Seitenspiegel automatisch einklappen

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

hallo zusammen,
ich hab seit August 2014 einen Tiguan TDI 2.0 5N. Weil der Wagen nur eine Laternen Garage hat, möchte ich, dass die Aussenspiegel nach dem Motorstarten - ausschalten von selbst aus-einklappen. Geht das ???? wenn ja, wie, ich hab noch nichts in der Bedienungsanleitung gefunden. Danke im voraus
Franz Kaiser

Beste Antwort im Thema

Lieber Beichtvater,

1.
Nein, ich bin kein Zweitaccount von irgendjemanden. (Und, soweit ich weiß, habe ich auch keine gespaltene Persönlichkeit, die von seinen anderen Anteilen nichts weiß ...)

2.
Wenn Du, um Deine Fragestellung Dir selbst zu beantworten, die Garantietexte von VW nicht lesen willst, dann könntest Du ja meinem Vorschlag folgen, und einfach VW anschreiben. (s. mein Beitrag weiter oben)

3.
Mein inhaltlicher Beitrag zur Themenüberschrift ist Beitrag 2.

4.
Was, warum und wie BRONKEN hier schreibt, entzieht sich meiner Einflußnahme. Frage ihn doch bitte selbst. Ich vermute, dieses Forum hat eine PN-Funktion (?).

5.
Vielleicht ist es für Deine Recherche hilfreich, wenn Du die Begrifflichkeiten "Garantie", "Gewährleistung", "zugesicherte Eigenschaften", "Hersteller", "Quasihersteller", "gewerblicher Verkäufer" und "privater Verkäufer" nochmals für Dich klärst.

6.
Deine Entäuschung, dass BRONKEN Dir nicht das antwortet, was Du möchtest, kann ich in Teilen nachvollziehen. Zur Frustbeseitigung kenne ich die Varianten "in die Tischkante beißen", "mit dem Kopf gegen die Wand schlagen" oder einfach "vergessen". Bei mir hat sich nach kurzer Testreihe die Variante 3 als sinnvoll herausgestellt.

So, hiermit verabschiede ich mich aus diesem Thema.

Schöne Zeit!
Jörg

54 weitere Antworten
54 Antworten

Nein, ich lasse ein Fenster sogar ganz zu.
Das einzige was ich mir vorstellen kann ist wenn ein Mechaniker selber Tiguan Fan ist und dieses Problem kennt. Nur dann ist die Frage, wieso sollte der 2 Sekunden lang zu auf der FFB drücken? Macht ja keiner im Normalfalle.

Aber wer es nicht machen will muss es natürlich nicht.

Der "Bronken"-Dongle flasht, so, wie ich das sehe, lapidar das entsprechende Türsteuergerät um.
Es schaltet da eine Funktion frei, die latent sowieso schon vorhanden war.
Nach einem, wie auch immer begründeten Software-Update des Türsteuergeräts, wird diese Funktion möglicherweise auch schon wieder Geschichte sein.
Und solche Änderungen kann man natürlich immer feststellen, wenn man eine Checksumme über das Steuergerät zieht...

Bronken hat da lediglich eine Möglichkeit gefunden, einigermaßen einfach Geld zu drucken. Es sei ihm gegönnt, denn er hat das sehr detailliert ausgeführt!
Er hat da auch sicherlich viel Zeit und Aufregung in dieses Projekt (von der Idee, bis zur verkaufbaren Lösung) investiert!

Was mich jedoch umtreibt, ist, warum VW das den Tiguan-Kunden so zwanghaft vorenthalten will??
Alles, was man dazu braucht, ist schon da...
Das wäre so, als wenn VW sagen würde: "Wenn Du ein linkes Standlicht haben willst, musst Du 50 € extra zahlen", es aber per se nicht anbieten wollen...

Ich verstehe immer noch nicht, warum der Tiguan gegenüber der übrigen VW-Familie immer noch so stiefmütterlich behandelt wird...

So Long...

Hallo Triumph,

denen sollten wir alle mal einen Protestbrief schreiben, wir sind die Kunden.

Freundlichst grüßt im neuen Jahr
Georg
turbo0789

Zitat:

@Triumph BGH 125 schrieb am 2. Januar 2015 um 06:30:06 Uhr:


Der "Bronken"-Dongle flasht, so, wie ich das sehe, lapidar das entsprechende Türsteuergerät um.
Es schaltet da eine Funktion frei, die latent sowieso schon vorhanden war.
Nach einem, wie auch immer begründeten Software-Update des Türsteuergeräts, wird diese Funktion möglicherweise auch schon wieder Geschichte sein.
Und solche Änderungen kann man natürlich immer feststellen, wenn man eine Checksumme über das Steuergerät zieht...

Bronken hat da lediglich eine Möglichkeit gefunden, einigermaßen einfach Geld zu drucken. Es sei ihm gegönnt, denn er hat das sehr detailliert ausgeführt!
Er hat da auch sicherlich viel Zeit und Aufregung in dieses Projekt (von der Idee, bis zur verkaufbaren Lösung) investiert!

Was mich jedoch umtreibt, ist, warum VW das den Tiguan-Kunden so zwanghaft vorenthalten will??
Alles, was man dazu braucht, ist schon da...
Das wäre so, als wenn VW sagen würde: "Wenn Du ein linkes Standlicht haben willst, musst Du 50 € extra zahlen", es aber per se nicht anbieten wollen...

Ich verstehe immer noch nicht, warum der Tiguan gegenüber der übrigen VW-Familie immer noch so stiefmütterlich behandelt wird...

So Long...

Zitat:

@Triumph BGH 125 schrieb am 2. Januar 2015 um 06:30:06 Uhr:


Der "Bronken"-Dongle flasht, so, wie ich das sehe, lapidar das entsprechende Türsteuergerät um.
Es schaltet da eine Funktion frei, die latent sowieso schon vorhanden war.

Ob er nun einfach das Bit dieser Funktion "entdeckt" hat um einfach diese Funktion zu aktivieren oder das Türsteuergerät mit der Software aus einem anderen Modell, welches diese Spiegel-Funktion beherrscht, umprogrammiert (ist ja alles Flash-Zeug...), um damit Kohle zu machen, ist sein Ding.

Sich aber hinzustellen und immer um den Brei drum herum zu reden, von wegen, das wird doch eh niemals entdeckt, ist nicht ehrlich.

Er soll doch einfach sagen:

"Die Garantie ist davon niemals betroffen" und im Zweifelsfall dafür auch rechtlich eintreten

oder klar sagen:

"das ist ein unautorisierter Eingriff, der die Garantie aushebelt und auf eigenes Risiko"

Entweder, oder. Aber dieses "wird bestimmt nicht entdeckt, weil ...
- die Schrauber zu blöd sind diese Funktion zufällig zu entdecken..."
- die Software nicht gefunden werden kann..."
- ..."

ist schlicht unehrlich!

Ähnliche Themen

Kannst mich nennen wie du willst. Musst es ja auch nicht machen.

Ich habe es nunmal entwickelt und am Ende weiss nur der Entwickler selber wie er es gelöst hat. Es gab ja auch schon Leute die es mit vcds machen wollten und elendig gescheitert sind.

Ich zwinge das hier niemandem auf. Wer meint er will das nicht das ist ihm wegen der Garantie zu link der macht es einfach nicht.

Aber immer drauf können alle immer gut.

Keiner hat bock sich mit sowas zu befassen (reverse engineering). Wenn dann jemand Monatelang in täglich im Keller und im Auto verbracht hat um etwas zu erfinden ist grundsätzlich das erste was die Leute denken "Das kopiere ich" und "Da suchen wir doch jetzt mal mit der Lupe nach Gegenargumenten" und "Der ist Geldgierig" (Der hier schon genannte Preis ist übrigends nicht ganz korrekt)
Sowas passiert mir nicht nochmal. Solche Dongles wird es nicht mehr geben.
Aber schon seit der vcds Anschuldigung gegen mich nicht mehr. Keine Sorge.

Wie gesagt, wie Du diese Funktion realisiert hast und was Du damit machst, ist Dein Ding. Das schrieb ich oben schon. Wenn Du 1 € dafür haben willst oder 10.000€... das ist ebenso Dein Ding, das ist mir egal und war hier auch nicht Thema. Auch bin ich nicht neidisch auf den "MEGA-GEWINN", den Du damit generierst. Ich bin selbst in der Entwicklung tätig und weiß, wie aufwändig dies und das umzusetzen ist. Ich gönne Dir da jeden Cent. Das ist aber nicht die Frage!
Es ging um die einfache Frage: Ist das von der Garantie noch abgedeckt oder *KANN* es für den einzelnen User Probleme geben?
Und da lamentierst Du um den heißen Brei herum a la "das ist nicht nachweisbar, das findet keiner" usw und das ist eben keine Antwort auf diese einfache Frage, wie es hier um die Garantie steht. Da musst Du nämlich immer vom schlimmsten Fall ausgehen, weil der Hersteller mit Sicherheit nach Gründen sucht, die Leistung zu verweigern, und die Begründung lautet dann nun einmal: Da hat jemand im System rumgebastelt und damit ist die Garantie futsch.
Schon, weil Du es für Dich behältst, wie Du das umgesetzt hast, kann keiner auch nur ansatzweise abschätzen, was das für Folgen haben kann und beim Hersteller dagegen halten, um seine Forderungen doch noch durchzusetzen.
Genau das war auch der Aufhänger für Deine Unehrlichkeit, die ich oben ansprach:
Du behauptest, diese Software würde keiner finden *können* und eben das ist grundlegend falsch.
Jede Software ist aufspürbar, es ist nur die Frage nach der Gründlichkeit bei der Suche. Das zu bestreiten ist schlicht gelogen. 🙁
Wenn nun einmal ein Auto sich, aus welchen Gründen auch immer, um einen Baum wickelt und der Fahrer sagt, dies und das funktionierte plötzlich nicht mehr, wird ein Gutachter in Zusammenarbeit mit dem Hersteller die Karre auseinander nehmen und mit Sicherheit alle "Manipulationen" finden. AUCH DEINE!
Und schon hat der Besitzer ein Problem, nicht aber Du, weil Deine Änderungen am System ja als unfindbar abtust...

Naja, seis drum... wir werde uns nicht einig, müssen wir ja auch nicht. 🙂

Wieso fragt der interessierte Nutzer nicht selbst bei VW an? Bronken bietet etwas an, niemand MUSS es nehmen. Ich verszeh die Diskussion nicht ...
Frohes neues Jahr!
Jörg

Zitat:

@halber schrieb am 2. Januar 2015 um 16:31:09 Uhr:


Wieso fragt der interessierte Nutzer nicht selbst bei VW an? Bronken bietet etwas an, niemand MUSS es nehmen.

Um das "

nehmen müssen

" brauchen wir wohl kaum diskutieren, das stand niemals zur Diskussion und dient nur polemischen Ablenkungen von der eigentlichen Haftungsfrage! 🙁

Weiterhin bitte nicht die Pflichten des Herstellers auf den Konsumenten übertragen.

Es ist nicht Aufgabe des Käufers, dies mit VW zu klären. Du fragst ja auch nicht Microsoft, ob diese und jenes Programm keine Probleme mit Windows verursachen könnte - das hat der Hersteller dieser Software zu klären und die Haftung dafür übernimmt er auch. Fragst Du bei jedem Reifen oder Ersatz- bzw. Tuningteil bei VW nach, ob das Bauteil denen genehm ist oder fragst Du beim Hersteller dieses Bauteils nach einer Freigabe - dessen Risiko dieser dann tragen darf?

De facto gilt bronken als Hersteller dieser Funktion. Er muss nun Stellung beziehen ob die Werks- und Anschlussgarantie vollumfänglich erhalten bleibt. Wenn er das bejaht, dann ist er folgerichtig derjenige, der im Zweifelsfall den Kopf dafür hin hält und die Probleme richten darf.

Wenn bronken es verneint und den geneigten Käufer

im Vorfeld

darauf hinweist, dass alles auf eigenes Risiko geschieht und er jegliche Gewährleistung ablehnt, so ist der Konsument nun derjenige, der das Risiko (zu großen Teilen) zu tragen hat. Erst dann aber haben die beiden einen entsprechenden Vertrag mit Haftungsausschluss abgeschlossen. Aber auch da gilt immer noch eine bestimmte im Einzelfall gerichtlich zu klärende Haftungsfrage seitens bronken. Aber per se ist erst einmal der User derjenige, der dann das Risiko trägt. So muss es (auch rechtlich) kommuniziert werden.

Zitat:

Ich verszeh die Diskussion nicht ...

Ich auch nicht, denn diese einfache Frage weiter vorne erfordert eine einfache klare Antwort seitens des Herstellers, mehr nicht. Da bedarf es eigentlich keiner großartigen Diskussion und schon gar kein "dürfte nicht auffallen, weil die Monteure eh doof sind und von daher wird es evtl. keine Probleme geben...".

Zitat:

Frohes neues Jahr!

Danke ebenso. 🙂

*Kopfschüttel*

In der Zeit, dir Du zum Runtertippen gebraucht hast, hättest Du Dir die VW-Garantiebedingungen 3x durchlesen können. Das Ergebnis wäre wohl so ungefähr: Fremdsoftware und VW-Garantie passen nicht zusammen.

Und hättest die Homepage von Bronken wohl auch mehrmals durchlesen können. Das Ergebnis wäte wohl hier: nix von Garantie zu finden.

Und fertsch!

LG
Jörg

Zitat:

@halber schrieb am 3. Januar 2015 um 16:55:57 Uhr:


In der Zeit, dir Du zum Runtertippen gebraucht hast, hättest Du Dir die VW-Garantiebedingungen 3x durchlesen können. Das Ergebnis wäre wohl so ungefähr: Fremdsoftware und VW-Garantie passen nicht zusammen.

Prima, außer allgemeinem rumschwadronieren ist also nichts konkretes von Dir zu erfahren.

Auch Du bist Teil der fruchtlosen Diskussion um eine kleine klare Antwort...

Und in 2 Minuten kann ich weder die kompletten Garantiebedingungen von VW noch sämtliche Ausschlüsse in Erfahrung bringen, die teilweise noch nicht einmal auf deren Homepage öffentlich sind. Also auch hier nur Polemik. Bisher hast Du nebenbei auch nichts konkretes zum Thema beigetragen.

Statt irgendwas "vermutliches" zu tippern, hättest Du ja zur Abwechselung mal klare Infos liefern können, wenn der Hersteller dieser Funktion das schon in mehreren Beiträgen nicht geschafft hat...

Zitat:

Und hättest die Homepage von Bronken wohl auch mehrmals durchlesen können. Das Ergebnis wäte wohl hier: nix von Garantie zu finden.

Ach wirklich?

Warum schreibt er dass dann hier nicht einfach mal? Warum redet er hier um den heißen Brei herum.

Genau das habe ich doch kritisiert, also richte Deine Kritik an bronken, der hier eine klare Antwort vermissen lässt, nicht an mich, der einfach nur beharrlich nachfragt und sich nicht so einfach für dumm verkaufen lässt.

Der Umkehrschluss ist hier aber relevant:

Nix von Gewährleistungs

ausschluss

zu lesen, also hat er RECHTLICH die Garantie zu übernehmen. Er ist nun mal der Hersteller. So einfach kann es rechtlich sein, auch wenn Dir das nicht passt.

Du brauchst bronkens drumrumreden nicht schön reden. (oder bist Du es mit 2-Account selbst?)

Jetzt bin ich es, der fassungslos mit dem Kopf schüttelt

Lieber Beichtvater,

1.
Nein, ich bin kein Zweitaccount von irgendjemanden. (Und, soweit ich weiß, habe ich auch keine gespaltene Persönlichkeit, die von seinen anderen Anteilen nichts weiß ...)

2.
Wenn Du, um Deine Fragestellung Dir selbst zu beantworten, die Garantietexte von VW nicht lesen willst, dann könntest Du ja meinem Vorschlag folgen, und einfach VW anschreiben. (s. mein Beitrag weiter oben)

3.
Mein inhaltlicher Beitrag zur Themenüberschrift ist Beitrag 2.

4.
Was, warum und wie BRONKEN hier schreibt, entzieht sich meiner Einflußnahme. Frage ihn doch bitte selbst. Ich vermute, dieses Forum hat eine PN-Funktion (?).

5.
Vielleicht ist es für Deine Recherche hilfreich, wenn Du die Begrifflichkeiten "Garantie", "Gewährleistung", "zugesicherte Eigenschaften", "Hersteller", "Quasihersteller", "gewerblicher Verkäufer" und "privater Verkäufer" nochmals für Dich klärst.

6.
Deine Entäuschung, dass BRONKEN Dir nicht das antwortet, was Du möchtest, kann ich in Teilen nachvollziehen. Zur Frustbeseitigung kenne ich die Varianten "in die Tischkante beißen", "mit dem Kopf gegen die Wand schlagen" oder einfach "vergessen". Bei mir hat sich nach kurzer Testreihe die Variante 3 als sinnvoll herausgestellt.

So, hiermit verabschiede ich mich aus diesem Thema.

Schöne Zeit!
Jörg

Irgendwie verstehe ich die Diskussion nicht so ganz.
Danach dürfte dann ja niemand der noch "Garantie" hat zu einer Freien Werkstatt fahren, um dort den Fehlerspeicher zu löschen. Denn auch hier wird was in den Steuergeräten verändert/geschrieben.
Auch dürften diese keinen z.B. VCDS/VCP User an das Fahrzeug lassen um was zu Programmieren z.B. LH/CH von Xenon auf Nebelscheinwerfer.
Wird aber gemacht und es stört keinem.

Jetzt zurück zu den Spiegeln:
Welches von den beteiligten "Teilen" wird denn jetzt mehr Beansprucht, ich sage mal keins.
Spiegelmotor/en - > nein, ob ich jetzt per Schalter oder FFB die Spiegel an/abklappe, die Anzahl ist die gleiche.
FFB -> nein, ist von VW auch so vorgesehen, >2 Sec. drücken sollen die Fenster schließen.
TSG -> nein, muss sowieso die Telegramme senden.

Spiegelschalter -> nein, ehr wird dieser jetzt noch weniger genutzt.

Um hier jetzt Schluss zumachen, es wird wohl eine neue SW für das Dongle geben die Abfragt:
Was bist du für ein TSG und in welchem Wagen bist du, ist die Antwort "Tiguan", dann Programm ende.

Edit:
Offtopic:
Heute hat fast jeder ein Handy, Ehepartner, Kinder, Freunde.........
Die meisten Fahrzeuge haben aber nur eine FSE wo sich ein Handy einbuchen kann.
Wer fordert denn jetzt seine Mitfahrer (Ehepartner, Kinder, Freunde) auf die Handys abzuschalten bzw. schaltet sein eigenes Handy ab?
Denn Zitat VW Werkstatt:
Handys oder tragbare Funkgeräte dürfen ohne separate Außenantenne nicht innerhalb des Fahrzeugs betrieben werden.

Musste mich damit beschäftigen als ich mir ein Funkgerät einbauen wollte (maximale Sendeleistung bei welcher Frequenz, Antennenstandort usw.)
Denn ein nicht beachten kann auch zu "Garantie Verlust" oder mehr führen.

Ich setzte mich die Woche direkt dran.
Webseite ist schonmal aktualisiert.

Albern ...

1. Weil man sich sich wegen so etwas aufregt.
Soll doch jeder selbst entscheiden, ob er das umcodieren möchte oder nicht. Dass das Folgen haben kann, sollte man wissen.

 

2. Weil Bronken sich "geschlagen gibt" und auschliesslich den Tiguan aus seinem Angebot herausnimmt. Ich werde ihn trotzdem anschreiben und um Zusendung des "Dongle" bitten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen