Scirocco Tsi 2.0 Auspuff-rasseln

VW Scirocco 3 (13)

Hat jemand von euch der einen 2.0l (dsg) fährt auch so ein rasseln im Auspuff?
Tritt nur im Drehzahlbereich zw. 2000 u. 3000 U/min auf.
Egal ob der Motor warm oder kalt ist.
Habe morgen nen Termin in der Werkstatt,mal sehen ob die was erreichen.
Aber ansonsten ist das Auto absolut TOP!!
Gruß
STG

Beste Antwort im Thema

Warum versucht hier immer wieder jemand von neuem herauszufinden was die Ursache ist. Die Ursache steht fest. Das einzige Problem daran ist, dass VW nichts dagegen unternehmen will.

Die Wastegate-Verstellstange des Turboladers klappert während der Beschleunigung!!!

Zitat aus der Technischen Produktinformation 2021062/1 von VW:
Im Beanstandungsfall keine Reparaturen durchführen, die Geräusche sind konstruktiv bedingt und entsprechen dem Serienstand. Eine Bauteilschädigung tritt nicht ein. Bitte klären Sie den Kunden über den Sachverhalt auf. Kein Mangel im Sinne der Gewährleistung

Beanstandet dieses Problem aber bitte trotzdem!!! VW soll sich da nicht so leicht aus der Affäre ziehen!!!

696 weitere Antworten
696 Antworten

moin,

sehe ich genauso: die Entwickler führen eine derartige konstruktive Ausführung nicht in ein Massenteil ein ohne sich dabei etwas gedacht zu haben. Was der Grund ist, werden wir wahrscheinlich leider nie erfahren. Dass dies ein nach der Auslieferung entstandener Fehler (also eine im Neuzustand fixierte "Dichtscheibe"😉 ist schließe ich aber mal aus. Mein Scirocco 2,0 machte dieses Rasseln bereits bei 700 km auf der Uhr gleichermaßen wie heute (ca. 9.000 km).

wenn ich mal vermuten darf, dann schmeiße ich in den Raum, dass die Dichtscheibe/Klappe nicht nur drehbar gelagert ist, sondern wie auf einem Kugelkopf auch leicht schwenkbar, damit sie sich, egal wie sich das Turbinengehäuse gerade durch ständig wechselnde thermische Belastung verformt, imme roptimal an die Dichtfläche anlegt. Je dichter das Wastegate abschließt, umso spontaner spricht ein Lader unter Last an (keine Druck- und Strömungsverluste). Außerdem strömen durch kleine verbleibende Undichtigkeiten sehr heiße Abgase mit sehr hoher Geschwindigkeit, was Verschleiß an den beströmten Oberflächen bewirken kann, so dass sich die Dichtfähigkeit der Wastegateklappe sukzessive verschlechtert. Eine Kettenreaktion, die sich auf Dauer in fehlender Leistung und einem verschlechterten Ansprechverhalten äußern KÖNNTE. Die Klappe anzuheften kann deswegen nur mit viel Glück in die richtige Richtung weisen.

Was ist denn aus dieser Unterschriftenaktion (irgendwann 2010) von Schnellchen geworden. Man sollte sich doch bei ihr oder dem Account ihres Mannes melden und dann sollte was gehen 😕

Hat jemand was gehört?

Habe 40 tkm runter und ja das Rasseln nervt. Aber dadurch, dass die Turbos ja bis jetzt ordentlich halten, bin ich noch beruhigt. Beim Touran flogen bei vielen 1,9 TDI Motoren die Turbos raus, einige schon nach 46 km 😕.... aber das haben die mittlerweile im Griff.

Greetz!

Moin

leider nichts - keine Zeitschrift hat Interesse - von daher stehen wir so da wie am Anfang.

Zitat:

Original geschrieben von schnellchen


Moin

leider nichts - keine Zeitschrift hat Interesse - von daher stehen wir so da wie am Anfang.

Hallo und danke für Deine Mühe,

aber ich habe nicht anderes erwartet....

Ähnliche Themen

Auch von mir ein Danke an Schnellchen für die Mühe!

danke, auch wenn´s nix gebracht hat. MT hat sich doch auch des Themas angenommen und für alle Fahrzeuge mit der 2,0er Maschine eine Umfrage gestartet. Wenn MT an die Magazine heran tritt, dann ist der Hebel vielleicht größer?!

hey leute
also ich hab meinen rocco erst knapp ein 3/4 jahr und das problem mit dem rasseln ist bei mir auch schon sehr früh aufgetreten
allerdings hab ich es nur im kalten zustand des wagens
nach ein paar minuten ist das rasseln weg und er schnurrt wie ein kätchen
vieleicht kann mir da einer weiter helfen

Hallo,

es scheint eine Lösung für das Rasseln "im Anmarsch" zu sein. Im GolfVIGTI Forum http://www.golfvigti.com/topic.php?t=3127&page=1 gibts dazu einen eigenen Fred mit über 100 Seiten. Das Ganze ist anscheinend noch nicht offiziell von VW freigegeben, soll aber kommen.

Zitat:

Original geschrieben von frimacep


Hallo,

es scheint eine Lösung für das Rasseln "im Anmarsch" zu sein. Im GolfVIGTI Forum http://www.golfvigti.com/topic.php?t=3127&page=1 gibts dazu einen eigenen Fred mit über 100 Seiten. Das Ganze ist anscheinend noch nicht offiziell von VW freigegeben, soll aber kommen.

Leider kein Zugriff auf das Forum ohne Registrierung. Ist das die gleiche Lösung wie die aus dem amerikanischen Raum, die hier schonmal diskutiert wurde?

ich habe die Klammer bereits bestellt und einen Montagetermin beim Händler in Auftrag gegeben😉 Ich denke mal, dass das in den kommende zwei Wochen sein wird.

hieß es nicht das die klammer nur dazu dient festzustellen ob das rasseln wirklich vom wastegate kommt und es definitiv KEINE dauerlösung ist? und ich bin auch gespannt ob sich hinter dem thread in diesem forumlink weiteroben dasselbe verbirgt 😉

mag sein, dass das die gleiche Feder ist, aber mittlerweile wurden schon massenweise GTI´s in USA damit nachgerüstet...dauerhaft😉

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


mag sein, dass das die gleiche Feder ist, aber mittlerweile wurden schon massenweise GTI´s in USA damit nachgerüstet...dauerhaft😉

Hmm....für meinen Wagen wird demnächst die Erstinspektion fällig. Mal sehen, ob es bis dahin von VW was offizielles gibt. Weil mittlerweile ist das Rasseln wirklich unheimlich laut geworden. Nervt.

nein, nicht abwarten. Dann passiert nix. Hingehen, Teilenummer und TPL vom GTI angeben und darum bitten, dass das Rasseln endlich beseitigt wird. Am Besten auch gleich ne Mail an kundenbetreuung@volkswagen.de senden. Habe ich auch gemacht😉

TPL?? und bitte mal die Teilenummer von dem Ding per PN. Was hast du an die Kundenbetreung geschrieben und warum?

Danke.

Ich würd dann auch noch die Langzeitfolgen abwarten wollen....irgendwie is das alles seltsam....

Deine Antwort
Ähnliche Themen