ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Service A5 freie Werkstatt Inspektion usw.

Service A5 freie Werkstatt Inspektion usw.

Audi
Themenstarteram 5. August 2016 um 10:52

Eine Allgemeine Frage zu den Inspektionen/Service!

Mein letzter Service (Februar ´16) bei 120.000 km,

lohnt es sich jetzt überhaupt noch weiter den Service bei Audi?

aktueller Stand:

Audi A5 3.0 TDI Quattro

Baujahr 2009 / 130.000 km

(bis jetzt lückenlos bei Audi)

 

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 5. August 2016 um 11:15

Ja lohnt sich.

Zitat:

@Fabikiller schrieb am 5. August 2016 um 13:15:59 Uhr:

Ja lohnt sich.

Warum? Ich wollte beim BJ 2010 meine 210k Inspektion eigentlich auch nicht mehr bei Audi machen.

Kulanz gab es bei mir schon nach 3 Jahren nicht mehr, und ob sich das beim Wiederverkauf rechnet?

Da bin ich auch am überlegen. Meiner Bj.2010 109.000km gelaufen. Nach der letzten Inspektion bei Audi wurde mir gesagt das die Gewährleistung weiter laufen würde. Was versteht man unter Gewährleistung bei Audi?

Zitat:

@don_waver schrieb am 5. August 2016 um 12:52:25 Uhr:

Eine Allgemeine Frage zu den Inspektionen/Service!

Mein letzter Service (Februar ´16) bei 120.000 km,

lohnt es sich jetzt überhaupt noch weiter den Service bei Audi?

aktueller Stand:

Audi A5 3.0 TDI Quattro

Baujahr 2009 / 130.000 km

(bis jetzt lückenlos bei Audi)

bis 150 tkm max. würde ich noch zum :) fahren, ab da hört bei den meisten V-Händlern ein Fahrzeug auf zu existieren.

Heißt, dir wird das Auto kaputtgeredet auf Teufel komm raus mit dem freundlichen Hinweis auf die Neuwagen-Abteilung :cool:

Ich habe vor 2 Monaten mit meinem 2008er A5 bei 180.000km noch Kulanz bekommen. Und zwar auf die Saugrohrklappen. Nicht alles, aber doch gute 40%.

und was haben dich die 40% gekostet? hätte man dafür vielleicht woanders die Teile kaufen können?

Was für die Vertragswerkstatt spricht:

1. Original Ersatzteile

2. Evtl. zumindest die Chance auf Kulanz

3. Mobilitätsgarantie

wer auf diese Dinge kein Wert legt kann problemlos in die freie Werkstatt gehen.

Zitat:

@robmale schrieb am 12. August 2016 um 11:09:15 Uhr:

und was haben dich die 40% gekostet? hätte man dafür vielleicht woanders die Teile kaufen können?

Mit Kulanz war ich günstiger als mein Pole, der bei Audi arbeitet, dort zum EK einkauft und schwarz einbaut.

Zitat:

@Nosports schrieb am 12. August 2016 um 11:46:55 Uhr:

Was für die Vertragswerkstatt spricht:

2. Evtl. zumindest die Chance auf Kulanz

seehr eventuell, wenn du mit > 120 tkm vorfährst ;)

Nein lohnt sich auf keinen fall. Audi interessiert bei den kilometer und baujahr nicht mehr obs scheckheft audi oder freie ist. Ich würde eine gute freie Werkstatt aufsuchen. Machen es für die hälfte und einiger erfahrungen von mir auch besser und arbeiten sauberer

am 13. August 2016 um 17:11

Ich bin einen "mittelweg" gefahren:

Ich war bei einer VW/skoda Werkstatt und habe dort für Ölwechsel und Inspektion weniger als 300 Euro gezahlt. Mobilitätsgarantie ist sogar dabei! Originalteile wurden ebenfalls verwendet. Die offiziellen Audi Werkstätten wollten wesentlich mehr!

am 14. August 2016 um 5:16

Hallo,

Dabei fällt mir ein Bericht vor einigen Tagen im TV ein, da ging es um Werkstätten und diverse Teile. Es war haarsträubend was da einige Werkstätten ablieferten, nicht die Arbeit an sich sondern die Geschäftstüchtigkeit beim "Finden" von Mängeln. Waren Werkstattketten.

Was mich aber am meisten gewundert hat waren die Materialtests bei den Bremsbelägen. Dort fiel eine hier im Forum oft als "Erstausrüsterqualität" genannte Marke gegenüber Original Belägen stark ab. Ob das jetzt wirklich so stimmt weiß ich nicht. Von dieser Marke hatte ich allerdings selbst schon Beläge, kann nicht viel negatives sagen. Sollte ich beim A5 mal die Bremsen wechseln müssen bleibe ich aber dann doch bei Audi. Ein gutes Gefühl ist mir das wert.

Gruß BSCom

am 14. August 2016 um 9:08

Zitat:

@BSCom schrieb am 14. August 2016 um 07:16:15 Uhr:

Hallo,

Dabei fällt mir ein Bericht vor einigen Tagen im TV ein, da ging es um Werkstätten und diverse Teile. Es war haarsträubend was da einige Werkstätten ablieferten, nicht die Arbeit an sich sondern die Geschäftstüchtigkeit beim "Finden" von Mängeln. Waren Werkstattketten.

Was mich aber am meisten gewundert hat waren die Materialtests bei den Bremsbelägen. Dort fiel eine hier im Forum oft als "Erstausrüsterqualität" genannte Marke gegenüber Original Belägen stark ab. Ob das jetzt wirklich so stimmt weiß ich nicht. Von dieser Marke hatte ich allerdings selbst schon Beläge, kann nicht viel negatives sagen. Sollte ich beim A5 mal die Bremsen wechseln müssen bleibe ich aber dann doch bei Audi. Ein gutes Gefühl ist mir das wert.

Gruß BSCom

Ich bin der Meinung, dass man nicht alles bei Audi machen sollte. Die wollen beispielsweise für alle 4 bremsen (Beläge und Scheibe) um die 1000 Euro?! Da kaufe ich die mir lieber selbst und lasse sie von einem Meister einbauen. Kostet die Hälfte! Gleiche Erfahrung habe ich mit der Batterie gemacht: Kostenvoranschlag 400 Euro bei Audi! In meiner freien Werkstatt bezahlte ich 180 Euro für eine Bosch inklusive anlernen.

Hier geht es nicht um ein paar Euro, sonder um hunderte von Euro.

Zitat:

@FrankDrebbin89 schrieb am 14. August 2016 um 11:08:46 Uhr:

 

... Ich bin der Meinung, dass man nicht alles bei Audi machen sollte. Die wollen beispielsweise für alle 4 bremsen (Beläge und Scheibe) um die 1000 Euro?! Da kaufe ich die mir lieber selbst und lasse sie von einem Meister einbauen. Kostet die Hälfte! ...

Aber der besagte Meister schreibt Dir schon eine ordnungsgemäße Rechnung dazu, oder ist das die Leistung eines Dir "persönlich bekannten Meisters"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Service A5 freie Werkstatt Inspektion usw.