ForumCinquecento & Seicento
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Cinquecento & Seicento
  6. Seilzug der Handbremse wechseln

Seilzug der Handbremse wechseln

Fiat Seicento 187
Themenstarteram 18. April 2015 um 14:39

Hallo zusammen!

Bei meinem Seicento (Bj 2001) ist der Seilzug für die Handbremse ziemlich verrostet und die Ummantelung mehrmals gebrochen.

Google spuckt mir Ergebnisse zwischen 10-35 € aus. Finde ich ok. Es soll nicht das billigste sein, aber halten.

1) Gibt es unterschiedliche Ausführungen?

(d. h. braucht ihr noch mehr Daten von mir)

2) Welchen Hersteller würdet ihr mir empfehlen?

Am besten mit Link.

3) Sind da auch Unterlegscheiben, Splint/Stift dabei, um sie an den Hebel der Trommelbremse zu befestigen?

Danke im Voraus!

Ähnliche Themen
34 Antworten

Zitat:

@RomanL schrieb am 27. April 2015 um 10:22:33 Uhr:

Na die Befestigung ist doch nur der Stiftbolzen mit dem Splint. Einfach wiederverwenden ;-) Die Augen am Drahtseil sollten ja wohl dran sein, oder?. **ggg**

Gruß

Roman

Glaub diese hat er nicht mehr oder? Mal schauen was er antwortet, aber sicherlich ist das ganze jetzt schon vom Tisch, ansonsten hätte er sich ja wieder gemeldet ;)

Gruß digi

Themenstarteram 19. Mai 2015 um 9:15

Dieses WE eingebaut :)

Ne, einen Bolzen habe ich verloren. Den Splint kann man definitiv nicht wiederverwenden.

Scheint wohl Standardkleinfutter zu sein, muss mich mal im Baumarkt umschauen.

Habe mir erstmal mit Schraube + Mutter weitergeholfen.

Jetzt kommt aber das nächste Problem :(

An der linken Trommel lässt sich der Hebel an dem der Seilzug hängt nicht bewegen.

Habe die Bremse auseinander gebaut und gemerkt, dass der Spreizhebel (?) fest ist (s. Bilder).

(hier hat man wohl dasselbe Problem)

Mit WD40 einsprühen und massieren hat nichts gebracht.

Wenn der nicht die Welt kostet, würde ich den gerne erneuern (anstatt zu basteln), aber wo krieg' ich den her?

Auf lott und ebay habe ich nichts gefunden.

Oben
Unten

Das ist die übliche Krankheit am Seice. Mit viel Geduld, WD40/Caramba/Cola, etwas Wärme und etwas sanfter Gewalt kommt der irgendwann wieder frei. Klopfen hilft auch beim Lösen des Rostes (natürlich nur im ausgebauten Zustand!) Hält aber alles auch nur von 12 bis Mittag...da Rostvorsorge an diesem Teil = 0. Regelmäßiges Kontrollieren und Schmieren ist dort sehr wichtig.

Alternative: Cento-Forum und Quelle für VA-Handbremshebel ausfindig machen ;-) Das hält dann ungepflegt etwa 1 Jahr länger als verzinkter Stahl... **ggg**

Gruß

Roman

 

PS: Statt des Bolzens tut's eine Schraube mit selbstsichernder Mutter auch - nicht schön aber geht. Und da es sich nicht um die Betriebsbremse handelt, ist es auch ein mindesr schwerer Fall von Bastelei ;-)

Zitat:

@adrive4 schrieb am 19. Mai 2015 um 11:15:07 Uhr:

Dieses WE eingebaut :)

Ne, einen Bolzen habe ich verloren. Den Splint kann man definitiv nicht wiederverwenden.

Scheint wohl Standardkleinfutter zu sein, muss mich mal im Baumarkt umschauen.

Habe mir erstmal mit Schraube + Mutter weitergeholfen.

Jetzt kommt aber das nächste Problem :(

An der linken Trommel lässt sich der Hebel an dem der Seilzug hängt nicht bewegen.

Habe die Bremse auseinander gebaut und gemerkt, dass der Spreizhebel (?) fest ist (s. Bilder).

(hier hat man wohl dasselbe Problem)

Mit WD40 einsprühen und massieren hat nichts gebracht.

Wenn der nicht die Welt kostet, würde ich den gerne erneuern (anstatt zu basteln), aber wo krieg' ich den her?

Auf lott und ebay habe ich nichts gefunden.

Da hilft nur rohe Gewalt.. Musst halt nur aufpassen, dass du diesen dann aus versehen nicht abreißt...

Nimm ne Schraube M8 steck die durch und mach unten ne M8 er Stoppmutter druff,aber nicht festziehen,das Auge des Seils muss sich noch leicht bewegen lassen! Wenn die Bolzen zuoxidiert sind ist das die beste und einfachste Lösung. Und achte drauf das die Stoppmutter ganz voll wird,besser wenn noch bischen Gewinde unne rausschaut.

Viel Erfolg

Selbstsichernde Kupfermutter (Krümmermutter) geht auch oder halt Loctite... Da ist's auch egal, ob der Bolzen ganz drin ist ;-)

Von roher Gewalt rate ich da übrigens dringend ab - bei richtig festgegammeltem Bolzen schert der einfach ab. Du wärst ncht der Erste, der nach so einem Versuch dann per drigendem Forenaufruf nach einen neuen Hebel sucht ;-) Etwas Klopfen, Warten und Rostlöser tun es deutlich besser...

Gruß

Roman

http://www.ebay.de/.../320937308649?...

Zitat:

@RomanL schrieb am 20. Mai 2015 um 09:03:04 Uhr:

Selbstsichernde Kupfermutter (Krümmermutter) geht auch oder halt Loctite... Da ist's auch egal, ob der Bolzen ganz drin ist ;-)

Von roher Gewalt rate ich da übrigens dringend ab - bei richtig festgegammeltem Bolzen schert der einfach ab. Du wärst ncht der Erste, der nach so einem Versuch dann per drigendem Forenaufruf nach einen neuen Hebel sucht ;-) Etwas Klopfen, Warten und Rostlöser tun es deutlich besser...

Gruß

Roman

Feuerschlüssel ? :D

Themenstarteram 20. Mai 2015 um 21:38

Zitat:

@guenni100560 schrieb am 20. Mai 2015 um 21:28:43 Uhr:

http://www.ebay.de/.../320937308649?...

Ne, das ist es nicht.

Habe jetzt bei der Werkstatt gefragt.

Das Teil heißt Expander.

4 € bei ebay

Die ebay-Ware hält meist weniger als 1 Jahr und ist dann genauso fest wie vorher... ;-) Wie gesagt, das ist eines der meistdokumentierten TÜV-Probleme beim Seice...und auch die Lösungen dazu sind "meistdokumentiert" ;-)

Gruß

Roman

Themenstarteram 21. Mai 2015 um 8:52

Ich werde natürlich das von der Werkstatt kaufen und da habe ich erstmal 2 Jahre Ruhe.

Die andere Seite hat ja schon 14 Jahre gehalten.

Zitat:

@RomanL schrieb am 21. Mai 2015 um 09:20:52 Uhr:

Die ebay-Ware hält meist weniger als 1 Jahr und ist dann genauso fest wie vorher... ;-) Wie gesagt, das ist eines der meistdokumentierten TÜV-Probleme beim Seice...und auch die Lösungen dazu sind "meistdokumentiert" ;-)

Gruß

Roman

Die Orginalhebel von Fiat sind ohne Pflege auch nach einem Jahr wieder fest. Also gut einfetten an den Gelenken.

Zitat:

@adrive4 schrieb am 20. Mai 2015 um 23:38:59 Uhr:

Zitat:

@guenni100560 schrieb am 20. Mai 2015 um 21:28:43 Uhr:

http://www.ebay.de/.../320937308649?...

Ne, das ist es nicht.

Habe jetzt bei der Werkstatt gefragt.

Das Teil heißt Expander.

4 € bei ebay

Was soll das sonst sein? Das sind die Dinger in Erstausrüsterqualität. Kannst auch die billigen Blechdinger für 4€ pro Stück nehmen,die tuns auch für paar Monate.

Themenstarteram 22. Mai 2015 um 9:32

Sieht mir eher nach sowas aus:

https://www.axel-augustin.de/.../...emse-hinten-re-oder-li::28586.html

Oder erfüllt der Expander auch die Nachstellfunktion?

Ausbauen, saubermachen, Kupferpaste/Bremsenpaste ran, fertig. Auch dort lohnt regelmäßiges Reinigen ;-)

Gruß

Roman

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Cinquecento & Seicento
  6. Seilzug der Handbremse wechseln