ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Serviceanzeige nicht korrekt?

Serviceanzeige nicht korrekt?

Themenstarteram 31. Januar 2009 um 21:57

Hallo Leute,

ich war heute zum 1. Service mit meinem (KM-Stand 23.400)

Hab gleich den kompletten longlife.service machen lassen.

Nachdem ich meinen Wagen wieder abgeholt habe, wollte ich gleich mal nachschauen, was das FIS zum nächsten Ölwechsel sagt.

Ölwechsel in 22.200 km !!!

Wie kann das denn sein? Ich dachte ca. 30.000 km wären normal und er schraubt es nur runter, wenn die Qualität vom Öl abnimmt!

Das Öl ist doch jetzt frisch und er müsste doch eigentlich ca. 30.000km anzeigen, oder irre ich mich?

Grüße

Michael

Beste Antwort im Thema

diese "krumme" Zahl von 22.200 km irritiert mich schon, aber wie gesagt beobachte das ganze mal und fahre erstmal rund 800km. Theoretisch sollte die ersten 800km ein "---" im Display stehen; erst dann der Restwert (normal dann 29200km)

 

 

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Fahre mal weitere 600-800km !

Themenstarteram 31. Januar 2009 um 22:00

Hallo Andy,

also meinst du es wird sich noch regulieren?

Wäre sonsst für mich nicht nachvollziehbar, aber schauen wir mal was nächstes WE im FIS steht.

Danke schonmal...

diese "krumme" Zahl von 22.200 km irritiert mich schon, aber wie gesagt beobachte das ganze mal und fahre erstmal rund 800km. Theoretisch sollte die ersten 800km ein "---" im Display stehen; erst dann der Restwert (normal dann 29200km)

 

 

Themenstarteram 31. Januar 2009 um 22:50

OK, werds beobachten und ggfs. nach den 800 km nochmal in die Werkstatt fahren.

 

Danke :-)

Sensor für die Ölqualität ist beim A3 nicht verbaut,

Hier was schönes zum nachschaun über LL-Technik u. Funktionsweise:

http://www.beetle24.de/tec_wissen/longlife/index.htm

Mich wundert auch dass bei dir gleich eine km-Zahl angezeigt wird, normalerweise stehen die ersten

800 km die "-----"Striche im Display

da dein erster Service auch schon bei 23 400km war kann das aber mit dem 2-ten schon hinkommen.

Der Angezeigte Wert wird sich aber in der nächsten Zeit noch verändern. Kann + aber auch - werden.

Das ganze hängt eben von der Fahrweise (z.B. viel Kurzsteckefahrten....) ab.

30 0000km schaffen glaub ich die wenigsten.

Hallo!

Schau mal in den Thread hier:

http://www.motor-talk.de/.../...der-fester-intervall-t2075022.html?...

 

Ich bin auch davon ausgegangen, dass nach einem LL Ölwechsel das Intervall wieder bei 30 000km und 730 Tagen steht. Denn neues Öl neue Reichweite, doch weit gefehlt!

Ich war mit 22 500km beim Ölwechsel und danach war der neue Ölwechsel genau bei der gleichen KM Anzahl!! Dann musste ich auch noch Kurzstrecke und AB fahren und plötzlich war der neue Longlife Ölwechsel nur noch bei 17 000km obwohl ich nur 300km gefahren bin!!!

Dann hatte ich Urlaub und konnte das Fahrzeug sehr sparsam bewegen. Daraufhin ist der neue Ölwechsel wieder auf ca. 23 000km hochgegangen.

Nach nun gut einem Monat nach dem Longlife Ölwechsel steht die Anzeige wieder nur bei 17 000km obwohl ich gerade einmal 1 500km seit dem Ölwechsel gefahren bin.

D.h. auf 30 000km oder in den Bereich stellt sich GAR NICHTS ein. Die Kiste nimmt anscheinend den letzten Wert vom Ölwechsel und rechnet von da ab wieder fleißig runter. Sollte ich beim nächsten Ölwechsel trotz gleicher Bedingungen bei unter 20 000km landen wäre das eine Sauerei.

Dann behaupte ich nämlich ganz frech das wiedermal was mit der Software nicht stimmt.

 

Grüße

 

Hatte auch am Freitag Ölservice bei 25800km, jetzt zeigt er mir auch nur noch 25800km zum nächsten Service an. Das mit den --- ist nur bei älteren A3

Mein normalen Service hat noch 4200km Zeit.

Korby

Ich bin der Meinung, dass das Auto 30 000km anzeigen muss und dann abhängig vom Fahren das Intervall nach unten setzt.

Es hat den Anschein als würde nach dem Ölservice die Berechnung auf der Grundlage des vorherigen Fahrverhaltens erstellt werden. Somit ist klar, das er die gleiche KM Zahl anzeigt denn er setzt gleich die alten Werte ein. Bedenklich ist das aber dann wenn sich z.b. nach dem Ölservice das Fahrverhalten bzw. die zu fahrende Strecke ändert.

Man bedenke folgendes: Ich z.B. fahre sehr viel Kurzstrecke wodurch mein Longlife Intervall bereits sehr verkürzt ist. Z.B. 20 000km. Ich verkaufe das Fahrzeug an jmd. der aber optimale Fahrbedinugnen hat und sehr sparsam unterwegs ist. Dann muss er trotzdem erstmal bei 20 000km zum Ölwechsel obwohl es bei ihm bis knapp 30 000 km gereicht hätte.

 

Und sollte es so sein, dass er nur auf Grundlage der alten Werte das neue Intervall berechnet wird es pro Jahr immer schwerer das niederige Intervall loszuwerden. Denn 3 Jahre Kurzstrecke kann auch nicht durch 1 Jahr schonendes Fahren ausgeglcihen werden, denn dann wird ja eine Art Durchschnitt gebildet...

Das kann meiner Meinung nach nicht sein und darfd auch nicht sein. Das LL Intervall sollte m.M. nach jedem Ölwechsel bei 30 000km stehen und der Computer soll das gefälligst neu berechnen.

Audi freuts natürlich!

am 1. Februar 2009 um 11:07

Bei mir haben weder die Tage noch die Rest-KM gestimmt,

da ich auf Zeit und nicht KM fahre, richte ich mich nur noch nach dem Eintrag im Service-Heft.

Viele Grüße

g-j:) der meint : Was anderes ist bei Audi, eh nicht "Gesetz"

Das ist aber nicht korrekt. Denn bei Audi musst du zum service je nachdem was zuerst erreicht ist. entweder km ODER Zeit.

wahrscheinlich fährst du dann nicht mit longlife intervall denn beim longlife wird km und zeit abgeglichen, d.h. bei wenigen km hast du auch nur noch wenig zeit.

bei mir ist kurz vorm service die zeit massiv gesprungen. hatte noch 1000km zum service aber noch 120 tage zeit. als ich dann 300km am stück gefahren bin wollte die anzeige das ich nach 600km oder nach 50 tagen zum service gehe. und ganz kurz vor erreichen der Km geht der zeitzähler wie er will.

wurde bestimmt von Microsoft programmiert :D

Ich kann manche implementierte Funktionen von Audi echt nicht nachvollziehen. Beim Öltemperaturproblem war es genau das gleiche (1.8T). Jetzt aktuell bei der Ölwechselanzeige. Es macht überhaupt keinen Sinn das so darzustellen wie es ist und darüber hinaus auch noch falsch m.E. Denn ich erkaufe mir das Longlife für 30 000km und teuer Geld und nicht das ich wieder nach 18 000km hin muss. Dann kann man gleich auf den Longlife Quatsch verzichten und alle 15 000km zum Service gehen.

Jeder Fahrer erwartet intuitiv das die Anzeige wieder bei 30 000km steht und sich dynamisch verändert. Das mit der Neuberechnung bzw. das man früher als die 30 000km zum service muss leuchtet ja ein aber warum in aller Welt programmiert Audi wieder so einen Mist über den sich viele Fahrer schon Gedanken gemacht haben.

Damit tut sich doch Audi auch keinen Gefallen. Sehe schon, das nächste Softwareupdate wird es schon beheben....

Also beim mir zählt er fröhlich von 30.000km runter .. und das 1 zu 1 auf 30tkm gesamtlaufleistung hin- bei mir wird mich aber die ZEIT eher in die Box rufen. Mj 08er.. dort scheint es wohl noch zu funktionieren ;)

 

Oder die :) sind einfach zu "dumm" den service gescheit zurück zu setzen.

 

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18

Also beim mir zählt er fröhlich von 30.000km runter .. und das 1 zu 1 auf 30tkm gesamtlaufleistung hin- bei mir wird mich aber die ZEIT eher in die Box rufen. Mj 08er.. dort scheint es wohl noch zu funktionieren ;)

Oder die :) sind einfach zu "dumm" den service gescheit zurück zu setzen.

hi Scotty, wenn ich das so lese, da wär bei dir ja das feste Serviceintervall programmiert.

Was sagt denn dein VAG-Com (Kanal45: 00004=Longlife, 00001=kein Longlife) ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Serviceanzeige nicht korrekt?