ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Service ist fällig, bin etwas Verwirrt neues Öl 5W 40 anstelle 0W30

Service ist fällig, bin etwas Verwirrt neues Öl 5W 40 anstelle 0W30

Themenstarteram 13. Februar 2010 um 13:11

Hallo Volvoschrauber,

bei mir ist mal wieder der Service dran (V 70 2,4D 12/2003, 120.000 KM)

Nun bin ich aber etwas verwirrt :confused: was den Ölwechsel angeht, seit ich meinen V70 Fahre wird 0W-30 eingefüllt, jetzt soll auf einmal 5W-40 verwendet werden. Eine Erklärung für die Änderung bekam ich von meinem :) nicht, ist halt so seit einiger Zeit, so die Aussage.

Kann mir jemand sagen was es damit auf sich hat?

Ach da fällt mir noch ein, wie ist es eigentlich mit nachgerüsteten DPF, braucht man da nicht spezielle Öle dafür? Zur zeit bewegt sich mein Elch mit Castrol SLX Professional Longtec 0W-30.

Sollte jetzt jemand sagen: frag doch dein :), da kann ich nur Sagen: aus dem bekommt man leider keine brauchbaren Antworten. Einen guten :) gibt es in meiner Nähe nicht.

Ich hoffe Ihr könnt dazu etwas Mitteilen.

Grüße

Mulie

Beste Antwort im Thema
am 16. Februar 2010 um 16:45

Hier mal die aktuelle Castrol-/Volvo- Verwendungsliste im Anhang

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten
am 13. Februar 2010 um 13:36

Da wir nicht wissen, welches 5w40 verwendet wird, sind das alles Spekulationen.

Fakt ist, dass es eine Kooperation zwischen Volvo und Castrol gab und es zu dem 0w30 kam: http://www.castrol.com/.../genericarticle.do?... Ein 5w40 muss nicht schlechter sein und kann auch zum dem DPF passen.

Themenstarteram 13. Februar 2010 um 17:24

Zitat:

Original geschrieben von stelo

Da wir nicht wissen, welches 5w40 verwendet wird, sind das alles Spekulationen.

Hallo stelo,

es soll wieder von Castrol das TXT Softec SAE 5W-40 sein.

Anscheinend gibt es zwei SLX Professional Longtec 0W-30 einmal mit der Zusatzbezeichnung: für VOLVO Cars A5/B5, und eine zweite ohne dieser Zusatzbezeichnung, die ohne ist momentan im Einsatz.

Preislich unterscheiden sich diese auch.

einmal: http://www.mapodo.de/product_info.php/products_id/332 8,90 EUR 1ltr.

zweimal: http://www.mapodo.de/product_info.php/cPath/147_216/products_id/444 10,90 EUR 1ltr.

Grüße

Mulie

am 13. Februar 2010 um 20:21

Das A5/B5 sagt eigentlich nur, dass es für lange Intervalle gemacht ist. Da halte ich persönlich ja nichts von. Das ist so eine Marketingstrategie der Hersteller, die letztendlich doch auf Kosten der Motoren geht.

Lesetipp: http://www.motul.de/i/prd/ccmc.htm

Castrol TXT Softec 5W-40 ist bei uns selten. Kein(!) vollsynthetisches Öl. Die Freigaben hauen einen auch nicht um. Ist aber wohl auch für Diesel geeignet. Für mich eine mindere Qualität, mit der Geld gemacht werden soll.

Castrol = nicht wirklich aktuell :D

 

auf grund der wundersamen ölvermehrung und diverser turboschäden im gesamten volvo motoren programm, wird es zu umstellungen kommen ;) auch was die mengen angeht :cool:

 

LG

Vidaman

darf ich mich zur Ölfrage etwas anhängen bitte?

wenn ich sowas lese:

Die Shell Helix Ultra Produktreihe:

* Shell Helix Ultra 5W-30

* Shell Helix Ultra 5W-40

* Shell Helix Ultra 0W-40

* Shell Helix Ultra AV-L-30 (speziell für VW/Audi)

* Shell Helix Ultra AV 0W-30 (speziell für VW/Audi)

* Shell Helix Ultra AB-L 5W-30 (speziell für Mercedes-Benz)

* Shell Helix Ultra 5W-30 (speziell für Mercedes-Benz)

* Shell Helix Ultra AM-L 5W-30 (speziell für BMW)

* Shell Helix Ultra AG 5W-30 (speziell für General Motors/Opel)

* Shell Helix Ultra AS 0W-30 (speziell für Volvo)

* Shell Helix Ultra Racing 10W-60 (speziell für Ferrari)

* Shell Helix Ultra AB 5W-30 (Speziell für Mercedes-Benz)

* Shell Helix Diesel Ultra 5W-30 (speziell für Renault)

* Shell Helix Diesel Ultra AF-L 5W-30 (speziell für Ford und Mazda)

 

Wo bitte sollen/sind hier die Anpassungen an meinen 140er Sauger zu finden?

am 14. Februar 2010 um 8:54

Zitat:

Original geschrieben von Tomgar3

Wo bitte sollen/sind hier die Anpassungen an meinen 140er Sauger zu finden?

Wie meinen?

Die Sauger stehen bestimmt auch nicht im Mittelpunkt, sondern wenn, dann die Turbos, sei es Diesel oder Benziner.

Themenstarteram 14. Februar 2010 um 9:32

Kann ich nun ohne schlechtem Gewissen von 0W-30 auf 5W-40 umsteigen mit dem Oben genannten Öl? (Castrol TXT Softec SAE 5W-40) oder besser bei 0W-30 bleiben? Ich bin deswegen so unsicher weil mein:) sagte das man bei einer Viskosität bleiben sollte, er wiederspricht sich ja damit selbst mit seinen Aussagen:confused::confused:

am 14. Februar 2010 um 9:57

Unbedingt bei dem besseren Öl bleiben. Und das ist m.E. (vollsynthetisch, Zulassung MB 229.5) eindeutig das: http://www.mapodo.de/product_info.php/products_id/332

Also ich würde bei 5w-40 keine Schmerzen haben. Hauptsache ist die B4 Norm. Habe im Augenblick 5W-30 drin. Will aber beim nächsten mal auf 5W-40 B4 umstellen. Mein Freundlicher hat bei diesem 0W immer Bauchschmerzen. Die haben wohl schon eine ganze Reihe Motoren aufgemacht und waren nicht so begeistert. Kann da aber nichts zu sagen. Aber nicht umsonst verabreichen die wohl kein 0W mehr.

Lejockel

Zitat:

Original geschrieben von stelo

Zitat:

Original geschrieben von Tomgar3

Wo bitte sollen/sind hier die Anpassungen an meinen 140er Sauger zu finden?

Wie meinen?

Die Sauger stehen bestimmt auch nicht im Mittelpunkt, sondern wenn, dann die Turbos, sei es Diesel oder Benziner.

Hi Stelo

Mir gehts wirklich weniger um meinen Sauger, der steht nur als Präzedenz im Raum und dürfte ziemlich neutral zur Ölmarke stehen.

Aber was sollen die ganzen (speziell für...) wirklich aussagen?

Sind da wirkliche Unterschiede oder wird der Verbraucher hier genarrt?

 

am 14. Februar 2010 um 11:59

Ich behaupte ja, dass das Marketing ist. Uns soll die vermeintliche Symbiose aus Auto- und Motorölhersteller weismachen, der Motor (und Turbo) seien optimal geschützt und Langzeitwartungsintervalle (für Ölwechsel) zeichnen eine moderne Technik aus. Und dann kann man ja auch für ein solches Spezialfreigabeöl ein paar Euros mehr verlangen.

Ich sehs wie @stelo,

Öle, die eine Freigabe MB 229.5 besitzen, sind erste Wahl.

Welche, die eine MB 229.51 besitzen, sind ja wohl ausnahmslos 5W-30, und da scheiden sich die Geister noch.

Aber mit den 229.5-Ölen liegen bei unterschiedlichsten PKW-Marken mehrheitlich die besten Langzeiterfahrungen vor.

Ich habe mich auch lange damit beschäftigt da mein :) vor zwei Jahren begann ein 0W-30 nach ACEA A5/B5 einzufüllen, da machte ich :eek:. Habe mich rundgelesen und umgestellt auf "Öl selber mitbringen (Mobil 1 0W-40 new live)". Und der Meister hatte großes Verständnis für diese Qualitätsentscheidung.

Gruß

am 14. Februar 2010 um 14:29

Zitat:

Original geschrieben von VolV40

Mobil 1 0W-40 new live Und der Meister hatte großes Verständnis für diese Qualitätsentscheidung.

...das ist auch so ein Ding: Das alte Mobile1 0w40 lief noch als vollsynthetisches Öl, das Neue nur noch als synthetisches Motoröl! Da gibt es wohl neue Einstufungen, ab wann ein Öl vollsynthetisch genannt werden darf.

Ich glaube also nicht mal, dass die Qualität gesunken ist. Aber dass meine Lieblingsmarke damit nicht offen umgeht und reagiert, stimmt mich schon verärgert.

Themenstarteram 16. Februar 2010 um 9:28

So, nun habe ich doch noch eine vernünftige Antwort von meinem :) bekommen,

laut :) schreibt Volvo seit ca. einem Jahr dieses 5 W40 vor, da es vermehrt zu Motorschäden kurz vor den Wechsel Intervallen kam, die aber wegen zu niedrigen Ölständen verursacht wurden.

Nun bin ich auf eure Meinungen gespannt.

Grüße

Mulie

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Service ist fällig, bin etwas Verwirrt neues Öl 5W 40 anstelle 0W30