Erfahrungen mit RD Classics aus Emmerich
Ich habe bei RD Classics ein oldtimer gekauft von circa 20,000 Euro
Nach einen halbe stunde ist mir das auto sehn geblieben
Rd angerufen und haben mir abgeschlept.
Was mir aufgefallen ist,das die nicht an das auto gemacht haben.
Riecht innen sehr stark nach benzin und viele teile waren kaputt und lose sowie das turschloss,batterie.
Kabel hangen uberall lose.
Das alles hat mir ein schlechtes gefuhl gegeben und habe mit RD classics geredet um vielleicht doch ein besseres auto zu kaufen und dieses wieder ein zu tauschen.
Das war kein problem haben dir mir gesagt.
Was jetz komt is unglaublich:
Das auto wo ich mir fur interiesert habe kostet 29,500
Und der alte kostet 19,500 wo ich nur ein halbe stunde mit gefahren habe.
Ich dachte dan zahle ich 10,000 dazu und ich nehm das andere.
Nein sagte er von RD Classics du must 12,500 dazu legen,2,500 mehr.
Eigentlich ist es so,mann kauft ein auto von 19,500 was sehr slecht lauft stinkt innen nach benzin und noch mehrdere makken.Und nach eine halbe stunde bleibt das auto stehn.
Dan finde ich das die mir nicht noch 2,500 mehr nehmen fur das andere auto.
Oke trotzdem habe ich die 12,500 mehr bezahlt und haben mir das auto gebracht.
Nach einen tag lauft der oel unten raus und er hat 2 glatten reifen.
Wieder zuruck nach RD classics,aber die sagen,tut uns leid gkauft ist gekauft und garantie und service haben wir nicht.
Fur mir ist es jetz klar,ich kaufe nie wieder ein auto dar.
Der Junior chef Danny ist auch sehr arrogant.
Beste Antwort im Thema
Moin,
habe leider einige Probleme Deine Textfetzen korrekt zu deuten..
Wenn ich aber ein Oldtimer ohne Garantie kaufe, welches auch noch im Innenraum nach Benzin riecht,
Kabel lose herum hängen und Verkleidungen fehlen,
dann sollte mann wissen was man tut...
Sorry, aber das Leben ist kein Ponyhof ;-)
348 Antworten
jo, und? wird es gekauft? ja. Also wird son Mist auch angeboten 🙂. Ich fahr da immer gerne hin. In der oberen Etage und im Eingang stehen immer die besten Exemplare, die alle ihr Geld in etwa wert sind. Die Preisklasse aus der Halle kauft man imho besser von Privat; da gibt es mehr Auto fuer das Geld.
Ich hab mir da mal einem Cadillac Brougham angeguckt. Den ich vor hatte zu kaufen. Vom Preis her etwas unter Markt. Aber beim ersten Klopfen am Blech, war klar "Bodyshop made in Tichuana". Hab ihn natürlich stehen lassen.
3 Wochen war er verkauft.
RD ist halt ein extrem großer Händler mit viel Auswahl und oft für Deutschland recht seltenen Modellen. Das ist deren Plus.
Und beschweren tun sich nur Leute, die das gleiche erwarten wie bei einem Neuwagenkauf bei Audi.
Man muss wissen, was man tut, wenn man bei RD kauft.
Aber was ist? Wenn die sich einen Toaster oder Staubsauger kaufen, suchen sie 2 Tage lang nach Testberichten usw. Aber tun sie das gleiche bei Autos oder Häusern? Natürlich nicht.
Ich verstehe sowieso nicht, warum so viele auf die importierten "Schüsseln" aus Amerika abfahren. Die Seriosität dieser Export/Importtypen riecht man ja meistens schon hundert Meilen gegen den Wind. Dicke Muskeln, Tattoos und nebenbei den Autoexport, damit man sich die Villa und die Tussi leisten kann.
Gibt hier ja auch jede Menge schöne US Cars mit History. Bei uns in der Schweiz wurden ja sogar sehr viele US-Cars in der GM Montage in Biel gefertigt. Wenn ich unbedingt einen aus den Staaten möchte, würde ich den Wagen höchstens selbst importieren und sicher nicht über so eine Bude wie RD einen kaufen.
Zitat:
@dagehtshin schrieb am 20. Mai 2015 um 06:07:24 Uhr:
Ich finde immer das die Jubler mal schauen sollen wieviele Autos bejubelt werden und wie viele eher sagen wir suboptimal sind. Nicht alles was RD verkauft ist billig eingekaufter SChrott, aufpoliert und knackig mit Minimalstrteparaturen inSzene gesetzt.Aber viele. Und das ist es
Wären ja interessant zu wissen wie viele der rund 400 du dir selbst angesehen hast! Ich wohne nur 50 km von rdc entfernt und legt bei einer Moped Runde öfter mal ne Pause dort ein (Kaffee ist gratis??). Habe schon häufig mit den Jungs da Benzin geredet und es gibt top und es gibt naja, aber zu behaupten die Mehrzahl ist Müll finde ich arg übertrieben
Ähnliche Themen
Sind kein Müll. Es sind teilweise aufgehübschte Wagen. Allerdings auch zu sehr ambitionierten Preisen.
Ist halt auch nur ein Gebrauchtwagenhändler.
Und nicht die Classicremise im Meilenwerk.
Viele erwarten halt aufgrund der aufgerufenen Preise sowie der Hochglanzfotos perfekte Autos. Das sind sie aber in den seltensten Fällen. Richtig gute Autos kosten auch entsprechend.
Gerade bei besonders begehrten oder kultigen Modellen geht die Preisspirale schneller hoch als man glauben möchte. Das ist bei RD nicht viel anders. Wer erwartet einen perfekten 69er Charger für 30.000€ zu bekommen, der sollte besser weiterträumen anstatt sich der Realität zu stellen 😉
Zitat:
@tl1000sv schrieb am 21. Mai 2015 um 11:20:12 Uhr:
Wären ja interessant zu wissen wie viele der rund 400 du dir selbst angesehen hast! Ich wohne nur 50 km von rdc entfernt und legt bei einer Moped Runde öfter mal ne Pause dort ein (Kaffee ist gratis??). Habe schon häufig mit den Jungs da Benzin geredet und es gibt top und es gibt naja, aber zu behaupten die Mehrzahl ist Müll finde ich arg übertriebenZitat:
@dagehtshin schrieb am 20. Mai 2015 um 06:07:24 Uhr:
Ich finde immer das die Jubler mal schauen sollen wieviele Autos bejubelt werden und wie viele eher sagen wir suboptimal sind. Nicht alles was RD verkauft ist billig eingekaufter SChrott, aufpoliert und knackig mit Minimalstrteparaturen inSzene gesetzt.Aber viele. Und das ist es
7 BEiträge...davon eigentlich 7 Pro RD
Hm......warum für dich der Kaffee (der pro Becher um die 8 Cent kostet) wohl gratis ist
Zitat:
@dagehtshin schrieb am 21. Mai 2015 um 17:40:14 Uhr:
OmG, plötzlich weiß ich wieder warum ich mich meist über "Foren" amüsiereZitat:
@tl1000sv [url=http://www.motor-talk.de/.../...lassics-aus-emmerich-t4928360.html?...]schrieb am 21. Mai 2015 um 11:20:12
Hm......warum für dich der Kaffee (der pro Becher um die 8 Cent kostet) wohl gratis ist
Hallo Zusammen,
wir sind wieder zuhause angekommen.
Ich fange mal von GANZ vorne an.
Freitag um 14 Uhr ging es los. Naja. War keine so gute Entscheidung.
Nach 8,5 Stunden endlich in Emmerich angekommen.
Hotel war gut - Bier auch.
Samstag morgen um Punkt 10 Uhr vor RDC vor der Tür gestanden.
1. Eindruck: heilige Sch... - was ist denn hier passiert.
Puls war auf gefühlten 200.
Nachdem wir uns so langsam abklimatisiert und die 1. Fahrzeuge angeschaut hatten - oh yes - da stand er.
Um ehrlich zu sein. Die Enttäuschung war uns Beiden ins Gesicht ...
Ist er es wirklich oder haben die einen 2.
Sehr schlecht Nachlackiert - Stellenweise ist der Lack mit Nasen oder fühlt sich an wie Schmirgelpapier.
Gefühlte 2 cm Unterbodenschutz - stellenweise mit Farbnebel.
Das Chrom ist teilweise mehr als schlecht. Sämtliche Kabel und Schläuche im Motorraum sind ebenfalls vernebelt (Motorfarbe). 2 Wasserschläuche wurden prof. mit Band ... Innenraum (bis auf die neuen Sitbezüge) ist mehr als grottig.
Spaltmasse - von 0,3 mm bis 1,5 cm ist alles dabei. Getriebe schaltet nicht weich - Rückwertsgang rutscht bei stärkerem Gas geben.
Nach heftiger Diskussion mit dem doch sehr netten Verkäufer wurde uns (da er ja schon von 28.900 reduziert) ein Angebot von 26.500 gemacht. Sie würden uns aber beim TÜV für eine Pauschale von 3500 euro sehr entgegenkommen.
Fazit: Die Ausstellung ist wirklich mehr als Beachtenswert.
Es stehen auch wirklich tolle Fahrzeuge rum - bedauerlicherweise ist der LeSabre keines von denen.
Gruß Sascha
Naja... Wie erwartet...
Bevor ich hier jetzt 30.000 für dieses sehr mittelmäßige Auto ausgeben würde, würde ich eher für ~6000€ das von mir gezeigte Restaurierungsobjekt herholen und dann selbst aufbauen. Auch wenn das dann eventuell (je nach Grad der Eigenleistung) etwas teurer wird, so weiß man dann immerhin, was man in der Garage hat...
Steffen
Aber 28 kilo für einen Wagen der Drüben für weniger als die Hälfte zu finden ist.....da kann man auch mal 2 Kilo nachlassen
Kann nicht verstehen, warum es einem Unternehmer übel genommen wird, wenn er Geld verdienen will, nein Geld verdienen muß. Es wird doch keiner gezwungen die Autos dort zu kaufen. Wenn niemand seine Autos kaufen würde, würde er sehr schnell seine Preispolitik ändern. Aber offensichtlich gibt es noch genügend Leute, die bei ihm kaufen.
@ dagehtshin
verschenkst Du etwa deine Fahrzeuge ?
Das er mehr für die Fahrzeuge nehmen muß als ein Kleinsthändler liegt ja wohl auf der Hand. Alleine die Miete für seine Halle möchte ich nicht wissen. Dann kommen noch hohe Werbungs und Personalkosten die bezahlt werden müssen. Außerdem hat er bei ca. 100 Autos (oder sind es etwa mehr ?) eine Menge Kohle dort rumstehen. Sein Risiko ist deutlich höher, deswegen kann ich es gut verstehen, wenn er an jedem Fahrzeug etwas mehr verdienen muß als der gewöhnliche Händler.
Zitat:
@dagehtshin schrieb am 25. Mai 2015 um 23:45:29 Uhr:
Mike...es geht nicht um das ob...sondern um das Wie
Kannst Du das auch erklären? Der Satz sagt mir nämlich, vor allen Dingen wenn ich dein vorletztes Posting lese überhaupt nichts. In dem Posting hast Du nämlich zynisch seine Preispolitik angeprangert.