ForumHarley Davidson
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Seitlicher Kennzeichenhalter - Beleuchtung Ja/Nein

Seitlicher Kennzeichenhalter - Beleuchtung Ja/Nein

Harley-Davidson FXS Softail
Themenstarteram 10. April 2013 um 15:20

Hi,

ich würde gerne mein Heck cleanen und das Kennzeichen an die Seite befördern. Geplant waren dann die Kellermann "DF Blinker 3 in1", damit auch das Rücklicht wegfallen kann.

Nun meine Frage, ob ich dann noch zusätzlich ein Kabel für die Beleuchtung des seitlichen Kennzeichens rausführen muss, oder gibt es da etwas mit Batterie, oder kann man es getrost auch komplett sein lassen und fährt ohne Beleuchtung? Ich habe kein grosses Interesse vor jedem Tüv Termin das gesamte Bike umzubauen, nur um wieder für 2 Jahre Ruhe zu haben.

Letztendlich wollte ich nur wissen was die Zubehörindustrie für meinen Fall, so an Artikeln im Angebot hat.

Greetz

Beste Antwort im Thema

Ist nicht zu empfehlen. Vor allem kann es sein, dass Du Dir die Bremsscheibe krumm machst.

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Beleuchtung ist vorgeschrieben (leider) und muss auch ein E-Prüfzeichen haben.

Wenn du ein 180 x 200 Schild hast, gäbe es jetzt neu ein selbstleuchtendes Kennzeichen.

Habe aber selbst noch keinen gesehen der es dran hat.

selbstleuchtendes Nummernschild

Gruß HD100

Moin, Moin

Also ganz ohne Laterne am Blech geht gar nicht, fällt sofort auf und verursacht Ärger mit der Rennleitung.

Gibt doch im Zubehör bei Tante Louise und so ganz nette Leuchten für kleines Geld. Kabel dran,...fertig.:D

Auf in den Sommer...

Dirk

Ich hab mir ein selbstleuchtendes Kennzeichen geholt und es am gebogenen seitlichen Kennzeichenträger von DeltaParts befestigt. Erspart Dir die hässliche Lampe oben drauf (="clean") und wenn Du Wert darauf legst, es halbwegs TÜV-konform zu haben, ist es beim gebogenen Kennzeichenträger auch erforderlich, weil die obere Leuchte nicht das ganze Kennzeichen ausleuchtet. Das selbstleuchtende Kennzeichen ist abends der totale Hingucker, völlig gleichmäßig ausgeleuchet. Allerdings im positiven wie negativen Sinne auch super erkennbar ;-))

 

Webseite von Deltaparts ist da recht aussagekräftig, Service war super. Ist allerdings keine "günstig-Variante"...  aber is ja für nen guten Zweck.

Gruß, Heiko

... und mit Batterie is nich :D

am 11. April 2013 um 8:50

Es gibt doch Kennzeichenbeleuchtungen die kaum auffallen.

www.ebay.de/.../140902665975?...

www.ebay.de/.../360230446913?...

 

 

Bei den Euro Harleys ist auch ein Kabel am Kabelbaum bei der Schwinge über. Das blaue Kabel (mit Zündungsplus) ist in USA für Parklicht. Das hab ich meine Beleuchtung angeschlossen.

Themenstarteram 11. April 2013 um 10:53

Top, dann gehe ich mal auf die Suche nach dem blauben Kabel.

Liegt das i.d.R. schon in der Schwinge?

Nö, ausser Du hast Park/ Positionslicht an der Schwinge! :D;)

Das Kabel ist im Stecker, wo die Heckelektrik angeschlossen ist! ;)

liebe Grüße aus Kärnten Rudi

am 11. April 2013 um 11:18

In der Schwinge liegt nix. Ich würde die Steckverbindung des Kabelbaumes für die Heckbeleuchtung in der nähe der Schwinge suchen. Danach nach der Steckverbindung das blaue Kabel abzweigen. So ist sichergestellt, dass Du wieder einen original Stecker anschließen kannst, wenn das gewollt ist. ;)

Ich würde die Kennzeichenbeleuchtung auf der Fahrzeugseite und nicht auch der Fenderseite vom Stecker anklemmen. So kannst du den Fender Problemlos abnehmen und weglegen und hast nicht noch das Kabel zum Halter.

Gruß

Käffchen

am 11. April 2013 um 12:58

by the way...denke nicht dass eine Batterieleuchte illegal wäre.....es kommt drauf an, dass es leuchtet.....nicht warum. ob das sinnvoll ist, steht auf nem anderen Blatt..

am 11. April 2013 um 13:55

Zitat:

Original geschrieben von Kaffee, schwarz

Ich würde die Kennzeichenbeleuchtung auf der Fahrzeugseite und nicht auch der Fenderseite vom Stecker anklemmen. So kannst du den Fender Problemlos abnehmen und weglegen und hast nicht noch das Kabel zum Halter.

Gruß

Käffchen

Wie oft demontierst Du denn den Fender? :o

 

;););)

Na zum putzen, jeden Samstag :cool:

Zitat:

Original geschrieben von zweizylinderSB

Zitat:

Original geschrieben von Kaffee, schwarz

Ich würde die Kennzeichenbeleuchtung auf der Fahrzeugseite und nicht auch der Fenderseite vom Stecker anklemmen. So kannst du den Fender Problemlos abnehmen und weglegen und hast nicht noch das Kabel zum Halter.

Gruß

Käffchen

Wie oft demontierst Du denn den Fender? :o

 

;););)

Beim Kellermänner anbauen

Beim Thundermax einbauen

Beim Reifenwechsel auf 260

Beim Umbau auf Kellermänner DF

Und jedes Mal wär mir auf den Sack gegangen, dass ich die Kabelbinder hätte entfernen müssen, eine kleine Strippe zum Fender geht und ich das Teil auf ne Kiste legen muss, weil das Moped aufm Heber steht (rückenfreundliches Arbeiten ;)).

Oder ich hätte es durchgeknipst und hinterher wieder zusammengefrickelt.

Gruß

Käffchen

am 11. April 2013 um 18:43

Was hast Du denn für ein verbautes Moped? :p

Tz, tz, tz, für Reifenwechsel den Fender abbauen. :D:D:D;);)

Ich hab einen kleinen Stecker montiert. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Seitlicher Kennzeichenhalter - Beleuchtung Ja/Nein