ForumWoWa und WoMo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. WoWa und WoMo
  6. Schöne Nasszelle - welcher Wohnwagen?

Schöne Nasszelle - welcher Wohnwagen?

Themenstarteram 26. Februar 2015 um 14:50

Hallo Gemeinde!

Wir möchten uns einen günstigen Wohnwagen, überwiegend für die Nutzung auf Festivals, und evtl mal ein paar Tage im Süden zulegen. Entsprechend sollte er nicht allzu viel kosten. Werkstatt, Hebebühne, reichlich Schraubererfahrung und Zeit sind vorhanden. Baujahr ist ziemlich egal. Wichtigste Kriterien:

- <1.500kg

- Platz für 2-3 Leute

- schönes, verhältnismäßig großes Bad

- preislich <1.500Euro, wird schließlich kaum genutzt werden. Mängel wären kein Prob

Wir halten uns vermutlich nur zum Schlafen im WW auf, evtl. schnell was kochen, ansonsten sind wir unterwegs. Hauptaugenmerk (und mit das Wichtigste aufm Festival wie ich finde): eine schöne Nasszelle, vorallem eine halbwegs vernünftige integrierte Toilette. Polster, Innenraumfarben, Multimedia etc kann man relativ einfach ändern. Die Nasszelle leider nicht, die muss passen.

Ich hab mir schon nen Wolf gesucht... aber könnt Ihr mir hier eine grobe Empfehlung geben welche Hersteller / Modelle allgemein schöne Nasszellen verbaut haben? So dass ich meine Suche etwas eingrenzen kann?

Beste Antwort im Thema

Moin,

bei der Preisvorstellung :eek::confused:

Aber auf Konzerten wird ja sowieso durchgemacht,

dann reicht auch am nächsten Morgen dieses Teil hier :D

.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Hobby, 540WLU

da ist die Naßzelle hinten quer. Links Dusche, mitte Handwaschbecken, rechts WC.

ich bin zufrieden.

z.Bsp.hier

http://www.erento.com/.../7028761195-image-gallery.html

Dein Preislimit ist aber verdammt knapp für deine Vorstellungen. Die 2005 liegen noch so bei 8000€

Suche mal unter "Wohnwagen mit Heckbad"

Für 1.500 € bekommst du vielleicht eine Eriba Nova 500 oder 600, von Mitte bis Ende der 70er.

Hallo ist mir gerade eingefallen.

Mein Kumpel hatte einen"LMC Münsterland 520 HTE" .

den gibt es Baujahr 2003 für ca 6000€.

Wenn du nicht auf dem Klo duschen willst wirds nicht viel billiger.

Moin,

bei der Preisvorstellung :eek::confused:

Aber auf Konzerten wird ja sowieso durchgemacht,

dann reicht auch am nächsten Morgen dieses Teil hier :D

.

Gescheite Toiletten, das heist, Casettentoiletten wie sie bis heute üblich sind kamen erst 1990 auf den Markt.

Die Wohnwagen davor fallen also im Prinzip raus und für 1500€ gibts nur feuchten Müll. Schraubererfahrung hilft da auch wenig Geld zu sparen, wenn man son Ding erst restaurieren muss und erstmal 3 oder 4.000€ an Teilen und Material auslegen muss. Da kann man gleich für 3-4.000€ nen guten, fertigen kaufen.

Och, ich bin auch prima mit den alten Porta Potti zurecht gekommen.

Die gibt es nicht umsonst auch heute noch; sind weniger anfällig für Defekte und bieten noch den Vorteil, dass man dem Spülwasser Aqua Rinse zugeben kann, was zumindest bei meiner Kassettentoilette nicht machbar ist.

So ein toller Fortschritt sind die Kassettentoiletten nun auch wieder nicht, als dass man deswegen keinen älteren Wohnwagen kaufen könnte.

Auch dass die Wasserversorgung früher aus Kanistern und nicht aus einem fest eingebauten Tank erfolgte, wäre für mich kein Grund.

Für 1.500 € lieber einen 70er-Eriba-Nova, als eine Gammel-90er :)

am 27. Februar 2015 um 20:41

Ich würde es mal so sagen: Man soll sich glücklich schätzen, wenn man für 1500 Euro einen Wohnwagen erwerben kann, der dicht ist und technisch ok. Das ist dann schon eine Ringeltaube. Weitergehende Ansprüch (schöner Bad/blaue Polster/kein Gelsenkirchener Barock etc pp) sind zu dem Preis eher nicht drin.

Zitat:

Die gibt es nicht umsonst auch heute noch; sind weniger anfällig für Defekte und bieten noch den Vorteil, dass man dem Spülwasser Aqua Rinse zugeben kann, was zumindest bei meiner Kassettentoilette nicht machbar ist.

Sorry, aber abgesehen davon dass sich mir der Sinn von Rosa-Spülwasser nicht erschließt, außer dass Mädels rosa Spülwasser cool finden, habe weder ich mit meiner C2 noch mein Kumpel mit seiner C4 das Problem, den Spülmittelzusatz zu verwenden. Einfach in den Tank füllen und fertig. Was ist daran nicht machbar???

Für mich ist das ein erheblicher Unterschied, ob ich 15l Shice seitlich in einer sauberen Casette aus dem Wohnwagen ziehe, von draußen, oder ob ich bei einem Porta Potti erst das Oberteil zerlege, das dann irgendwo hinstelle was ich noch nie ohne Urinverlust geschafft habe, die Shice quer durch den Wagen trage und Retour !

Jeder hat seine Idee, aber eine Porta Potti war für mich KO Kriterium.

Es gibt Thetford-Cassetten-Toiletten, die haben einen separaten Frischwassertank und andere beziehen das Wasser aus dem allgemeinen Wassertank, wie bei meinem 2004er Eriba.

Wofür Aqua-Rinse gut ist, kann du beim Hersteller nachlesen.

Bei einem Preislimit von 1.500 € sind Vorstellungen wie deine eher nicht erfüllbar und so kompliziert ist die Handhabung einer Porta Potti nun wirklich nicht, als dass man sich damit das Fahrzeug ruiniert.

Als Töpfchen reicht eine Thetford-Cassetten-Toiletten.

Zum Duschen brauchst du schon ein wenig mehr.

reichlich Frsichwasser, Warmwassererzeuger, Raumwärme (sofern du kein Eisbader bist) und irgendwo muß das Wasser auch hin.

Bei 1500 für Wowa sehe ich da noch weitere Kosten.

Themenstarteram 2. März 2015 um 12:13

Wie gesagt, der Wagen muss technisch nicht einwandfrei sein und wenn er nicht ganz dicht ist bekomm ich das auch noch hin.

Aber das Bad muss halbwegs passen, groß genug sein und eben eine integrierte Toilette haben.

Raumwärme brauchts nicht zwingend - wir würden den WW wie gesagt nur im Sommer bzw. auf Festivals nutzen.

Zitat:

Es gibt Thetford-Cassetten-Toiletten, die haben einen separaten Frischwassertank und andere beziehen das Wasser aus dem allgemeinen Wassertank

In der Preiskategorie die er sucht gibts weder Casettentoiletten, noch einen Frischwassertank.

Ein undichter Wohnwagen ist idr. ein Totalschaden, nur so zur Info...

So isses :)

Es ist so wie schon beschrieben, einen WW mit „schönem Bad” am besten Heckbad bekommst du kaum unter 8000,-, wenn überhaupt. Den Schrott den du für 1500 bekommst solltest du ganz schnell vergessen, da richtest du mehr rein als die Kiste kostet und hast immer noch „Glump”.

Kauf dir was „Richtiges”, kann ruhig gebraucht sein, aber nicht unter 6000,- dann sparst du wirklich und das hält unter Umständen bei guter Pflege 20/25 Jahre

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. WoWa und WoMo
  6. Schöne Nasszelle - welcher Wohnwagen?