ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. schwimmendes, polterndes, klapperndes Fahrwerk beim kalten Wetter?

schwimmendes, polterndes, klapperndes Fahrwerk beim kalten Wetter?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)
Themenstarteram 18. Dezember 2010 um 18:30

Hallo, guten Tag.

Jetzt habe ich seid dem kaltem Wetter ein Problem mit dem Fahrverhalten.

Es geht um einen 2.5er Mondeo, Bj 2005.

Ich versuche mal den Fehler zu beschreiben.

Auf gerader trockener Strecke, kommt es mir ab und zu vor, als ob ein einzelnes Rad

für einen Bruchteile einer Sekunde abgebremst wird.

Also gibt es einen kleinen Impulz, was der popometer spürt.

Es fühlt sich schwammig an.

Bzw. so, als ob von der Seite eine starke Windböe gegen den Wagen drückt.

Es ist aber total Windstill.

Das heist, ich muss in den Moment mit dem Lenkrad hin und her steuern.

Oder so, als ob ein vo. od. hi. Querlenker großes Spiel hat,

und dann bei kleinsten Lenkbewegungn hin und her springt, und dadurch der Wagen unruhig wird.

Kann aber auch nicht sein, weil am 30. Oktober 2010 neuen TÜV bekommen hat.

Das Problem spürt mann deutlicher bei bzw. ab min. 80Km/h

Auch in der Spur merkbar, so das ich schon fast auf der Autobahn die Spur gewechselt habe, ohne Lenkbewegung.

Hinzu kommt noch, das ich vermute gehört zu haben, das alle 4 Stoßdämpfer poltern.

Bei leichten Kopfsteinpflaster schon fast eher ein klappern.

Wer kann mir da evtl. Tips geben, was wie wo es sein könnte?

 

Mfg RD

Ähnliche Themen
19 Antworten

Guten Abend,

das gleiche Problem hatte ich damals mit meinen Corsa C.

Hier war das Lenkgetriebe defekt.

Themenstarteram 18. Dezember 2010 um 20:04

Hallo.

Mh, danke für die Antwort.

Nur dann kommt mir die Frage auf, ob das normal ist bei einem Mondeo BJ 2005,

und das bei 78.800 Km auf 3 Jahren Fahrbetrieb.

Der war ja ab 2008 abgemeldet.

Also langsam bereue ich es, bei FORD gelandet zu sein.

 

Mfg RD

Zitat:

Original geschrieben von bestsniper2005

Hallo.

Mh, danke für die Antwort.

Nur dann kommt mir die Frage auf, ob das normal ist bei einem Mondeo BJ 2005,

und das bei 78.800 Km auf 3 Jahren Fahrbetrieb.

Der war ja ab 2008 abgemeldet.

Also langsam bereue ich es, bei FORD gelandet zu sein.

 

Mfg RD

Ich fahre auch einen Mondeo EZ 2002 ca.100 Tkm.

Fahrwerksmäßig hatte ich bis jetzt überhaupt keine Probleme.

Der liegt sehr ruhig auf der Straße wie ein Brett und die Lenkung ist ziemlich direkt.

Du erwähnst, daß der TÜV neu ist.

Deshalb kommen die Buchsen eigentlich nicht in betracht.

Bleiben noch die Stoßdämpfer übrig. Lass die doch mal checken!

Gruß

Themenstarteram 18. Dezember 2010 um 23:03

Hallo.

Jupp.

Ich hatte schon mit den Gedanken gespielt, beim TÜV oder ADAC komplett durchchecken lassen.

Dann muss ich halt im sauren Apfel beißen, und ca. 100 Euronen rausballern. :)

Stoßdämpfer.

Das erklärt doch aber nicht, das ich auf der Autobahn, bei ca. 120Km/h von der rechten Spur OHNE Lenkbewegung,

fast auf der mittleren Spur lande, und das bei einer geraden u. trockenen Strecke.

Und das rel. ruckartig.

 

Mfg RD

Zitat:

Original geschrieben von bestsniper2005

Hallo.

Jupp.

Ich hatte schon mit den Gedanken gespielt, beim TÜV oder ADAC komplett durchchecken lassen.

Dann muss ich halt im sauren Apfel beißen, und ca. 100 Euronen rausballern. :)

Stoßdämpfer.

Das erklärt doch aber nicht, das ich auf der Autobahn, bei ca. 120Km/h von der rechten Spur OHNE Lenkbewegung,

fast auf der mittleren Spur lande, und das bei einer geraden u. trockenen Strecke.

Und das rel. ruckartig.

 

Mfg RD

das mit der verzogenen Spur hatte ich auch mal, da war Fahrwerksmässig auch alles In Ordnung, bei mir lag es an einem Gewebebruch im Reifen, nur das Poltern kann ich mir nicht erklären, da fallen mir aber im moment auch nur die Stoßdämpfer ein, ist der Wagen denn viel anhänger gefahren, oder sonst schwer belastet worden?

Gruß

Daniel

Themenstarteram 19. Dezember 2010 um 8:31

Zitat:

Original geschrieben von Dan41747

Zitat:

 

das mit der verzogenen Spur hatte ich auch mal, da war Fahrwerksmässig auch alles In Ordnung, bei mir lag es an einem Gewebebruch im Reifen, nur das Poltern kann ich mir nicht erklären, da fallen mir aber im moment auch nur die Stoßdämpfer ein, ist der Wagen denn viel anhänger gefahren, oder sonst schwer belastet worden?

Gruß

Daniel

Hallo.

Naja, das mit der Spur käme zum teil auch hin, weil bei gerader Fahrt das Lenkrad

leicht nach rechts zeigt.

Stelle ich es mittig, zieht das Auto leicht nach links.

Gewebebruch im Reifen kann ich nichts dazu sagen.

Zumindest sind die vom jahr 2008, also kurz vor der abmeldung.

Anhängerbetrieb kann ich mir auch nicht vorstellen,

weil er keine AHK hat.

Schwer belastet kann ich auch nichts sagen.

Könnte ein Vertreter Wagen gewesen sein.

 

Mfg RD

Wie sieht denn das Öl im Ausgleichsbehälter des Servoöls aus?

Einen Defekt kann manchmal auch daran feststellen, daß das Öl schwarz ist oder sogar kleine Metallspähne im Öl enthalten sind.

Wenn Du auf der Bahn mehr oder weniger ungewollt auf eine andere Spur gerätst, solltest Du schleunigst in einer Werkstatt die Lenkanlage checken lassen.

wenn du das Gefühl hast du schwimmst lass mal die Spurstangenköpfe prüfen und den Sturz/ die Spur. Hatte bei meinem Mondi das auch und vorallem in Kurven, Als wenn man in der Kurve auf Eis fährt und plötzlich hat das Rad wieder Grip. Da hat sich der ganze Wagen bewegt. Könnte aber außerdem noch an den Reifen liegen. Hatte vorher Semperit Sport Grip, die " rutschten " auch etwas. Mit den neuen Dunlop Winter Sport 3D liegt er wie ein Brett. Hatte die beiden Spurstangenköpfe tauschen lassen und Spur /Sturz wurden eíngestellt.

Lass mal die Stabilisatoren überprüfen. Wenn die verschlissen sind (was leider beim Mondeo öfter passiert), poltert der Wagen auch - das könnte dann auch mit dem"schwammigen" Fahrgefühl zusammenhängen.

Gruß,

Denis

Also dieses schwammige Fahrgefühl hatte ich dieses Jahr auch. Dazu kam das recht störende Poltern beim Fahrbahnbelagwechsel bzw. Kopfsteinpflaster. Bei mir wars der Stabilisator.

Gruß ErA

Themenstarteram 19. Dezember 2010 um 18:30

Huhu.

Also die Stabis sind i.O.

Da ist kein Spiel, nichts.

So wie es sein sollte.

 

Mfg RD

Zitat:

Original geschrieben von bestsniper2005

 

 

Hallo.

Naja, das mit der Spur käme zum teil auch hin, weil bei gerader Fahrt das Lenkrad

leicht nach rechts zeigt.

Stelle ich es mittig, zieht das Auto leicht nach links.

Gewebebruch im Reifen kann ich nichts dazu sagen.

Zumindest sind die vom jahr 2008, also kurz vor der abmeldung.

Anhängerbetrieb kann ich mir auch nicht vorstellen,

weil er keine AHK hat.

Schwer belastet kann ich auch nichts sagen.

Könnte ein Vertreter Wagen gewesen sein.

 

Mfg RD

Ja, korrekt, musste mein Lenkrad in der zeit auch laufend "Schief" halten, wegen des Defekten Reifens, habe sogar eine Achsvermessung machen lassen, zum Thema Gewebebruch kann Ich nur sagen dass es völlig Egal ist wie Alt der Reifen ist, wenn man nur einmal unglücklich über irgendwas drüberfährt, (vllt auch ohne es zu merken) kann es schon passiert sein....

Mein Tip wäre einfach mal die Reifen nach Stellen abzuchecken die Mehr abgefahren sind wie andere, so war es bei mir....

Hmm zum Thema AHK und Vertreterwagen, kann Ich nur sagen, dann finde Ich es ungewöhnlich dass die Stoßdämpfer hin sein sollten bei dieser Kilometerleistung, will nicht abstreiten dass es so sein kann!!!

Nur wir fahren Privat zwei Mondis Turnier, der Eine weit über 150.000 Km der andere knappe 195.000

Km, und bei denen ist alles am Fahrwerk noch Original, und laut unserer Werkstatt fast wie neu, und explizit die Stoßdämpfer betreffend war die letzte Aussage, das wären zwar nicht mehr die neuesten, aber noch durchaus für einige Kilometer brauchbar, hmm hoffe du findest bald den Fehler und dass es echt nix soooo teures ist....

Liebe Grüße

Daniel

Themenstarteram 22. Dezember 2010 um 15:39

Hallo.

Luftdrücke mal kontrolliert.

Nichts weltbewegendes, nur vo. re. waren 0,2- 0,3 bar zuwenig drauf.

Also es waren 2,0 drauf.

Morgen gebe ich mal das Auto in die FW wo ichs es gekauft habe.

Mal sehen was die sagen.

 

Mfg RD

Also Stoßdämpfer Hinterachse sind gerne defekt, das Fahrzeug versetzt dann bei einer prägnanten Bodenwelle, einem Kanaldeckel o.ä.

Ich kenne das Problem zu genüge und dabei ist es egal ob ihr die Standartdämpfer habt oder die teuren Niveaudämpfer.

Habe auch schon einige ältere Mondeos auf Std.-Dämpfer zurückgerüstet.

Dieser "Kick" im Fahrzeugheck ist dann der kurzzeitige Verlust des Bodenkontaktes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. schwimmendes, polterndes, klapperndes Fahrwerk beim kalten Wetter?