ForumF32, F33, F36, F82, F83
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. Service M4 Große Inspektion

Service M4 Große Inspektion

BMW M4 F83 (Cabrio)
Themenstarteram 6. März 2023 um 14:00

Servus,

ich seit kurzem stolzer Besitzer eines BMW M4. Nun steht der erste Service an und ich habe mir mal ein Angebot reingeholt.

Ich wollte mal hören was Ihr so für euren großen Service mit Zündkerzen bezahlt habt und ob das bei mir

ungefähr in Ordnung geht.

Kenne mich halt gar nicht aus. Nicht falsch verstehen ich habe damit gerechnet das der Service etc alles teurer ist. Ich würde nur gerne paar Erfahrungen bzw. Preise vergleichen.

Endbetrag: 1540 Euro

Darin enthalten

6x Zündkerzen wechseln 770 Euro

7 L Öl wechsel 280 Euro

Alle Filter neu 231 Euro

und die normale Durchsicht 100 Euro

Mikrofilter 100 Euro

Viele Danke für eure Antworten.

Liebe Grüße

Patte

Ähnliche Themen
36 Antworten

Zitat:

@Can335i schrieb am 08. März 2023 um 11:39:22 Uhr:

Solange das Öl ne offizielle Freigabe hat, kann sich BMW nicht querstellen..

Bringe seit 2002 mein Öl selber mit,und es gab noch nie Probleme wegen Garantie oder kulanz

Zitat:

@st328 schrieb am 08. März 2023 um 11:44:38 Uhr:

Bringe seit 2002 mein Öl selber mit,und es gab noch nie Probleme wegen Garantie oder kulanz

Wie oft ist denn der Fall eingetreten, das nach dem Ölwechsel was passiert ist. Und wenn ja, was?

Zitat:

@Can335i schrieb am 8. März 2023 um 11:39:22 Uhr:

Solange das Öl ne offizielle Freigabe hat, kann sich BMW nicht querstellen..

Grundsätzlich ist das die Entscheidung der Werkstatt, ich habe gewechselt, weil Werkstatt A nach einem bestätigtem Vorfall (und durch eigene Dummheit) einen Schaden selbst bezahlen mußte der durch selbst mitgebrachtes Öl des Kunden entstand. Werkstatt B gestattet das Mitbringen von versiegeltem und von BMW für den M4 freigegebenen Ölen, daran gibt es nix zu diskutieren. Ich zahle evtl. noch 40,- für die Altölentsorgung, aber auch nur wenn der Kundenberater das freundlicherweise nicht gleich wieder von der Rechnung löscht.

Wenn Werkstatt B aus welchen Gründen auch immer entscheidet, kein Fremdöl mehr anzunehmen, suche ich Werkstatt C.

Zitat:

@Ralf997 schrieb am 08. März 2023 um 12:33:25 Uhr:

Wie oft ist denn der Fall eingetreten, das nach dem Ölwechsel was passiert ist. Und wenn ja, was?

Beim e46 328i ( 2004)Schaltgetriebe erneuert (teils kulanz/und Euro plus

335i e92 (2012) Turbolader und HDP auf kulanz

 

Motorenöl seit 2002 immer mitgebracht.. Beim e46 war es das castrol,und beim e92 das mobil 1.. alles mit LL04 Freigabe

 

Beim b58 werde ich von Shell auf Addinol umölen.. liefere das Öl wieder an. (Bild)

 

 

 

 

 

Screenshot_20230303_111414_eBay.jpg

Meine freie Werkstatt lehnt das auch ab, das mitgebrachte Öl zu verwenden. Habe ich zwar noch nicht gemacht, auch nicht dran gedacht, war nur so ein Diskussion Punkt beim letzten Besuch. Er macht das erstens nicht wegen Garantie Ansprüche, weil er wäre der dumme. Und zweitens, früher gab es drei max. vier Ölsorten die er im Lager hatte. Heute sind es 20 verschiedene Ölfässer im Lager. Da kann ich seine Einstellung auch voll verstehen. Ich möchte auch für gute Arbeit gutes Geld verdienen.

Zitat:

@Ralf997 schrieb am 8. März 2023 um 14:37:36 Uhr:

Ich möchte auch für gute Arbeit gutes Geld verdienen.

das verstehe ich auch das man für die arbeit entlohnt werden soll

dennoch sehe ich nicht ein, für 5l öl im internet dasselbe zu bezahlen wie für 1l öl bei der werkstatt - denn hier wird keinerlei arbeit/leistung erbracht

sorry aber das steht für mich in keinem verhältnis

Man wird aber auch nach Hause gefahren, wenn der Wagen zur Reparatur abgegeben wird, bekommt einen Kaffee u.s.w. Auch das muss alles bezahlt werden. Deswegen verstehe ich schon das die Werkstätten auch am Öl was verdienen möchten.

Mein ganz alter RS5 hatte n V8 und Ölwechsel bedeuteten 12,5 Liter vom echt guten Stoff... Das hab ich mir nur 1x geleistet. In Relation gesetzt hat die Werkstatt einen überproportionalen Gewinn nur am Öl und nicht an der Netto Arbeitszeit von einer angefangenen Arbeitsstunde.

Die für 62,- und dann noch das künstlich teure Öl aus dem 200 Liter Faß? Ne danke, ich muß auch rechnen.

Genauso wird es die Werkstatt machen und andere Positionen eben geringer oder gar nicht rabattieren. Unterm Strich ist es eine Mischkalkulation und ich glaube nicht, dass man damit nennenswerte Beträge spart. Da gehen die Meinungen sicher auseinander.

Mir ging es beim Öl selbst mitbringen viel eher darum, dass ich gerne ein speziell additiviertes vollsynthetisches Öl fahren möchte, statt der Flottensuppe die man irgendwie für alle Motoren halbwegs gut gebrauchen kann. Bei Motoren wie RS5, 335i oder jetzt grad M4 mit seinem Reihensechser Biturbo hat das bis dato auch meist der Werkstatt eingeleuchtet. Sonst würde ich auch wie oben schon erwähnt wurde eine andere Werkstatt suchen die es machen möchte.

Das Öl ist so teuer, weil die ihr 2l Kännchen am Fass voll machen und dann wieder zum Auto laufen müssen :o

Ich hatte es auch mal erlebt, dass mir der Meister weiß machen wollte außer synthetisch oder nicht und der Viskosität gäbe es keinen Unterschied. :confused:

Als dann der Verkäufer des Öls auch das Altöl zurücknehmen musste, Anfang der 2000er, irgendein Motor der 6,x Liter benötigte beim Marktkauf einen 7l Qualitätsöl gekauft, was die damals recht neue Norm erfüllte organisiert. Der Meister wollte für die Entsorgung kassieren. Füllen sie die alte Plörre in meinen Kanister, (meinetwegen auch anderes Öl dass Sie nicht umfüllen müssen) Da wurde der Geselle neugierig und total begeistert, dass ich genau diese Sorte mitgebracht hatte.

Unser Tribologieprofessor, dessen Institut Motorenprüfstände betreibt und auch Öle zertifiziert, wollte bei seinem S6 nach 5000km neues Öl, was sie ihm nicht einfüllen wollten... Die hatten damals auch den S70 441 kW (600 PS) der den E31 M8 angetrieben hätte getestet - war dauerfest. Der steht im Technikum am Treppenaufgang....

Bei 12,5l haste dann ja den Kofferraum voller Kanister :)

Wenn die Werkstatt das Öl was mein Motor braucht für max 20% teurer verkauft als ich es einkaufen kann und dafür keine Arbeit damit habe wäre das OK, aber verar.... lasse ich mich nicht gerne!!

Ich bringe meinen M4 nächste Woche zur Inspektion, Motoröl bring ich mit (7 Liter Ravenol REP 5W-30 für rund 105,-) und hinteres Differentialöl (kommt von BMW) und ein Filter.

Hab von meinem Arbeitgeber noch einen 20% Gutschein auf BMW Serviceleistungen, sollte dann nicht so teuer werden.

Ich bin gespannt, ob die auch die Bremsen monieren werden, der Wagen stand 2 Wochen nur rum, knallte einmal ab als die Scheiben sich lösten und das Rubbeln ließ erst so nach 30km AB nach, Bremswirkung zu Anfang absolut unterirdisch, wurde auch erst langsam wieder besser. Was das Thema angeht, hat BMW beim M4 echt Mist gebaut. Da ist der G82 wesentlich besser dabei, auch mit der Keramikanlage.

Zitat:

 

Ich bringe meinen M4 nächste Woche zur Inspektion, Motoröl bring ich mit (7 Liter Ravenol REP 5W-30 für rund 105,-) und hinteres Differentialöl (kommt von BMW) und ein Filter.

...

Ich bin gespannt, ob die auch die Bremsen monieren werden, der Wagen stand 2 Wochen nur rum, knallte einmal ab als die Scheiben sich lösten und das Rubbeln ließ erst so nach 30km AB nach, Bremswirkung zu Anfang absolut unterirdisch, wurde auch erst langsam wieder besser.

...

Warum hast Du Dich fürs Ravenol REP 5W-30 entschieden? Das hat ja nur die 04er Freigabe.

Bremsen können doch 2 Wochen stehen ab, auch wenn's Wetter wechselhaft ist.

Muss das Differentialöl wegen des Sperrdifferentials gewechselt werden?

Ja und? LL04 ist doch völlig ausreichend. Ich fahre weder Rennstrecke noch höchstleistungsfordernd, von daher erfüllt es alle Anforderungen und ist qualitativ sicher besser als das originale BMW Öl, wo man vermutlich schon für die hübschen Verpackungsaufkleber extra bezahlt. Abgesehen davon läuft der Motor wesentlich leiser und lange nicht so klackerig wenn er kalt ist.

Das Diff-öl ist anscheinend auch alle 2 Jahre dran, wurde bei der 40000km zuletzt gemacht.

Was die Bremsen angeht war ich von Anfang an damit nicht zufrieden, da wäre mehr gegangen. Im Vergleich mit dem 435i sind die lausig. Da das Fahrzeuggewicht in etwa gleich ist, scheidet das Argument mit mehr Leistung dann aus.

Ich sehe das auch so, wenn es die Norm erfüllt passt das.

Ravenol hat das VMP auch mit Freigabe für meinen Motörchen. Kostet dann mit 16,5€/l 50% mehr als Shell, Aral und Castrol. Was auch ok ist. Sie veröffentlichen (zumindest in dem Angebot in der Bucht) auch die geprüften Eigenschaften. Eigentlich gehört es dazu das Datenblatt zu veröffentlichen, werde da mal weiter recherchieren was die Werte bedeuten und ne Tabelle basteln.

Vielleicht sind die Bremsen vom 435 schon sehr gut....

Deine Antwort
Ähnliche Themen