ForumReifen & Felgen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Seit Reifenwechsel laute Reifengeräusche

Seit Reifenwechsel laute Reifengeräusche

Themenstarteram 15. Mai 2009 um 13:46

Hallo zusammen

ich habe vor einigen wochen auf sommerreifen gewechselt (17" Michelin) und seitdem habe ich neue, laute laufgeräusche

besonders fallen diese auf wenn ich langsamer unterwegs bin (besonders innerorts) und äußern sich anhand einer art lauteren "mitschwingens" - keine ahnung wie ich das besser ausdrücken sollte :-)

fällt auf wenn ich den wagen ausrollen lasse bzw auch die kupplung trete (klar da dann die motorengeräusche weg sind)

mit den 16" Winterreifen war dies keineswegs der fall und auch im letzten jahr war dies noch nicht bei den sommerreifen wahrzunehmen

habe als erstes mal 0,3 bar weniger rein, da ich bei knapp 3,0 war, was aber kein problem sein sollte oder?

es änderte sich jedoch nichts

weiterhin wechsel ich jedes jahr von vorne nach hinten, um die abnutzung etwas auszugleichen (sollte dies hier von bedeutung sein)

auch eine lokalisierung ob das ganze nun von vorne oder eher hinten kommt fällt mir selbst bei leiser umgebung schwer

jemand ideen?

am besten wäre wohl mal in der werkstatt vorbeizuschauen oder??

a3motor

Beste Antwort im Thema

Kann ich Deine Ratschläge auch auf einem Parkplatz von "Lidl" oder "Netto" umsetzen, oder glaubst Du, dass der Aldi-Parkplatz Vorteile bietet?

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten
am 1. April 2017 um 23:59

servus...wenn alles richtig montiert wurde und alle hier beschriebenen ursachen nicht zutreffen,dann die reifen etwas warm fahren (ca 5km 100km/h).danach auf einem großem leeren parkplatz (zb aldi) etwas flotter links & rechts im kreis fahren (ca 20 mal) bei max.lenkeinschlag (nein,reifen müssen nicht quietschen).danach am berg (ohne asr) 2-3 mal,für ein paar meter stark die reifen durchdrehen lassen.natürlich auf event. anwohner rücksicht nehmen...hat bei mir super geholfen ????????????

Kann ich Deine Ratschläge auch auf einem Parkplatz von "Lidl" oder "Netto" umsetzen, oder glaubst Du, dass der Aldi-Parkplatz Vorteile bietet?

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 2. April 2017 um 10:02:32 Uhr:

Kann ich Deine Ratschläge auch auf einem Parkplatz von "Lidl" oder "Netto" umsetzen, oder glaubst Du, dass der Aldi-Parkplatz Vorteile bietet?

SCHERZ ON

Die Vorschriften zur Corporate Identitiy schreiben bei den genannten Unternehmen unterschiedliche Pflasterformen und Rauhigkeiten vor.

Das funktioniert also nur bei Aldi.

SCHERZ OFF

am 2. April 2017 um 11:53

Du musst aber bedenken, dass die Pflastersteine bei Aldi Süd und Nord von verschiedenen Anbitern stammen. Weiter gebe ich zu bedenken, dass Reifen aus dem Sumitomo-Konzern bei Aldi Süd nicht überarbeitet werden sollten, da der Anteil an Sand mittlerer Körnung im Untergrund selbst ca. 3% geringer ist und zudem eine schlechtere Drainage an manchen Standorten dazu führen, dass die Oberflächen der Pflastersteine ausgewaschen wurden, was die Abrasivität der Beläge erhöht. Hier muss also unbedingt das geänderte Abtragsverhalten des Steines berücksichtigt werden, um hinterher die Kovergenz nicht aufs Spiel zu setzen.

Bei Kaufland widerum sollten aus ähnlichen Gründen nur Michelin und bei Rewe nur Conti überarbeitet werden.

:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D

am 3. April 2017 um 6:01

Ich bocke meinen Wagen immer einseitig auf, so hoch wie möglich. Dann lege ich mich mit einem Bogen Sandpapier Körnung 240 unter den Reifen, während mein Therapeut Vollgas gibt. Nach kaum mehr als 12 Stunden ist der Reifen eingeschliffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Seit Reifenwechsel laute Reifengeräusche