inspektion nach 2 Jahren (19798KM) Juli 2015
- Inspektion mit Oelwechsel
- Staub u. Pollenfilter getauscht
- Oelfilter
- Dichtring
- Staubfilter
- SchraubePreis : 149.82€
2. Inspektion nach 3 Jahren (28455KM) Aug. 2016
- Inspektion mit Oelwechsel
- Bremsflüssigkeitswechel
- Kupplungsanlage Entlüftet
- Erweiterter Inspektionsumfang
- 1.15Ltr. Bremsflüssigkeit
- Oelfilter
- Dichtring
- Schraube
- Schraube
- ScheibenreinigerPreis : 209.25€
Na lass mal hören wo hier was aufgeschlagen würde? Reparaturkosten habe ich nicht, da 5 Jahre Garantie und dann ist er eh weg, dann ist mir Latte was passiert - aber wer sich bescheissen lässt, hat es wohl nicht anders verdient 😉
1. Inspektion nach 2 Jahren (19798KM) Juli 2015
- Inspektion mit Oelwechsel
- Staub u. Pollenfilter getauscht
- Oelfilter
- Dichtring
- Staubfilter
- Schraube
Preis : 169,82€
2. Inspektion nach 3 Jahren (28455KM) Aug. 2016
- Inspektion mit Oelwechsel
- Bremsflüssigkeitswechel
- Kupplungsanlage Entlüftet
- Erweiterter Inspektionsumfang
- 1.15Ltr. Bremsflüssigkeit
- Oelfilter
- Dichtring
- Schraube
- Schraube
- Scheibenreiniger
Preis : 229,25€
Was willst du uns jetzt damit sagen?
Verstehe ich gerade was nicht?
Ähnliche Themen
Die Frage die sich mir stellt: warum bei 19000km Ölwechsel und dann ein Jahr später nach weiteren 9000 km erneuter Ölwechsel. Meines Erachtens nicht notwendig, oder?
Mir auch nicht, wird wohl sein Geheimnis bleiben
Zitat:
@karakizli schrieb am 20. November 2016 um 22:14:10 Uhr:
Die Frage die sich mir stellt: warum bei 19000km Ölwechsel und dann ein Jahr später nach weiteren 9000 km erneuter Ölwechsel. Meines Erachtens nicht notwendig, oder?
Weil Inspektion nach Anzeige, wie du meinem Post entnehmen kannst habe ich umstellen lassen auf 15TKM bzw Jährlich. Erste Inspektion war 07/2015 plus 1 Jahr = 08/16
Geklärt? 😉
Zitat:
@AS1999 schrieb am 20. November 2016 um 22:10:59 Uhr:
@052017Was willst du uns jetzt damit sagen?
Verstehe ich gerade was nicht?
Nicht sagen, sondern zeigen....Einfach mal die Preise erhöht, oder glaubt ihr das die Pauschalen für Inspektionen und Ölwechsel in Stein gemeißelt sind..... und Tschüss
Ja ok geklärt, aber kann ich nicht ganz nachvollziehen warum man auf festintervall umstellt. Aber will keine Grundsatzdiskussion anfangen.
Damit ist meine Frage geklärt. Ich bleib beim flexiblen Intervall.
Zitat:
@karakizli schrieb am 20. November 2016 um 22:33:44 Uhr:
Ja ok geklärt, aber kann ich nicht ganz nachvollziehen warum man auf festintervall umstellt. Aber will keine Grundsatzdiskussion anfangen.Damit ist meine Frage geklärt. Ich bleib beim flexiblen Intervall.
Erkläre ich dir gerne, wie du siehst habe ich mehr Kurz als Langstrecke, darunter leidet eben die Öl Qualität darum habe ich mich für diesen Intervall - Jährliche bzw. 15TKM entschieden 😉
Vg
Stefan
...und diese Entscheidung ist unter diesen Bedingungen völlig richtig....(sagt ein vom Fachmann ausgebildeter Sohn)
Zitat:
@S.e.c.h.s.e.r schrieb am 20. November 2016 um 20:32:00 Uhr:
Darf ich mal fragen bei welcher Werkstatt man 400-500% Aufschlag zahlen muss? Die Preise, die ich für Öl so von einer VW-Werkstatt kenne, belaufen sich auf etwa 60 EUR für 5 Liter LL-Öl.
Die Preise die ich so bei VW Werkstätten kenne belaufen sich auf ca. 25 EUR netto pro Liter LL-Öl.
Wegen 20 Euro Ersparnis würde sicherlich auch niemand sein Öl selbst mitbringen aber es sind ca. 100 Euro die man spart.
Zitat:
@Andy_bln schrieb am 20. November 2016 um 23:02:52 Uhr:
Zitat:
@S.e.c.h.s.e.r schrieb am 20. November 2016 um 20:32:00 Uhr:
Darf ich mal fragen bei welcher Werkstatt man 400-500% Aufschlag zahlen muss? Die Preise, die ich für Öl so von einer VW-Werkstatt kenne, belaufen sich auf etwa 60 EUR für 5 Liter LL-Öl.Die Preise die ich so bei VW Werkstätten kenne belaufen sich auf ca. 25 EUR netto pro Liter LL-Öl.
Wegen 20 Euro Ersparnis würde sicherlich auch niemand sein Öl selbst mitbringen aber es sind ca. 100 Euro die man spart.
eben, und genau das ist der Grund!
Genau so ist es auch bei Mercedes. Öl mitbringen, etwa 140 EUR gespart. Werde ich auch beim Tiguan so machen.
Klingt als ob ihr in der Schweiz wohnt. Solche Preise wären bei mir auch ein Grund, nach Alternativen zu suchen.