ForumV-Klasse & Vito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Service B bei V Klasse

Service B bei V Klasse

Mercedes V-Klasse 447
Themenstarteram 18. Dezember 2017 um 19:52

In meiner ASSYST Anzeige steht Service B in 53 Tagen. Also Anfang Februar 2018

Ich vermute, beim Kauf beim Händler im Februar 2016 wurde das Fahrzeug durchgecheckt, da stand dann Service B in 365 Tagen.

Dies ist jetzt seit vielen Jahren wieder mal ein Auto wo ich zum Kundendienst fahre.

Daten :

V220CDI 163Ps , Automatik

Baujahr 11/2014 jetzt 61500km. Wird wohl im Februar 2018 bei ca. 66000km liegen

Dazu hab ich einige Fragen:

1. Werkstatt: Geht Ihr zu einer Mercedes Werkstatt oder geht auch eine freie Werkstatt.

2. Motoröl: Laut meiner Beschreibung 228.51 und 229.51 längere Intervalle, 229.31 kürzere Intervalle . Welches Öl sollte genommen werden? Bringt Ihr euer Öl auch zu Mercedes mit?

3. Es sind ja gerade mal 3 ½ Jahre, aber es sollte da auch wohl der Getriebeölwechsel gemacht . werden? Eigenes Öl bringen?

4. Bremsflüssigkeit erneuern.

5. Luftfiltertausch?

6. Welche Kosten kommen auf mich zu?

 

Gruß Trophy

Beste Antwort im Thema

„weil er wie alle Werkstätten weit jenseits jeden sachlichen Arguments mit jedem Trick und Druck operiert, um Kunden dazu zu erpressen, sein masslos überteuertes Öl abzukaufen.“

 

Bei wirklichem Interesse könnte ich Dir ja mal die Kostenseite einer mittelgroßen Kfz-Werkstatt erläutern.

Taschen vollmachen ist da nicht. Aber Du weißt es sicher besser.

Interessanterweise wirfst Du jemanden in einem anderen Thema Fehleinschätzungen und Pauschalierungen vor, derer Du Dich aber in Deinem obigen Pamphlet gern bedienst.

 

Grußlos

 

Ingo

404 weitere Antworten
Ähnliche Themen
404 Antworten

Motoröl wird angeliefert…

 

Pollenfilter(1 oder 2) fehlen…

 

Liest sich wie 56€ netto Stundenlohn, das ist schon günstig heutzutage.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 18. Februar 2022 um 07:10:54 Uhr:

Motoröl wird angeliefert…

 

Pollenfilter(1 oder 2) fehlen…

 

Liest sich wie 56€ netto Stundenlohn, das ist schon günstig heutzutage.

Die hab ich schon getauscht, weil die Klima müffelte. Motoröl habe ich einfach schon da gehabt.

Zitat:

@Gestatten_DonK schrieb am 25. Januar 2022 um 22:27:18 Uhr:

Zitat:

@Kurthi schrieb am 25. Januar 2022 um 10:01:00 Uhr:

...

PPS: Was ich nicht verstehe, bei mir wird der Motor auch abgeschalten wenn noch ganz kalt, falls ich mal den Schalter vergesse, bei VW passiert das wenigstens erst wenn Öl wärmer ist. Warum schützt Mercedes dei Kette nicht?

Update dazu - seit meiner letzten Reparatur wg. Leistungsverlust - zumindest fällt es mir seitdem auf - schaltet die V-Klasse erst den Motor im Stand ab, wenn das Öl warm ist

 

Noch ein Wort zum Öl - ich habe werde zukünftig alle 20.000 km einen Ölwechsel machen.

 

Teile und 9l Original 0w20 72,50 plus Original MB Ölfilter und eine neue Original Ablassschraube besorge ich vorab. So kostet der Ölwechsel incl. Teilen, Bühne und Ölentsorgung in der Hobbywerkstatt etwa 150€.

 

 

Genau so mache ich es auch! Hab schon alles hier :) gerade wenn man das auto lange behalten möchte, macht es auf jeden Fall Sinn! Gerade beim Diesel ist der Rußanteil höher und ich hab Sorge das sich was zu setzen kann mit der Zeit

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 23. Januar 2022 um 19:09:33 Uhr:

Nun kommen bei mir drei Fragen auf.

Der OM 654 DE 20 LA 100 kW 136 PS in meinem W447 Vito Tourer von EZ 07.2019 mit 40.000'er Wartungsintervall war werksseitig mit 229.71 befüllt - korrekt?

Die Betriebsanleitung weist 228.51, 229.31, 229.51, 229.52 als zulässiges Motoröl aus. Warum kein 229.71?

Ich pflege einen moderaten Fahrstil, d.h. zurückhaltende Beschleunigung, die Automatik stets im Comfort-Modus, auf Langstrecke bin ich zumeist mit Tempomat 110/120 km/h unterwegs, seltenst mal Vmax. Da bietet sich doch die Verwendung eines 229.71 - insbesondere bei dem verlinkten Preis - statt 229.52 oder gar 228.51 geradezu an, oder?

Ich hatte die Fragen an MB adressiert. Von der Kundenbetreuung Deutschland kam die folgende Antwort:

Zitat:

Gerne habe ich hierzu unsere technische Fachabteilung befragt. Meine Kollegen antworten folgendes:

Leider können wir zur Erstbefüllung keine Angaben machen. Wichtig ist nur, dass die Mercedes-Benz-Freigabe erfüllt ist.

Die höhere Zahl ist nicht bedeutend mit besserer Qualität. Die meisten Mercedes-Benz Werkstätten verwenden das 229.71 Motoröl noch nicht. Man kann auch die anderen nach Mercedes-Benz-Freigabe 228.51, 229.31, 229.51, 229.52 oder 229.61 verwenden. Es ist wichtig dass es sich um ein LowAsh bzw LowSpAsh Öl handelt um den Dieselpartikelfilter nicht zu schädigen oder zu belasten.

Für alle zukünftige Anliegen sind meine Kollegen und ich immer wieder gerne für Sie da.

Lieber nicht.

Jüngst konnte ich bei meiner Freien Werkstatt gemeinsam mit dem Meister in seinem Werkstattinformationssystem (war das Autodata? bin nicht sicher) nachsehen. Als bevorzugtes Motoröl wird dort 0W20 nach MB 229.71 genannt.

Die Fälligkeit des Service B rückt näher. Ich werde 229.71 hier https://www.ebay.de/itm/125189564155?ViewItem=&item=125189564155 kaufen und es für den Service anliefern.

 

Zitat:

@Denk schrieb am 10. Dezember 2021 um 20:09:02 Uhr:

Hab heute ein Angebot bekommen… 605€ find ich ok! Was meint ihr? Die Getriebespülung ist bei mir wohl nicht fällig!

Hab 120.000 km runter…

Hab jetzt nur 324,80€ bezahlt da nur Öl fällig war, der Rest wurde vor dem Kauf vor 1 1/2 Jahren schon erledigt. Jetzt erstmal mindestens 2 Jahre Ruhe!

War heute beim Service B mit nur 35tkm.

1275€ zuzüglich 22€ für die 2 Pollenfilter, welche ich noch selbst Wechsel.

Öl wurde ohne Nachhaken das 228.51 eingefüllt.

Kostenvoranschlag war 1480€ mit 229.52.

Bin zufrieden.

Ich würde mich freuen, wenn jemand das folgende Angebot für den ersten Service B beurteilt, der sich damit auskennt. Namen, usw. sind geschwärzt. Punkte, die mich stutzig machen habe ich gelb hinterlegt.

Konkret soll ich ca. 1.600,- € Brutto zahlen für Service B inkl. Spülen & Auffüllen des Automatikgetriebes. Motoröl ist 228.51 LT, jedoch bekomme ich das zum halben Preis. Auch andere Dinge wie Gurtprüfung, Reifendruckprüfung, Wischwasser, Filterpaket erscheinen mir unnötig.

@ruffy85 - Ich verstehe das ganze Angebot nicht. Zudem ist die Werkstatt zu teuer. Im Detail:

Zu jeder Position gibt es eine vermeintliche Positions-Gesamtsumme, die einzelnen Preise ergeben aber nicht diese Summe. Beispielsweise Position 1 mit 559,19, während die Summe der Arbeit und aufgeführten Teile insgesamt 506,33 ergibt. Oder was soll bei beispielsweise Position 2 das Ausweisen von zwei Preisen? In die Gesamtsumme von 1600 Euronen fliessen übrigens nicht die Einzelpreise ein, siehe Dateianhang. Für mich ist das Angebot nicht verständlich.

Zudem finde ich den Preis je Arbeitswert mit 11,49 bzw. den errechneten Preis pro Stunde mit 137,88 sehr hoch. Ich habe mehrere Angebote eingeholt, mit Preisen zwischen 8,35 und 10,85 bzw. 100,20 und 130,25.

Die Teilenummer vom Filterpaket ist die Nummer für den Ölfilter. Den Preis empfinde ich als sehr hoch. Oder es soll ein Gesamtpaket aller Filter, d.h. inklusive Innenraum- und Luftfilter, die ich im Angebot nämlich nirgends sehen kann, sein? Aber dann passt die Nummer eigentlich nicht.

Und natürlich kann man Reifendruck und Gurte selbst prüfen sowie Wischwasser selbst auffüllen.

 

Ruffy85 angebot

Doch, es gibt diese Filterpakete in unterschiedlichen Ausführungen und Umfang.

In Position 1 ist der Motorölwechsel mit 4 AW schon enthalten. Dieser ist bei Pos. 4 erneut mit 45€ aufgeführt.

Gurte, Luftdruck und Ahk prüfen habe ich abgewählt. Die 2 Pollenfilter selbst getauscht.

Preise für den Getriebeölwechsel decken sich 1 zu 1 mit meiner Rechnung.

Ein AW lag bei 8,5€ netto.

Würde da auf alle Fälle nochmal Nachhaken. Mein Kostenvoranschlag war 200€ höher als die Rechnung am Ende.

Ich habe bei meinem Vito Tourer nun jüngst den Service B durchführen lassen. Das Motoröl 229.71 habe ich angeliefert. Unter'm Strich hat es 1287 Euronen gekostet, siehe Anhang.

W447 Vito Tourer Kosten Service B

Hui, 10l 236.17 original MB gibts bei eBay für knapp 130€, dann werd ich wohl beides anliefern. :)

Ich weiß nicht, ob das so klug wäre bzw. täte ich vorab fragen. Mein Kenntnisstand ist, dass das Getriebeöl aus Faß ins Getriebe gepumpt wird bzw. das ein Einfüllen aus Flaschen nicht möglich ist. Mag aber falsch sein.

Nee, das siehst du richtig.

Exakt deine Liter Flaschen in den ÖlSpender zu füllen und nur dein angeliefertes Öl zu verwenden ist beim Getriebeöl ein unverhältnismäßig hoher manueller Aufwand und in Frage zu stellen. Zumal man ja vorher nie weiß, was der Kunde da überhaupt anliefert. Da müsste ich ja den Spender vorher erstmal leer machen, damit’s nur deine Ölsorte in den Spender schafft und nicht mit anderen Sorten vermischt wird.

 

Die Herkunft dieser angeblichen Original Öle aus dem Internet ist meiner Meinung nach teilweise zweifelhaft. Das ist bereits an der Teilenummer erkennbar, das diese Produkte teilweise nicht für den deutschen Markt hergestellt wurden.

 

Intern kann oder will man uns als Händlern auch nicht sagen, warum angeblich originales Öl frei im Internet verfügbar ist und dann eben noch für teilweise sehr wenig Geld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen